Kristina Heisler

Kristina Heisler 📱• Deine Geschichte digital kreiert.
🗣• 1:1 Social-Media-Betreuung
🔎• Social Media Check Up

Behind the Scenes: Fotoübung im Workshop 📸 Ein gutes Foto entsteht nicht durch Zufall – sondern durch Wissen über Licht,...
06/05/2025

Behind the Scenes: Fotoübung im Workshop 📸

Ein gutes Foto entsteht nicht durch Zufall – sondern durch Wissen über Licht, Winkel und Perspektive. In meinen Workshops üben wir genau das: Wie du mit simplen Handgriffen aus einem „ok“-Foto ein hochwertiges Bild machst – nur mit deinem Handy.

Denn dein Content braucht nicht immer ein Fotoshooting. Aber er braucht ein Auge für Details. Für Linien, Lichtführung, Vorder- und Hintergrund. Für Wirkung.
Storys, Reels, Behind-the-Scenes – mit dem richtigen Blick werden selbst spontane Aufnahmen visuell stark und markentauglich. Genau das trainieren wir. Direkt umsetzbar, ohne Technik-Overload, aber mit maximalem Aha-Effekt.

📱 Willst du lernen, welcher Content für dein Unternehmen funktioniert? Schreib „Workshop“ in die Kommentare oder schreib mir gerne eine Direktnachricht, damit wir uns persönlich austauschen können.

Menschen kaufen keine Logos. ❌Menschen kaufen Gesichter, Geschichten und Vertrauen. Dein Logo ist ein Symbol. Aber du bi...
22/04/2025

Menschen kaufen keine Logos. ❌

Menschen kaufen Gesichter, Geschichten und Vertrauen. Dein Logo ist ein Symbol. Aber du bist die Marke.

Gerade in Dienstleistungsbranchen gilt: Vertrauen entsteht durch Nähe, Präsenz und Persönlichkeit. Wenn du dich nicht zeigst, wie soll man dir dann vertrauen? Und nein – du musst nicht tanzen, posen oder dich verstellen.

Aber du musst sichtbar sein, greifbar, nahbar. Denn Personal Branding bedeutet: Ich kenne dich, ich mag dich, ich vertraue dir. Und weil ich dir vertraue, vertraue ich auch deinem Produkt/deiner Dienstleistung.

👉🏻Zeigst du schon dein Gesicht auf deinem Business-Account?
Wenn nicht – was hält dich zurück?
Schreib es in die Kommentare und ich gebe dir gerne Tipps, wie du dich vor der Kamera wohlfühlen kannst.

Suchst du Kunden und Mitarbeiter? Versteckst du deine Vorteile im Schatten? 🌚 Wie oft höre ich am Anfang einer Social Me...
24/10/2024

Suchst du Kunden und Mitarbeiter? Versteckst du deine Vorteile im Schatten? 🌚

Wie oft höre ich am Anfang einer Social Media Betreuung: "Wir haben alles schon versucht, aber wir kriegen keine neuen Mitarbeiter oder Kunden!" Die erste Frage, die ich stelle, lautet: Was könnt ihr den jeweiligen Kunden oder Mitarbeitenden bieten?

Stell dir vor, dein Unternehmen hat großartige Benefits und Expertenwissen, doch niemand weiß davon. Warum? Weil diese Vorteile im Schatten bleiben, anstatt öffentlich präsentiert zu werden.

1. 👑 Verborgene Schätze: Viele Unternehmen halten ihre Vorteile im Hintergrund. "Das macht doch jeder und wen interessiert das schon." Doch viele Menschen interessiert das sehr. Deine Vorteile müssen ins Licht treten, damit die Leute sie sehen und sich angezogen fühlen.
2. 👀 Sichtbarkeit ist Macht: Menschen werden von Sympathie und Persönlichkeiten angezogen. Wenn deine Vorteile im Schatten bleiben, wie sollen potenzielle Kunden und Mitarbeiter davon erfahren? Zeige deine Einzigartigkeit und sei authentisch.
3. 😊 Sympathie und Identifikation: Wir alle fühlen uns zu Menschen und Unternehmen hingezogen, die wir sympathisch finden und mit denen wir uns identifizieren können. Zeige deine Persönlichkeit und Vorteile, um eine Verbindung zu schaffen.
4. 🔑 Authentizität zählt: Auch wenn es scheint, als ob jeder andere das Gleiche tut – mach es anders und authentisch. Tritt aus dem Schatten und zeige, was dein Unternehmen zu bieten hat.

