Kulturabdruck

Kulturabdruck Online-Magazin

Weltersteinspielung zweier Meisterwerke: Raphael Wallfisch und das BBC Scottish Symphony Orchestra unter Ed Spanjaard sp...
19/07/2025

Weltersteinspielung zweier Meisterwerke: Raphael Wallfisch und das BBC Scottish Symphony Orchestra unter Ed Spanjaard spielen die Cellokonzerte der niederländischen Komponistin Henriëtte Bosmans (1895-1952).
Zur CD-Vorstellung 👉 www.kulturabdruck.de/cello-leidenschaften
Bild: Frieda Belinfante (links) und Henriëtte Bosmans, Fotograf unbekannt, Quelle: United States Holocaust Memorial Museum

Nächster Teil der Reihe „Braune Relikte“: Trotz der grausamen Kriegsereignisse versuchten ehemalige Gegner der deutschen...
16/07/2025

Nächster Teil der Reihe „Braune Relikte“: Trotz der grausamen Kriegsereignisse versuchten ehemalige Gegner der deutschen Bevölkerung zu helfen. Zwischen 1946 und 1960 wurden insgesamt 9,5 Millionen CARE-Pakete aus den USA und Kanada in die Westzonen bzw. in die BRD geschickt.
Zum Artikel 👉 www.kulturabdruck.de/care

Das Mandelring Quartett zelebriert Meisterwerke von Antonín Dvořák, die der böhmische Komponist während seiner Zeit in d...
13/07/2025

Das Mandelring Quartett zelebriert Meisterwerke von Antonín Dvořák, die der böhmische Komponist während seiner Zeit in den USA schrieb. Neben dem „amerikanischen“ Streichquartett und dem Quintett op.97 sind die acht Humoresken in einem Arrangement für Streichquartett zu hören.
Zur CD-Vorstellung 👉 www.kulturabdruck.de/amerikanische-kammermusik-eines-passionierten-boehmen
Bild: Mandelring Quartett © Guido Werner

Nach rund 1.200 Kilometern endete die Reise eines gigantischen Findlings am Glandorfer Hülsberg. Als er in zwei Teile ze...
10/07/2025

Nach rund 1.200 Kilometern endete die Reise eines gigantischen Findlings am Glandorfer Hülsberg. Als er in zwei Teile zerbrach, drängte sich ein biblischer Vergleich auf.
Zum Artikel 👉 www.kulturabdruck.de/wo-liegen-david-und-goliath

Das Online-Magazin

Mit einer Hommage an den französischen Komponisten Ernest Chausson verabschiedet sich Ivor Bolton vom Sinfonieorchester ...
07/07/2025

Mit einer Hommage an den französischen Komponisten Ernest Chausson verabschiedet sich Ivor Bolton vom Sinfonieorchester Basel. Mit den Schweizern spielt er die grandiose Symphonie B-Dur sowie Orchester- und Vokalwerke.
Zur CD-Vorstellung 👉 www.kulturabdruck.de/klangmagier-der-belle-epoque
Bild: Ernst Chausson, Fotographie 1890er Jahre, wikimedia

Ende der 1950er Jahre schlug das Figurentheater „Die Klappe“ in der Geschichte des Marionettenspiels ein neues Kapitel a...
04/07/2025

Ende der 1950er Jahre schlug das Figurentheater „Die Klappe“ in der Geschichte des Marionettenspiels ein neues Kapitel auf.
Zum Artikel www.kulturabdruck.de/maenner-monster-und-farbige-wesen
Bild: Ben Vornholt, Marionette „Männergruppe mit Redner“ (1965), Foto: Münchner Stadtmuseum, Patricia Fliegauf, CC BY-SA 4.0

Auch im faschistischen Italien wurden Komponisten jüdischer Herkunft diskriminiert, verfolgt, vertrieben und ermordet. D...
01/07/2025

Auch im faschistischen Italien wurden Komponisten jüdischer Herkunft diskriminiert, verfolgt, vertrieben und ermordet. Der Klarinettist Davide Casali und der Pianist Pierpaolo Levi erinnern an Protagonisten der „Musica degenerata".
Zur CD-Vorstellung 👉 www.kulturabdruck.de/verfolgt-und-vergessen

Fritz Langs „Nibelungen“-Film aus dem Jahr 1924 diente als Vorlage für dieses Exponat aus dem Archiv Historische Bildpos...
28/06/2025

Fritz Langs „Nibelungen“-Film aus dem Jahr 1924 diente als Vorlage für dieses Exponat aus dem Archiv Historische Bildpostkarten. Mit der Geschichte von Siegfried, der das grausliche Untier erschlagen hat, aber das verhängnisvolle Lindenblatt auf seinem Rücken nicht bemerkt, setzen wir unsere Drachen-Reihe fort.
Zum Artikel 👉 www.kulturabdruck.de/recke-drache-lindenblatt

Das Online-Magazin

Ein Höhepunkt der Caldara-Renaissance: Alessandro De Marchi legt eine phänomenale Einspielung des 1726 in Wien uraufgefü...
25/06/2025

Ein Höhepunkt der Caldara-Renaissance: Alessandro De Marchi legt eine phänomenale Einspielung des 1726 in Wien uraufgeführten Oratoriums „Gioseffo che interpreta i sogni“ vor.
Zur CD-Vorstellung 👉 www.kulturabdruck.de/caldaras-traumdeutung
Bild: George Hayter (1792-1871), Joseph deutet den Traum des Bäckers

Das Online-Magazin

12 Minuten soll die Tauchfahrt gedauert haben, die acht Männer an Bord eines geheimnisvollen Unterseebootes im Jahr 1772...
22/06/2025

12 Minuten soll die Tauchfahrt gedauert haben, die acht Männer an Bord eines geheimnisvollen Unterseebootes im Jahr 1772 antraten. Doch gab es den „Steinhuder Hecht“ wirklich?
Zum Artikel 👉 www.kulturabdruck.de/der-tolle-hecht-von-wilhelmstein
Bild © Archiv Fürstliche Schlossverwaltung Schloss Bückeburg

Ein Hocker, der aus einer ehemaligen Munitionskiste gefertigt wurde, steht diesmal im Blickpunkt der Reihe „Braune Relik...
16/06/2025

Ein Hocker, der aus einer ehemaligen Munitionskiste gefertigt wurde, steht diesmal im Blickpunkt der Reihe „Braune Relikte“.
Zum Artikel 👉 www.kulturabdruck.de/not

Adresse

Redaktion „Kulturabdruck“, C/o Literaturbüro Westniedersachsen, Am Ledenhof 3-5
Osnabrück
49074

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kulturabdruck erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kulturabdruck senden:

Teilen