Oldenburger Onlinezeitung

Oldenburger Onlinezeitung Die Redaktion der Oldenburger Onlinezeitung (OOZ) informiert über das Tagesgeschehen in Oldenburg und Umgebung. Seit dem 1.

Mai 2013 informiert die Redaktion der Oldenburger Onlinezeitung (OOZ) über das Tagesgeschehen in der Region. Die OOZ ist die Themenerweiterung des Veranstaltungsmagazins Kulturbeutel53 (Start 15. Juli 2010) und berichtet über Aktuelles und Wissenswertes in den Rubriken Lokal, Regional, Digital, Politik, Wirtschaft, Kultur, Panorama, Bildung und Karriere. Wir berichten täglich und bieten eine koste

nlose Onlinealternative zur bestehenden Presselandschaft in der Region. Die OOZ ist unabhängig und überparteilich.

Rekordetat für 2026: 882 Mio. € Volumen, 89,3 Mio. € Defizit. 119 Mio. werden investiert – Rücklagen sichern, Risiken bl...
02/10/2025

Rekordetat für 2026: 882 Mio. € Volumen, 89,3 Mio. € Defizit. 119 Mio. werden investiert – Rücklagen sichern, Risiken bleiben.

882 Millionen Euro, Defizit 89,3 Millionen Euro, Investitionen 119,2 Millionen Euro. Rücklagen sichern kurzfristig – langfristig drohen Finanzrisiken.

02/10/2025

Problemstellen für den Rad- und Fußgängerverkehr Part 2:

In Sichtweite unseres ersten Spots am Rondell wird derselbe Radstreifen plötzlich zum Fußweg – trotz aufgemaltem Fahrrad.

Täglich gibt es dadurch Probleme, z. B. an der Verengung vor dem OLs Brauhaus am Hafen.

Wusstet ihr, dass hier Radverkehr nur Schritttempo fahren darf?

30/09/2025

Der Kramermarkt steht heute um 19 Uhr still, um der Opfer zu gedenken. Mehr dazu in unserem Artikel.

Der Artikel über die schreckliche Tat wird wie jetzt bei neuen Erkenntnissen von uns erweitert.
30/09/2025

Der Artikel über die schreckliche Tat wird wie jetzt bei neuen Erkenntnissen von uns erweitert.

Vier Tote in Oldenburg-Osternburg: Polizei geht von Tötungsdelikt mit anschließendem Suizid aus. Ermittlungen laufen.

29/09/2025

Jedes Jahr zieht das Fest rund eine Million Menschen an, von Hau den Lukas über Lose und Dosenwerfen bis zu schnellen Fahrgeschäften und süßen wie herzhaften Snacks.

Wir haben in unserer kleinen Umfrage gemischte Antworten bekommen.

Mit Plan zum Kramermarkt. Viel Spaß!
26/09/2025

Mit Plan zum Kramermarkt. Viel Spaß!

Kramermarkt 2025 ist eröffnet: Zehn Tage Fahrspaß, Buden, Feuerwerke und Programm an den Weser-Ems-Hallen.

26/09/2025

Für Kinder gibt es auch in diesem Jahr ordentlich Programm auf dem Kramermarkt.

Neuheiten wie „Kuddel der Hai“ und diverse Karussells sind neu, für Unterhaltung sorgt ein Mitmachprogramm im Zirkuszelt.

Ein weiterer Höhepunkt dürfte die Kramermarktsparade am 1. Oktober, um 15 Uhr, werden.

Hier werden Figuren aus dem Star Wars-, Mickey Mouse- und Nintendo-Universum zu sehen sein. Und auch eine Bimmelbahnfahrt führt an dem Tag über das Gelände.

25/09/2025

Am Freitag startet der 418. Kramermarkt in Oldenburg. 🎡

Schon vorab wurden die neuen Fahrgeschäfte vorgestellt. Neben bewährten Klassikern gibt es in diesem Jahr auch einige Premieren.

Der Kramermarkt gilt als fünfte Jahreszeit in Oldenburg – ob Festumzug, Süßwaren oder rasante Fahrten: das Programm ist vielfältig.

Alle Informationen zu den Neuheiten, zum Rahmenprogramm und zum aktuellen Sicherheitskonzept stehen im Artikel in der Bio.

Rettet die Igel!
25/09/2025

Rettet die Igel!

Immer mehr Igel erleiden tödliche Schnittverletzungen durch Mähroboter. Besonders gefährlich sind nächtliche Einsätze automatisierter Geräte.

24/09/2025

Auf dem Radweg am Rondell wird es regelmäßig eng. Denn in eine Hälfte des Radweges ragt ein Baum. Außerdem kommen sich Radfahrende auf dem Weg fast direkt entgegen. Das führt laut Wolf Wiegand, stellvertretender Vorsitzender des ADFC Oldenburg, regelmäßig zu Problemen. Die einen weichen auf den Fußweg aus, für die anderen wird der Platz knapp. Nur: Wie könnte die Lösung aussehen? Baum fällen, den Radweg umgestalten oder nur einseitigen Radverkehr erlauben? Hattet ihr hier schon Schwierigkeiten auf dem Rad? Schreibt es gerne in die Kommentare!

Theaterkritik. „Der Sturm“. Oldenburgisches Staatstheater.
24/09/2025

Theaterkritik. „Der Sturm“. Oldenburgisches Staatstheater.

Bildgewaltig, klug inszeniert: „Der Sturm“ als visuelles Märchen für Erwachsene im Kleinen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters.

Es geht wieder los.
24/09/2025

Es geht wieder los.

Die EWE Baskets Oldenburg starten mit einem fast neuen Team und Trainer Predrag Krunic in die Saison 2025/26.

Adresse

Friederikenstraße 4
Oldenburg
26135

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Oldenburger Onlinezeitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Oldenburger Onlinezeitung senden:

Teilen

Oldenburger Onlinezeitung

Seit dem 1. Mai 2013 informiert die Redaktion der Oldenburger Onlinezeitung (OOZ) über das Tagesgeschehen in der Region. Die OOZ ist die Themenerweiterung des Veranstaltungsmagazins Kulturbeutel53 (Start 15. Juli 2010) und berichtet über Aktuelles und Wissenswertes in den Rubriken Lokal, Regional, Digital, Politik, Wirtschaft, Kultur, Panorama, Bildung und Karriere. Wir berichten täglich und bieten eine kostenlose Onlinealternative zur bestehenden Presselandschaft in der Region. Die OOZ ist unabhängig und überparteilich. Die OOZ-Redaktion Anja Michaeli und Katrin Zempel-Bley sind erfahrene Journalisten, die für verschiedene Print- und Onlinemedien tätig sind und waren. Sie werden von dem Onlinejournalist und Kameramann Christian Kruse unterstützt. Weitere freie Journalisten und Fotografen tragen zur Berichterstattung bei. Die Zukunft unserer Onlinezeitung ist multimedial, d.h. wir werden verstärkt mit Texten, Fotos und Videos ein abwechslungsreiches Informationsangebot bieten. Dabei sind wir weder in der Auswahl der Themen noch in den journalistischen Darstellungsformen eingeschränkt. Die Menschen der Region stehen bei der OOZ im Mittelpunkt, unser Augenmerk liegt aber auch auf Historischem und Wissenswertem. Buchrezensionen, Veranstaltungsankündigungen und Theaterkritiken komplettieren die Vielfalt. Wer die OOZ liest, ist umfassend informiert.