Deine Vorteile und Expertise dürfen nicht im Schatten bleiben. Präsentiere sie stolz und authentisch. Menschen wollen sehen, was du zu bieten hast, und sich mit dir verbinden. Tritt aus dem Schatten heraus und lass dein Unternehmen leuchten. Wenn du Hilfe dabei brauchst, entwickle ich gerne mit dir die passende Strategie – ob in Workshops, in einer Ausbildung oder durch eine vollumfängliche Betreuung.

Personal Branding 👩🏼‍💻 vs. Unternehmens-Branding 👥: Warum sie unterschiedlich sein müssen.  Wusstest du, dass Personal B...
21/10/2024

Personal Branding 👩🏼‍💻 vs. Unternehmens-Branding 👥: Warum sie unterschiedlich sein müssen.

Wusstest du, dass Personal Branding und Unternehmens-Branding komplett unterschiedlich sein müssen?

Stell dir vor, du versteckst dich als Solo-Selbstständiger hinter einem Logo. Fataler Fehler. Dein Gesicht und deine Expertise sind entscheidend. Unternehmen machen denselben Fehler, verstecken sich hinter Logos und greifen im Idealfall auf Corporate Influencer zurück, um ein menschliches Gesicht zu zeigen.

1. 👩🏻‍🦰 Der Mensch im Fokus: Egal ob Solo-Selbstständiger oder Unternehmen – Menschen müssen im Mittelpunkt stehen. Emotionen sind der Schlüssel.
2. 👩🏼‍💻 Personal Branding: Dein Gesicht ist deine Marke. Zeige dich, teile deine Expertise und baue eine persönliche Verbindung auf. So bleibst du im Gedächtnis. Beispiel: Ich, mit den roten Haaren und Social Media. Die Leute erinnern sich.
3. 🏢 Unternehmens-Branding: Unternehmen brauchen ein starkes Logo, aber noch mehr brauchen sie Menschen, die ihre Werte kommunizieren. Corporate Influencer sind hier der Schlüssel.
4. 🎯 Strategische Anpassung: Obwohl Personal Branding und Unternehmens-Branding ähnliche Ziele haben, muss die Strategie unterschiedlich sein. Solo-Selbstständige müssen sich selbst als Marke etablieren, Unternehmen sollten ihre Vision durch Menschen vermitteln.

Personal Branding und Unternehmens-Branding erfordern unterschiedliche Ansätze. Der Mensch und Emotionen stehen im Mittelpunkt. Überlege genau, wie du dein Branding strategisch anpasst. Ob Solo-Selbstständiger oder großes Unternehmen – der Mensch macht den Unterschied.

Das bisschen Social Media? Weit gefehlt. 👀 Nach meinem letzten 8-stündigen Workshop sagte eine Teilnehmerin: "Ich dachte...
16/10/2024

Das bisschen Social Media? Weit gefehlt. 👀

Nach meinem letzten 8-stündigen Workshop sagte eine Teilnehmerin: "Ich dachte, ich nehme ein bisschen Kontext zu Social Media mit und lerne, wie ich ein paar Sachen erstelle. Ich wusste gar nicht, was alles dahinter steckt." Das trifft den Nagel auf den Kopf!

Stell dir vor, du kommst zu einem Social Media Workshop und erwartest, ein paar Tricks und Tools zu lernen und sofort durchzustarten. Doch die Realität sieht anders aus. Social Media ist viel mehr als nur ein paar Klicks und Posts.

1. 💡 Die Grundlagen sind entscheidend: Wie in der Mathematik: Ohne Plus, Minus, Mal und Geteilt ist hohe Mathematik unmöglich. Du musst die Grundlagen der Plattformen, Zielgruppen und Inhalte verstehen.
2. 🎯 Ziele und Strategien entwickeln: Ohne klare Ziele und Strategien bleibt dein Social Media Auftritt ineffektiv. Du musst wissen, welche Ziele du verfolgst und wie du diese erreichst.
3. 📊 Markenentwicklung: Deine Marke muss in den Köpfen der Menschen bleiben. Das erfordert kontinuierliche Arbeit und Kreativität.
4. 📚 Kontinuierliches Lernen: Social Media verändert sich ständig. Du musst bereit sein, kontinuierlich zu lernen und dich anzupassen.

