Offenbach-live

Offenbach-live Wir werden diese nach kurzer Prüfung gerne veröffentlichen. Wichtig sind uns allerdings politische Neutralität und journalistische Seriosität.

Neue Online Zeitung für Offenbach

Einige engagierte Journalisten haben mit https://offenbach-live.de/ eine neue lokale online fokussierte Informations-Website für die Stadt und Region Offenbach aufgebaut Einige engagierte Journalisten haben mit https://offenbach-live.de/ eine neue lokale online fokussierte Informations-Website für die Stadt und Region Offenbach aufgebaut. Sie bietet allen Offenba

chern ab sofort eine kostenfreie Plattform für ihre Veranstaltungen, Neuigkeiten zum Beispiel aus dem Vereinsleben und Termine, die für die Öffentlichkeit von Interesse sein könnten. Wir möchten unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger über sämtliche Events, sowohl als Vorankündigung als auch in Form von Berichten darüber, sowie relevante regionale Ereignisse informieren. Teilen Sie uns einfach Veranstaltungshinweise oder allgemein interessierende Vorkommnisse per WhatsApp, E-Mail, Instagram, Facebook, Snapchat, TikTok oder Twitter mit.

Minigolfanlage am Bürgerhaus Obertshausen: Saisonstart am 19. AprilEndlich ist es wieder soweit: Die beliebte Minigolfan...
11/04/2025

Minigolfanlage am Bürgerhaus Obertshausen: Saisonstart am 19. April
Endlich ist es wieder soweit: Die beliebte Minigolfanlage an der Gumbertseestraße in Obertshausen eröffnet am Samstag, den 19. April, ihre neue Saison....



Endlich ist es wieder soweit: Die beliebte Minigolfanlage an der Gumbertseestraße in Obertshausen eröffnet am Samstag, den 19. April, ihre neue Saison. Nach einer umfassenden Verjüngungskur in den vergangenen Jahren und der jährlichen Grünpflege durch die Stadt erstrahlen die 18 Bahnen mit ihren abwechslungsreichen Hindernissen in frischem Glanz.

Endlich ist es wieder soweit: Die beliebte Minigolfanlage an der Gumbertseestraße in Obertshausen eröffnet am Samstag, den 19. April, ihre neue Saison. Nach einer umfassenden Verjüngungskur in den vergangenen Jahren und der jährlichen Grünpflege durch die Stadt erstrahlen die 18 Bahnen mit ihre...

Endlich ist es wieder soweit: Die beliebte Minigolfanlage an der Gumbertseestraße in Obertshausen eröffnet am Samstag, d...
11/04/2025

Endlich ist es wieder soweit: Die beliebte Minigolfanlage an der Gumbertseestraße in Obertshausen eröffnet am Samstag, den 19. April, ihre neue Saison. Nach einer umfassenden Verjüngungskur in den vergangenen Jahren und der jährlichen Grünpflege durch die Stadt erstrahlen die 18 Bahnen mit ihren abwechslungsreichen Hindernissen in frischem Glanz.

Die Pächter Andrea und Jürgen Gottwald freuen sich, kleine und große Spielerinnen und Spieler wieder auf der Anlage begrüßen zu dürfen. Bürgermeister Manuel Friedrich betont die Bedeutung der Anlage als beliebtes Freizeitangebot: „Die Minigolfanlage lockt in der Saison viele Besucher an.

Endlich ist es wieder soweit: Die beliebte Minigolfanlage an der Gumbertseestraße in Obertshausen eröffnet am Samstag, den 19. April, ihre neue Saison. Nach einer umfassenden Verjüngungskur in den vergangenen Jahren und der jährlichen Grünpflege durch die Stadt erstrahlen die 18 Bahnen mit ihre...

Bahnhof Buchschlag: Verbesserte Abstellmöglichkeiten für RadfahrerAm Bahnhof Buchschlag in Dreieich gibt es seit dem 8.....
11/04/2025

Bahnhof Buchschlag: Verbesserte Abstellmöglichkeiten für Radfahrer
Am Bahnhof Buchschlag in Dreieich gibt es seit dem 8....



Am Bahnhof Buchschlag in Dreieich gibt es seit dem 8. April 2025 mehr Platz für Fahrräder. Auf Empfehlung des Runden Tisches Radverkehr wurden elf stark nachgefragte Fahrradboxen (eine Vierer- und eine Siebener-Reihe) an neue Standorte versetzt. Diese Umstrukturierung ermöglicht es, unter den bestehenden Überdachungen nahe der Gleise zusätzlichen Raum für weitere Fahrradabstellanlagen zu schaffen.

Am Bahnhof Buchschlag in Dreieich gibt es seit dem 8. April 2025 mehr Platz für Fahrräder. Auf Empfehlung des Runden Tisches Radverkehr wurden elf stark nachgefragte Fahrradboxen (eine Vierer- und eine Siebener-Reihe) an neue Standorte versetzt. Diese Umstrukturierung ermöglicht es, unter den bes...

Am Bahnhof Buchschlag in Dreieich gibt es seit dem 8. April 2025 mehr Platz für Fahrräder. Auf Empfehlung des Runden Tis...
11/04/2025

Am Bahnhof Buchschlag in Dreieich gibt es seit dem 8. April 2025 mehr Platz für Fahrräder. Auf Empfehlung des Runden Tisches Radverkehr wurden elf stark nachgefragte Fahrradboxen (eine Vierer- und eine Siebener-Reihe) an neue Standorte versetzt. Diese Umstrukturierung ermöglicht es, unter den bestehenden Überdachungen nahe der Gleise zusätzlichen Raum für weitere Fahrradabstellanlagen zu schaffen.

Nach einer vorübergehenden Pause können die Mieter der Fahrradboxen ihre Stellplätze nun wieder nutzen. Als nächster Schritt ist geplant, im freigewordenen Bereich unter den Überdachungen neue Fahrradbügel zu installieren, um noch mehr Radfahrern eine komfortable Abstellmöglichkeit zu bieten.

Am Bahnhof Buchschlag in Dreieich gibt es seit dem 8. April 2025 mehr Platz für Fahrräder. Auf Empfehlung des Runden Tisches Radverkehr wurden elf stark nachgefragte Fahrradboxen (eine Vierer- und eine Siebener-Reihe) an neue Standorte versetzt. Diese Umstrukturierung ermöglicht es, unter den bes...

Neuer Internetauftritt der Stadtwerke Langen: Nutzerfreundlich, modern und barrierefreiDie Stadtwerke Langen haben ihren...
11/04/2025

Neuer Internetauftritt der Stadtwerke Langen: Nutzerfreundlich, modern und barrierefrei
Die Stadtwerke Langen haben ihren Internetauftritt modernisiert und präsentieren sich ab dem 14. April in einem frischen, nutzerfreundlichen Design....



Die Stadtwerke Langen haben ihren Internetauftritt modernisiert und präsentieren sich ab dem 14. April in einem frischen, nutzerfreundlichen Design. Geschäftsführer Uwe Linder betont die Bedeutung der Website als digitales Aushängeschild des Unternehmens und erklärt, dass der Fokus auf einer einfachen Bedienbarkeit sowie einem umfangreichen Onlineservice liegt.

Die Stadtwerke Langen haben ihren Internetauftritt modernisiert und präsentieren sich ab dem 14. April in einem frischen, nutzerfreundlichen Design. Geschäftsführer Uwe Linder betont die Bedeutung der Website als digitales Aushängeschild des Unternehmens und erklärt, dass der Fokus auf einer ei...

Die Stadtwerke Langen haben ihren Internetauftritt modernisiert und präsentieren sich ab dem 14. April in einem frischen...
11/04/2025

Die Stadtwerke Langen haben ihren Internetauftritt modernisiert und präsentieren sich ab dem 14. April in einem frischen, nutzerfreundlichen Design. Geschäftsführer Uwe Linder betont die Bedeutung der Website als digitales Aushängeschild des Unternehmens und erklärt, dass der Fokus auf einer einfachen Bedienbarkeit sowie einem umfangreichen Onlineservice liegt.

Die neue Website überzeugt mit einer modernen Optik, die durch Bilder der Imagekampagne authentisch und nahbar wirkt. Egal, ob per Desktop oder Mobilgerät, das neue Design nutzt die Bildschirmbreite optimal aus und gewährleistet digitale Barrierefreiheit. Wichtige Funktionen wie das Kundenportal, der Tarifrechner und Chatbot Lea, die Energie-Assistentin der Stadtwerke, bleiben erhalten. Zudem wurde ein umfangreicher FAQ-Bereich integriert, um häufige Fragen schnell zu beantworten.

Auch der Fachkräftemangel wird adressiert: Eine eigens gestaltete Karriereseite hilft dabei, motivierte Arbeitskräfte und Auszubildende zu gewinnen.

Die Stadtwerke Langen haben ihren Internetauftritt modernisiert und präsentieren sich ab dem 14. April in einem frischen, nutzerfreundlichen Design. Geschäftsführer Uwe Linder betont die Bedeutung der Website als digitales Aushängeschild des Unternehmens und erklärt, dass der Fokus auf einer ei...

