25/03/2025
Unser Beitrag zur 2025
Am Freitag, dem 28. März 2025, liest 19.00 Uhr im Reclam-Museum Leipzig in der Kreuzstraße 12 Andreas Montag aus seiner Erzählung „Der Geruch des Ostens“
(Quintus-Verlag Berlin, 2024).
Der Eintritt ist frei; wir bitten jedoch um Spenden für das Reclam-Museum.
Um Anmeldung per E-Mail an [email protected] wird gebeten.
Darum geht's:
Ein Mann kehrt zurück in die thüringische Kleinstadt, in der er in den Sechzigern und Siebzigern aufgewachsen ist – ohne Vater (der die Familie gen Westen verlassen hatte), von Mutter und Großmutter streng erzogen. Das Geld war immer knapp, die Entbehrungen, die die Frauen während des Krieges und danach erleiden mussten, wurden dem Jungen oft deutlich vor Augen geführt.
Neben starken Bildern ist sein Gedächtnis voll von einem Universum an Gerüchen – DDR-Gerüchen: Bohnerwachs und Bratkartoffeln, billige Kernseife und das Scheuerpulver Ata, Räuchermännlein zu Weihnachten oder der scharfe Geruch des Mottenpulvers, den ein ausgestopfter Braunbär im Naturkundemuseum verströmte.
Andreas Montag steuert ein wendiges Boot durch das Meer der Neuerscheinungen, die sich mit dem Leben in der DDR befassen und zu ergründen suchen, „was diese merkwürdigen Ostler wirklich ausmacht. Nennen wir es Stallgeruch. Doch, das passt. Im Guten wie im Bösen.“