Hochstift

Hochstift Nachrichten & Medienseite
Marketing & Werbung Nachrichten, Veranstaltungen, Gastronomie, Handel, Unternehmen, Jobangebote aus dem Hochstift

 Pizzeria Mediterran bei FrancoWir brauchen Verstärkung: Pizzabäcker und Küchenhilfe in Voll- oder Teilzeit gesuchtWeite...
24/07/2025


Pizzeria Mediterran bei Franco
Wir brauchen Verstärkung: Pizzabäcker und Küchenhilfe in Voll- oder Teilzeit gesucht
Weitere Infos und Stellenangebote im Beitrag:
https://www.unser-bad-driburg.de/jobs/vollzeitkraefte/wir-brauchen-verstaerkung-aushilfe-fuer-die-kueche-gesucht
̈cker

Wir brauchen Verstärkung: Pizzabäcker in Voll- oder Teilzeit gesucht Küchenhilfe in Voll- oder Teilzeit gesucht Arbeitszeiten auf Absprache Weitere Infos unter: Francesco Rizzello Pizzeria Mediterran bei Franco Lange Straße 95 33014 Bad Driburg 05253/974568 während der Öffnungszeiten, außerha...

🍦 Geheimtipp am Doktor-Röhrig-Damm entdeckt! 🕵️‍♀️☀️ Aber das wusstet ihr ja schon... Viele von euch haben uns geschrieb...
24/07/2025

🍦 Geheimtipp am Doktor-Röhrig-Damm entdeckt! 🕵️‍♀️☀️ Aber das wusstet ihr ja schon...

Viele von euch haben uns geschrieben: "Habt ihr schon die Eisfabrik ausprobiert?" – Also waren wir für euch vor Ort! 😋

Etwas versteckt, aber absolut einen Besuch wert: Die Eisfabrik bietet seit 2014 hausgemachtes Eis in Top-Qualität. Der Inhaber legt großen Wert auf frische Zutaten, eigene Herstellung und echte Geschmackserlebnisse. ❤️🍓🍫

Ob Klassiker oder ausgefallene Sorten wie "Dubei-Schokolade" – hier wird jede*r fündig! 🥄✨
Aktuell gibt es über 33 Sorten die auf die Besucher warten.

🪑 Innen finden rund 50 Gäste Platz, draußen auf der schönen Terrasse rund 70 – perfekt für einen entspannten Sommernachmittag! 🌿☀️
Natürlich könnt ihr euer Eis auch mitnehmen – für den Genuss unterwegs. 🚶‍♀️🍦🚶‍♂️

👉 Unser Fazit: Ehrliches Eis, freundlicher Service und richtig gute Qualität. Wer einmal da war, kommt garantiert wieder! 🧡

📸 Ein paar Eindrücke von unserem kleinen Eis-Ausflug gibt’s in der Galerie.

🍨🍦

Eisfabrik Paderborn

24/07/2025

Balkonkraftwerke werden immer beliebter – kein Wunder, denn mit ihnen könnt ihr einfach und umweltfreundlich Strom selbst erzeugen. ⚡️

Egal, ob auf dem Balkon, Carport oder Schuppendach: Mini-PV-Anlagen helfen nicht nur, Energiekosten zu sparen, sondern leisten auch einen Beitrag zum Klimaschutz. 🌱

Für die Absicherung sorgt der passende Versicherungsschutz:

✅ Eine festmontierte Anlage kann über die Wohngebäudeversicherung direkt versichert werden.
✅ Die Hausratversicherung deckt Schäden an der Anlage – z. B. durch Brand oder Einbruchdiebstahl.
✅ Die Privathaftpflicht springt ein, wenn durch dein Balkonkraftwerk Dritte zu Schaden kommen.

🔔 Wichtig: Eure Versicherung sollte wissen, dass ihr ein Balkonkraftwerk nutzt. So seid ihr auf der sicheren Seite!

Ausstellung zum Thema „Glück“ im Raum für Kunst.Werke wurden in verschiedenen Workshops des Kulturrucksacks erarbeitetBi...
24/07/2025

Ausstellung zum Thema „Glück“ im Raum für Kunst.
Werke wurden in verschiedenen Workshops des Kulturrucksacks erarbeitet

Bildunterschrift: Zahlreiche Kinder und Jugendliche stellten im Raum für Kunst ihre erarbeiteten Werke zum Thema „Glück“ vor. © Stadt Paderborn

Stadt Paderborn - Jüngst stellten zahlreiche Kinder und Jugendliche ihre Werke zum Thema „Glück“ im Raum für Kunst aus. Anlässlich des Kulturrucksack-Programms erarbeiteten sie in insgesamt sieben Workshops eine Woche lang ihre Werke und überlegten, was sie glücklich macht. Dabei wurden vier der Workshops von der Stadt Paderborn organisiert und drei vom Kreis Paderborn.