Social Media ist ein Berg von Arbeit, der kontinuierliches Lernen und ein tiefes Verständnis erfordert. Es geht nicht nur darum, ein paar Klicks zu machen und Inhalte zu posten. Du musst die Grundlagen verstehen, klare Ziele setzen und eine durchdachte Strategie entwickeln. Nur so kannst du erfolgreich sein und deine Zielgruppe wirklich erreichen. Also, denk daran: "Das bisschen Social Media" gibt es nicht (mehr). Der Aufwand lohnt sich!

Warum die Kamera keine Feindin ist – zeig deine Expertise. 📸Viele meiner Kunden haben Angst vor der Kamera zu sprechen, ...
14/10/2024

Warum die Kamera keine Feindin ist – zeig deine Expertise. 📸

Viele meiner Kunden haben Angst vor der Kamera zu sprechen, obwohl sie in ihrer Branche absolute Experten sind und vor Freunden ohne Probleme reden können. "Du hast mir die Angst genommen" ist ein Satz, den ich oft höre. Warum ist das so?

Stell dir vor, du sitzt mit einem guten Freund in einem Café. Ihr unterhaltet euch und er fragt dich: "Was machst du eigentlich beruflich?" Ohne nachzudenken, erzählst du ihm leidenschaftlich von deiner Arbeit und gibst ihm vielleicht sogar ein paar Tipps. Du bist entspannt, du bist du selbst.

1. 😳 Die Angst vor der Kamera: Viele Menschen fühlen sich vor der Kamera, als ob 1000 Blicke auf sie gerichtet sind. Sie haben Angst, albern dargestellt zu werden. Aber die Kamera ist nur ein Medium – sie verstärkt deine Authentizität.
2. 😊 Die richtige Einstellung: Erzähl es einfach einem Freund, wenn er dich fragt: "Was machst du eigentlich beruflich?" oder "Kannst du mir einen Tipp geben?" Diese Einstellung hilft dir, dich zu entspannen und natürlich zu bleiben.
3. 📚 Expertise zeigen: Deine Expertise und Leidenschaft für dein Fachgebiet zeigen sich am besten, wenn du authentisch und ungezwungen sprichst. Denk daran, dass du genau weißt, wovon du redest. Das macht dich glaubwürdig und vertrauenswürdig.
4. 🚀 Über die Hürde springen: Wenn du einmal die Hürde überwunden hast, vor der Kamera zu sprechen, wirst du merken, dass es gar nicht so schwer ist. Mit jedem Video wirst du selbstbewusster und deine Präsenz wird natürlicher.

Die Kamera 📸 ist keine Feindin, sondern ein Werkzeug, um deine Expertise und Leidenschaft zu teilen. Denk daran, dass du nicht vor einem riesigen Publikum sprichst, sondern einfach einem Freund deine Geschichte erzählst.

Fun Fact: Am Anfang meiner Zeit vor der Kamera habe ich jeden Tag eine Ausrede dafür gefunden, warum ich es nicht machen sollte, aber irgendwann habe ich es gewagt und bis dato sind das die besten Videos/Stories etc. mit den meisten Views. Zufall ? Ich denke nicht.

Dein luxuriöses Geschäft glänzt offline – aber was ist mit online? ✨ Du hast ein florierendes Geschäft, das für Klasse u...
08/07/2024

Dein luxuriöses Geschäft glänzt offline – aber was ist mit online? ✨

Du hast ein florierendes Geschäft, das für Klasse und Luxus steht, aber du machst kein Social Media? Denkst du, deine Zielgruppe ist dort nicht vertreten? Falsch gedacht! Die nächste Generation ist online und informiert sich.

Stell dir vor, dein Geschäft ist das Juwel der Stadt. Jeder kennt es, jeder liebt es. Aber online? Da hat noch nie jemand von dir gehört. Warum ist das ein Problem?

1. 💡 Nächste Generation erreichen: Gen Z und Millennials sind die neuen Konsumenten. Sie sind online, recherchieren und inspirieren ihre Eltern. Wenn du online nicht präsent bist, verlierst du diese wertvolle Verbindung.
2. 🎥 Konsistenter Markenauftritt: Dein Geschäft strahlt Luxus und Klasse aus. Dein Online-Auftritt sollte das widerspiegeln, um potenzielle Kunden nicht zu verunsichern.
3. ✅ Vertrauen und Glaubwürdigkeit: Eine starke Online-Präsenz baut Vertrauen auf. Menschen suchen nach Bestätigungen und Bewertungen, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Ohne eine solide Online-Präsenz könntest du diese potenziellen Kunden verlieren.
4. ✨ Inspiration und Information: Social Media bietet die perfekte Plattform, um deine Marke zu präsentieren und Geschichten zu erzählen. Zeige deinen Kunden, warum dein Geschäft etwas Besonderes ist.

Dein luxuriöses Geschäft muss online genauso glänzen wie offline. Die nächste Generation informiert sich online. Wenn du diese Chance nicht nutzt, verlierst du den Anschluss. Sorge dafür, dass dein Geschäft online genauso beeindruckend ist wie vor Ort. Also, worauf wartest du?

Warum dein Marketing-Köder nicht dir, sondern dem Fisch schmecken muss. 🎣In einem Workshop bei der .oldenburg hatte ein ...
10/06/2024

Warum dein Marketing-Köder nicht dir, sondern dem Fisch schmecken muss. 🎣

In einem Workshop bei der .oldenburg hatte ein Teilnehmer eine wichtige Erkenntnis: Dein Content muss nicht dir gefallen, sondern deiner Zielgruppe. Warum ist das so wichtig? Lass uns darüber sprechen.

Stell dir vor, du bist ein Angler 🎣. Du hast den besten Köder, den du persönlich am ansprechendsten findest. Aber du fängst nichts. Warum? Weil der Köder den Fischen schmecken muss, nicht dir. Genauso ist es mit deinem Marketing.

1. 💡 Zielgruppe verstehen: Der Humor und die Vorlieben der Generation Z unterscheiden sich erheblich von denen der Babyboomer. Was jemand in den Vierzigern lustig findet, könnte die Gen Z als "Boomer-Humor" abtun. Wenn du junge Talente über Facebook suchst, wirst du wahrscheinlich keinen Erfolg haben. Die Gen Z ist auf TikTok zu Hause.

2. 🎥 Ansprechender Content: Dein persönlicher Geschmack sollte nicht die Gestaltung deines Contents bestimmen. Es geht darum, was deine Zielgruppe anspricht. Selbst wenn dir bestimmte Inhalte nicht gefallen, solange sie mit deiner Firmenphilosophie übereinstimmen und deine Zielgruppe erreichen, sind sie wertvoll.

3. 📱 Die richtigen Plattformen: Die Wahl der richtigen Plattform ist entscheidend. Wenn du Azubis suchst, ist TikTok der richtige Ort, nicht Facebook. Du musst dorthin gehen, wo deine Zielgruppe ist, nicht wo du dich am wohlsten fühlst.

4. 🔄 Anpassung an den Markt: Der Markt verändert sich ständig. Was heute funktioniert, könnte morgen veraltet sein. Flexibilität und Bereitschaft zur Anpassung sind entscheidend, um relevant zu bleiben.

Der Erfolg deines Marketings hängt davon ab, ob du den Geschmack deiner Zielgruppe triffst. Es geht nicht darum, was dir gefällt, sondern darum, was deinen "Fischen" schmeckt. Also, denk daran: Nicht der Angler muss den Köder mögen, sondern der Fisch. Halte das im Hinterkopf, wenn du das nächste Mal Content erstellst oder deine Zielgruppenstrategie überdenkst.

Du möchtest in Zukunft die richtigen Fische fangen ? Dann zeigen wir dir von .de, welchen Köder du auswerfen musst.

Warum suchen Unternehmen immer noch nach der eierlegenden Wollmilchsau im Social Media Bereich? 📱Ehrlich gesagt, ich hab...
02/06/2024

Warum suchen Unternehmen immer noch nach der eierlegenden Wollmilchsau im Social Media Bereich? 📱

Ehrlich gesagt, ich habe es satt. Immer wieder sehe ich Stellenausschreibungen für Social Media Manager, die einfach nur unrealistisch sind. Unternehmen wollen Alleskönner, aber das funktioniert nicht.

Stell dir vor, du suchst einen Social Media Manager. Was wird verlangt? Ein Alleskönner, der sieben Berufe in einer Person vereinen soll:

1. 💡 Grafikdesigner :Erstellen von visuellen Inhalten für Beiträge und Anzeigen. Das ist eine spezialisierte Aufgabe.
2. 🌟 Fotograf: Professionelle Fotos schießen und bearbeiten. Auch das ist eine Kunst für sich.
3. 🎥Videograf: Videos drehen und schneiden, was normalerweise ein Team erfordert.
4. 📊 Content-Strategist: Strategien entwickeln und umsetzen, die tiefes Denken und Planung erfordern.
5. 📈Datenanalyst: Kennzahlen analysieren und Berichte erstellen, um die Strategie zu optimieren.
6. 🔍 SEO-Spezialist: Inhalte für Suchmaschinen optimieren, was weit über einfache Posts hinausgeht.
7. ✍️ Copywriter: Überzeugende Texte schreiben, die das Publikum ansprechen.

Warum verlangen wir das von einer Person? Das ist so, als würde man erwarten, dass ein Handwerker Maler, Elektriker und Tischler in einem ist. Das macht doch niemand.

Warum unterscheiden wir im Handwerk, aber nicht bei digitalen Berufen? Hast du Mitarbeiter*innen, die alle Aufgaben ihrer Kollegen übernehmen? Das wäre doch verrückt. Wir sollten spezialisierte Fähigkeiten wertschätzen und realistische Erwartungen an Social Media Manager setzen.

Überdenke die Anforderungen an Social Media Manager. Spezialisierung bringt qualitativ hochwertige Arbeit – in jedem Beruf. Also, worauf wartest du?

Deine Kristina 🐝

Warum dein Unternehmen in der Masse untergeht – und was du dagegen tun kannst. ✍🏼Stell dir vor, du hast ein großartiges ...
29/05/2024

Warum dein Unternehmen in der Masse untergeht – und was du dagegen tun kannst. ✍🏼

Stell dir vor, du hast ein großartiges Unternehmen gegründet. Doch trotz all deiner Anstrengungen bleibt es unsichtbar. So geht es vielen Unternehmen, die feststellen, dass ihnen der entscheidende Wiedererkennungswert fehlt. Wie sorgt man also dafür, dass man in den Köpfen der Menschen bleibt?

1. 🚲 Die Reise zur eigenen Markenidentität: Beginne damit, die einzigartigen Werte deines Unternehmens zu entdecken. Diese Entdeckungen formen eine starke Markenidentität, die sofort erkennbar ist.
2. ❤️ Emotionale Verbindungen schaffen: Teile authentische Geschichten, die die Herzen der Menschen berühren. Zeige die Menschen hinter der Marke und erzähle von Erfolgen und Herausforderungen.
3. 🎨 Einprägsame visuelle Elemente: Schaffe visuelle Anker durch ein einprägsames Logo, markante Farben und einen konsistenten Stil. Diese Elemente machen deine Marke unverwechselbar.
4. 🤝 Unvergessliche Kundenerfahrungen: Lege großen Wert auf exzellenten Kundenservice. Schaffe positive und unvergessliche Erlebnisse, die von zufriedenen Kund*innen weiter erzählt werden.
5. 💡Innovation und Anpassungsfähigkeit: Zeige dich flexibel und innovativ. Höre auf deine Kund*innen und Mitarbeiter*innen, passe dich an und bringe ständig neue, relevante Produkte auf den Markt.

Ohne Wiederkennungswert bleibt dein Unternehmen unsichtbar. Schaffe eine starke Markenidentität, die durch Einzigartigkeit, Emotionen und visuelle Anker in den Köpfen deiner Zielgruppe bleibt. Investiere in deine Markenidentität und bleibe fesselnd im Kopf – denn wer im Gedächtnis bleibt, wird nicht vergessen.

