Einsatzfahrten Niedersachsen

Einsatzfahrten Niedersachsen 📸 Medienbegleitung für Feuerwehr, Rettung & Polizei: Einsatzfotos, Reels, Dokus & Social Media Content.
🎬 Echt. Nah.

Buchbar für Shootings & Projekte.
📩 [email protected]

Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) – Wichtiger Baustein in der GefahrenabwehrBei der Großübung zwischen Bersenbrück ...
28/09/2025

Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) – Wichtiger Baustein in der Gefahrenabwehr

Bei der Großübung zwischen Bersenbrück und Ankum wurde nicht nur der technische Einsatz trainiert, sondern auch die PSNV – Psychosoziale Notfallversorgung thematisiert.

👉 Was ist PSNV?
Die PSNV ist ein spezielles Einsatzfeld innerhalb der Feuerwehr und der Hilfsorganisationen. Ziel ist es, Betroffene in Ausnahmesituationen psychisch zu stabilisieren und zu begleiten. Das gilt sowohl für Opfer und Angehörige, als auch für Einsatzkräfte selbst.

👉 Warum ist das wichtig?
Einsätze wie schwere Unfälle, Brände oder auch ein Zugunglück belasten nicht nur körperlich, sondern können auch seelische Spuren hinterlassen. Feuerwehrleute und Rettungskräfte sind dabei besonders gefährdet, da sie immer wieder mit Leid und Extremsituationen konfrontiert werden.

👉 Wie wird PSNV eingesetzt?
Speziell geschulte Einsatzkräfte stehen direkt vor Ort oder im Nachgang bereit, um:

•Gespräche zu führen,
•erste psychologische Unterstützung zu leisten,
•Belastungsreaktionen zu erkennen,
•und Betroffene in weitere Hilfsangebote zu vermitteln.

PSNV ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Gefahrenabwehr. Sie sorgt dafür, dass nicht nur die körperliche, sondern auch die seelische Gesundheit im Einsatz gesichert wird – egal ob bei Betroffenen oder bei den Helferinnen und Helfern selbst.

Großübung der TE-Bahn in AnkumHeute fand in Ankum eine großangelegte Übung der Technischen Einheit Bahn (TE-Bahn) im Lan...
27/09/2025

Großübung der TE-Bahn in Ankum

Heute fand in Ankum eine großangelegte Übung der Technischen Einheit Bahn (TE-Bahn) im Landkreis Osnabrück statt.

Die TE-Bahn ist eine Spezialeinheit, die im Ernstfall bei Unglücken auf oder an Bahnstrecken eingesetzt wird. Ihr Auftrag ist es, im Zusammenspiel mit Feuerwehr, Rettungsdienst, THW und weiteren Hilfsorganisationen Menschen schnell und sicher aus Zügen oder Gleisbereichen zu retten, Unfallstellen zu sichern und eine strukturierte Einsatzführung zu gewährleisten.

Mit der heutigen Übung wurde das Zusammenspiel der verschiedenen Organisationen trainiert, um im Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein.

➡️ Weitere Informationen zur Übung folgen in Kürze.

🚜 John Deere Gator – Begleitfahrzeug zum GTLF-V 12000 🚒💨Stationiert bei der Freiwilligen Feuerwehr Wiesmoor und Teil des...
09/09/2025

🚜 John Deere Gator – Begleitfahrzeug zum GTLF-V 12000 🚒💨

Stationiert bei der Freiwilligen Feuerwehr Wiesmoor und Teil des Projekts von REBO Sonderfahrzeuge, ergänzt dieses UTV perfekt das neue Großtanklöschfahrzeug Vegetation (GTLF-V 12000).

🔧 Technische Daten im Überblick:
Hersteller: John Deere
Typ: John Deere Gator
Motorleistung: 54 PS | Hubraum: 812 cm³ | Benzinmotor
Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h | Getriebe: Automatik | Antrieb: Allrad
Gesamtgewicht: 1.577 kg | Anhängelast: 900 kg
Seilwinde: 1.588 kg Zugkraft (Eigenrettung)
Ladepritsche: Palettenmaß, Zuladung 454 kg

💡 Ob als Erkundungsfahrzeug, für den Materialtransport oder im unwegsamen Gelände – der John Deere Gator sorgt dafür, dass das GTLF-V 12000 immer den passenden Partner an seiner Seite hat.

👨‍🚒🚒 Ein Feuerwehrmann steht gestern Abend auf der Treppe bzw. am Ende der Treppe oben auf dem Dach einer großen Firma i...
30/08/2025

👨‍🚒🚒 Ein Feuerwehrmann steht gestern Abend auf der Treppe bzw. am Ende der Treppe oben auf dem Dach einer großen Firma in Bruchmühlen und schaut zu seinen Kameraden hinab. 🔦💨 Die Szene entstand im Rahmen einer Feuerwehr-Alarmübung in Melle-Bruchmühlen.

#112

🚒📸 Zu Besuch bei der Feuerwehr Bad Iburg 📸🚒Vor kurzem war ich zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Iburg () und ...
26/08/2025

🚒📸 Zu Besuch bei der Feuerwehr Bad Iburg 📸🚒

Vor kurzem war ich zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Iburg () und hatte die Gelegenheit, den kompletten Fuhrpark zu fotografieren.
Heute möchte ich euch zwei spannende Fahrzeuge genauer vorstellen: den Schlauchwagen (SW 2000) und das Feuerwehr-Krad 🏍️.

💧 Schlauchwagen 2000 (Baujahr 2015)
Dieses Spezialfahrzeug ist vor allem dann im Einsatz, wenn Wasser über weite Strecken transportiert werden muss – zum Beispiel bei Bränden in abgelegenen Gebieten 🌲🔥.
Seine Aufgaben:
➡️ Verlegen von Schlauchleitungen über mehrere Kilometer 🚰
➡️ Mitführen einer leistungsstarken Tragkraftspritze für die Wasserförderung
➡️ Unterstützung bei Katastrophenschutzeinsätzen
➡️ Transport von zusätzlicher Ausrüstung
Kurz gesagt: Der SW 2000 sorgt dafür, dass das Löschwasser auch dort ankommt, wo es gebraucht wird – egal wie weit entfernt die nächste Wasserquelle liegt 💪.

🏍️ Feuerwehr-Krad (Baujahr 2015)
Direkt davor geparkt steht das Einsatzmotorrad. Wendig, schnell und vielseitig einsetzbar – vor allem für die Verkehrslenkung 🚦 oder bei größeren Schadenslagen. Mit dem Krad können Einsatzstellen abgesichert, Verkehrsströme geregelt und wichtige Nachrichten blitzschnell übermittelt werden.

👉 Zusammen bilden die beiden Fahrzeuge ein starkes Team – der Schlauchwagen sichert die Versorgung mit Wasser, das Krad sorgt für freie Wege und schnelle Reaktionszeiten.

Respekt an die Kameradinnen und Kameraden, die diese Technik im Einsatz beherrschen 🙏🔥.

#112 🚒🏍️💨

🚒📸 Fuhrpark der Feuerwehr Bad IburgVor kurzem hatte ich die Gelegenheit, den kompletten Fuhrpark der Freiwilligen Feuerw...
26/08/2025

🚒📸 Fuhrpark der Feuerwehr Bad Iburg

Vor kurzem hatte ich die Gelegenheit, den kompletten Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Bad Iburg abzulichten. Beeindruckende Technik, die Tag und Nacht für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger bereitsteht 🙌🔥

Hier ein paar Infos zu den Fahrzeugen:

🚒 LF 20 (2022) – moderner Allrounder mit 3.000 l Wasser, Dachmonitor & Winde
🚒 LF 8/6 TH (2003) – stark bei Bränden & technischer Hilfe
🚒 SW 2000 (2015) – Schlauchwagen für Wasserversorgung über lange Strecken
🚐 ELW (2009) – rollende Einsatzleitung & Koordination
🏍️ Feuerwehr-Krad (2015) – wendig für Verkehrslenkung & Absicherung
🛞 Anhänger – für zusätzliche Ausrüstung

Respekt an alle, die diese Fahrzeuge im Einsatz bedienen 👩‍🚒👨‍🚒 – ehrenamtlich & hochprofessionell! 🙏

#112 🚨🔥

🔥🚒  Fotoshooting bei der Feuerwehr Rödinghausen – Ortsfeuerwehr Schwenningdorf! 🚒🔥Vor einiger Zeit hatten wir das Vergnü...
25/08/2025

🔥🚒 Fotoshooting bei der Feuerwehr Rödinghausen – Ortsfeuerwehr Schwenningdorf! 🚒🔥