„Alle Teilnehmer*innen konnten feststellen, dass die Kulturrucksack-Workshops zum Glücklichsein einen echten Beitrag leisten“, erklärt Susanne Kirchner, Organisatorin des Kulturrucksacks. Der Kulturrucksack ist ein Programm, in dem die Stadt und der Kreis Paderborn in vielfältigen Projekten der kulturellen Bildung Kindern und Jugendlichen eine aktive Begegnung und Auseinandersetzung mit Kultur ermöglichen. Eben diese Workshops zum Thema „Glück“ waren in diesem Jahr Teil des Programms.

Im Raum für Kunst stellten zum Abschluss der Workshops alle Teilnehmenden ihre Arbeiten vor. Darüber hinaus präsentierten sie auf einem Laufsteg ihre Arbeiten zum Upcycling-Workshop, der von der Modedesignerin Laura Schlütz geleitet wurde. Neben dem Upcycling-Projekt gab es noch einen Workshop zur Malerei mit Acrylfarben mit Claudia Cremer-Robelski sowie eine Kooperation mit dem ASP, anlässlich derer die Kinder mit Maya Martynova Vorlagen gemalt haben, die dann auf Folien gedruckt werden. Acht Stromkästen werden anschließend mit diesen Folien versehen.

Zusätzlich wurden mit der Künstlerin Meri Berg Glückskatzen aus Luftballons, Pappmaché und Gips hergestellt und es wurde ein Töpferkurs mit Marianne Klammroth angeboten. Unter dem Motto „Tierisch glücklich - gestalte etwas Besonderes für (d)ein Tier!“ konnten die Teilnehmer*innen mit Katharina Backhaus etwas für ein Tier erarbeiten und Bartholomäus Rymek drehte mit den Kindern und Jugendlichen ein echtes Musikvideo. „Das Programm war auch in diesem Jahr wieder ein echter Erfolg und wir freuen uns, dass so verschiedene und besondere Werke entstanden sind“, so Susanne Kirchner.

Polizeimeldungen vom 23.07.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP Fußgängerin bei Verkehrsunfall verletzt - Verursacher flüchtet...
23/07/2025

Polizeimeldungen vom 23.07.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP

Fußgängerin bei Verkehrsunfall verletzt - Verursacher flüchtet - Fahrradfahrer von Traktorgespann genötigt - Unfall mit Rettungswagen - Zeugen für gefährliche Körperverletzung gesucht - Zahlreiche Autoeinbrüche im Stadtgebiet - Die Polizei sucht Zeugen
Weitere Infos und Polizeimeldungen im Beitrag:

POL-HX: Fußgängerin bei Verkehrsunfall verletzt - Verursacher flüchtetMarienmünster (ots) Am Montagabend, 21. Juli, wurde in Marienmünster-Altenbergen eine Fußgängerin von einem bislang unbekannten Pkw angefahren und leicht verletzt. Der Fahrzeugführer entfernte sich anschließend unerlaubt ...

Warburger Schulen erhalten Fördermittel für Demokratieprojekte Kürzlich fand in der Johannes-Daniel-Falk-Schule die feie...
23/07/2025

Warburger Schulen erhalten Fördermittel für Demokratieprojekte

Kürzlich fand in der Johannes-Daniel-Falk-Schule die feierliche Übergabe von Förderbescheiden aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ statt.

Bildunterzeile: Sechs Schulen mit neun Projekten: (von links) Klaus Braun (Vorsitzender Förderverein HPZ), Johanna Peine (Federführendes Amt), Bürgermeister Tobias Scherf, Christian Haag (Schulleiter HPZ), Kai Amelunxen (Vorsitzender Förderverein KGS Scherfede, Elke Czapski-Schulz (Schulleiterin KGS Scherfede), Christoph Mutter (Konrektor Graf-Dodiko-Schule), Lea Rietz (stellv. Vorsitzende Förderverein Graf-Dodiko-Schule), Christina Michels (Teilstandortkoordinatorin Ossendorf), Daniela Heinemann, (Vorsitzende Förderverein J.-D.-Falk Schule), Rita Wiegand (Schulleiterin J.-D.-Falk Schule), Elke Dierkes (Schulsozialarbeiterin Hüffertgymnasium), Sarah Hakenberg (Theater AG Leitung J.-D.-Falk Schule), Susanne Krekeler (Schulleiterin Hüffertgymnasium), Sarah Bolduan (Schulsozialarbeiterin Marianum) und Semira Klenk (Koordinations- und Fachstelle „Demokratie leben!“ - Verein für Völkerverständigung) freuen sich auf eine kreative Projektphase.
Weitere Infos im Beitrag:

Bildunterzeile: Sechs Schulen mit neun Projekten: (von links) Klaus Braun (Vorsitzender Förderverein HPZ), Johanna Peine (Federführendes Amt), Bürgermeister Tobias Scherf, Christian Haag (Schulleiter HPZ), Kai Amelunxen (Vorsitzender Förderverein KGS Scherfede, Elke Czapski-Schulz (Schulleiteri...

😊
23/07/2025

😊

Leute‼️ Jeder freut sich doch, wenn er oder sie ein Produkt noch einer zweiten Bestimmung zuführen kann, die so vorher vielleicht gar nicht abzusehen war. Ist ja auch nachhaltig. Beispiel Paletten. Eigentlich für den Transport bestimmt, können handwerklich begabte Zeitgenossen daraus einige schicke Dinge werkeln. Sie wissen, was wir meinen.

Nun gibt es aber auch Dinge, die eignen sich nicht für eine Zweitverwendung. Beispiel: Einen Tennisschläger zu einer Fliegenklatsche umfunktionieren. Das führt nur dazu, dass Fliege, Mücke und sonstiges Getier elegant an Ihnen vorbeisegeln und Sie möglicherweise auch noch auslachen. Ersparen Sie sich das. Oder das Porzellan von Schwiegermutter nutzen, um Nägel in die Wand zu kloppen. Das führt erfahrungsgemäß auch nur zu Stress. Ersparen Sie sich das.

So. Sind wir doch jetzt elegant beim Thema Autos. 🚗 Ja, solch ein Auto kann schon etwas. Wobei, eigentlich fährt es nur. Und das ist der Punkt. Ein Auto hat die Aufgabe von A nach B zu fahren. Es hat nicht die Aufgabe, Wertgegenstände zu schützen. Ja, natürlich, wir denken zu ist doch zu. Ist es aber eben nicht❗️ Ein Auto ist kein Tresor. Wäre es einer, wäre das Fahrzeug aus massivem Stahl gebaut, was wiederum die Fahreigenschaften beeinflussen würde. 💡Sie sehen, ein Teufelskreis.

Zuletzt haben sich im Kreis Paderborn die Diebstähle aus Autos gehäuft. Oftmals lagen dort Wertgegenstände, wie Handys, Geld, Rucksäcke oder Sporttaschen gut von außen sichtbar in der Mittelkonsole oder auf einem der Sitze. Diebe haben Seitenscheiben eingeschlagen, um mit einem schnellen Griff in den Innenraum an die Wertsachen zu kommen. Manch ein Inhaber hat sein Auto auch gar nicht erst abgeschlossen.

Wir raten dringend dazu, ein Auto immer abzuschließen und die Fenster zu schließen. Ja, auch im Sommer, bei Hitze. Selbst, wenn Sie sich nur kurz davon entfernen. Gleiches gilt für Wertsachen. Lassen Sie diese niemals im Auto zurück. Bestmöglich öffnen Sie zudem das Handschuhfach, um anzuzeigen, dass für Diebe auch dort nichts zu holen ist.

Merksatz in Rot, wenn es hier möglich wäre: Zu ist eben nicht gleich zu. Und ein Auto ist kein Tresor.

Stadtführungen in der Liboriwoche„Paderborn und der heilige Liborius“ oder „Stadtrundgang“ erleben.Bildunterschrift: Die...
23/07/2025

Stadtführungen in der Liboriwoche
„Paderborn und der heilige Liborius“ oder „Stadtrundgang“ erleben.

Bildunterschrift: Dieser Liborius ist am Brunnen am Kamp zu sehen. ©Verkehrsverein Paderborn e. V.

Stadt Paderborn - Ab dem kommenden Wochenende lockt das Liborifest wieder nach Paderborn. An allen neun Festtagen haben Besucher*innen die Möglichkeit, nicht nur das bunte Treiben zu genießen, sondern auch die Stadt näher kennenzulernen. Die Tourist Information Paderborn bietet täglich öffentliche Rundgänge durch die Innenstadt an.

Die besondere Führung „Paderborn und der heilige Liborius“, die am 29. Juli sowie am 1. und 2. August stattfindet, widmet sich dem Leben und Wirken des Stadt- und Bistumspatrons. Dabei geht es auch zu den beiden Liborikapellen im Garten der Theologischen Fakultät und auf dem Liboriberg, die nur zu besonderen Anlässen zugänglich sind. An allen anderen Tagen steht der klassische „Stadtrundgang“ auf dem Programm – ideal für alle, die Paderborn zum ersten Mal entdecken möchten.

Die Führungen beginnen jeweils um 14 Uhr – außer an den beiden Libori-Samstagen, an denen sie bereits um 11 Uhr starten. Treffpunkt ist vor der Tourist Information am Königsplatz 10. Die Teilnahme kostet 9 Euro pro Person. Teilnahmetickets und weitere Informationen gibt es in der Tourist Information sowie im Internet unter www.paderborn.de/fuehrungen.

Update 11:30 Uhr: Die Fahrbahn ist wieder frei!
23/07/2025

Update 11:30 Uhr: Die Fahrbahn ist wieder frei!

Update: Die Strecke ist wieder frei.

-------------------------------------------

‼️ Wegen eines Unfalls im Kreuzungsbereich des Heinz-Nixdorf-Rings mit der Bahnhofstraße und dem Frankfurter Weg in Paderborn bestehen derzeit folgende Sperrungen:

Vom Heinz-Nixdorf-Ring kommend kann derzeit nicht geradeaus auf den Frankfurter Weg gefahren werden. Das Abbiegen in Richtung B1 ist weiterhin möglich.

Von der Bahnhofstraße kann nicht geradeaus auf die B1 gefahren werden. Das Abbiegen auf den Frankfurter Weg und auf den Heinz-Nixdorf-Ring funktioniert noch.

Die schönsten ABBA-Hits erklingen in der GartenschauVon Dancing Queen über Mamma Mia bis hin zu Waterloo: Beim nächsten ...
23/07/2025

Die schönsten ABBA-Hits erklingen in der Gartenschau

Von Dancing Queen über Mamma Mia bis hin zu Waterloo: Beim nächsten Feierabend-Konzert in der Gartenschau Bad Lippspringe steht die Musik der schwedischen Kultband ABBA im Fokus. Mit freundlicher Unterstützung von Detmolder Pilsener spielt die Tribute-Band ISABBASO am Donnerstag, 24. Juli, um 18.00 Uhr auf der Waldbühne Adlerwiese. Für Jahreskarten-Inhaber ist der Eintritt wie gewohnt kostenfrei.

Zwei Sängerinnen und vier Musiker – das ist die Band ISABBASO. In ihrem zweistündigen Bühnenprogramm geht es der Gruppe allerdings nicht darum, die perfekte ABBA-Kopie zu verkörpern. Vielmehr darf sich das Publikum auf eine authentische Interpretation der schwedischen Popsongs freuen. Dabei verzichtet die Band bewusst auf Kostüme oder Backtrackings und Midi-Unterstützung. ISABBASO überzeugt mit handgemachter Live-Musik und ihrer eigenen Persönlichkeit.

Der Eintritt zu den Feierabend-Konzerten ist für Jahreskarten-Inhaber und Kinder bis einschließlich 17 Jahre wie gewohnt kostenfrei. Alle anderen zahlen ab 17.00 Uhr den vergünstigten Tageseintrittspreis in Höhe von 7,50 Euro. Da der automatische Eingang am Haustenbecker Weg aktuell technische Probleme hat, wird ein Mitarbeiter der Gartenschau dort von 17.30 bis 18.30 Uhr die Jahreskarten scannen. Tageskarten können wie gewohnt ausschließlich in der Tourist Info am Haupteingang erworben werden.

Fotorechte Bad Lippspringe

Adresse

Paderborn
<<NOT-APPLICABLE>>

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 20:00
Dienstag 08:00 - 20:00
Mittwoch 08:00 - 20:00
Donnerstag 08:00 - 20:00
Freitag 08:00 - 20:00
Samstag 08:00 - 20:00
Sonntag 08:00 - 20:00

Telefon

+4952538689236

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hochstift erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie