Paderborn - Stadt, Land, Leute, Leben

Paderborn - Stadt, Land, Leute, Leben Paderborn - Stadt, Land, Leute, Leben

Paderborn wie es leibt und lebt. Genießt die Bilder von der Stadt, Land, Menschen, Aktivitäten.

Paderborn - Stadt, Land, Leute, Leben

Paderborn, die Stadt mit den über 200 Quellen, dem kürzesten Fluss Deutschlands, dem Dom, der Universität, Libori, Lunapark, einer langen Stadtgeschichte und einem weiten Umland. Paderborner sind - wie gesagt wird - ein besonderer Menschenschlag. Ein Lied besagt, dass man, wenn man hier geboren stur aber herzlich ist und man hier nicht weg will. Paderborn und

sein Umland sind sehr interessant und liebenswert. Diese Seite möchte mit seinem Inhalt das Leben, die Menschen und die Aktivitäten in der Stadt und dem Paderborner Land seinen Lesern näher bringen. Diese Seite ist keine offizielle Seite der Stadt Paderborn! Dem Seitenbetreiber ist dabei wichtig, dass er bei den gezeigten Inhalten -sofern nicht anders gekennzeichnet -Urheber und Rechteinhaber der Inhalte ist und sich an die geltenden Gesetze {Urheberrechtsgesetz (UrhG), Kunsturheberrechtsgesetz (KUG), BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) und GG (Grundgesetz) und das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) hält. Wem diese Seite gefällt, der darf sie gerne liken und weiterempfehlen.

Theater Paderborn Westfälische Kammerspiele GmbHPaderborn, 24.10.2025 | PressemitteilungVorverkaufsstart für die Silvest...
24/10/2025

Theater Paderborn Westfälische Kammerspiele GmbH

Paderborn, 24.10.2025 | Pressemitteilung

Vorverkaufsstart für die Silvestervorstellungen und Theaterball 2026 am Theater Paderborn

Am 8 November startet der Kartenvorverkauf für zwei Saison-Highlights am Theater Paderborn: Die Silvestervorstellungen 2025 sowie den Theaterball im Juni 2026.

Silvester 2025: Musical & Kafka im Theater
Am 31. Dezember erwartet die Besucher*innen ein abwechslungsreiches Programm:

• Im Großen Haus steht das Musical „No Way to Treat a Lady“ gleich zweimal auf dem Spielplan – um 16:00 Uhr und 20:00 Uhr.
Das schwarzhumorige Musical erzählt die Geschichte eines Serienmörders mit künstlerischem Ego und eines Polizisten, der ihm auf der Spur ist – voller Witz, Tempo und einer bezaubernden Liebesgeschichte.

• Im Studio ist Franz Kafkas „Die Verwandlung“ um 18:30 Uhr zu erleben.
Die Erfolgsinszenierung wird bereits in der dritten Saison am Theater Paderborn gespielt und die Nachfrage nach Kafkas Klassiker reist nicht ab.
Die intensive Bühnenfassung widmet sich Kafkas berühmter Erzählung über Entfremdung, Anpassung und Menschlichkeit und sorgt für einen eindrucksvollen Abschluss des Jahres.

Theaterball 2026: „Die Goldenen Zwanziger“
Am 20. Juni 2026 lädt das Theater Paderborn zum nächsten glanzvollen Theaterball ein.
Unter dem Motto „Die Goldenen Zwanziger“ verwandelt sich das in die wilde, opulente, und verruchte Welt der Goldenen Zwanziger Jahre – eine Zeit der Avantgarde, voller Kunst, Kultur, Musik und Tanz! In kaum einem Jahrzehnt existierten so viele verschiedene
Musikstile gleichberechtigt nebeneinander, überall vibrierte Experimentierfreude und kulturelle Vielfalt.
Mit Wasserwelle, Fransenkleid, Dandy-Look oder gediegen im Frack tragen Sie übrigens auch selbst wieder mit zur einzigartigen Atmosphäre dieser Ballnacht bei, doch auch diesmal gilt: Erlaubt ist, was gefällt, alles kann, nichts muss, jede und jeder ist willkommen.

Vorverkauf & Tickets
Der Vorverkauf für die Silvestervorstellungen und den Theaterball 2026 startet ab dem 8. November.
Karten sind erhältlich:
• An der Theaterkasse, Neuer Platz 6, 33089 Paderborn, [email protected]
• Online: www.theater-paderborn.de

Text:
Karolin Gottschalk
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Theater Paderborn Westfälische Kammerspiele GmbHPaderborn, 15.10.2025 | PressemitteilungEinchecken ins Abenteuer: „Tiere...
15/10/2025

Theater Paderborn Westfälische Kammerspiele GmbH

Paderborn, 15.10.2025 | Pressemitteilung

Einchecken ins Abenteuer: „Tiere im Hotel“ feiert Premiere am Theater Paderborn
Das große Familienstück ab 15. November im Großen Haus – der Vorverkauf läuft!

Im Grand Hotel der Tiere ist ordentlich was los: Kaum hat Kaninchen Bellhop seinen ersten Arbeitstag als Hotelpage angetreten, wird es schon zum stellvertretenden Hoteldirektor
befördert. Und das gerade rechtzeitig – denn ein VIP-Gast hat sich angekündigt: Der Bär, gewichtiger Boss des Waldes, möchte hier seinen Winterschlaf verbringen.
Als der Chef des Hotels urplötzlich verreist, steht Bellhop vor einer riesigen Herausforderung. Er soll für den ungestörten Schlaf des Bären sorgen, dessen Frühstück vorbereiten – und ganz nebenbei das Chaos im Hotel im Griff behalten. Doch mit dem umtriebigen Waschbärtrio und anderen tierischen Gästen wird das alles andere als einfach

Mit „Tiere im Hotel“ ist der Autorin Gertrud Pigor ein hinreißendes Stück über Mut, Verantwortung und Freundschaft gelungen – und über die Kunst, einen Bären zu zähmen.
Das Theater Paderborn bringt die charmante Geschichte voller Humor, Herz und Fantasie als Familienstück ab 6 Jahren auf die Bühne.
„Dieses Stück steckt voller Witz, Wärme und Überraschungen. Es erzählt davon, wie man über sich hinauswachsen kann, wenn man an sich glaubt – und dass selbst kleine Helden Großes bewirken können“, sagt [Name der Regieperson oder Dramaturgin, ggf.
ergänzen].
Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Tickets sind ab sofort online unter www.theaterpaderborn.de oder an der Theaterkasse am Neuen Platz 6 ([email protected]) Theaterkasse erhältlich.
Nach der Premiere am 15. November 2025 sind alle kleinen und großen Theaterfans herzlich eingeladen, das Ensemble im Foyer zu treffen – dort findet eine Autogrammstunde mit den Schauspieler*innen statt.

Text:
Karolin Gottschalk
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Theater Paderborn Westfälische Kammerspiele GmbHPaderborn, 02.10.2025 | PressemitteilungComing-Out auf dem Land – Geschl...
02/10/2025

Theater Paderborn Westfälische Kammerspiele GmbH

Paderborn, 02.10.2025 | Pressemitteilung

Coming-Out auf dem Land – Geschlechtliche Vielfalt im Fokus
Talk zum Finale der Coming-Out-Days 2025
Samstag, 11. Oktober 2025, 19:30 Uhr, Theater Paderborn
In Kooperation mit der Landesfachstelle blick*

Das Coming-Out ist für viele Menschen ein bedeutender, oft herausfordernder und mutiger Schritt. Gerade im ländlichen Raum kann dieser Weg von besonderen Hürden geprägt sein. Mit der Veranstaltung „Coming-Out auf dem Land – Geschlechtliche Vielfalt
im Fokus“ setzen das Theater Paderborn und die Landesfachstelle blick* im Rahmen der diesjährigen Coming-Out-Days ein Zeichen für Sichtbarkeit, Solidarität und Austausch.
Zum Auftakt des Abends hält Prof. Dr. Philipp Mathmann einen Impulsvortrag. Der Facharzt für Phoniatrie ist Teil des Center for Transgender Health (CTH) am Universitätsklinikum Münster, einem deutschlandweit einzigartigen Zentrum, das trans*Personen ganzheitlich auf ihrem Weg der geschlechtlichen und sozialen Transition begleitet.
Im Anschluss an den Vortrag präsentieren die Ensemblemitglieder Dyana Maria da Silva und Moritz Rauch zwei Texte, die sich thematisch an den Abend anlehnen: „Paul – Monolog“ aus „A Chorus Line“ und „coming out“ von Lee Mokobe.
Es schließt sich der Talk über das Coming-Out an, mit einem besonderen Fokus auf die Situation von trans* Personen im ländlichen Raum. Jana Hansjürgen spricht mit Menschen
aus queeren Communities, die persönliche Einblicke und Erfahrungen in diesem Rahmen teilen. Auch Prof. Dr. Mathamann und Theaterintendantin Katharina Kreuzhage sind Teil
der Gesprächsrunde. Zum Ausklang des Abends sind alle Gäste herzlich eingeladen, im Theatertreff ins Gespräch zu kommen und den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.