Deine Kristina 🐝

Wieso soll ich mich vor der Kamera zeigen? Das interessiert doch niemanden. 👀 In einer digital vernetzten Welt 🌎 ist dei...
27/05/2024

Wieso soll ich mich vor der Kamera zeigen? Das interessiert doch niemanden. 👀

In einer digital vernetzten Welt 🌎 ist deine persönliche Präsenz wichtiger denn je. Als Gründer*in oder Geschäftsführer*in spielt dein Auftritt vor der Kamera eine große Rolle. Aber warum❓ Lass uns darüber sprechen.

Stell dir vor, du hast ein tolles Unternehmen gegründet. Doch irgendwie bleibt ihr unsichtbar. Dann entscheidest du dich, vor die Kamera zu treten.

1. 💡Vertrauen schaffen: Menschen vertrauen Menschen, nicht Logos. Dein Gesicht schafft eine persönliche Verbindung, und du merkst, wie deine Community wächst.

2. 🌟 Markenpersönlichkeit zeigen: Du bist das Gesicht deiner Marke. Deine Werte und Visionen werden durch dich lebendig und machen dein Unternehmen einzigartig.

3. ✅ Glaubwürdigkeit erhöhen: Transparenz und Authentizität sind heutzutage entscheidend. Durch deine Präsenz zeigst du, dass du nichts zu verbergen hast, und gewinnst das Vertrauen deiner Follower.

4. 🤝 Netzwerk erweitern: Fotos und Videos von dir selbst erhöhen die Reichweite und Interaktion auf Social Media. Deine Beiträge werden häufiger geteilt und geliked, und du knüpfst wertvolle Kontakte.

5. 🐝 Inspiration und Motivation: Deine Geschichte kann andere inspirieren und ihnen Mut machen. Teile auch deine Herausforderungen und Fehler – das macht dich menschlich und relatable.

Deine Präsenz vor der Kamera kann Wunder wirken. Sieh es als Chance, sichtbar und authentisch zu sein, Vertrauen zu gewinnen und deine Marke menschlicher zu machen. Also, worauf wartest du?

Deine Kristina 🐝

🖼️ Entdecke deinen Stil 🖼️Wie jedes Gemälde in einem Museum seinen eigenen Stil hat, braucht auch dein Social Media-Prof...
07/05/2024

🖼️ Entdecke deinen Stil 🖼️

Wie jedes Gemälde in einem Museum seinen eigenen Stil hat, braucht auch dein Social Media-Profil eine klare und unverkennbare Identität oder erkennen wir nicht schon an gewissen Bilder/Strichstärke etc. gewisse Künstler ?
Gib deiner Marke den goldenen Rahmen, den sie verdient.

👩‍💼 Als Unternehmer ist es wichtig, dass dein Markenauftritt auf Social Media fesselnd und authentisch ist. Dein Online-Image sollte nicht nur deine Unternehmenswerte spiegeln, sondern auch eine starke Verbindung zu deinem Publikum aufbauen. Oder bleibst du an einem Bild hängen, was dich nicht interessiert ?

✨ Hier sind meine Tipps, wie du deinen Social Media-Auftritt verbessern kannst:

🗝️ • Konsistenz ist der Schlüssel – Halte eine durchgängige visuelle und textliche Sprache über alle Kanäle hinweg.
🙋🏻‍♀️ • Engagement fördern – Sei aktiv in der Interaktion mit deiner Community. Poste regelmäßig, antworte auf Kommentare und kreiere interaktive Inhalte.
📕 • Storytelling – Erzähle die Geschichten hinter deiner Marke. Das stärkt die emotionale Bindung und macht deine Posts unvergesslich.
🎬 • Qualität vor Quantität – Setze auf hochwertige Inhalte. Gute Fotos, durchdachte Designs und gut recherchierte Posts heben dich von der Masse ab.

Wie in einer Galerie, wo jedes Kunstwerk seine eigene Geschichte erzählt, so soll auch deine Marke bei Social Media ein unvergessliches Bild hinterlassen.

Adresse

Nadorster Straße 186a
Oldenburg
26123

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kristina Heisler erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kristina Heisler senden:

Teilen