Westfälisches Volksblatt

Westfälisches Volksblatt Das WESTFÄLISCHE VOLKSBLATT ist die Ausgabe des WESTFALEN-BLATTES für den Kreis Paderborn + Schlangen Ja, genau der mit den Schulbüchern!

Netiquette

Unterschiedliche Meinungen sind uns sehr willkommen. Aber Eure Kommentare sollten von Respekt und Toleranz gegenüber Anderen geprägt sein. Daher behalten wir uns das Recht vor, Inhalte ohne Begründung zu löschen, die:

1. andere Menschen wegen ihres Geschlechts, ihrer Abstammung, ihres Alters, ihrer religiösen Zugehörigkeit, ihrer Sprache oder ihrer Weltanschauung diskriminieren

2. d

emagogisch und provozierend, sexistisch und rassistisch, rufschädigend, die nicht prüfbare Behauptungen sowie Beleidigungen und Propaganda sind

3. gegen ein Gesetz, eine Verordnung oder die Rechte Dritter verstoßen

4. Links, Adressen, Telefonnummern, kommerzielle Werbung oder Spam sind oder enthalten

5. nicht in deutscher Sprache verfasst sind – sonst kann kein sinnvoller Meinungsaustausch stattfinden

Verletzen Nutzer wiederholt unsere Netiquette, behalten wir uns vor, diese von unserer Community auszuschließen.

_____________________________________________________

Geschichte

Mehr als 170 Jahre – so weit geht die Geschichte des WESTFÄLISCHEN VOLKSBLATTES bereits zurück. Den Anfang nahm zur Zeit der Revolution 1848 alles mit dem Verleger Ferdinand Schöningh. Er brachte damals das »Westphälische Kirchenblatt« heraus, dem er von Januar 1849 an das WESTFÄLISCHE VOLKSBLATT – eine katholische Tageszeitung – beilegte.

1862 startete das Volksblatt schließlich als selbständige Zeitung und wurde schnell zu einer Institution, die aus dem öffentlichen Leben der Domstadt nicht mehr wegzudenken war. Dann bahnte sich der Zweite Weltkrieg an und Nationalsozialisten lösten 1936 die WESTFÄLISCHE VOLKSBLATT AG auf. Bis 1949 eine Frau auf den Plan trat. Maria Hellmold »Tante Mimi« hatte bereits mit 17 beim Volksblatt begonnen und rasch Führungsaufgaben übernommen. Erste Druckaufträge erhielt sie nach dem Krieg von Amerikanern für Personalausweise, Lebensmittelkarten und »Amtliche Mitteilungen«. Gleichzeitig organisierte sie den Wiederaufbau der Verlags-, Redaktions- und Technikräume in der Paderborner Rosenstraße, die bei dem letzten und schwersten Bombenangriff 1945 in Trümmer gelegt worden waren. Bei einer der ersten großen Zeitungsfusionen der jungen Bundesrepublik schloss sich das WESTFÄLISCHE VOLKSBLATT 1958 mit dem WESTFALEN-BLATT aus Bielefeld zusammen. Eine Sache, die sich seit dem Anfang der Zeitung nie verändert hat, ist die Vignette: eine knorrige Eiche mit Kreuz, Buch, Schwert und Pflug darunter, die das Markenzeichen der Heimatzeitung WESTFÄLISCHES VOLKSBLATT wurde.

🚗🚘 Das Autohaus Opel Fricke in Salzkotten schließt früher als zunächst angekündigt. Der Stammsitz des traditionsreichen ...
09/09/2025

🚗🚘 Das Autohaus Opel Fricke in Salzkotten schließt früher als zunächst angekündigt. Der Stammsitz des traditionsreichen Autohauses mit seiner 100-jährigen Geschichte sollte zum Ende des Jahres aufgegeben werden. Nun schließen sich die Türen bereits zum 1. Oktober. 👇

Das Autohaus Opel Fricke schließt früher als zunächst angekündigt. Wie berichtet, sollte der Stammsitz des traditionsreichen Autohauses mit seiner 100-jährigen Geschichte zum Ende des Jahres aufgegeben werden. Nun schließen sich die Türen bereits zum 1. Oktober.

👯‍♂️🎪👯‍♀️ Mal quietscht das Publikum vor Lachen, mal kommt es aus dem Staunen nicht heraus, mal wird es nachdenklich sti...
08/09/2025

👯‍♂️🎪👯‍♀️ Mal quietscht das Publikum vor Lachen, mal kommt es aus dem Staunen nicht heraus, mal wird es nachdenklich still. Besucher stolpern von Überraschung zu Überraschung. So fühlt es sich an, wenn die Performance den Schlosspark in Schloß Neuhaus in Beschlag nimmt. Am Montag (8. September) startete die 19. Auflage der Künstlermesse – und macht den Barockgarten bis Dienstagabend (9. September) mit vielen Vorführungen zum internationalen Treffpunkt der Straßenkunst. 👇

Eine Badewanne rollt durch den Barockgarten, ein Elefant fährt Rad und ein Roboter posiert für Selfies. Klingt verrückt? Ist es auch – und genau deshalb so sehenswert. Die Performance macht Paderborn zwei Tage lang zum größten Straßentheater des Landes.

Zwei Autofahrer sind am Montag (8. September) bei einem Unfall in Bad Wünnenberg-Elisenhof schwer verletzt worden. Einer...
08/09/2025

Zwei Autofahrer sind am Montag (8. September) bei einem Unfall in Bad Wünnenberg-Elisenhof schwer verletzt worden. Einer von ihnen schwebt in Lebensgefahr. 👇

Zwei Autofahrer sind am Montag (8. September) bei einem Unfall in Bad Wünnenberg-Elisenhof schwer verletzt worden.

08/09/2025

Sarah Connor kommt zum BOArocks 2026 in Büren. Das hat das Stadtmarketing der Stadt Büren an diesem Montag (8. September) bekannt gegeben.

08/09/2025

Dr. Heiko Krause wurde der Wunsch, Arzt zu werden, quasi in die Wiege gelegt. „Meine Mutter war Landärztin. Ich bin damit groß geworden“, sagt er. Und nun trägt ein KI-System dazu bei, seinen Patienten die Kontaktaufnahme zu erleichtern.

👑💐💃 Wenn die Fahnen wehen, sich Sektkelche ganz diskret in Blumensträußen verstecken und das Sonnenlicht Tausende Paille...
08/09/2025

👑💐💃 Wenn die Fahnen wehen, sich Sektkelche ganz diskret in Blumensträußen verstecken und das Sonnenlicht Tausende Pailletten an Reifröcken zum Glitzern bringt – dann zeigt die große Schützenfamilie des Altkreises Büren zum Abschluss der Saison noch einmal ihre ganze Pracht. Und auch die Personalfrage sowie der Ort für das nächste Kreisschützenfest wurden gestern geklärt: David Käuper und Sabrina Bohr aus Salzkotten sind das neue Kreiskönigspaar (Foto: Johannes Büttner).

▶ Alles über das glanzvolle Kreisschützenfest in Büren findet ihr in unserem Bericht: https://www.westfalen-blatt.de/owl/kreis-paderborn/bueren/glanzvolles-kreisschuetzenfest-altkreis-koenig-3387411

📸 Und zu den schönsten Fotos (Jörn Hannemann) von der größten Modenschau der Region geht es hier: https://www.westfalen-blatt.de/owl/fotos/kreis-paderborn/kreisschuetzenfest-2025-bueren-fotostrecke-bilder-parade-almeauen-3387458

Das Kreisschützenfest des Kreisschützenbundes Büren fasziniert alljährlich die Massen. So auch wieder das 66. Kreisschüt...
07/09/2025

Das Kreisschützenfest des Kreisschützenbundes Büren fasziniert alljährlich die Massen. So auch wieder das 66. Kreisschützenfest in Büren. Seit Freitagabend (5. September) befindet sich die alte Kreisstadt im Ausnahmezustand.

07/09/2025

Ein 67-jähriger Autofahrer aus Paderborn ist bei einem Verkehrsunfall am Samstagmorgen (6. September) in der Nähe von Borchen-Alfen gestorben. Laut Polizei prallte der Mann mit seinem Audi auf dem Alten Hellweg gegen einen Baum. Der Wagen fing Feuer.

🌳🍃🧹 Die Stadt Paderborn wird in diesem Herbst keine von den Bürgern aufgestellten Laubsammelbehälter mehr leeren. Dieser...
06/09/2025

🌳🍃🧹 Die Stadt Paderborn wird in diesem Herbst keine von den Bürgern aufgestellten Laubsammelbehälter mehr leeren. Dieser freiwillige Service wird von Oktober an eingestellt. Als Gründe nennt die Stadt Sicherheitsbedenken und knappe Kassen. 👇

Die Stadt Paderborn wird in diesem Herbst keine von den Bürgern aufgestellten Laubsammelbehälter mehr leeren. Dieser freiwillige Service wird von Oktober an eingestellt. Als Gründe nennt die Stadt Sicherheitsbedenken und knappe Kassen.

