08/10/2024
🌐 Barrierefreiheit im Web: 𝐄𝐢𝐧 𝐌𝐮𝐬𝐬 𝐚𝐛 𝐌𝐢𝐭𝐭𝐞 𝟐𝟎𝟐𝟓 𝐟ü𝐫 𝐯𝐢𝐞𝐥𝐞 𝐖𝐞𝐛𝐬𝐢𝐭𝐞𝐛𝐞𝐭𝐫𝐞𝐢𝐛𝐞𝐫!
Ihr habt euch nicht verlesen!
❗️Ab Mitte 2025 wird es für viele von euch zur Pflicht, Standards zur Barrierefreiheit einzuhalten. Das sogenannte Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sorgt dafür, dass alle Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Einschränkungen, am digitalen Leben teilnehmen können.
Hier erfahrt ihr, was das für eure Websites bedeutet und wie ihr sie barrierefrei gestalten könnt!
ℹ️ Für wen gilt das BFSG?
Das BFSG betrifft alle öffentlichen und privaten Websites, die Dienstleistungen anbieten oder Informationen bereitstellen.
Dazu gehören beispielsweise Online-Shops, Behördenwebsites und sogar Blogs.
Bis zum 28. Juni 2025 müsst ihr die Kriterien der Barrierefreiheit des Levels AA der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 erfüllen. Das bedeutet, dass bspw. auch Kontaktformulare so gestaltet sein müssen, dass sie von allen Nutzern leicht ausgefüllt werden können.
❗️Es gibt Unterschiede bei der Barrierefreiheit von Websites zwischen Bundesbehörden nach der BITV 2.0 und privaten Unternehmen nach dem BFSG.
👉 BFSG (Bundesgleichstellungsgesetz) = privatwirtschaftliche Unternehmen
👉 BITV 2.0 (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung)
= öffentliche Einrichtungen
**************************************
ℹ️ Was sind die vier Prinzipien der Barrierefreiheit?
**************************************
🟠 Wahrnehmbarkeit:
Alle Informationen müssen für alle Nutzerinnen und Nutzer zugänglich sein. Beispielsweise sollten Bilder mit Alternativtexten versehen werden, damit auch blinde Menschen den Inhalt verstehen.
Links sollten mit einem "title"tag versehen werden.
🟠 Bedienbarkeit:
Die Navigation muss für alle Nutzerinnen und Nutzer einfach sein. Alle interaktiven Elemente, wie Buttons und Links, sollten auch mit der Tastatur bedienbar sein. Das hilft insbesondere Menschen, die keine Maus verwenden können.
🟠 Verständlichkeit:
Die Inhalte müssen klar und verständlich formuliert sein. Eine einfache Struktur und leicht verständliche Texte sind hier entscheidend. Vermeidet Fachjargon und nutzt einfache Sprache, um Informationen zu vermitteln.
🟠 Robustheit:
Die Website sollte von assistierenden Technologien interpretiert werden können und auf verschiedenen Geräten sowie mit unterschiedlichen Softwarelösungen korrekt angezeigt werden. Das bedeutet, dass eure Website auch auf Smartphones und Tablets gut funktionieren muss.
***************************************
ℹ️ Wie könnt ihr eure Website barrierefrei gestalten?
**************************************
🟠 Kontraste prüfen: Nutzt Tools wie das Wave Plugin von WebAIM, um sicherzustellen, dass Texte und Schaltflächen ausreichend Kontrast zum Hintergrund haben. Ein hoher Kontrast erleichtert das Lesen für viele Nutzer.
🟠 Alternativtexte: Versorgt alle Bilder mit klaren und prägnanten Alternativtexten, damit auch blinde Nutzer den Inhalt verstehen können.
🟠 Lesbare Schriftarten: Verwendet gut lesbare Schriftarten und haltet das Layout einfach und übersichtlich. Vermeidet zu kleine Schriftgrößen und komplizierte Schriftarten.
🟠 Tastaturbedienbarkeit: Stellt sicher, dass alle Interaktionselemente mit der Tastatur bedient werden können. Das ist wichtig für Menschen, die auf Tastatursteuerung angewiesen sind.
🟠 Untertitel und Transkriptionen: Bietet Untertitel für Videos und Transkriptionen für Audios an, damit auch hörgeschädigte Nutzer:innen den Inhalt verstehen können.
***************************************
ℹ️ Beispielhafte Hilfstools für die Umsetzung:
**************************************
🟠 Wave von WebAIM: Prüft die Barrierefreiheit eurer Website.
🟠 Google Lighthouse: Analysiert die Leistung und Zugänglichkeit.
🟠 Screenreader: Testet eure Website mit einem kostenlosen Screenreader wie NVDA.
*********
ℹ️ Fazit:
*********
Barrierefreiheit ist kein einmaliges Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess. Regelmäßige Tests und Nutzerfeedback sind entscheidend, um sicherzustellen, dass eure Website für alle zugänglich ist.
Wenn ihr unsicher seid, ob eure Website den Anforderungen entspricht, kontaktiert mich gerne!
Ich helfe euch gerne dabei, eure Website zu überprüfen und barrierefrei zu gestalten. 🌍✨
[email protected]
https://pixelweb-design.de