
05/10/2025
Der Niersteiner Geschichtsverein lädt ein zum Vortrag „Die Römer in Rheinhessen und Nierstein“
Bis heute üben Spuren der 500-jährigen römischen Herrschaft in unserer Region eine große Faszination auf die Menschen aus. Funde der Römerzeit gibt es an vielen Orten in Rheinhessen: Nierstein ist besonders bekannt für sein einmaliges Sironabad mit der schwefelhaltigen Heilquelle oder für den Steinsarg und das prächtige Merkurrelief, die unterhalb der Kilianskirche gefunden wurden. Neben diesen herausragenden Funden gibt es auch eine ganze Reihe kaum bekannter, aber nicht weniger bedeutsamer Entdeckungen, in Nierstein ebenso wie in Schwabsburg – von Überresten römischer Landgüter und Gräbern, von Keramiken bis zu Mauerresten und Scherben.
Am Freitag, 10. Oktober 2025, um 19 Uhr, lädt der Geschichtsverein Nierstein zur Reise in die römische Vergangenheit ein. Lutz Luckhaupt, Museumsmanager des Stadthistorischen Museums Mainz, wird über die „Römer in Rheinhessen und Nierstein“ berichten, die Teilnehmer erwartet ein ebenso faktenreicher wie lebendiger Vortrag. Die Veranstaltung findet in Schwabsburg im Evangelischen Gemeindehaus (barrierefrei), Schloßstraße 26 statt. Der Eintritt kostet 7 Euro, inklusive einem Glas Wasser oder Wein.
Foto
Das Niersteiner Merkurrelief ist im Mannheimer Museum der Weltkulturen zu sehen.
Foto: Thomas Klingler