🚗🚘🚙 Oldtimerfreunden wird das Herz höher schlagen, wenn am Sonntag (7. September) die Paderborn Classic-Cars mit 90 hist...
06/09/2025

🚗🚘🚙 Oldtimerfreunden wird das Herz höher schlagen, wenn am Sonntag (7. September) die Paderborn Classic-Cars mit 90 historischen Fahrzeugen Station in der Paderstadt macht. Start ist um 9 Uhr am Autohaus Thiel in der Detmolder Straße, die Zieleinfahrt ist ab 15 Uhr am Kamp. 👇

Blitzender Chrom, polierte Lackschichten, wohlklingende Motoren: Dieser Sonntag (7. September) steht ganz im Zeichen der historischen Fahrzeuge. Zum zehnten Mal ist die Paderborn Classic Cars zu Gast an der Pader.

👔👖 Anke Sundermeier betreibt in der Delbrücker Innenstadt zwei Modegeschäfte: Cult Fashion Woman und Cult Fashion Men. D...
06/09/2025

👔👖 Anke Sundermeier betreibt in der Delbrücker Innenstadt zwei Modegeschäfte: Cult Fashion Woman und Cult Fashion Men. Doch das Herrengeschäft an der Langen Straße 6 schließt. Seit Donnerstag, 4. September, läuft der Ausverkauf. Gegenüber dieser Zeitung erklärt die Inhaberin, warum sie ihr Modegeschäft für Männer nach 30 Jahren für immer schließt. 👇

„Aus wirtschaftlichen und privaten Gründen schließen wir unser Herrengeschäft“, heißt es in einem Aushang am Modegeschäft „Cult Fashion“ an der Langen Straße 6 in Delbrück.

05/09/2025

49 Millionen Euro – so viel würde Paderborns neue Multifunktionshalle kosten. Eine Vision zeigt: Damit wären Großkonzerte mit bis 7500 Fans möglich. Ist die Stadt bereit für den großen Wurf?

Adresse

Senefelderstraße 13
Paderborn
33100

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 17:00
Dienstag 10:00 - 17:00
Mittwoch 10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 17:00
Freitag 10:00 - 17:00

Telefon

+495251896120

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Westfälisches Volksblatt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Westfälisches Volksblatt senden:

Teilen

»Bäumchenblatt« mit starken Wurzeln – mit Netiquette

170 Jahre – so weit geht die Geschichte des WESTFÄLISCHEN VOLKSBLATTES bereits zurück. Den Anfang nahm zur Zeit der Revolution 1848 alles mit dem Verleger Ferdinand Schöningh. Ja, genau der mit den Schulbüchern! Er brachte vor 170 Jahren erstmals das »Westphälische Kirchenblatt« heraus, dem er von Januar 1849 an das WESTFÄLISCHE VOLKSBLATT – eine katholische Tageszeitung – beilegte.

1862 startete das Volksblatt schließlich als selbständige Zeitung und wurde schnell zu einer Institution, die aus dem öffentlichen Leben der Domstadt nicht mehr wegzudenken war. Dann bahnte sich der Zweite Weltkrieg an und Nationalsozialisten lösten 1936 die WESTFÄLISCHE VOLKSBLATT AG auf.

Bis 1949 eine Frau auf den Plan trat. Maria Hellmold »Tante Mimi« hatte bereits mit 17 beim Volksblatt begonnen und rasch Führungsaufnahmen übernommen. Erste Druckaufträge erhielt sie nach dem Krieg von Amerikanern für Personalausweise, Lebensmittelkarten und »Amtliche Mitteilungen«. Gleichzeitig organisierte sie den Wiederaufbau der Verlags-, Redaktions- und Technikräume in der Paderborner Rosenstraße, die bei dem letzten und schwersten Bombenangriff 1945 in Trümmer gelegt worden waren.

Bei einer der ersten großen Zeitungsfusionen der jungen Bundesrepublik schloss sich das WESTFÄLISCHE VOLKSBLATT 1958 mit dem WESTFALEN-BLATT aus Bielefeld zusammen.