Umleitung für Fußgänger und Radfahrer: Bauarbeiten am Loh in LangenDie Bauarbeiten zwischen der Berliner Allee in Oberli...
11/04/2025

Umleitung für Fußgänger und Radfahrer: Bauarbeiten am Loh in Langen
Die Bauarbeiten zwischen der Berliner Allee in Oberlinden und dem Wohngebiet Im Loh haben nicht nur Auswirkungen auf den Autoverkehr, sondern betreffen auch Fußgänger und Radfahrer....



Die Bauarbeiten zwischen der Berliner Allee in Oberlinden und dem Wohngebiet Im Loh haben nicht nur Auswirkungen auf den Autoverkehr, sondern betreffen auch Fußgänger und Radfahrer. Aufgrund der Breite des eingesetzten Bohrgeräts kann die Baustelle nicht gefahrlos passiert werden. Daher wurde auch für Fußgänger und Radfahrer eine Umleitung eingerichtet.

Die Bauarbeiten zwischen der Berliner Allee in Oberlinden und dem Wohngebiet Im Loh haben nicht nur Auswirkungen auf den Autoverkehr, sondern betreffen auch Fußgänger und Radfahrer. Aufgrund der Breite des eingesetzten Bohrgeräts kann die Baustelle nicht gefahrlos passiert werden. Daher wurde auc...

Die Bauarbeiten zwischen der Berliner Allee in Oberlinden und dem Wohngebiet Im Loh haben nicht nur Auswirkungen auf den...
11/04/2025

Die Bauarbeiten zwischen der Berliner Allee in Oberlinden und dem Wohngebiet Im Loh haben nicht nur Auswirkungen auf den Autoverkehr, sondern betreffen auch Fußgänger und Radfahrer. Aufgrund der Breite des eingesetzten Bohrgeräts kann die Baustelle nicht gefahrlos passiert werden. Daher wurde auch für Fußgänger und Radfahrer eine Umleitung eingerichtet.

Die alternative Route führt über die Brücke an der Lortzingstraße, die Radschnellverbindung und die Bahnunterführung. Für Kraftfahrzeuge wurde eine separate Umleitung über den Leukertsweg und die Bahnunterführung ins Wohngebiet Im Loh eingerichtet. Die Bauarbeiten, die bis zum 13. Juni andauern, umfassen die Verlegung einer neuen 20kV-Mittelspannungstrasse durch die Stadtwerke Langen.

Die Bauarbeiten zwischen der Berliner Allee in Oberlinden und dem Wohngebiet Im Loh haben nicht nur Auswirkungen auf den Autoverkehr, sondern betreffen auch Fußgänger und Radfahrer. Aufgrund der Breite des eingesetzten Bohrgeräts kann die Baustelle nicht gefahrlos passiert werden. Daher wurde auc...

Digitaler Testlauf: Parkraumüberwachung auf Bahnhofs-Westseite in LangenAuf dem Park-and-Ride-Platz auf der Bahnhofs-Wes...
11/04/2025

Digitaler Testlauf: Parkraumüberwachung auf Bahnhofs-Westseite in Langen
Auf dem Park-and-Ride-Platz auf der Bahnhofs-Westseite in Langen startet ein Pilotprojekt zur digitalen Parkraumüberwachung....



Auf dem Park-and-Ride-Platz auf der Bahnhofs-Westseite in Langen startet ein Pilotprojekt zur digitalen Parkraumüberwachung. Ab Anfang Mai werden auf jedem der 300 Stellplätze Sensoren angebracht, die erfassen, ob ein Stellplatz belegt ist oder nicht. Ziel des Projekts ist es, die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit der Technik zu prüfen sowie Erkenntnisse zur Nutzung des Parkplatzes zu gewinnen.

Auf dem Park-and-Ride-Platz auf der Bahnhofs-Westseite in Langen startet ein Pilotprojekt zur digitalen Parkraumüberwachung. Ab Anfang Mai werden auf jedem der 300 Stellplätze Sensoren angebracht, die erfassen, ob ein Stellplatz belegt ist oder nicht. Ziel des Projekts ist es, die Zuverlässigkeit...

Auf dem Park-and-Ride-Platz auf der Bahnhofs-Westseite in Langen startet ein Pilotprojekt zur digitalen Parkraumüberwach...
11/04/2025

Auf dem Park-and-Ride-Platz auf der Bahnhofs-Westseite in Langen startet ein Pilotprojekt zur digitalen Parkraumüberwachung. Ab Anfang Mai werden auf jedem der 300 Stellplätze Sensoren angebracht, die erfassen, ob ein Stellplatz belegt ist oder nicht. Ziel des Projekts ist es, die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit der Technik zu prüfen sowie Erkenntnisse zur Nutzung des Parkplatzes zu gewinnen. Persönliche Daten wie Kennzeichen werden dabei nicht erfasst.

Das Projekt wird von der Stadt Langen, den Kommunalen Betrieben Langen (KBL) und der Langener NMB Minebea GmbH durchgeführt. Langfristig könnte die Technik für ein Parkleitsystem oder eine Parkraumbewirtschaftung genutzt werden. Eine Entscheidung über weiterführende Funktionen ist jedoch noch nicht getroffen.

Die Arbeiten beginnen am 22. April mit Tiefbauarbeiten zur Einrichtung von zwei Gateways entlang des Rad- und Gehwegs zwischen Parkplatz und Bahnlinie. Diese sollen die Signale der Sensoren übertragen. Ab 5.

Auf dem Park-and-Ride-Platz auf der Bahnhofs-Westseite in Langen startet ein Pilotprojekt zur digitalen Parkraumüberwachung. Ab Anfang Mai werden auf jedem der 300 Stellplätze Sensoren angebracht, die erfassen, ob ein Stellplatz belegt ist oder nicht. Ziel des Projekts ist es, die Zuverlässigkeit...

Bücherzwerge: Sprachförderung und Spaß für Kleinkinder in der Stadtbücherei LangenAm Mittwoch, den 23. April, lädt die S...
11/04/2025

Bücherzwerge: Sprachförderung und Spaß für Kleinkinder in der Stadtbücherei Langen
Am Mittwoch, den 23. April, lädt die Stadtbücherei Langen Eltern, Großeltern und Betreuungspersonen mit ihren ein- bis dreijährigen Kindern zum Frühförderprogramm „Bücherzwerge“ ein....



Am Mittwoch, den 23. April, lädt die Stadtbücherei Langen Eltern, Großeltern und Betreuungspersonen mit ihren ein- bis dreijährigen Kindern zum Frühförderprogramm „Bücherzwerge“ ein. Ab 10.15 Uhr bietet Nicole Tarulli ein interaktives Programm, das Kleinkindern spielerisch Freude an Abzählversen, Kinderliedern und altersgerechten Bilderbüchern vermittelt.

Am Mittwoch, den 23. April, lädt die Stadtbücherei Langen Eltern, Großeltern und Betreuungspersonen mit ihren ein- bis dreijährigen Kindern zum Frühförderprogramm „Bücherzwerge“ ein. Ab 10.15 Uhr bietet Nicole Tarulli ein interaktives Programm, das Kleinkindern spielerisch Freude an Abzä...

Am Mittwoch, den 23. April, lädt die Stadtbücherei Langen Eltern, Großeltern und Betreuungspersonen mit ihren ein- bis d...
11/04/2025

Am Mittwoch, den 23. April, lädt die Stadtbücherei Langen Eltern, Großeltern und Betreuungspersonen mit ihren ein- bis dreijährigen Kindern zum Frühförderprogramm „Bücherzwerge“ ein. Ab 10.15 Uhr bietet Nicole Tarulli ein interaktives Programm, das Kleinkindern spielerisch Freude an Abzählversen, Kinderliedern und altersgerechten Bilderbüchern vermittelt. Dabei wird nicht nur der Sprachschatz der Kleinen erweitert, sondern auch die Begeisterung für Bücher und Geschichten gefördert.

Ein besonderes Highlight ist der Bücherzwerg, eine niedliche Handpuppe, die ein buntes Buch mitbringt. Passend zur Jahreszeit gibt es eine kurze Geschichte über Vater Hase und seine zehn Kinder, die Osternester verstecken und dabei spannende Abenteuer erleben. Neben der Geschichte haben die Kinder auch die Möglichkeit, die Kinderbücherei zu erkunden und das Lernspielzeug vor Ort auszuprobieren.

Die Veranstaltung dauert rund 45 Minuten und findet in der Stadtbücherei an der Südlichen Ringstraße 77 statt.

Am Mittwoch, den 23. April, lädt die Stadtbücherei Langen Eltern, Großeltern und Betreuungspersonen mit ihren ein- bis dreijährigen Kindern zum Frühförderprogramm „Bücherzwerge“ ein. Ab 10.15 Uhr bietet Nicole Tarulli ein interaktives Programm, das Kleinkindern spielerisch Freude an Abzä...

Adresse

Biebererstr . 24
Offenbach Am Main
63065

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Offenbach-live erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Offenbach-live senden:

Teilen

Kategorie