19/05/2017
So wahr... :-)
Du darfst es lesen.
Warum heißt es "Kreislauf des Lebens"? - weils irgendwann rund geht.
Sind wir klein, bestimmen unsere Eltern unseren Lebensstandard. Sie sagen wo wir wohnen, auf welche Schule mit welchen Klamotten wir gehen und in welchem Auto wir abgeholt werden.
Du wächst zum Teenie heran, brauchst mehr Nahrung und willst am Wochenende dein erstes Bier mit den Kumpels heben. Spätestens da merkst du, dass LEBEN auch Geld kostet. Dein Geld. Das hast du dir bestimmt verdient, sei es Taschengeld oder dein erster kleiner Job.
Kaum aus der Schule stehst du gesellschaftlich auf der Stufe der Steuerzahler - auch wenn du überhaupt keinen Plan hast. That's life! Es kommt der Moment wo du dich entscheidest auf die Uni zu gehen oder eine Ausbildung zu beginnen. Wenn du nicht gerade Pilot werden willst und erst mal die Zahl mit den vielen Nullen an deine Ausbilder überweisen musst, verdienst du dein erstes Gehalt. Azubi. Wow. Gehst du zur Uni und hast keine Zeit im Café neben an zu jobben brauchst du entweder finanzierene Eltern oder Bafög. Mit Schulden ist LEBEN starten ist scheiße. Du kannst dafür nichts. Das ist Deutschland. (Ja - es gibt auch Vorteile...).
Die Sache ist die: Du bekommst Azubigehalt und gewöhnst dich daran. Du hast dieses Geld zur Verfügung, einigermaßen Ein-und Ausnahmen im Griff.
Dein Lebensstandard ist vorerst eingelockt.
Dann lernst du aus. Bekommst mehr Geld. Mit mehr Geld steigt dein Lebensstandard. Ziehst aus der WG in die erste eigne Wohnung und machst statt Campingurlaub an der Ostsee eine all inclusive Woche auf Malle.
Mit der "Gehaltssteigerung" folgen, ich nenne sie mal Zusatzbausteine,
1) Finanzamt
2) Altersvorsorge
3) Absicherung des Lebensstandards.
Dein Lebensstandard ist eine Stufe höher eingelockt.
Mehr Geld, mehr Verpflichtungen.
Und so dreht sich das Lebensrad weiter und weiter, anderer Job, andere Position, noch mehr Geld. "Wir können uns jetzt einen Porsche leisten..." oder "Mallorca heißt jetzt Malediven!" - Erhöhst du gleichzeitig deine Absicherung? Zahlst du zusätzlich in deine Altersvorsorge? Wie hoch sind deine Rücklagen für die Freunde vom Finanzamt? Die bittere Realität sagst leider NEIN.
Porsche, Malediven, Mallorca und auch Campingurlaub von Herzen gegönnt. Doch mache bitte nicht folgende Fehler:
1) Du bleibst im Absicherungsmodus auf der Stufe des Azubis eingelockt
2) Du verschließt die Augen vor Altersarmut - sie ist bereits da!
3) Du schließt keine Freundschaft mit dem Finanzamt.
Nutze stattdessen die Vorteile des Kreises ;)
1) Aus Girokonto, Tagesgeld und Investmentsparplan werden durchschnittlich 3-5% Rendite, das nennt sich Geldkreislauf
2) Aus staatlichen Zulagen und Steuerersparnis werden der neue Zins (du gehst in Vorleistung und holst dir das Geld vom Finanzamt zurück - das ist mega intelligent und nennt sich Kreislauf der doppelten Freude) ;)
3) Du hast einen (!) Anbieter im Versicherungsbereich, somit bündelst du Verträge und bekommst Kundenbonus - so fließt Geld zu dir zurück, statt an unterschiedliche Versicherer zu gehen.
It's so simple ;) Dein Ziel sollte sein deinen Lebensstandard zu halten und ihn in die dritte Lebensphase mit zu nehmen. Das klappt allerdings nur wenn du die drei Punkt beherzigst. Sonst landest du wieder auf dem Status des Azubis. Nur in alt. Bier ist teurer geworden. Wohnen auch.
Der Anfang bestimmt das Ende.