
21/07/2025
Manche halten sich für genial – dabei ist ihre Leistung nicht mal Mittelmaß. In der Psychologie gibt es für dieses Phänomen der Selbstüberschätzung einen Fachbegriff: Dunning-Kruger-Effekt. Er besagt, dass sich inkompetente Menschen oft für besonders fähig halten.
Auch Führungskräfte sind vor Selbstüberschätzung nicht sicher, sagt Psychologieprofessor Uwe Kanning. Aber gerade wenn wichtige Entscheidungen getroffen werden müssen, wird das gefährlich.
🚩Achte auf diese Warnsignale:
- Wiederholte Fehlentscheidungen
- Mitarbeitende gehen plötzlich auf Distanz
- Zynische Kommentare statt ehrliche Kritik
💡So geht’s besser:
Ob Chef oder nicht: Wer kein Fachwissen hat, sollte Entscheidungen nicht alleine treffen, sondern gezielt kompetentere Kollegen einbinden. Gute Führung heißt außerdem: Selbstreflexion üben – und Feedback einholen.