Eintritt frei! Zählkarten sind an der Theaterkasse erhältlich.
Veranstaltungsdetails:
Datum: Samstag, 11. Oktober 2025
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Theatertreff, Theater Paderborn

Text:
Karolin Gottschalk
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Festnetz 05251 2881 207

Pressemitteilung Osterlauf Paderborn | 30.09.25Jetzt anmelden zum 78. Paderborner OsterlaufOnlineanmeldung öffnet am 01....
30/09/2025

Pressemitteilung Osterlauf Paderborn | 30.09.25

Jetzt anmelden zum 78. Paderborner Osterlauf
Onlineanmeldung öffnet am 01. Oktober 2025

(TF) Pünktlich zum Start in den Oktober haben die Organisatoren des ältesten Straßenlaufs Deutschlands den ersten Meilenstein zum 78. Paderborner Osterlauf 2026 gesetzt. Seit einigen Wochen laufen bereits die Vorbereitungen und nun wird es interessant für alle Laufsportbegeisterten:
Am Mittwoch, 01. Oktober, ab 10 Uhr, startet die Anmeldephase für den 78. Paderborner Osterlauf online auf paderborner-osterlauf.de/Anmeldung!
Der Anmeldestart für den ältesten Straßenlauf Deutschlands, der im kommenden Jahr am 04. April stattfindet, ist sicherlich auch ein guter Zeitpunkt, wieder mit dem Lauf-Training zu beginnen, falls man eventuell eine Sommerpause eingelegt hatte.
Wie beim Osterlauf selbst, geht es auch bei der Online-Anmeldung „auf Zeit“, denn in der Frühbucherphase, die bis zum 31. Dezember geht, kann man wieder kräftig sparen. Erfreut zeigt sich Grün Weiß-Vereinsmanager Mathias Vetter darüber, dass es dem Osterlauf-Orgateam gelungen ist, die Preise auch bei der 78. Auflage des Traditionslaufs stabil zu halten und ohne Preiserhöhungen auszukommen!
Für den Paderborn Lippstadt Airport 5 Kilometer Fit and FunLauf wird es auch wieder den speziellen Schülerrabatt (gültig für Meldungen ab 01.01.2025) geben. So wird der Lauf für Alle, die am Lauftag unter 16 Jahre alt sind, sogar noch günstiger.
Am Zeitplan und am Laufangebot wurde zum 78. Paderborner Osterlauf gefeilt.
So wurde zum einen der Inline Skate-Lauf komplett aus dem Programm gestrichen, zum Anderen stehen so mehr Kapazitäten für den Hotel Vivendi 10 Kilometer-Lauf zur Verfügung. „Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen,“ betont Organisationsleiter Christian Stork, „aber unser Kerngeschäft ist und bleibt der Laufsport.“ Durch den Wegfall des Inliner-Wettbewerbs ist es beim nächsten Osterlauf nun möglich, zwei Startzeiten (mit jeweils drei Startblöcken) für den Hotel Vivendi 10 Kilometer-Lauf anzubieten, welcher der bei weitem beliebteste Wettbewerb der Traditionsveranstaltung ist. Außerdem wird es, auf Grund der gewaltigen Nachfrage in diesem Jahr, auch 500 Startplätze mehr geben.
Im Übrigen wird die Veranstaltung im kommenden Jahr bereits um 09:30 Uhr mit dem Sparkassen Bambinilauf für Kindergartenkinder, noch eine halbe Stunde eher als in diesem Jahr, beginnen. Abgeschlossen wird das Laufevent traditionell mit dem Laufladen Endspurt Halbmarathon um 14:30 Uhr.
Nach dem großartigen Erfolg des Paderborner Osterlaufs in diesem Jahr, der am Ostersamstag bei bestem Laufwetter über 14.000 Läuferinnen und Läufer an die Pader lockte, sind die Organisatoren zuversichtlich, dass auch der nächste Osterlauf wieder etwas ganz Besonderes wird und alle Läuferinnen und Läufer auf ihre Kosten kommen werden. „Und durch die zusätzliche Bekanntheit, die wir in diesem Jahr durch die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften im Halbmarathon gewinnen konnten, denkt auch der ein oder andere Top-Athlet schon darüber nach, 2026 in Paderborn an den Start zu gehen“ ergänzt Grün-Weiß Präsident Martin Kaiser abschließend.
Alle weiteren Informationen rund um den 78. Paderborner Osterlauf gibt es natürlich auch online auf paderborner-osterlauf.de oder zusätzlich tagesaktuell über den Instagram-Kanal und die Facebook-Seite des Laufevents.

