Paderborn - Stadt, Land, Leute, Leben

Paderborn - Stadt, Land, Leute, Leben Paderborn - Stadt, Land, Leute, Leben

Paderborn wie es leibt und lebt. Genießt die Bilder von der Stadt, Land, Menschen, Aktivitäten.

Paderborn - Stadt, Land, Leute, Leben

Paderborn, die Stadt mit den über 200 Quellen, dem kürzesten Fluss Deutschlands, dem Dom, der Universität, Libori, Lunapark, einer langen Stadtgeschichte und einem weiten Umland. Paderborner sind - wie gesagt wird - ein besonderer Menschenschlag. Ein Lied besagt, dass man, wenn man hier geboren stur aber herzlich ist und man hier nicht weg will. Paderborn und

sein Umland sind sehr interessant und liebenswert. Diese Seite möchte mit seinem Inhalt das Leben, die Menschen und die Aktivitäten in der Stadt und dem Paderborner Land seinen Lesern näher bringen. Diese Seite ist keine offizielle Seite der Stadt Paderborn! Dem Seitenbetreiber ist dabei wichtig, dass er bei den gezeigten Inhalten -sofern nicht anders gekennzeichnet -Urheber und Rechteinhaber der Inhalte ist und sich an die geltenden Gesetze {Urheberrechtsgesetz (UrhG), Kunsturheberrechtsgesetz (KUG), BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) und GG (Grundgesetz) und das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) hält. Wem diese Seite gefällt, der darf sie gerne liken und weiterempfehlen.

09/07/2025

Theater Paderborn Westfälische Kammerspiele GmbH

Paderborn, 09.07.2025 | Pressemitteilung

Theater Paderborn verabschiedet sich in die Sommerpause und zieht positive Bilanz

Mit ausverkauften Vorstellungen der Freilichtproduktion „Istanbul“, des Spielclubs „Schöne Neue Welt“, den jott-Produktionen „1984 reimagined“ und „Das Tagebuch der Anne Frank“ sowie der Studioinszenierung „zwei herren von real madrid“ endet die
Spielzeit 2024/25 am Theater Paderborn diesen Sonntag. Ab dem 13. Juli verabschiedet sich das Haus in die Sommerpause. Bis einschließlich 18. August 2025 ruht dann der reguläre Vorstellungs- und Probenbetrieb.
Für die Saison 2024/25 zieht das Paderborner Theater eine durchweg positive Bilanz: Erstmals seit der Pandemie wurde die Marke von 60.000 Zuschauer*innen wieder überschritten. Auch der Vorverkauf sowie der Abonnementverkauf für die kommende
Spielzeit laufen vielversprechend.
Katharina Kreuzhage, Intendantin des Theaters, betont: „Diese Resonanz auf unser Programm bestärkt uns in unserer Arbeit. Unser Publikum begegnet uns mit großer Offenheit, Neugier und Begeisterung.“
Spielzeitabonnements können noch bis Mitte Oktober abgeschlossen werden (ausgenommen während der Sommerpause). Während der Schließzeit sind Tickets für
alle Vorstellungen bis einschließlich Oktober über den Onlineshop erhältlich.
Direkt nach der Sommerpause startet das Theater mit voller Kraft in die neue Saison. Am 30. August feiert George Orwells „Farm der Tiere“ in der Regie von Henri Hüster Premiere im Großen Haus.
Es folgen drei weitere Premieren im Wochentakt: Am 4. September wird das Kinderstück „Zwei Papas für Tango“ erstmals gezeigt, gefolgt von „Blind“ am 12. September im Großen Haus und „All das Schöne“ am 13. September im Theatertreff. Ab dem 19. August ist auch die Theaterkasse wieder regulär geöffnet.

Text:
Karolin Gottschalk
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Franziska Espeter gelingt Hattrick beim BobbahnRun: Henrik Hoffmann gewinnt erstmals bei den MännernWinterberg (pst). Es...
08/07/2025

Franziska Espeter gelingt Hattrick beim BobbahnRun: Henrik Hoffmann gewinnt erstmals bei den Männern

Winterberg (pst). Es war ein bekanntes Bild auf dem Treppchen der Frauen bei der dritten Auflage des BobbahnRuns präsentiert von Höffner. Die ersten drei Damen waren mit Franziska Espeter (TV Laasphe/Espeter Sport), Ina Haas (VfL Bad Berleburg) und Elisabeth Nottelmann (LG Burg Wiedenbrück) identisch wie im Vorjahr. Damit gelang Espeter der Hattrick. Bereits 2023 hatte sie den Lauf bei der Premiere gewonnen. Auch in der VELTINS-Sprintwertung für die 1,6 Kilometer den Eiskanal der VELTINS-EisArena hinauf, belegten Espeter, Haas und Nottelmann die ersten drei Plätze. Dabei war sich die Seriensiegerin vorher gar nicht sicher. “Wir haben gestern noch einen anspruchsvollen Waldlauf absolviert”, sagte sie vor dem Rennen. Nachher war Espeter dann aber im Ziel, wo im Winter die Bobs und Skeletoni starten, wieder die Erste. “Die Strecke ist für alle anspruchsvoll und Ina war bei dem Trainingslauf auch dabei”, sagte die strahlende Siegerin, die also ihre Trainingspartnerin mit ihrer Zeit von 32:06 Minuten um 24 Sekunden hinter sich ließ.

Der schnellste Mann über die Gesamtstrecke war Henrik Hoffmann vom Marathon-Club Menden in einer Zeit von 25:56 Minuten. Es war seine erste Teilnahme beim BobbahnRun und somit auch sein erster Sieg. Hoffmann verwies in der Gesamtwertung Malte Baer (SC Hagen-Wildewiese) und Markus Mockenhaupt (SG Wenden) auf die Ränge zwei und drei. In der Betonröhre der Bobbahn musste Hoffman aber Baer den Vortritt lassen, der in der VELTINS-Sprintwertung mit 6:35 Minuten die schnellste Zeit erzielte. Auch hier wurde Mockenhaupt Dritter.

Insgesamt war es mit den rund 400 Teilnehmern wieder ein bunter Lauf, bei dem alle viel Spaß bei der Sache hatten. Möglich machten das Großereignis die Organisatoren aus Winterberg und Paderborn sowie die Helfer vom Osterlauf Paderborn und dem BSC Winterberg. Rund 40 helfende Kräfte sorgten für einen reibungslosen Ablauf am Start, auf der Strecke und im Ziel.

Alle Ergebnisse gibt es auf der Seite des Zeitnehmers Mika-Timing: https://bobbahnrun.r.mikatiming.com/2025/

Text: Paderborner Osterlauf / Veltins Eisarena Winterberg

27/06/2025

Theater Paderborn Westfälische Kammerspiele GmbH

Paderborn, 27.06.2025 | Pressemitteilung

Vorverkauf für die Spielzeit 2025/26 am Theater Paderborn gestartet
Einzeltickets bis Oktober sowie Spielzeit-Abonnements ab sofort erhältlich

Ab sofort sind am Theater Paderborn Karten für alle Vorstellungen bis einschließlich Oktober 2025 im Vorverkauf erhältlich. Zeitgleich beginnt der Verkauf von SpielzeitAbonnements für die kommende Spielzeit 2025/26.
Zum Auftakt der neuen Saison stehen mehrere Premieren auf dem Programm, die thematisch und stilistisch ein breites Spektrum abdecken:
„Farm der Tiere“ nach George Orwell – ab 30.08.2025, Großes Haus
Eine packende Theaterfassung des Klassikers über Aufbruch, Hoffnung und Verrat.

„Zwei Papas für Tango“ – ab 04.09.2025, Theatertreff & mobil, ab 4 Jahren
Eine humorvolle wie berührende Geschichte über Familie jenseits klassischer Rollenbilder.

„Blind“ – ab 12.09.2025, Großes Haus
Ein intensives Kammerspiel über Vertrauen, Wirklichkeit und die Dunkelzonen des
Menschlichen.

„All das Schöne“ – ab 13.09.2025, Theatertreff
Ein poetischer Monolog über Lebensfreude, Erinnerung und die kleinen Lichtblicke des Alltags.

„No Way to Treat a Lady“ – ab 31.10.2025, Großes Haus
Ein spannendes und unterhaltsames Musical mit schwarzem Humor über eine bizarre Verbrechensserie im New York der 1960er Jahre.

Ergänzt wird das Abendspielplanprogramm durch eine Reihe besonderer Formate fernab der großen Bühnen:
Am 23. September lädt das Theater zum bereits bekannten und sehrbeliebten „Schwarmsingen“ – einem offenen Mitsingabend für alle, die gerne in Gemeinschaft singen.
Am 2. Oktober steht mit „Wir sind Auto“ eine neue Folge der
erfolgreichen „KlimaKultur“-Reihe zum Thema Klimaschutz und Mobilität auf dem Programm, gefolgt von der „Ambient Night“ am 8. Oktober, der Klangreise mit Adda Schade und Ensemblemitglied Alexander Wilß.
Im Rahmen der Coming Out Days Paderborn findet am 11. Oktober ein Talk im Theatertreff statt, bei dem Expert*innen und Betroffene über Erfahrungen und Herausforderungen queerer Lebensrealitäten diskutieren.

Alle Informationen zu Spielplan, Tickets und Abonnements sind auf der Website des Theaters unter www.theater-paderborn.de abrufbar.
Der offizielle Spielzeitbeginn ist am 30. August 2025 mit der Premiere von Farm der Tiere im Großen Haus.
Tickets sind an der Theaterkasse am Neuen Platz 6 oder online unter www.theaterpaderborn.de erhältlich.

Text:
Karolin Gottschalk
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Pressemitteilung Paderborner Osterlauf | 17.06.25Schnellste Firmen und Paderborner beim 77. Paderborner Osterlauf Sieger...
17/06/2025

Pressemitteilung Paderborner Osterlauf | 17.06.25

Schnellste Firmen und Paderborner beim 77. Paderborner Osterlauf
Siegerehrung des mediFit-Firmencup 2025

Ein volles Haus gab es in der vergangenen Woche in den Räumlichkeiten der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld in Paderborn, denn hier standen die Siegerehrungen für den 15. mediFit-Firmencup, die schnellsten Paderborner Läuferinnen und Läufer und für die Krombacher Vorgartenparty auf dem Programm.
Dr. Claudia Auinger, als stellvertretende Geschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer, zeigte sich beeindruckt von der Vielzahl von Firmen, die sich am diesjährigen Firmencup beteiligt haben.
Mit 209 teilnehmenden Unternehmen konnte der SC Grün-Weiß Paderborn als Veranstalter des ältesten Straßenlaufs Deutschlands, ebenso wie bei den generellen Teilnehmerzahlen, noch einmal einen deutlichen Zuwachs erzielen.
Vereinspräsident Martin Kaiser: „Ich bin überwältigt von der hohen Motivation der Läuferinnen und Läufer und der Unterstützung der teilnehmenden Unternehmen für ihre laufenden Mitarbeitenden.“
Bevor Martin Kaiser zusammen mit Vereinsmanager Mathias Vetter die Siegerehrung des mediFit Firmencups vornahmen, richtete der Organisationsleiter des Paderborner Osterlaufes, Christian Stork, noch seinen Dank an die zahlreichen Sponsoren und Unterstützer der Laufveranstaltung: „Ohne deren tatkräftige Unterstützung ist so ein Event überhaupt nicht mehr zu realisieren.“ Stork betonte aber auch, „dass wir einen tollen Osterlauf erleben durften, bei dem wir durch die gewaltigen Teilnehmerzahlen jedoch auch an Grenzen gestoßen sind.“
Geehrt wurden auch die schnellsten Paderborner Läuferinnen und Läufer. Auch hierbei wurden erneut Bestzeiten erzielt. So waren beim Paderborn Lippstadt Airport 5 km Fit and Fun Lauf Nele Weike und Tobias Hermann die schnellste Paderbornerin, bzw. der schnellste Paderborner. Beim 10 km Hotel Vivendi Lauf waren es Clara Borhoff und Matthias Gravendyk und beim Laufladen Endspurt Halbmarathon Corinna Pradella und Patrick Jazwiec. Auf Rädern hatten beim PaderSprinter Inline-Skate Race Bianca Fliesenberg und Christoph Spiller die Nase vor.
Dass beim Osterlauf fantastische Stimmung an der Strecke herrscht, ist mittlerweile bekannt. Auch bei den Anmeldungen zu den Krombacher Vorgartenpartys gab es in diesem Jahr einen Teilnahmerekord. Die attraktivsten Partys wurden prämiert und hier kürte die Vorgarten-Jury um Carsten Masurek die Vorgarten-Party von Torben Reinhold mit dem 1. Platz.

Die Ergebnisse 2025 im Einzelnen:
KROMBACHER VORGARTEN AKTION „AB INS BEET“
1. Platz: Torben Reinhold
2. Platz: Luisa Peitz
3. Platz: Patrick Penquitt & Heike Wengenmaier

15. MEDIFIT-FIRMENCUP
Paderborn Lippstadt Airport 5 km Fit and Fun Lauf

Meiste Finisher
1. dSPACE GmbH
2. Kreis Paderborn
3. Baustoffmarkt Happe

schnellste Firma
1.ROB Logistik GmbH
2. Nobilia
3. Zahnärzte Schirbel & Lüther

Hotel Vivendi 10 km-Lauf
Meiste Finisher
1.dSPACE GmbH
2. Kreis Paderborn
3. Universität Paderborn

schnellste Firma
1. SC Albijona
2.PTx Trimble
3. GAUSS

Laufladen Endspurt-Halbmarathon
meiste Finisher
1. Universität Paderborn
2. dSPACE GmbH
3. Kreis Paderborn

schnellste Firma
1.SC Paderborn 07
2. Diebold Nixdorf
3. Team Polizei Höxter

Text: Thorsten Franz
Foto: Medienagentur Farbecht

Paderborn, 17.06.2025 | Pressemitteilung Letzte Vorstellung von Lessings Klassiker „Minna von Barnhelm“ am Theater Pader...
17/06/2025

Paderborn, 17.06.2025 | Pressemitteilung

Letzte Vorstellung von Lessings Klassiker „Minna von Barnhelm“ am Theater Paderborn

Abschied von einem Aufklärungsklassiker am 28. Juni im Großen Haus

Am Samstag, den 28. Juni 2025 um 19:30 Uhr, verabschiedet sich das Theater Paderborn mit der letzten Vorstellung von Gotthold Ephraim Lessings Lustspiel „Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück“ von einem echten Klassiker der Theaterliteratur.

Die Inszenierung erzählt mit feinem Humor und großer Spielfreude die Geschichte des preußischen Majors Tellheim, der nach dem Siebenjährigen Krieg unehrenhaft entlassen wurde und aus verletztem Stolz seine Verlobte Minna zurückweisen will. Doch die selbstbewusste und wohlhabende Minna weiß sich zu helfen – mit List, Liebe und einer Prise Ironie gelingt es ihr, Tellheim zum Umdenken zu bewegen.

Lessings Stück, das 1767 uraufgeführt wurde, gilt als Meilenstein der Aufklärung und stellt bis heute zentrale gesellschaftliche Fragen: Wie hängen Ansehen, Ehre und Geschlecht zusammen? Und wie weit dürfen gesellschaftliche Normen in das persönliche Glück eingreifen?

Die Paderborner Inszenierung fand beim Publikum großen Anklang und überzeugte mit einem klugen Blick auf die bis heute hochaktuellen Themen des Stücks. Am 28. Juni hebt sich nun ein letztes Mal der Vorhang für diese ebenso unterhaltsame wie nachdenkliche Komödie.

Vorstellung:

Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück
von Gotthold Ephraim Lessing

Letzte Vorstellung: Samstag, 28. Juni 2025, 19:30 Uhr
Großes Haus, Theater Paderborn

Kartenreservierungen:
Telefonisch unter 05251 / 2881-100 oder online unter www.theater-paderborn.de

Text:
Karolin Gottschalk
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Theater Paderborn - Westfälische Kammerspiele GmbH

06/06/2025

Theater Paderborn Westfälische Kammerspiele GmbH
Paderborn, 06.06.2025 | Pressemitteilung

Das Geheimnis der Bienen – Klimakultur Folge 6

Ein Nachmittag für die ganze Familie im Theater Paderborn
Empfohlen für Kinder ab 6 Jahren Wie leben Bienen? Warum sind sie bedroht? Und was können wir tun, um ihnen zu helfen?
Diese und viele weitere Fragen stehen im Zentrum der sechsten Ausgabe der Reihe „Klimakultur“ am Theater Paderborn. Unter dem Titel „Das Geheimnis der Bienen“ lädt das Theater am 28. Juni um 15:00 Uhr zu einem spielerischen, informativen und familienfreundlichen Nachmittag in den Theatertreff ein.
Das Bienensterben ist längst kein Randthema mehr – es betrifft uns alle. Denn Bienen leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Bestäubung von Nutzpflanzen und somit zur weltweiten
Ernährungssicherheit. Doch ihr Lebensraum ist durch Umweltverschmutzung, Pestizide, Versiegelung von Flächen und eintönige Gartengestaltung zunehmend bedroht.
In der neuen Folge von „Klimakultur“ geht das Theater Paderborn dem Rätsel um die summenden Insekten auf kreative und anschauliche Weise auf den Grund. Warum sind Wildbienen besonders gefährdet? Welche Maßnahmen helfen wirklich? Und wie kann jede*r Einzelne – ob groß oder klein – zum Bienenschutz beitragen?
Mit kindgerechten Aktionen, spannenden Informationen und einem offenen Austausch richtet sich die Veranstaltung besonders an Familien mit Kindern ab 6 Jahren – aber auch an alle, die
sich für Natur- und Umweltschutz interessieren.

Veranstaltungsdetails:
Klimakultur – Folge 6: Das Geheimnis der Bienen
Ort: Theatertreff, Theater Paderborn
Termin: Samstag, 28.06.25, 15:00 Uhr

Text:
Karolin Gottschalk
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Theater Paderborn  Westfälische Kammerspiele GmbHPaderborn, 27.05.2025 | PressemitteilungGeorge Orwells Klassiker trifft...
27/05/2025

Theater Paderborn Westfälische Kammerspiele GmbH

Paderborn, 27.05.2025 | Pressemitteilung

George Orwells Klassiker trifft auf die Lebenswelt junger Menschen

Es gibt wieder Karten für die Premiere von „1984 reimagined“ am 31. Mai im Theater Paderborn

Am Freitag, den 31. Mai 2025 um 19:30 Uhr ist das Theater Paderborn die Premiere von „1984 reimagined“ im Studio.

Kurzfristig sind für die Premiere noch Karten freigeworden. Die
Inszenierung von Leo Kees basiert auf dem weltberühmten Roman 1984 von George Orwell und wurde in enger Zusammenarbeit mit Jugendlichen der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule Paderborn entwickelt.
Die Frage, was Freiheit heute bedeutet und wie junge Menschen mit Themen wie Kontrolle, Überwachung und sozialem Druck umgehen, steht im Zentrum der Produktion. Grundlage der
Bühnenfassung sind Interviews und Schreibworkshops mit Schüler*innen, die ihre ganz persönlichen Zukunftsängste und Hoffnungen geteilt haben.
In starken Bildern, klaren Texten und choreografischen Bewegungssequenzen mit drei Darsteller*innen eröffnet „1984 reimagined“ eine aktuelle Perspektive auf Orwells Dystopie.
Die Inszenierung zieht Parallelen zur heutigen Gesellschaft, in der soziale Medien, digitale Überwachung und politische Unsicherheiten zentrale Rollen im Alltag junger Menschen
spielen.
Regisseur Leo Kees bringt mit dieser Stückentwicklung eine eindrückliche, jugendnahe Adaption auf die Bühne, die sich gezielt an ein Publikum ab 14 Jahren richtet.
Kurzfristig sind für die Premiere wieder Karten verfügbar. Interessierte sollten sich schnell Tickets sichern. Diese sind online unter theater-paderborn.de oder an der Theaterkasse am Neuen Platz 6 erhältlich.

Text:
Karolin Gottschalk
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Theater Paderborn Westfälische Kammerspiele GmbHPaderborn, 06.05.2025 | PressemitteilungTheater Paderborn setzt Zeichen ...
06/05/2025

Theater Paderborn Westfälische Kammerspiele GmbH

Paderborn, 06.05.2025 | Pressemitteilung
Theater Paderborn setzt Zeichen und wird Mitglied der RESPECT!-Kampagne

Das Theater Paderborn ist ab sofort Teil der RESPECT!-Kampagne und setzt damit ein sichtbares Zeichen für Vielfalt, Offenheit und Akzeptanz. Mit dem bekannten RegenbogenSticker „RESPECT!“ der ab sofort an den Eingängen des Theaters prangt, macht das Haus
deutlich: Queere Menschen sind hier willkommen!
Die RESPECT!-Kampagne, initiiert von der Landesfachstelle blick*, verfolgt das Ziel, lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere Personen (LSBTIQ*) insbesondere im ländlichen Raum sichtbarer zu machen und sichere, offene Orte zu schaffen. Durch die Teilnahme fördert das Theater nicht nur ein diskriminierungsfreies Umfeld für seine Besucher*innen und Mitarbeitenden, sondern stärkt auch die nachhaltige Vernetzung
innerhalb der Stadt und Region.
„Als Ort der Begegnung, Kunst und Kultur ist es uns ein zentrales Anliegen, Vielfalt aktiv zu leben“, sagt Intendantin Katharina Kreuzhage. „Leider zeigt sich derzeit – auch in Deutschland
– ein Trend, dass queeren Menschen mit weniger Akzeptanz begegnet wird, was sich in zunehmender Diskriminierung, Anfeindungen und politischem Gegenwind äußert. Mit der
Teilnahme an der RESPECT!-Kampagne unterstreichen wir unser klares Bekenntnis zu Respekt und Wertschätzung gegenüber allen Menschen.“
Jana Hansjürgen von der Landesfachstelle blick* erklärt: „Theater trifft Haltung – Sichtbar, solidarisch & mit Herz! Gerade in Zeiten, in denen queere Lebensrealitäten wieder verstärkt unter Druck geraten, ist es ein wichtiges und ermutigendes Zeichen, dass das Theater Paderborn sich der RESPECT!-Kampagne anschließt. Kultur hat die Kraft, Räume des Zusammenhalts zu schaffen und Haltung gegen Ausgrenzung sichtbar zu machen – auch und gerade im ländlichen Raum. Wir danken dem Theater für dieses klare Bekenntnis zu Vielfalt, Respekt und Solidarität“. Neben dem Kampagnen-Aufkleber, der nun am Eingang des Theaters klebt, stellt das Theater in den Foyers und der Theaterkasse Infomaterialien der Landesfachstelle blick* bereit, die über
regionale Beratungs- und Unterstützungsangebote für queere Menschen und ihre Angehörigen informieren. Darüber hinaus plant das Theater Paderborn gemeinsam mit blick* am 11. Oktober 2025 einen Talk, in dessen Fokus das Thema Transgeschlechtlichkeit stehen wird. Hier werden trans Personen über ihre persönlichen Erfahrungen sprechen. Dr. med. Philipp Mathmann, Leitender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor des Universitätsklinikums Münster wird ebenfalls an diesem Talk teilnehmen. Dr. Mathmann leitet die spezialisierte Stimmsprechstunde für trans*Personen. Dort erfolgen Untersuchung von Stimmlippen und Stimmklang sowie individuelle Beratung zu Therapien und chirurgischen
Optionen der Stimmangleichung. Da der Termin das Finale der Coming-Out-Days 2025 bildet, wird sich das Gespräch auch mit dem Coming-Out queerer Personen im Allgemeinen befassen.
Die Mitgliedschaft in der RESPECT!-Kampagne ist ein weiterer Schritt des Theaters Paderborn hin zu einem inklusiven und offenen Ort – für alle Menschen, unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität oder sexuellen Orientierung.
Weitere Informationen zur Kampagne finden Sie unter https://blick-landesfachstelle.de/respect/

Text:
Karolin Gottschalk
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Theater Paderborn

Paderborn, 02.05.25 - Theater PaderbornPressemitteilungNeuer Vorstand der Freunde und Förderer des Paderborner Theaters ...
02/05/2025

Paderborn, 02.05.25 - Theater Paderborn
Pressemitteilung

Neuer Vorstand der Freunde und Förderer des Paderborner Theaters gewählt

In der Mitgliederversammlung der Theaterfreunde Paderborn am 29. April 2025 wurde Nilgün Özel zur neuen Vorsitzenden gewählt. Sie übernimmt das Amt von Rainer Rings, der die Theaterfreunde
neun Jahre lang mit großem Engagement geleitet hat. Die 64-jährige Unternehmerin ist seit 2009 im Vorstand der Theaterfreunde und bringt wertvolle Erfahrungen aus ihrer zehnjährigen Tätigkeit
als Beisitzerin sowie 6 Jahre als stellvertretende Vorsitzende mit.
Rainer Rings blickt auf seine Zeit im Vorstand zurück und betont: „Die Arbeit für die Theaterfreunde hat mir viel Freude bereitet, doch nun ist es Zeit für einen Wechsel.“ Er hebt die harmonische
Zusammenarbeit im Vorstand hervor, die trotz mancher Diskussionen stets von Einvernehmen geprägt war. Nilgün Özel, die nun gemeinsam mit Dr. Peter Lütke Westhues als Stellvertreter den
Vorstand leitet, ist entschlossen, die wertvolle Arbeit fortzusetzen und neue Impulse zu setzen. Mit zwei neuen Beisitzern, die in Paderborn gut vernetzt sind, verspricht der neue Vorstand die
kulturelle Landschaft in Paderborn weiterhin aktiv zu fördern.
Neben Rainer Rings traten auch Barbara Tigges-Mettenmeier, die rund 20 Jahre als Schriftführerin tätig war, und Carola Pense nicht mehr zur Wiederwahl an. Der neue Vorstand steht vor der
wichtigen Herausforderung, die Tradition der Theaterfreunde fortzuführen und das Theater Paderborn sowohl ideell als auch finanziell zu unterstützen.
Die Theaterfreunde Paderborn sind mit 11 % Teilgesellschafter des Theaters und haben sich verpflichtet, jährlich das Theaterbudget mit 50.000 Euro zu unterstützen. Durch Mitgliedsbeiträge
kommen jährlich etwa 17.000 Euro zusammen. „Eine der Hauptaufgaben des neuen Vorstands wird es sein, die Mitgliederzahl zu erhöhen und neue Sponsoren zu gewinnen“, erklärt die neugewählte Vorsitzende Özel. Neben der Budgetunterstützung werden auch die Kosten für
Theatermatinee und die mit jeweils 1000 Euro dotierten Theaterpreise von den Theaterfreunden Paderborn finanziert.
In der Mitgliederversammlung wurden zudem Prof. Dr. René Fahr und Karl-Heinz Rawert neu in den Beirat gewählt. Klaus Roolf bleibt als Schatzmeister im Amt, während Christiane VoßhansSchöningh als neue Schriftführerin gewählt wurde. Im Beirat sind weiterhin Prof. Dr. Norbert Eke, Dr. Julia Hempelmann, Bernd Schäfers-Maiwald, Victoria Wessel und Vera Willeke vertreten.
Mit frischem Elan und einem engagierten Team blickt der neue Vorstand optimistisch in die Zukunft des Paderborner Theaters!

Text:
Karolin Gottschalk
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Theater Paderborn
Westfälische Kammerspiele GmbH

10/04/2025

Theater Paderborn Westfälische Kammerspiele GmbH

Paderborn, 10.04.2025 | Pressemitteilung

„Kulenkampffs Schuhe“ im Theater Paderborn
Preisgekrönter Dokumentarfilm zeigt Aufarbeitung deutscher NS-Vergangenheit

Am 16. Mai 2025 um 19:30 Uhr wird im Studio des Theater Paderborn der vielfach ausgezeichnete Dokumentarfilm „Kulenkampffs Schuhe“ von Regina Schilling gezeigt. Der
Film erhielt unter anderem den Deutschen Fernsehpreis und beleuchtet auf eindrucksvolle Weise die Geschichte der deutschen Nachkriegsgeneration.
Wie erzählt man Geschichte, wenn sie zu Hause nie erzählt wurde? Diese zentrale Frage treibt die Regisseurin an, sich auf eine bewegende Spurensuche zu begeben. Im Mittelpunkt steht
dabei die Geschichte ihres Vaters – eingebettet in das kollektive Schweigen einer Generation, die sich lieber von Samstagabendshows mit Joachim Kulenkampff unterhalten ließ, als sich mit der eigenen NS-Vergangenheit auseinanderzusetzen.
Nicht historische Fakten stehen im Vordergrund, sondern der Alltag: das Fernsehen als Zufluchtsort, das familiäre Schweigen als prägende Erfahrung. Der Film zeigt, wie eine ganze
Gesellschaft zwischen Verdrängung, Unterhaltung und dem Bedürfnis nach Neuanfang lebte – und fragt eindringlich: Wie prägt eine Generation ihre Kinder, wenn sie selbst nicht spricht?
„Kulenkampffs Schuhe“ ist ein sensibler, kluger und gleichzeitig tief persönlicher Film über Erinnerungskultur, familiäre Narrative und das, was unausgesprochen bleibt.

Termin 16. Mai 2025, 19:30 Uhr
Ort Theater Paderborn, Studio, Neuer Platz 6, 33100 Paderborn

Karten für die Vorstellung sind über den Onlineshop des Theaters unter www.theaterpaderborn.de erhältlich – Nach den Betriebsferien, am 23. April 2025, auch wieder an der
Theaterkasse am Neuen Platz 6 in Paderborn.

Text:
Karolin Gottschalk

09/04/2025

Pressemitteilung
Paderborner Osterlauf | 09.03.25

77. Paderborner Osterlauf steht in den Startlöchern
Startnummernausgabe beim SC Grün-Weiß Paderborn geöffnet

Paderborn. Nun sind es nur noch 11 Tage bis zum Start des 77. Paderborner Osterlaufes, der erneut tausende Läuferinnen und Läufer auf die Straßen Paderborns ziehen wird. Wie in jedem Jahr öffnet dafür schon einige Tage vor dem Großevent die Startnummernausgabe beim SC Grün-Weiß Paderborn (Schützenplatz 3, 33102 Paderborn).
Ab heute bis Mittwoch, 16. April 2025, können die Startunterlagen der Läuferinnen und Läufer, die sich bis zum 26. März angemeldet haben, abgeholt werden. Das Team des Paderborner Osterlaufes und des SC Grün-Weiß Paderborn steht den Teilnehmenden Montag bis Donnerstag von 9 - 17 Uhr und freitags von 9 - 13 Uhr in der Geschäftsstelle des SC Grün-Weiß Paderborn zur Verfügung. Es wird darauf hingewiesen, dass die Unterlagen nach Startnummern sortiert sind und daher möglichst jeder Teilnehmende seine Startnummer parat halten sollte, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Alle Läuferinnen und Läufer haben zudem die Möglichkeit die Startunterlagen am Karfreitag (10 - 17 Uhr) und Karsamstag (ab 9.00 Uhr) im Sportzentrum am Maspernplatz abzuholen.
Außerdem sind noch Anmeldungen zum Laufladen Endspurt Halbmarathon, MBörso Computer Nordic Walking und Padersprinter Inline-Skate Race im Rahmen der 77. Auflage des ältesten Straßenlaufs Deutschlands möglich.
Fragen rund um das große Laufevent werden ebenfalls telefonisch unter 05251/8811928 oder per Mail unter [email protected] gerne beantwortet.

Text: Mareen Walbaum – SC GW PW

Theater Paderborn Westfälische Kammerspiele GmbHPaderborn, 08.04.2025 | PressemitteilungTheater Paderborn in OsterpauseV...
08/04/2025

Theater Paderborn Westfälische Kammerspiele GmbH

Paderborn, 08.04.2025 | Pressemitteilung

Theater Paderborn in Osterpause
Vorverkaufsstart für Freilichtstück „Istanbul“

Vom 14. bis einschließlich 22. April macht das Theater Paderborn Betriebsferien. Auch die Theaterkasse bleibt in diesem Zeitraum geschlossen und öffnet wieder am 23. April 2025 um 10:00 Uhr.

An diesem Tag (am 23.04.25) beginnt auch der Vorverkauf für das diesjährige Freilichtstück „Istanbul“.
In einer umgekehrten Perspektive erzählt der Liederabend von Selen Kara, Torsten Kindermann und Akin E. Şipal von einem fiktiven Wirtschaftswunder in der Türkei nach dem Zweiten Weltkrieg – und von deutschen Gastarbeiter*innen, die sich auf den Weg machen,
um am Aufbau des Landes mitzuwirken. Klaus Gruber reist im Rahmen eines Anwerbeabkommens aus Stuttgart nach Istanbul – in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Doch die fremde Sprache, Kultur und eine ungewohnte Umgebung stellen ihn vor große
Herausforderungen.
In einer Mischung aus Szenen auf Deutsch und Liedern auf Türkisch entfaltet sich eine tragikomische Geschichte über Heimat, Fremdsein, Glück und Liebe. Die Musik von Sezen Aksu, der Grande Dame des türkischen Pop, begleitet den Abend mit Leichtigkeit,
Melancholie und Sehnsucht.
Die Premiere des Freilichtstücks „Istanbul“ findet am 14. Juni um 19:00 Uhr vor der Stadtbibliothek Paderborn statt.

Karten für alle weiteren Veranstaltungen der laufenden Saison sind auch während der Betriebsferien jederzeit über den Onlineshop unter www.theater-paderborn.de erhältlich.

Text:
Karolin Gottschalk
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Adresse

Paderborn

Öffnungszeiten

Montag 11:00 - 16:00
Dienstag 11:00 - 16:00
Mittwoch 11:00 - 16:00
Donnerstag 11:00 - 16:00
Freitag 11:00 - 14:00

Telefon

+4952516948048

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Paderborn - Stadt, Land, Leute, Leben erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Paderborn - Stadt, Land, Leute, Leben senden:

Teilen

Kategorie

Paderborn - Stadt, Land, Leute, Leben

Paderborn - Stadt, Land, Leute, Leben Paderborn, die Stadt mit den über 200 Quellen, dem kürzesten Fluss Deutschlands, dem Dom, der Universität, Libori, Lunapark, einer langen Stadtgeschichte und einem weiten Umland. Paderborner sind - wie gesagt wird - ein besonderer Menschenschlag. Ein Lied besagt, dass man, wenn man hier geboren stur aber herzlich ist und man hier nicht weg will. Paderborn und sein Umladn ist sehr interessant und liebenswert. Diese Seite möchte mit seinem Inhalt das Leben, die Menschen und die Aktivitäten in der Stadt und dem Paderborner Land seinen Lesern näher bringen. Diese Seite ist keine offizielle Seite der Stadt Paderborn! Dem Seitenbetreiber ist dabei wichtig, dass er bei den gezeigten Inhalten -sofern nicht anders gekennzeichnet -Urheber und Rechteinhaber der Inhalte ist und sich an die geltenden Gesetze {Urheberrechtsgesetz (UrhG), Kunsturheberrechtsgesetz (KUG), BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) und GG (Grundgesetz) und das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) hält. Wem diese Seite gefällt, der darf sie gerne liken und weiterempfehlen.