Eulenspiegel Osnabrück

Eulenspiegel Osnabrück Die Osnabrücker Szenezeitung. Einmal monatlich und im Netz! Erhältlich an über 650 Vertriebsstellen in und um Osnabrück.

Der eulenspiegel ist seit April 1983 das informelle Medium der klar definierten Zielgruppe die hohen interpersonellen Kontakt schätzt. Leistungsträger der Region, zwischen 19 und 80 Jahren, mit überdurchschnittlichem, beruflichem Engagement. Der eulenspiegel-Leser ist politisch liberal, bildet Cliquen und ist mit Shopping-Mentalität und purer Lebensfreude ausgestattet. Er liebt die erlebnisorienti

erte Gastro-Anbindung und gehört zur Mittel- und Oberschicht. Der eulenspiegel ist auch nach 30 Jahren nicht der „Kirchenbote“. Die Informationen des eulenspiegels wie beispielsweise das Osnabrücker Telegramm, City-News oder das Szenegeflüster, ermöglichen dem Leser eine starke Leserblattbindung. Der Leser nimmt am Geschehen teil, er lebt persönlich mit. Bekannt in Stadt und Land liegt er 4 Wochen aus – ist aber meist vergriffen. Aktuell erscheint der eulenspiegel monatlich. Durch über 650 angesagte Auslagetellen im Eigenvertrieb und Haushaltsverteilungen in ausgesuchten, wechselnde Bezirke ist die Zeitung immer nah am Kunden. Wir kennen unsere Leser und unsere Vertriebsstellen. Der eulenspiegel liegt da aus, wo aktive Leute unterwegs sind.

+++ Jobangebot +++ Bad Apotheke I apotal.de +++
30/07/2025

+++ Jobangebot +++ Bad Apotheke I apotal.de +++

+++ Jobangebote +++ mobicare PFLEGE +++
28/07/2025

+++ Jobangebote +++ mobicare PFLEGE +++

+++ Jobangebote +++ Stockreiter Green Team +++
23/07/2025

+++ Jobangebote +++ Stockreiter Green Team +++

+++ Jobangebote +++ ecovis Osnabrück +++
21/07/2025

+++ Jobangebote +++ ecovis Osnabrück +++

🎤😎👉 Bass, Beats und bunte NächteDer Festivalsommer 2025 bringt das Osnabrücker Land zum VibrierenPaul Kalkbrenner, Nile ...
18/07/2025

🎤😎👉 Bass, Beats und bunte Nächte
Der Festivalsommer 2025 bringt das Osnabrücker Land zum Vibrieren

Paul Kalkbrenner, Nile Rodgers, Bausa und Ky-Mani Marley: Im Sommer 2025 lockt das Osnabrücker Land Musikfans mit hochkarätig besetzten Festivals – vom entspannten Reggae-Jam im Bersenbrücker Klostergarten bis zum pulsierenden Schlossgarten Open Air im Herzen der Stadt Osnabrück. Welche Festivals sollte man auf keinen Fall verpassen?

Reggae Jam, Bersenbrück (1.-3. August 2025) Karibisches Lebensgefühl mitten im Osnabrücker Land: Das Reggae Jam in Bersenbrück verspricht vom ersten Bass bis zur letzten Zugabe pure Jamaika-Atmosphäre. Als Highlight sorgt Ky-Mani Marley, Sohn von Reggae-Legende Bob Marley, für magische Momente auf der Bühne. Internationale und regionale Acts, entspannte Vibes und gelebte Vielfalt machen das Reggae Jam zum unvergesslichen Sommererlebnis!

Hütte Rockt, Georgsmarienhütte (7.-9. August 2025)
Beim „Hütte rockt“-Festival im Osnabrücker Land trifft musikalische Vielseitigkeit auf Festivalspaß pur. Von Rock und Alternative bis hin zu Hip-Hop und Reggae ist für jeden Geschmack etwas dabei. Als besonderes Highlight bringen Irie Révoltés mit ihrem energiegeladenen Sound die Menge zum Beben. Zahlreiche Bands, lockere Atmosphäre und gemeinsames Feiern garantieren unvergessliche Erlebnisse unter freiem Himmel.

