Die Glocke

Die Glocke Die Glocke - führende Heimatzeitung im Herzen Westfalens für die Kreise Gütersloh und Warendorf. Die erste Ausgabe erschien am 14. Mai 1880.

https://www.die-glocke.de/ueber-uns Liebe „Glocke“-Facebook-Freunde,
wir freuen uns über Eure Rückmeldungen in Form von Kommentaren und den bereichernden sowie konstruktiven Austausch unter unseren Beiträgen. Damit das auch so bleibt, haben wir folgende Regeln:

Wir diskutieren sachlich und respektvoll. Unsachliche und beleidigende Kommentare haben bei uns keinen Platz. Wir tolerieren keine Belei

digungen, Bedrohungen, Sexismus, Diskriminierungen, Hetze, Verschwörungstheorien oder Rassismus. Auch unbelegte Aussagen und Falschmeldungen werden gelöscht. Wir beziehen uns auf das Thema des Beitrags und verzichten auf kommerzielle Botschaften. Wir behalten uns vor, im Fall von Verstößen einzelne Kommentare zu entfernen und bei schweren oder wiederholten Verstößen Abonnenten von unseren Kanälen auszuschließen. Weitere Informationen zu den Kommentarrichtlinien der „Glocke“ (Netiquette) gibt es auf unserer Internetseite: https://glocke.link/Bzyrw

🚨 Auf dem Parkplatz Marburg an der A2 hat sich am Dienstagmittag ein schwerer Unfall ereignet. Eine Person wurde lebensg...
04/11/2025

🚨 Auf dem Parkplatz Marburg an der A2 hat sich am Dienstagmittag ein schwerer Unfall ereignet. Eine Person wurde lebensgefährlich verletzt.

Mehr dazu im Artikel [G+] ⬇

Auf dem Parkplatz Marburg an der A2 hat sich am Dienstagmittag ein schwerer Unfall ereignet. Eine Person wurde lebensgefährlich verletzt.

❌🅿🚗 Die Bewohner der Warendorfer Altstadt finden trotz Anwohnerparkausweis kaum Parkplätze in der Nähe ihres Zuhauses, k...
04/11/2025

❌🅿🚗 Die Bewohner der Warendorfer Altstadt finden trotz Anwohnerparkausweis kaum Parkplätze in der Nähe ihres Zuhauses, kritisiert Kurt Broeker.

❗ An die Stadt stellt er Forderungen, die Situation endlich zu verbessern.

Trotz Parkausweis keine Parkplätze in Warendorfs Altstadt: Anwohner fordert von der Stadt spürbare Verbesserungen.

👨‍🚒 Seit drei Jahren schon müssen die Feuerwehrleute vom Löschzug Mastholte mit Einschränkungen leben. 😕 Doch nun schein...
04/11/2025

👨‍🚒 Seit drei Jahren schon müssen die Feuerwehrleute vom Löschzug Mastholte mit Einschränkungen leben. 😕 Doch nun scheint endlich Bewegung in die Sache zu kommen. 🙏 [G+-Artikel]

Endlich kommt Bewegung in die Sache. Nach einem zähen Gerichtsstreit um Ergebnisse eines Gutachtens können die Reparaturen starten.

🏕 💳 Mit der Einführung einer Campingkarte will die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Sassenberg die Hesselstadt noch attrakt...
04/11/2025

🏕 💳 Mit der Einführung einer Campingkarte will die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Sassenberg die Hesselstadt noch attraktiver für Touristen machen.

❗Ein entsprechender Vorstoß stößt bei den Betreibern der heimischen Campingplätze allerdings nicht gerade auf ungeteilte Begeisterung.

Mehr dazu im Artikel [G+] 👇

Sinnvoll oder nicht? In der Stadt Sassenberg wird über die Einführung einer Campingkarte diskutiert.

Zum jüngsten Betrugsfall im Pastoralen Raum Gütersloh sind jetzt weitere Details bekannt geworden. ☝ Das Erzbistum Pader...
04/11/2025

Zum jüngsten Betrugsfall im Pastoralen Raum Gütersloh sind jetzt weitere Details bekannt geworden. ☝ Das Erzbistum Paderborn erstatte Strafanzeige. ⚖😳

Mindestens sechs Fälle, mindestens 12.000 Euro Schaden: Es gibt neue Informationen zur jüngsten Finanzaffäre im Pastoralen Raum Gütersloh.

🚗 Bei der ersten Fahrstunde sitzen abgesehen vom Fahrlehrer häufig auch Nervosität und Ratlosigkeit mit im Auto. Die Lös...
04/11/2025

🚗 Bei der ersten Fahrstunde sitzen abgesehen vom Fahrlehrer häufig auch Nervosität und Ratlosigkeit mit im Auto. Die Lösung? Fahrpraxis!

Diese können Anfänger oder Wiedereinsteiger nun in Neuenkirchen aufbauen. Die Lippstädter Fahrschule Küthe hat einen Teil des früheren Lear-Geländes zu einem Verkehrsübungsplatz umfunktioniert. [G+-Artikel]

7500 Quadratmeter umfasst die Fläche, die auf Initiative der Lippstädter Fahrschule Küthe zum Verkehrsübungsplatz umfunktioniert worden ist.

⚖ Der 36-jährige Mann, dessen Frau (28) in der Nacht zum 10. Oktober 2024 an der Aral-Tankstelle am Nordring in Güterslo...
03/11/2025

⚖ Der 36-jährige Mann, dessen Frau (28) in der Nacht zum 10. Oktober 2024 an der Aral-Tankstelle am Nordring in Gütersloh im Auto der Familie verbrannt war, muss sich ab dem 14. November am Bielefelder Landgericht verantworten. ⚖

Am 14. November startet am Bielefelder Landgericht der Prozess gegen den 36-jährigen Ukrainer aus Gütersloh, der seine Frau getötet und dann im Auto in Band gesteckt haben soll.

Die neue Gütersloher Landrätin Ina Laukötter ist seit Montagnachmittag offiziell im Amt. 👋 Und hat in ihrer ersten Rede ...
03/11/2025

Die neue Gütersloher Landrätin Ina Laukötter ist seit Montagnachmittag offiziell im Amt. 👋 Und hat in ihrer ersten Rede vor dem neuen Kreistag gleich einige Akzente gesetzt. 💬☝ [G+-Artikel]

Die Gütersloher Landrätin Ina Laukötter (CDU) ist am Montag ins Amt eingeführt worden - und hat gleich Akzente gesetzt.

🛢🚨 Ein Umweltschaden beschäftigt die Behörden in Rheda-Wiedenbrück. 600 Liter eines Gemischs aus Diesel und Altöl sind n...
03/11/2025

🛢🚨 Ein Umweltschaden beschäftigt die Behörden in Rheda-Wiedenbrück. 600 Liter eines Gemischs aus Diesel und Altöl sind nach Auskunft der Kreisverwaltung Gütersloh in einem Rhedaer Gewerbegebiet ausgelaufen und ins Erdreich gelangt. 😳

600 Liter eines Gemischs aus Altöl und Diesel sind in Rheda ins Erdreich und in das städtische Regenwasserkanalnetz gelangt.

Am Morgen des 10. Novembers dürften die Zufahrten auf den sanierten Teilbereich der B 61 zwischen Rheda-Wiedenbrück und ...
03/11/2025

Am Morgen des 10. Novembers dürften die Zufahrten auf den sanierten Teilbereich der B 61 zwischen Rheda-Wiedenbrück und Gütersloh noch gesperrt sein. 🚧 Im Lauf des Tages heißt es dann aber wohl wieder: freie Fahrt. 🚘🎉

Es bleibt dabei: Voraussichtlich ab Montag, 10. November, soll der Verkehr auf der B 61 wieder rollen. Ganz sicher ist das aber noch nicht.

Ostern 2025 ist ein sechsjähriger Junge syrischer Herkunft aus Warendorf im Erlebnisbad Maximare ertrunken. ⚖ Jetzt hat ...
03/11/2025

Ostern 2025 ist ein sechsjähriger Junge syrischer Herkunft aus Warendorf im Erlebnisbad Maximare ertrunken.

⚖ Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Dortmund Anklage gegen fünf Bademeister erhoben. [G+-Artikel]

Nach dem tragischen Ertrinken eines Jungen im Erlebnisschwimmbad Maximare Hamm müssen sich fünf Bademeister vor Gericht verantworten.

🚨 Stoff für einen Krimi? Bei der Flucht vor der Polizei fuhr ein 19-Jähriger mit hoher Geschwindigkeit von Beckum bis na...
03/11/2025

🚨 Stoff für einen Krimi? Bei der Flucht vor der Polizei fuhr ein 19-Jähriger mit hoher Geschwindigkeit von Beckum bis nach Wolbeck.

Stoff für einen Krimi? Bei der Flucht vor der Polizei fuhr ein 19-Jähriger mit hoher Geschwindigkeit von Beckum bis nach Wolbeck.

Adresse

Engelbert-Holterdorf-Str. 4/6
Oelde
59302

Telefon

+492522730

Webseite

http://www.die-glocke.de/abo

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Die Glocke erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Die Glocke senden:

Teilen

Kategorie

Führende Heimatzeitung im Herzen Westfalens

Die vom Verlag E. Holterdorf GmbH & Co. KG im westfälischen Oelde herausgegebene regionale Tageszeitung Die Glocke zählt zu den führenden Medienmarken in den Kreisen Gütersloh und Warendorf. Als persönlich haftende Gesellschafter des im Jahr 1880 gegründeten Traditionsunternehmens zeichnen Fried Gehring und Dirk Holterdorf für die Geschäfte verantwortlich. Auflage und Verbreitung, Verlagsprodukte Mit ihren sechs Lokalausgaben erreicht Die Glocke eine verkaufte Auflage von 56 920 Exemplaren in den Kreisen Gütersloh, Warendorf und Soest. Anzeigenkunden können zwischen zwölf unterschiedlichen Belegungseinheiten für die Zeitung und das Anzeigenblatt Wersekurier wählen. Der Abonnenten-Anteil beträgt 95 Prozent. Im nördlichen Teil des Kreises Warendorf konkurriert Die Glocke mit den in Münster erscheinenden Westfälischen Nachrichten und der Münsterschen Zeitung, in Ahlen mit der Ahlener Zeitung, im Kreis Gütersloh mit der Neuen Westfälischen und dem Westfalen-Blatt. Im verlagseigenen Druckzentrum im Oelder Industriegebiet Am Landhagen wird Die Glocke an sechs Tagen in der Woche auf einer Rotationsdruckmaschine (König & Bauer) von der ersten bis zur letzten Seite vierfarbig produziert. Der Druck des Anzeigenblattes Wersekurier, das mit einer Auflage von 53 000 Stück im Kreis Warendorf kostenlos verteilt wird, geschieht ebenfalls auf der 1996 in Betrieb genommenen Druckmaschine. Jüngstes Druckprodukt des Verlages ist "Echo am Samstag", ein 16-seitiges Magazin, das samstags kostenlos an alle erreichbaren Nichtleser-Haushalte im Kernverbreitungsgebiet der "Glocke" verteilt wird. Sonderveröffentlichungen für ausgewählte Zielgruppen ergänzen das Angebot, hierzu zählen Beilagen und Extraseiten zum Projekt „Zeitung in der Grundschule“ für dritte und vierte Klassen. Redaktion Am Stammsitz Oelde versorgt die nach dem Newsdesk-Prinzip arbeitende Mantelredaktion die Leser mit Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Westfalen, Sport, Ratgeber und Aus aller Welt. In dem 2010 renovierten Verlagsgebäude redigiert die Redaktion Glocke am Sonntag das achtseitige Wochenendmagazin. Die Glocke verfügt über sechs Lokalredaktionen: Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück, Warendorf, Ahlen, Beckum und Oelde. In Ahlen erscheint die Zeitung unter dem Titel Ahlener Tageblatt. Chefredakteur der Glocke ist Fried Gehring. Insgesamt 62 fest angestellte Redakteurinnen und Redakteure sowie sechs Volontäre erstellen die Seiten mit lokalen, regionalen und überregionalen Nachrichten. Sie werden unterstützt durch 600 freie Mitarbeiter und drei Berliner Korrespondenten. Online und Mobil, Beteiligungen Als regionales Nachrichtenportal versteht der Verlag das Internet-Angebot www.die-glocke.de. Informationen aus dem Verbreitungsgebiet der Zeitung finden sich dort ebenso wie Ratgeberthemen und die Anmeldung für e-paper, das elektronische 1:1-Abbild der gedruckten Glocke. Aktuell verzeichnet das Nachrichtenportal im Durchschnitt vier Millionen Zugriffe im Monat. An den lokalen Hörfunksendern Radio WAF (Kreis Warendorf) und Radio Gütersloh (Kreis Gütersloh), die im Hauptverbreitungsgebiet der Glocke ihr Programm ausstrahlen, ist der Verlag E. Holterdorf GmbH & Co. KG mehrheitlich beteiligt. An dem Servicedienstleister für die Lokalradios, der audio media service (ams, Bielefeld), hält der Verlag ebenfalls Anteile. Geschichte Die erste Ausgabe der von Engelbert Holterdorf (*1858 in Bockum-Hövel, †1925 in Oelde, Bild) gegründeten Zeitung erschien am 14. Mai 1880 unter dem Titel Oelder Zeitung. Den Namen Die Glocke trägt die Zeitung seit 1884. Die Wahl des Verlagssitzes Oelde wurde durch die Anbindung an die Köln-Mindener Eisenbahn begünstigt, zudem versprach die zentrale Lage im Umkreis der Städte Münster, Hamm, Paderborn und Bielefeld ein schnelles Wachstum des jungen Unternehmens. Nach dem Tod des Gründers Engelbert Holterdorf 1925 übernahmen dessen Söhne Joseph (*1882, †1961) und Paul (*1892, †1959) die Geschäftsleitung. In deren Zeit fiel die einzige Unterbrechung der Produktion: Zwischen 1944 und 1949 stand die Rotationsmaschine still. 1949 erhielt Die Glocke eine neue Lizenz, die erste Nachkriegsausgabe erschien am 2. November 1949. In der dritten Generation zeichneten Engelbert Holterdorf (*1926,†2010) und Karl-Friedrich Gehring (*1914, †1993) für die Geschicke des Verlages verantwortlich. Heute stehen Fried Gehring (*1946) und Dirk Holterdorf (*1960) als Geschäftsführende Gesellschafter an der Spitze des Verlages mit insgesamt rund 240 fest angestellten Mitarbeitern und 600 Zeitungszustellern.