Text: Thorsten Franz

Theater Paderborn Westfälische Kammerspiele GmbHPaderborn, 19.09.2025 | PressemitteilungTheater Paderborn lädt zur siebt...
19/09/2025

Theater Paderborn Westfälische Kammerspiele GmbH

Paderborn, 19.09.2025 | Pressemitteilung

Theater Paderborn lädt zur siebten Ausgabe der Reihe KlimaKultur: „Wir sind Auto!“

Deutschland und das Auto – eine untrennbare Verbindung? Kaum ein anderes Land identifiziert sich so sehr mit dem eigenen Fahrzeug: als Statussymbol, Hobby und Ausdruck von Freiheit. Technisch werden Autos zwar immer effizienter, doch die Zahl der
SUV und Geländewagen hat sich in den letzten Jahren mehr als vervierfacht. Nachhaltige Mobilitätskonzepte sind längst vorhanden – doch warum setzen wir sie so zögerlich um?
In der siebten Ausgabe der Reihe KlimaKultur wirft das Theater Paderborn einen kritischen wie unterhaltsamen Blick auf die automobile Leidenschaft der Deutschen. Gemeinsam stellen wir uns die Frage: Brauchen wir zuerst eine innere Verkehrswende, um die
gesellschaftspolitische überhaupt möglich zu machen?
Den künstlerischen Impuls und die Einstimmung auf den Abend geben die Schauspieler Kai Benno Vos und Alexander Wilß. Im anschließenden Gespräch Stefan Wisbereit (Parents for Future) als fachkundiger Gast dabei.
Das Publikum erwartet ein Abend voller Impulse, Diskussion und Denkanstöße – informativ, überraschend und inspirierend.
KlimaKultur – Folge 7: Wir sind Auto!
Donnerstag, 2. Oktober 2025, 19:30 Uhr
Theatertreff, Theater Paderborn
Tickets sind an der Theaterkasse am Neuen Platz 6 und online unter www.theaterpaderborn.de erhältlich.

Text:
Karolin Gottschalk
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Pressemitteilung SC Grün-Weiß Paderborn | 18.09.25Ich laufe mit meiner Laterne...Anmeldung zum 9. Paderborner Martinslau...
18/09/2025

Pressemitteilung SC Grün-Weiß Paderborn | 18.09.25

Ich laufe mit meiner Laterne...
Anmeldung zum 9. Paderborner Martinslauf startet

Paderborn. Bald kann in Paderborn wieder gelaufen werden, und zwar, wie es sich zu St. Martin gehört, mit der Laterne (oder zumindest entsprechend illuminiert).
Denn am Freitag, 7. November geht die mittlerweile schon 9. Auflage des (gar nicht mehr so) kleinen Bruders des Paderborner Osterlaufs an den Start. Die Online-Anmeldung hierfür wird am Freitag (19.09.) pünktlich um 11:11 Uhr freigeschaltet.

Der SC Grün-Weiß Paderborn und der Laufladen Endspurt veranstalten dieses abendliche Laufhighlight in der Paderborner Innenstadt gemeinsam am Freitag, 7. November, ab 18:45 Uhr. Start und Ziel sind wieder auf dem Domplatz.
Bernd Weber vom Laufladen Endspurt: „In diesem Jahr werden städtebauliche Veränderungen durchgeführt, sodass wir im Bereich des Paderquellgebietes eine tolle Alternativstrecke gefunden haben. Die genaue Streckenführung ist gerade in der finalen Findungsphase und wird zeitnah vorgestellt.“
Im Schlussspurt erwartet die Läuferinnen und Läufer dann wieder der Anstieg über den Eselsberg zurück zum Domplatz.
Angeboten wird der Stadtwerke Paderborn-Lauf über 6 Kilometer, der Autohaus Krenz-Lauf über 10 Kilometer mit jeweils 800 Startplätzen sowie der Grundschullauf, powered by Volksbank Paderborn.
Wie schon in den Vorjahren werden, gemäß dem Motto: „Gut sichtbar und sicher durch die dunkle Jahreszeit“, wieder die schönsten LED-Outfits von einer Jury prämiert.

„Ich lade herzlich alle Läuferinnen und Läufer zum 9. Paderborner Martinslaufs ein, denn es wird auch in diesem Jahr wieder eine einzigartige Atmosphäre einer illuminierten Strecke mit optischen und akustischen Höhepunkten zu genießen sein“, freut sich GW-Präsident Martin Kaiser. Weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung unter: www.paderborner-martinslauf.de

Text: Thorsten Franz
Fotos: SC Grün-Weiß Paderborn

Theater Paderborn Westfälische Kammerspiele GmbHPaderborn, 05.09.2025 | PressemitteilungPremiere von Lot Vekemans’ „Blin...
05/09/2025

Theater Paderborn Westfälische Kammerspiele GmbH

Paderborn, 05.09.2025 | Pressemitteilung

Premiere von Lot Vekemans’ „Blind“ im Theater Paderborn

Am Freitag, den 12. September 2025, um 19:30 Uhr findet im Großen Haus des Theaters Paderborn die Premiere von „Blind“ der niederländischen Dramatikerin Lot Vekemans statt.
Im Zentrum dieses intensiven Kammerspiels steht die Begegnung von Helen und ihrem Vater Richard, die nach Jahren der Funkstille gezwungen sind, sich miteinander auseinanderzusetzen. Helen stattet ihrem Vater Richard einen Pflichtbesuch ab. Seit er
Witwer ist, lebt der pensionierte Ingenieur in einer besonders gesicherten und hochpreisigen Wohnanlage. Helen ist diese gated community ein verhasstes „Gefängnis“ – und dies ist nicht der einzige Punkt, in dem sich die Weltanschauung von Vater und
Tochter fundamental unterscheidet. Richard lehnt die Gegenwartsdiskurse um Diversität und soziale Gerechtigkeit ab und damit alles, wofür Helen als Anwältin und Frau eines Schwarzen Intellektuellen kämpft. Sie dagegen wirft ihm Anmaßung, Rassismus und väterliches Versagen vor. Um die schwelenden Konflikte und Differenzen auszublenden, hatte Helen den Kontakt gemieden. Die langjährige Vermeidungsstrategie ist mit einem Mal dahin, als sie erfährt, dass ihr Vater seine Haushälterin kurzfristig entlassen hat und fortan die Betreuung auf seine Tochter übertragen will – eine Herausforderung für beide. Doch dann kettet ein Alarm, mit dem sich im ganzen Viertel die Rollläden automatisch schließen, die beiden aneinander.
Ebenso schonungslos wie einfühlsam spürt Lot Vekemans die blinden Flecken einer komplementären Beziehung auf: Lassen sich gegensätzliche Überzeugungen jemals überwinden?

Lot Vekemans (*1965) gehört zu den bedeutendsten zeitgenössischen Dramatikerinnen der Niederlande. Ihre Stücke sind für ihre präzise Sprache und das schonungsloseAufdecken menschlicher Konflikte bekannt. Mit „Blind“ fragt sie, ob und wie sich fundamentale Gegensätze jemals überwinden lassen.
Regie führt in der Paderborner Inszenierung Alexander Vaassen, der bereits in der vergangenen Spielzeit mit „Prima Facie“ überzeugte – ein Publikumserfolg, der aufgrund der großen Resonanz auch in dieser Spielzeit erneut auf dem Spielplan des Theater Paderborn steht.
Karten für die Premiere so wie alle weiteren Vorstellungen von „Blind“ sind an der Theaterkasse am Neuen Platz 6 und online unter www.theater-paderborn.de erhältlich.
Blind
von Lot Vekemans
Deutsch von Eva Pieper und Alexandra Schmiedebach
im Großen Haus
Premiere: Freitag, 12.09.25, 18:30 Uhr im Großen Haus
Weitere Vorstellungen: 18.09. / 19.09. / 27.09. / 28.09. / 02.10. / 03.10. / 11.10. / 12.10.
/ 16.10. / 17.10.
Dramaturgische Einführung jeweils 30 Min. vor Vorstellungsbeginn!

Text:
Karolin Gottschalk
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Theater Paderborn Westfälische Kammerspiele GmbHPaderborn, 02.09.2025 | PressemitteilungFeriencamp für Kinder am Theater...
02/09/2025

Theater Paderborn Westfälische Kammerspiele GmbH

Paderborn, 02.09.2025 | Pressemitteilung

Feriencamp für Kinder am Theater Paderborn
„Zwei Papas für Tango“ – Theaterexpedition in die bunte Welt der Familien

Zwei Pinguinmännchen wollen Eltern werden. Das geht nicht? Doch, klar geht das! Im Tierreich gibt es die unterschiedlichsten Familienkonstellationen – und auch bei uns Menschen sieht Familie ganz verschieden aus. Manche Kinder haben zwei Papas oder
zwei Mamas, andere sehen ihren Papa nur jedes zweite Wochenende oder wachsen mit Geschwistern auf, die eine andere Mama haben. Es gibt viele Möglichkeiten, und alle funktionieren.
„So unterschiedlich wie Kinder sind auch Familien, in denen sie groß werden. „Zwei Papas für Tango“ macht diese Vielfalt für Kinder auf eine leicht zugängliche und poetische Weise erlebbar“, sagt Markus Wegner, Ansprechpartner für das Feriencamp. „Mit Theater, Spiel
und Fantasie entdecken wir im Feriencamp I gemeinsam, wie vielfältig Familien sein können.“
Im Feriencamp „Zwei Papas für Tango“ gehen Kinder von 6 bis 9 Jahren auf eine kleine Theaterexpedition ins Tierreich und begeben sich in die bunte Welt des Familientangos.

Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen.
Zeitraum: 13.10.2025 – 16.10.2025
Uhrzeit: täglich von 11:00 bis 13:00 Uhr
Ort: Theater Paderborn
Ansprechperson: Markus Wegner
Anmeldung: [email protected]

Text:
Karolin Gottschalk
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Theater Paderborn Westfälische Kammerspiele GmbHPaderborn, 01.09.2025 | PressemitteilungWiederaufnahme am Theater Paderb...
01/09/2025

Theater Paderborn Westfälische Kammerspiele GmbH

Paderborn, 01.09.2025 | Pressemitteilung

Wiederaufnahme am Theater Paderborn: „Der Hässliche“ von Marius von Mayenburg
Ab dem 21. September 2025 im Studio

Nach dem großen Erfolg in der vergangenen Spielzeit kehrt die bitterböse Komödie „Der Hässliche“ von Marius von Mayenburg ab dem 21. September zurück ins Studio des Theaters Paderborn.
Im Mittelpunkt steht Lette, ein Ingenieur, dessen Leben eine radikale Wendung nimmt: Er ist „zu hässlich“, um seine Firma nach außen zu repräsentieren. Weder sein Chef noch seine Frau stellen sich hinter ihn – und so sucht er Hilfe bei der Schönheitschirurgie. Nach der Operation ist Lette plötzlich erfolgreich, begehrt und allgegenwärtig. Denn der Arzt hat sein „einzigartiges“ Gesicht zur Massenware gemacht.
Mit pointiertem Sprachwitz wirft Mayenburg in „Der Hässliche“ einen kritischen Blick auf Schönheitswahn, Identität und die Verführungskraft von Optimierungsidealen. Das Stück
zeigt, wie schmal der Grat zwischen Selbstbestimmung und Verlust des Eigenen ist – und treibt die Absurditäten unserer Konsum- und Mediengesellschaft auf die Spitze.
„Der Hässliche“ begeistert mit schwarzem Humor und messerscharfer Gesellschaftssatire – ein Abend, der gleichermaßen unterhält und zum Nachdenken anregt.

Vorstellungen ab 21. September 2025 im Studio des Theaters Paderborn.
Tickets sind ab sofort über die Theaterkasse und online erhältlich.
Theaterkasse Theater Paderborn
Theaterkasse
Neuer Platz 6
33100 PaderbornE-Mail: [email protected]
Tel.: 05251 / 2881-100
Öffnungszeiten
Dienstag – Freitag 10-17:00 Uhr
Samstag 10-13:00 Uhr

Text:
Karolin Gottschalk
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Theater Paderborn Westfälische Kammerspiele GmbHPaderborn, 26.08.2025 | PressemitteilungTheater Paderborn zeigt Wiederau...
26/08/2025

Theater Paderborn Westfälische Kammerspiele GmbH

Paderborn, 26.08.2025 | Pressemitteilung

Theater Paderborn zeigt Wiederaufnahme von Franz Kafkas „Die Verwandlung“

Ab dem 7. September wieder im Studio Nach dem großen Erfolg in der vergangenen Spielzeit kehrt Franz Kafkas Erzählung „Die
Verwandlung“ in einer gefeierten Inszenierung zurück ins Studio des Theater Paderborn.
Die Wiederaufnahme findet am 7. September 2025 statt.
„Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt“. Mit diesem berühmten Satz beginnt Franz Kafkas Erzählung, die zu den meistgelesenen Texten der Weltliteratur zählt.
Was zunächst wie ein böser Traum erscheint, entpuppt sich für den Handlungsreisenden Gregor als unumkehrbare Realität: Aus dem Ernährer einer verschuldeten Familie wird ein nutzloses Wesen, das von den Angehörigen zunehmend ausgegrenzt wird. Während
Gregor seine neue Existenz annimmt, entfremdet sich die Familie mehr und mehr – bis ein gemeinsames Leben unmöglich scheint.
Kafka beschreibt in „Die Verwandlung“ in eindringlichen Bildern das Ausbrechen des Anderen in eine hermetisch geschlossene Welt – den Mikrokosmos der Familie. Die Inszenierung im Studio überzeugt durch ihre Konzentration auf die beklemmende
Atmosphäre der Erzählung und ihre zeitlose Relevanz.

Vorstellungsdauer: ca. 70 Minuten, keine Pause
Dramaturgische Einführung: 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Tickets sind an der Theaterkasse, telefonisch unter [Telefonnummer einfügen] oder online unter erhältlich.
Theaterkasse Theater Paderborn
TheaterkasseNeuer Platz 6
33100 Paderborn
E-Mail: [email protected]
Tel.: 05251 / 2881-100
Öffnungszeiten
Dienstag – Freitag 10-17:00 Uhr
Samstag 10-13:00 Uhr

Text:
Karolin Gottschalk
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Theater Paderborn Westfälische Kammerspiele GmbHPaderborn, 20.08.2025 | PressemitteilungTheater Paderborn startet in die...
20/08/2025

Theater Paderborn Westfälische Kammerspiele GmbH

Paderborn, 20.08.2025 | Pressemitteilung

Theater Paderborn startet in die Spielzeit 2025/2026

Nach der Sommerpause vom 13. Juli bis 18. August öffnet das Theater Paderborn am 30. August 2025 wieder seine Türen und startet mit einem abwechslungsreichen Programm in die neue Spielzeit 2025/2026. Bis September erwarten das Publikum bereits drei spannende Premieren, die exemplarisch für die Vielfalt des Spielplans stehen. Den Auftakt macht am 30. August George Orwells berühmte Parabel „Farm der Tiere“, in der die Tiere einer Farm den Menschen vertreiben und eine Gesellschaft nach ihren
eigenen Regeln aufbauen. Was zunächst als gerechte Utopie beginnt, entwickelt sich bald zu einem totalitären System, das die bekannten Worte „Alle Tiere sind gleich“ in ihr Gegenteil verkehrt.

Nur wenige Tage später, am 4. September, feiert das Stück „Zwei
Papas für Tango“ von Edith Schreiber-Wicke Premiere – ein warmherziges Kinderstück ab 4 Jahren, das auf einer wahren Begebenheit basiert: Zwei männliche Pinguine im Zoo
übernehmen gemeinsam die Elternschaft und zeigen, dass Familie viele Gesichter haben kann.

Am 12. September folgt mit „Blind“ von Lot Vekemans ein intensives Kammerspiel, in dem ein Vater und seine Tochter nach Jahren der Entfremdung aufeinandertreffen.
Eingeschlossen in einem Raum sind sie gezwungen, sich mit ihren unterschiedlichen Werten und Sichtweisen auseinanderzusetzen – ein berührendes Drama über Nähe, Distanz und Versöhnung.

Den Premierenreigen beschließt am 13. September „All das
Schöne“ von Duncan Macmillan, ein Stück, das auf poetische und lebensbejahende Weise von Hoffnung, Depression und den kleinen Dingen erzählt, die das Leben lebenswert machen.

Ab dem 7. September zeigt das Theater Paderborn wieder die
Erfolgsinszenierung von Franz Kafkas „Die Verwandlung“ im Studio.

Neben dem regulären Kartenverkauf läuft derzeit auch der Verkauf der SpielzeitAbonnements, die noch bis Mitte Oktober an der Theaterkasse erhältlich sind. Das Abo umfasst sechs Vorstellungen im Großen Haus sowie zwei flexibel einlösbare Gutscheine
für Studio oder Theatertreff für alle Veranstaltungen im Theater Paderborn.Abonnent*innen genießen bis zu 20 % Preisvorteil gegenüber dem Einzelkartenkauf, haben ihren fest reservierten Stammplatz sicher und profitieren von der Übertragbarkeit
der Karten. Darüber hinaus ist die kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs im gesamten Kreis Paderborn (jeweils drei Stunden vor und nach der Vorstellung) inbegriffen.

„Wir freuen uns, das Publikum nach der Sommerpause wieder begrüßen zu dürfen. Wir laden alle ein, im Theater Paderborn Geschichten zu erleben, von denen wir hoffen, dass sie diese Gesellschaft im Geiste der Kritik wieder mehr zusammenführen in eine demokratische Gemeinschaft, die auf Zuversicht und dem besseren Argument basiert“, erklärt Intendantin Katharina Kreuzhage.
Karten- & Abo-Verkauf Theater Paderborn
Theaterkasse
Neuer Platz 6
33100 Paderborn
E-Mail: [email protected]
Tel.: 05251 / 2881-100
Öffnungszeiten
Dienstag – Freitag 10-17:00 Uhr
Samstag 10-13:00 Uhr

Text:
Karolin Gottschalk
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

09/07/2025

Theater Paderborn Westfälische Kammerspiele GmbH

Paderborn, 09.07.2025 | Pressemitteilung

Theater Paderborn verabschiedet sich in die Sommerpause und zieht positive Bilanz

Mit ausverkauften Vorstellungen der Freilichtproduktion „Istanbul“, des Spielclubs „Schöne Neue Welt“, den jott-Produktionen „1984 reimagined“ und „Das Tagebuch der Anne Frank“ sowie der Studioinszenierung „zwei herren von real madrid“ endet die
Spielzeit 2024/25 am Theater Paderborn diesen Sonntag. Ab dem 13. Juli verabschiedet sich das Haus in die Sommerpause. Bis einschließlich 18. August 2025 ruht dann der reguläre Vorstellungs- und Probenbetrieb.
Für die Saison 2024/25 zieht das Paderborner Theater eine durchweg positive Bilanz: Erstmals seit der Pandemie wurde die Marke von 60.000 Zuschauer*innen wieder überschritten. Auch der Vorverkauf sowie der Abonnementverkauf für die kommende
Spielzeit laufen vielversprechend.
Katharina Kreuzhage, Intendantin des Theaters, betont: „Diese Resonanz auf unser Programm bestärkt uns in unserer Arbeit. Unser Publikum begegnet uns mit großer Offenheit, Neugier und Begeisterung.“
Spielzeitabonnements können noch bis Mitte Oktober abgeschlossen werden (ausgenommen während der Sommerpause). Während der Schließzeit sind Tickets für
alle Vorstellungen bis einschließlich Oktober über den Onlineshop erhältlich.
Direkt nach der Sommerpause startet das Theater mit voller Kraft in die neue Saison. Am 30. August feiert George Orwells „Farm der Tiere“ in der Regie von Henri Hüster Premiere im Großen Haus.
Es folgen drei weitere Premieren im Wochentakt: Am 4. September wird das Kinderstück „Zwei Papas für Tango“ erstmals gezeigt, gefolgt von „Blind“ am 12. September im Großen Haus und „All das Schöne“ am 13. September im Theatertreff. Ab dem 19. August ist auch die Theaterkasse wieder regulär geöffnet.

Text:
Karolin Gottschalk
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Adresse

Josef-Schröder-Str. 52
Paderborn
33098

Öffnungszeiten

Montag 11:00 - 16:00
Dienstag 11:00 - 16:00
Mittwoch 11:00 - 16:00
Donnerstag 11:00 - 16:00
Freitag 11:00 - 14:00

Telefon

+4952516948048

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Paderborn - Stadt, Land, Leute, Leben erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Paderborn - Stadt, Land, Leute, Leben senden:

Teilen

Kategorie

Paderborn - Stadt, Land, Leute, Leben

Paderborn - Stadt, Land, Leute, Leben Paderborn, die Stadt mit den über 200 Quellen, dem kürzesten Fluss Deutschlands, dem Dom, der Universität, Libori, Lunapark, einer langen Stadtgeschichte und einem weiten Umland. Paderborner sind - wie gesagt wird - ein besonderer Menschenschlag. Ein Lied besagt, dass man, wenn man hier geboren stur aber herzlich ist und man hier nicht weg will. Paderborn und sein Umladn ist sehr interessant und liebenswert. Diese Seite möchte mit seinem Inhalt das Leben, die Menschen und die Aktivitäten in der Stadt und dem Paderborner Land seinen Lesern näher bringen. Diese Seite ist keine offizielle Seite der Stadt Paderborn! Dem Seitenbetreiber ist dabei wichtig, dass er bei den gezeigten Inhalten -sofern nicht anders gekennzeichnet -Urheber und Rechteinhaber der Inhalte ist und sich an die geltenden Gesetze {Urheberrechtsgesetz (UrhG), Kunsturheberrechtsgesetz (KUG), BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) und GG (Grundgesetz) und das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) hält. Wem diese Seite gefällt, der darf sie gerne liken und weiterempfehlen.