
28/09/2025
Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) – Wichtiger Baustein in der Gefahrenabwehr
Bei der Großübung zwischen Bersenbrück und Ankum wurde nicht nur der technische Einsatz trainiert, sondern auch die PSNV – Psychosoziale Notfallversorgung thematisiert.
👉 Was ist PSNV?
Die PSNV ist ein spezielles Einsatzfeld innerhalb der Feuerwehr und der Hilfsorganisationen. Ziel ist es, Betroffene in Ausnahmesituationen psychisch zu stabilisieren und zu begleiten. Das gilt sowohl für Opfer und Angehörige, als auch für Einsatzkräfte selbst.
👉 Warum ist das wichtig?
Einsätze wie schwere Unfälle, Brände oder auch ein Zugunglück belasten nicht nur körperlich, sondern können auch seelische Spuren hinterlassen. Feuerwehrleute und Rettungskräfte sind dabei besonders gefährdet, da sie immer wieder mit Leid und Extremsituationen konfrontiert werden.
👉 Wie wird PSNV eingesetzt?
Speziell geschulte Einsatzkräfte stehen direkt vor Ort oder im Nachgang bereit, um:
•Gespräche zu führen,
•erste psychologische Unterstützung zu leisten,
•Belastungsreaktionen zu erkennen,
•und Betroffene in weitere Hilfsangebote zu vermitteln.
PSNV ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Gefahrenabwehr. Sie sorgt dafür, dass nicht nur die körperliche, sondern auch die seelische Gesundheit im Einsatz gesichert wird – egal ob bei Betroffenen oder bei den Helferinnen und Helfern selbst.