Vor einiger Zeit hatten wir das Vergnügen, das neue TLF 4000 Waldbrand auf Mercedes-Benz Unimog U5023 abzulichten. Ein echtes Highlight für alle Feuerwehr- und Fahrzeugfans! 🌲🔥

Dieses hochgeländegängige Fahrzeug ist speziell für Vegetations- und Waldbrände konzipiert und beeindruckt nicht nur durch Technik, sondern auch durch Design und Funktionalität. 💪

🔧 Technische Details:

🚛 Fahrgestell: Mercedes-Benz Unimog U5023
💧 Löschwassertank: 4.000 Liter
🧯 Schaummittelbehälter: 500 Liter
💨 Pumpenleistung: bis zu 3.000 l/min bei 10 bar
🌍 Allradantrieb & Geländeuntersetzung für schwieriges Gelände
🛞 Reifendruckregelanlage – perfekte Traktion auch im Wald
🌫️ Frontsprühdüsen zum Selbstschutz bei Vegetationsbränden
🔭 Dachluke für Brandbekämpfung aus sicherer Position
🚨 Beladung: Waldbrandset, Schnellangriffseinrichtungen, C-Schläuche, Löschrucksäcke u.v.m

🚒🔥 Innovation trifft Einsatzkraft – Das neue GTLF-V 12000 🚜💨Gemeinsam mit REBO Sonderfahrzeuge () und der Freiwilligen F...
25/08/2025

🚒🔥 Innovation trifft Einsatzkraft – Das neue GTLF-V 12000 🚜💨

Gemeinsam mit REBO Sonderfahrzeuge () und der Freiwilligen Feuerwehr Wiesmoor () startet ein wegweisendes Projekt: das Großtanklöschfahrzeug Vegetation (GTLF-V 12000).

💪 Basis ist ein leistungsstarker John Deere 6R 250 mit bis zu 300 PS, speziell für den Brand- und Katastrophenschutz entwickelt. Der Aufbau bringt:
💧 12.000 Liter Wasser
🧯 410 Liter Schaummittel
🚿 FPN 10-6000 Pumpe
🔫 Hochleistungs-Werfer
🌀 Schlauchhaspel (bis zu 800 m)
🛠️ modulare Anbaugeräte wie Räumschild, Hochwasserpumpe & Sandsackmaschine

Das GTLF-V 12000 steht für maximale Flexibilität – ob bei Vegetationsbränden 🌲🔥, Hochwasser 💦, Unwettern 🌪️ oder zur Wasserversorgung auf langen Wegstrecken.

Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Landtechnik und Feuerwehrtechnik vereint werden, um noch schlagkräftiger zu sein. 🚨
In den kommenden Monaten wird das Fahrzeug im Einsatz getestet – bleibt gespannt auf die nächsten Schritte! 👀✨

🚒 Neues Großtanklöschfahrzeug in Wiesmoor 🚜💨In Zusammenarbeit mit Rebo Sonderfahrzeuge und der Freiwilligen Feuerwehr Wi...
23/08/2025

🚒 Neues Großtanklöschfahrzeug in Wiesmoor 🚜💨

In Zusammenarbeit mit Rebo Sonderfahrzeuge und der Freiwilligen Feuerwehr Wiesmoor ist ein ganz besonderes Projekt gestartet: das GTLF-V 12000. Basis ist ein John Deere 6R 250 mit bis zu 300 PS, der speziell für den Brand- und Katastrophenschutz umgebaut wurde.

Der Traktor bringt einen Anhänger mit, der 12.000 Liter Wasser und 410 Liter Schaummittel fasst. Dazu kommt eine FPN 10-6000 Pumpe, leistungsstarke Werfer, eine moderne Schlauchhaspel, sowie modulare Anbaugeräte wie Räumschild, Hochwasserpumpe oder Sandsackmaschine. Damit ist das Fahrzeug flexibel für unterschiedlichste Einsatzlagen gerüstet – von Vegetationsbränden über Hochwasser bis hin zu Unwetterlagen.

Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Landtechnik und Feuerwehrtechnik kombiniert werden können, um noch schlagkräftiger im Einsatz zu sein. In den nächsten Monaten wird das Fahrzeug im realen Einsatzgeschehen getestet – und wir nehmen euch natürlich mit, wenn es Neuigkeiten gibt! 🙌

🚨 Neues Projekt GTLF-V 12000 🚨Wir hatten die großartige Gelegenheit, das Großtanklöschfahrzeug auf Traktorenbasis (GTLF-...
17/08/2025

🚨 Neues Projekt GTLF-V 12000 🚨

Wir hatten die großartige Gelegenheit, das Großtanklöschfahrzeug auf Traktorenbasis (GTLF-V 12000) von REBO Sonderfahrzeuge in Wiesmoor bei der Feuerwehr in Action zu sehen. 💪

Das Fahrzeug vereint flexible Einsatzmöglichkeiten, modulare Technik und eine perfekte Balance zwischen Wassermenge, Wendigkeit und Gewicht – ideal für Vegetationsbrände, Hochwasser, Sandsackstationen, Großtierrettung und vieles mehr.

Mit an Bord sind u.a.:

•12.000 Liter Wasser & 410 Liter Schaummittel

•FPN 10-6000 Pumpe für hohe Förderleistung

○Dach- und Frontwerfer für Wasser- oder Flammschutzmitteleinsatz

•Hochwasserpumpe, Räumschild, Schlauchhaspel & Sandsackmaschine

•Schutzfunktionen für Atemschutzbetrieb und unabhängige Fronttankversorgung

Ein riesiges Dankeschön geht an REBO Sonderfahrzeuge () für die Einladung und die Zusammenarbeit, sowie an die Freiwillige Feuerwehr Wiesmoor () für das beeindruckende Projekt! 🙌

Wir dürfen gespannt sein: Weitere spannende Projekte folgen, bei denen wir gemeinsam mit REBO die Einsatztechnik der Zukunft testen werden. Bleibt dran! 👀

Folgt den Kanälen für mehr Einblicke:
🔹
🔹
🔹
Bilder: ©️einsatzNDSmedia

🚨 Hey Blaulicht-Fans!Viele von euch kennen mich hier von meinen Einsatz- und Blaulichtvideos – aber wusstet ihr schon, d...
08/08/2025

🚨 Hey Blaulicht-Fans!
Viele von euch kennen mich hier von meinen Einsatz- und Blaulichtvideos – aber wusstet ihr schon, dass es auf meinen anderen Plattformen noch viel mehr exklusive Inhalte gibt? 👀🔥

🎥 Auf TikTok und Instagram findet ihr:

Videos, die es nicht auf YouTube gibt

🎶 Musikalische Edits mit Gänsehaut-Faktor

📸 Besondere Einsatzmomente & Behind-the-Scenes

🚒 Clips direkt aus dem Einsatz oder von spannenden Übungen

📲 Hier geht’s zu meinen Kanälen:
🔹 TikTok: https://www.tiktok.com/
🔹 Instagram: https://www.instagram.com/einsatznds_media

📩 Fragen oder Anfragen?
Schreib mir einfach: [email protected]

➡️ Schau vorbei, lass ein Follow da und verpasse keine spannenden Einblicke mehr! 🚑🚓🚒

+++Einsatzmeldung+++Schwerer Betriebsunfall: Feuerwehr Bad Essen und Lintorf im nächtlichen EinsatzAm Donnerstagabend, d...
04/08/2025

+++Einsatzmeldung+++
Schwerer Betriebsunfall: Feuerwehr Bad Essen und Lintorf im nächtlichen Einsatz

Am Donnerstagabend, dem 31. Juli 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Essen gegen 22:30 Uhr gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Lintorf zu einem schweren Betriebsunfall in einem ortsansässigen Unternehmen alarmiert.

Ersten Meldungen zufolge war eine Mitarbeiterin in eine Maschine geraten und möglicherweise eingeklemmt. Aufgrund dieser Lageberechnung bereiteten die Einsatzkräfte umgehend eine technische Rettung vor. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass die betroffene Person nicht mehr eingeklemmt war, jedoch schwere Verletzungen an der Hand erlitten hatte.

Neben der Feuerwehr waren der Rettungsdienst sowie ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Die Patientin wurde nach der medizinischen Erstversorgung vor Ort mit dem Hubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus geflogen.

Die Feuerwehr war mit mehreren Fahrzeugen und rund 20 Einsatzkräften vor Ort. Der Einsatz konnte nach etwa 40 Minuten beendet werden.

Adresse

Osnabrück

Öffnungszeiten

Freitag 12:30 - 18:00
Samstag 09:00 - 18:00
Sonntag 09:00 - 18:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Einsatzfahrten Niedersachsen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Einsatzfahrten Niedersachsen senden:

Teilen

Kategorie