Schlossgarten Open Air, Osnabrück (15.-17. August 2025)
Beim Schlossgarten Open Air in Osnabrück verschmelzen unterschiedliche Musikwelten zu einem einmaligen Live-Erlebnis: Elektro-Star Paul Kalkbrenner sorgt für pulsierende Beats, während Pop-Sänger Johannes Oerding mit gefühlvollen Songs begeistert. Disco- und R’n’B-Legende Nile Rodgers bringt mit seinen Welthits internationales Flair auf die Bühne. Inmitten des grünen Schlossgartens erleben die Besucher denkwürdige Konzertnächte vor historischer Kulisse.

Campus Festival, Osnabrück (20. September 2025)
Das Campus Festival Osnabrück bringt frischen Wind auf das Gelände der Halle Gartlage: Headliner Bausa, Zartmann, Ikkimel und viele weitere Acts sorgen mit ihren Beats für ausgelassene Stimmung und echte Party-Atmosphäre. Zwei Bühnen, ein Dancefloor, leckeres Essen und kühle Drinks schaffen das perfekte Erlebnis für Studierende, Musikfans und alle, die Lust auf einen unvergesslichen Tag voller Musik und Gemeinschaft haben.

Der Festivalsommer im Überblick - Mit vier Empfehlungen ist es sicherlich nicht getan. Musikfans können sich auf viele weitere Festivals in Osnabrück und der Region freuen. Hier unsere Übersicht:

Klassik Open Air, Osnabrück (27. Juli 2025)
Reggae Jam, Bersenbrück (1.-3. August 2025)
Theater Beach, Osnabrück (1.-31. August 2025)
Hütte Rockt, Georgsmarienhütte (7.-9. August 2025)
RiNK-Festival, Melle-Neuenkirchen (8.-9. August 2025)
Folk im Viertel, Osnabrück (9. August 2025)
Rock am Knast, Fürstenau (16. August 2025)
Schlossgarten Open Air, Osnabrück (15.-17. August 2025)
Berge rockt, Berge (23. August 2025)
Land Hard Festival, Bissendorf (30. August 2025)
Haste Open Air, Osnabrück (5.-6. September 2025)
Rock bei Kurt, Melle (6. September 2025)
Jüdisches Kulturfestival, Osnabrück (4.-7. September 2025)
Dissen Skurril, Dissen (12.-14. September 2025)
Fest der Kulturen, Osnabrück (14. September 2025)
Campus Festival, Osnabrück (20. September 2025)
Musica Viva, Hagen aTW/Osnabrück/Wallenhorst (24. September - 5. Oktober 2025)

ℹ️ Alle Veranstaltungen finden sich im digitalen Veranstaltungskalender der Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land unter www.os-kalender.de.

☀️EULENSPIEGEL SOMMERAUSGABE☀️Druckfrisch, informativ und voll mit tollen Geschichten👉🏻der Eulenspiegel ist seit heute a...
16/07/2025

☀️EULENSPIEGEL SOMMERAUSGABE☀️

Druckfrisch, informativ und voll mit tollen Geschichten👉🏻der Eulenspiegel ist seit heute an über 1000 Vertriebsstellen in und um Osnabrück erhältlich.

👉🏻Alles zum Sommerjahrmarkt
👉🏻Alles zum Beach am Theater
👉🏻News vom VfL
👉🏻Sonderteil „Bauen & Wohnen“
👉🏻Sonderteil „Draussen erleben“
👉🏻City News, das OT & Szenegeflüster

Direkt als E-Paper lesen?
⬇️⬇️KEIN PROBLEM⬇️⬇️

https://www.dereulenspiegel.de/eule-flipbook/Ausgabe_823/HTML-fuer_Homepage/index.html

Viel Spaß beim lesen‼️

+++ VERLOSUNG +++ BERGRENNEN 2025 +++ VERLOSUNG
06/07/2025

+++ VERLOSUNG +++ BERGRENNEN 2025 +++ VERLOSUNG

📣 Die Formel 1 des Bergrennsports8. Lauf der Europa-Bermeisterschaft beim 57. BergrennenAm 2. und 3. August kommt es auf...
06/07/2025

📣 Die Formel 1 des Bergrennsports
8. Lauf der Europa-Bermeisterschaft beim 57. Bergrennen

Am 2. und 3. August kommt es auf der Kultstrecke am Uphöfener Berg im Osnabrücker Land zu einem Aufeinandertreffen der schnellsten und PS-stärksten Rennsportfahrzeuge und Tourenwagen der europäischen Bergrennen-Elite. Im Fahrerlager erwartet die Fans und Familien ein vielfältiges Event-Programm.

Teilnehmer aus rund 20 Ländern fighten auf der 2,030 km langen Strecke zwischen Hilter-Borgloh und Bissendorf-Holte um Punkte, Platzierungen und Pokale in nationalen und internationalen Meisterschaften. Dazu gehören die deutsche, die luxemburgische und die belgische Bergmeisterschaft. Eindeutiger Höhepunkt wird jedoch das hochkarätige Teilnehmerfeld sein, das beim 8. von 11 Läufen der diesjährigen FIA Europa-Bergmeisterschaft um wichtige Punkte und Preisgelder wetteifern wird.

„Das Int. Osnabrücker Bergrennen ist eines der bekanntesten in ganz Europa“, erklärt Organisationsleiter Bernd Stegmann vom veranstaltenden MSC Os-nabrück e.V. „Wir sind stolz, dass erstmals alle Top-Fahrer aus den verschiedensten Ländern mit ihren prächtigen Boliden zu uns kommen, um unserem Publikum ein Wochenende mit einmaligem Automobilsport zu bieten. Und bei unserem abwechslungsreichen Rahmenprogramm kommt die ganze Familie auf ihre Kosten.“

Aktuell gibt es bei den spektakulären offenen Rennsportwagen einen äußerst spannenden Vierkampf um die europäische Krone. Der Franzose Kevin Petit führt das Championat knapp vor dem fünfmaligen Europameister und Streckenrekordhalter am Uphöfener Berg, Christian Merli aus Italien, an. Erstmals kommt der Spanier Joseba Iraola Lanzagorta in das Osnabrücker Land und gilt nach seinem Gesamtsieg beim heimischen Berg-Grand-Prix im spanischen Fito als einer der absoluten Top-Favoriten. Vierter im Bunde ist der beliebte Stammgast des Osnabrücker Rennens, Sebastien Petit (Frankreich). Sie alle pilotieren einen Nova Proto NP 01-2, die allesamt von einem Honda-Turbo-Motor angetrieben werden; nur Merli hat sich für einen Cosworth V8 entschieden.

Im europaweit wohl besten Feld der offenen Rennsportwagen gibt es weitere Spitzenpiloten, die gute Chancen auf den Osnabrücker Gesamtsieg 2025 oder eine Spitzenplatzierung haben. Ob der letztjährige deutsch-slowenische Gesamtsieger Patrik Zajelsnik (Freiburg), der Österreicher Christoph Lampert, der Belgier Bruno Cazzoli oder die Schweizer Berg-Leader Robin Faustini, Marcel Steiner oder Joel Volluz – sie pilotieren alle topaktuelle leistungsstarke offene Sportwagen und haben zusammen bereits zahlreiche Meisterschaften auf nationaler und internationaler Ebene gewinnen können. Mitreißend für die Besucher sind immer die be-sonders soundstarken Formel-Rennwagen, insbesondere die der Formel 1 sehr ähnlichen Formel-3000-Rennwagen, allen voran mit dem in der Europameisterschaft weit vorne platzierten italienischen Routinier Fausto Bormolini und der ungarischen Berglegende Laszlo Szasz.

Besonders spannend geht es auch in der Kategorie der Tourenwagen in der Europa-Bergmeisterschaft zu; aber auch in den nationalen Bergmeisterschaften Belgiens, Luxemburgs und Deutschlands präsentieren die Piloten äußerst spektakuläre Boliden der unterschiedlichsten Hersteller und Marken.

