Altbayerische Heimatpost

Altbayerische Heimatpost Altbayerische Heimatpost - Die beliebte Wochenzeitung für Kultur und Brauchtum in Bayern! Liebe Freunde der Altbayerischen Heimatpost!
(1)

Herzlich Willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite der beliebten Wochenzeitung für Kultur und Brauchtum in Bayern. Unter dem Leitspruch "Leben und Erleben in Bayern" möchten wir Ihnen auf dieser Seite Einblicke in die jeweils aktuelle Ausgabe geben. Bei Fragen und Anregungen können sie uns auch jederzeit gerne per Facebook kontaktieren. Das Team der Altbayerischen Heimatpost wünscht Ihnen viel Spaß beim Stöbern!

17/07/2025
Gemüseauflauf überbacken aus der Altbayerischen Schmankerlküche. 👩‍🍳😄Zutaten: 🥕🫑🥒- 800g gemischtes Gemüse nach Jahreszei...
16/07/2025

Gemüseauflauf überbacken aus der Altbayerischen Schmankerlküche. 👩‍🍳😄

Zutaten: 🥕🫑🥒
- 800g gemischtes Gemüse nach Jahreszeit:
3 bis 4 Sorten (Karotten, Bohnen, Paprika, Zucchini, Pilze, Erbsen)
- Salzwasser oder Gemüsebrühe zum Kochen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- etwas Pflanzenöl
- 100ml Schlagsahne
- 100ml Sauerrahm
- 1-2 Essl. gehackte Kräuter nach Geschmack
- Salz & Pfeffer
- Muskatnuss
- 200g geriebener Käse
- Butter für die Form

Zubereitung: 🥘👩‍🍳
Gemüse waschen, putzen, in mundegerechte Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln, in etwas Öl anbraten, dann die vorbereiteten Gemüsesorten darin bei leichter Hitze bissfest anrösten oder andünsten. Alles in eine gefettete Auflaufform geben. Schlagsahne mit Sauerrahm und den Kräutern gut verrühren und mit Salz, Pfeffer sowie Muskatnuss abschmecken und über das Gemüse gießen. Käse darüberstreuen und den Auflauf im vorgeheizten Backrohr bei 175°C etwa 20 Minuten überbacken.

Rezept ist von Ingelore Feldmann, aus Landau a. d. Isar.

Sie wollen noch mehr Rezepte aus der Altbayerischen Schmankerlküche und keine weitere Ausgabe verpassen? 🗞 Dann schnell abonnieren unter: https://abo.pnp.de/abos/ahp

Wir wünschen viel Spaß beim nachkochen & bereits jetzt guten Appetit! 😊

Ist bei Ihnen nach den etwas kälteren Temperaturen nun auch wieder der Sommer angekommen ? 😄
15/07/2025

Ist bei Ihnen nach den etwas kälteren Temperaturen nun auch wieder der Sommer angekommen ? 😄

Historisches Marktfest in Rotthalmünster mit magischer Zahl 777.  🗞️Das Markttreiben war im Mittelalter ein wichtiger Be...
14/07/2025

Historisches Marktfest in Rotthalmünster mit magischer Zahl 777. 🗞️

Das Markttreiben war im Mittelalter ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens und geschäftigen Treibens, Mittelpunkt von Handel, Handwerk, Musikanten und Gauklern und herzhaften Gelagen. So hat es sich auch im Markt Rotthalmünster inzwischen manifestiert.

Hier geht's zum kompletten Beitrag: https://www.pnp.de/lokales/landkreis-passau/historisches-marktfest-in-rotthalmuenster-mit-magischer-zahl-777-19055507

Viel Spaß beim Lesen! 😊

Wir wünschen Ihnen einen tollen Start ins Wochenende mit unserem Wiggerls Witz der Woche! 😂😄
11/07/2025

Wir wünschen Ihnen einen tollen Start ins Wochenende mit unserem Wiggerls Witz der Woche! 😂😄

Kennen Sie diese Bauernregel und trifft diese bei Ihnen zu ? 😄
10/07/2025

Kennen Sie diese Bauernregel und trifft diese bei Ihnen zu ? 😄

Kartoffel-Paprika-Gulasch aus der Altbayerischen Schmankerlküche! 😆👩‍🍳Zutaten: 🥔🫑- 800g Kartoffeln- 2 Zwiebeln, fein gew...
09/07/2025

Kartoffel-Paprika-Gulasch aus der Altbayerischen Schmankerlküche! 😆👩‍🍳

Zutaten: 🥔🫑
- 800g Kartoffeln
- 2 Zwiebeln, fein gewürfelt
- etwas Pflanzenöl
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- je 1 rote, grüne, gelbe Paprikaschote
- 3 EL Tomatenmark
- Salz & Pfeffer
- Paprikapulver
- 2 EL Majoran oder Oregano, frisch gehackt
- 1 EL frische Thymianblättchen
- etwa 3/4 L Brühe
- 2 EL Sauerrahm
- frische Kräuter zum Garnieren nach Belieben

Zubereitung: 👩‍🍳🍲
Kartoffeln waschen, schälen, in nicht zu große Würfel schneiden. Paprikaschoten waschen, putzen, ebenfalls in Würfel schneiden. Zwiebeln klein schneiden und in heißem Öl hell anbraten, Knoblauch und Paprikawürfel dazugeben und anrösten. Kartoffelwürfel dazugeben, Tomatenmark zufügen. Das Gemüse mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kräutern würzen. Mit Brühe aufgießen und bei schwacher Hitze gar köcheln lassen. Vor dem Servieren nochmals abschmecken, Sauerrahm unterrühren und mit frischen Kräutern bestreut servieren.

Das Rezept ist von Margarete Huber aus Augsburg.

Sie wollen noch mehr Rezepte aus der Altbayerischen Schmankerlküche und keine weitere Ausgabe verpassen? 🗞 Dann schnell abonnieren unter: https://abo.pnp.de/abos/ahp

Wir wünschen viel Spaß beim nachkochen & bereits jetzt guten Appetit! 😊

Und plötzlich macht's dreimal Muh: Seltene Drillingsgeburt in Kuhstall bei Bad Griesbach! 🐮„Viel Glück im Stall“ ist ein...
07/07/2025

Und plötzlich macht's dreimal Muh: Seltene Drillingsgeburt in Kuhstall bei Bad Griesbach! 🐮

„Viel Glück im Stall“ ist eine alte Floskel, mit der man den Bauern viel Gesundheit, Fruchtbarkeit und Erfolg mit ihren Tieren wünscht. Viel Glück im Stall hatte auch die Familie Allertseder auf dem Finkerl-Hof in Amsham bei Bad Greisbach (Landkreis Passau), denn Kuh Nina brachte bei ihrer vierten Geburt Drillinge zur Welt.

Hier geht's zum kompletten Beitrag: https://www.pnp.de/lokales/landkreis-passau/und-ploetzlich-macht-es-dreimal-muh-19006280

Viel Spaß beim Lesen! 😊

Wir wünschen Ihnen einen tollen Start ins Wochenende mit unserem Wiggerls Witz der Woche! 😆😂
04/07/2025

Wir wünschen Ihnen einen tollen Start ins Wochenende mit unserem Wiggerls Witz der Woche! 😆😂

Adresse

Passau

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Altbayerische Heimatpost erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Altbayerische Heimatpost senden:

Teilen

Kategorie