Ein besonderer Anziehungspunkt auch im Fahrerlager ist das Schweizer Meisel-Motorsportteam. Teamchef Reto Meisel ist mit seinem infernalisch sprintenden Mercedes Benz SLK 340 Judd V8 ein großer Favorit, wenn die Technik mitspielt. Die Konkurrenz ist jedoch riesengroß. Dan Michl (Tschechische Republik) kennt mit seinem Lotus Elise die 2,030 km lange Strecke bereits bestens und hat in den vergangenen Jahren hier absolute Spitzenplatzierungen eingefahren. Die Phalanx der teilweise über 1.000 PS starken Mitsubishi Lancer EVO zählt mit den polnischen Piloten Grzegorz Rosalski und Szymon Piekos sowie dem Schweizer Tourenwagen-Rekordhalter am Uphöfener Berg Ronnie Bratschi ebenso zu den Aspiranten auf die vorderen Ränge wie Ex-Europa-Bergmeister Igor Stefanowski (Nordmazedonien) mit dem wunderschönen Ferrari 488 Challenge.

Viele beliebte Autoklassiker haben längst Kultstatus und gehören zum festen Inventar im Bergrennsport. Dazu gehören die „Rennprinzen“ im NSU-Bergpokal ebenso wie verschiedenste Youngtimer, etwa Opel Kadett C, VW Golf 1 – 5, VW Polo, Ford Es**rt, BMW 2002, BMW 320, Audi S 1 oder Audi 80. Im KW Berg-Cup werden zahlreiche top getunte der legendären Fahrzeuge zu bewundern sein, die das Herz der Fans dieser liebevoll gepflegten und im Inneren mit modernster Technik ausgestatteten Autos höher schlagen lassen.

Der 12. E-Mobil-Berg-Cup ist längst zu einer festen Institution des PS-Spektakels im Osnabrücker Land geworden. Mit BYD und Tesla sind zwei der weltweit bekanntesten E-Marken erstmals offiziell im bunten Feld vertreten. Mit dem vollelektrischen VW ID.Buzz GTX wird der aktuell serienmäßig leistungsstärkste Volkswagen Bulli, der rund 340 PS unter der Haube hat, ein Blickfang für die Gäste auf und neben der Rennstrecke sein. Die Siegchancen sind im E-Cup für alle Teilnehmer gleich, denn es geht hier um die Erzielung möglichst gleichmäßiger Zeiten in den Wettbewerbsläufen.

Das gibt es so auch nur beim Bergrennen: Im Fahrerlager können die Zuschauer die Rennfahrzeuge aus nächster Nähe bestaunen, und viele der Rennpiloten stehen zwischen den Läufen gerne für ein paar Benzingespräche und ein Foto zur Verfügung.

Zahlreiche Partner des Bergrennens sorgen für ein abwechslungsreiches und spannendes Event-Angebot abseits des Renngeschehens. Am Sonntag, 3. August, wird der RTL-Kult-Formel-1-Moderator Kai Ebel im Fahrerlager unterwegs sein und natürlich eine Kostprobe seiner legendären Fahrerlagerinterviews abgeben.

Das Osnabrücker Bergrennen im Livestream

Für alle, die nicht persönlich am Uphöfener Berg dabei sein können, gibt es auch in diesem Jahr wieder einen spannenden Live-stream: Auf www.osnabruecker-bergrennen.de werden alle Trainings- und Rennläufe am Samstag und Sonntag übertragen.
Zeitplan: Samstag, 2. August, 8:00 bis ca. 18:00 Uhr: Trainings- und Qualifikationsläufe
Sonntag, 3- August, 8:00 bis ca 17.30 Uhr: Wertungsläufe, anschließend Siegerehrung.

Tickets gibt es im Vorverkauf unter www.osnabruecker-bergrennen.de und an den Tageskassen.

Infos und Updates gibt es auch auf facebook/MSC.Osnabrueck, bei Instagram/Osnabruecker _bergrennen und in der Sportity-Ap: HC-MSCOS.

Adresse

Preußenweg 13
Osnabrück
49076

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Eulenspiegel Osnabrück erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie