Nachrichten und Informationen aus dem Peiner Land und der Welt. Community Richtlinien
Herzlich Willkommen auf der Facebook-Seite der Peiner Allgemeinen Zeitung.
Wir freuen uns über einen anregenden und kritischen Meinungsaustausch zu Themen aus Deutschland und der Welt auf unserer Facebook-Seite. Dabei legen wir Wert auf einen offenen und freundlichen Umgangston sowie einen höflichen und respektvollen Umgang unter den Nutzerinnen und Nutzern. Auch wenn es einmal zu Meinungsverschiedenheiten oder Streitigkeiten kommt, bleibt in der Diskussion bitte stets f
air und vor allem: tolerant. Andere Meinungen sind erwünscht! Persönliche Angriffe, Beleidigungen oder Verunglimpfungen haben hier keinen Raum. Behandelt die anderen Nutzerinnen und Nutzer stets so, wie auch ihr behandelt werden wollt. Bedenkt: Hinter einem Facebook-Account sitzt in der Regel ein realer Mensch mit Gefühlen und einer eigenen Geschichte. Was wir uns wünschen: Die Kommentare sollen sich stets eng an das Thema des geposteten Artikels oder der Diskussion halten. Keinen Platz haben auf unserer Facebook-Seite:
- Verletzungen von Rechten Dritter
- Rechtswidrige, strafbare, pornografische, beleidigende, extremistische, rassistische, diskriminierende oder fremdenfeindliche Inhalte
- Das Verbreiten von falschen Tatsachenbehauptungen
- Aufforderungen zu Gewalt
- Wahl- und Parteienwerbung aller Art
- Aufrufe zu Kampagnen, Demonstrationen und Kundgebungen jeglicher politischer Richtung
- Fremdsprachige Beiträge
- Veröffentlichungen von persönlichen Daten
- Werbliche oder gewerbliche Kommentare
- Wiederholungen des gleichen Inhalts
Bei Verstößen gegen die Richtlinien behalten wir uns vor, Kommentare ohne Begründung zu entfernen. Wir führen keine Diskussion über gelöschte Kommentare. Bei wiederholten Verstößen werden wir den entsprechenden Nutzer oder die entsprechende Nutzerin für die Seite sperren oder bei Facebook melden. Das gilt auch dann, wenn durch die Verwendung von Emojis der Eindruck erweckt wird, als würden Gewalttaten begrüßt oder unterstützt oder die Opfer von menschlichem Leid verhöhnt werden. Zudem behalten wir es uns vor, bei Posts von Links zu externen Webseiten einzugreifen. Jede Nutzerin und jeder Nutzer ist für ihre und seine publizierten Beiträge selbst verantwortlich. Wir behalten uns vor, Kommentare, die gegen Strafgesetze verstoßen, zur Anzeige zu bringen. Wenn euch ein Kommentar auffällt, der gegen diese Richtlinien verstößt, meldet euch an [email protected] oder via Facebook bei unserer Digital-Redaktion. Datenschutzhinweis:
Mit der Veröffentlichung eines Kommentars auf der Facebook-Seite der PAZ erklärt ihr euer Einverständnis, dass euer Benutzername und der Kommentartext vollständig oder in Auszügen auf unserer Webseite paz-online.de, in der PAZ-App sowie in der Print- und E-Paper-Ausgabe der Peiner Allgemeinen Zeitung zitiert werden kann. Anregungen? Kritik? Feedback? Meldet euch bei uns via Facebook-Nachricht oder Mail an [email protected]. Viel Spaß beim Diskutieren und Plaudern auf der PAZ-Facebook-Seite!
18/10/2025
Seit es den Verleih von E-Scootern in Peine gibt, ist die Anzahl an Unfällen mit den Elektrorollern von Jahr zu Jahr gestiegen. Besonders in 2024 war der Anteil an Kindern und Jugendlichen unter den Unfallbeteiligten hoch. Doch nicht nur das ist auffällig.
18/10/2025
Ankommenden Menschen das Leben in Peine zu erleichtern und sich aktiv für Demokratie einsetzen sind die Hauptziele von Familien für Familien und dem Peiner Bündnis für Toleranz. Die Vorstände erklären, wie sie jetzt noch enger zusammen arbeiten wollen.
18/10/2025
Prof. Steffen Mau ist neuer Leiter des Max-Planck-Instituts für multiethnische Gesellschaften in Göttingen. Im Interview spricht der auch als Ostexperte bekannte Soziologe über den Zustand unserer Gesellschaft, die Rettung der Demokratie - und verrät, welches Urteil über den Osten er revidieren musste.
18/10/2025
Der Parkplatz ist leer, die Türen sind verschlossen: Im Moment geht nichts beim Penny-Markt in Vöhrum an der Herrenfeldstraße. Das ist der Grund.
18/10/2025
Windsurfen und echtes Camping-Abenteuer erlebten 15 Jugendliche des Peiner Surf-Clubs bei einem Wochenendtrip auf Fehmarn. Warum selbst Windstille kein Spaßverderber war, ist hier zu erfahren.
18/10/2025
Trotz bundesweiter Debatten in der Union über eine mögliche Lockerung im Umgang mit der als rechtsextremistisch eingestuften Partei bleibt Niedersachsens CDU bei ihrer klaren Abgrenzung zur AfD. Bei einer Klausurtagung will die Parteispitze nun über das Thema sprechen.
18/10/2025
Nina Sebert ist die einzige Fleischermeisterin in Göttingen, die noch selbst schlachtet. Trotz Personalmangel und geänderten Essgewohnheiten hält sie an ihrem Handwerk fest. Was motiviert die 39-Jährige, diesen anspruchsvollen Beruf auszuüben?
18/10/2025
Mitten in der Nacht wachte ein 86-Jähriger auf, als sein Schlafzimmerfenster aufgehebelt wurde. Was geschah dann?
18/10/2025
Mohamad Nourelhuda war „geschockt“, als er von dem Beschluss des Kreistages in Peine hörte: Arbeitspflicht für Asylbewerber? Geflüchtete, die nicht arbeiten wollen, gebe es kaum, sagt Nourelhuda. Was läuft da also falsch im Verfahren? Und was sind die Hürden?
18/10/2025
Bremen verbietet Mähroboter nachts, um gefährdete Igel zu schützen. Verstöße können teuer werden.
18/10/2025
Klaus-Dieter Bauer hat kein Auto und ist gerne mit der Bahn unterwegs. Deshalb hatte der Peiner viele Jahre lang eine Bahncard. Doch die Rabattkarte bekommt er nun nicht mehr, weil er etwas nicht hat, was viele Senioren nicht haben.
18/10/2025
Wer kurzfristig an die Küste will, hat trotz des Ferienstarts in Schleswig-Holstein und Hamburg gute Chancen auf eine Unterkunft. Auch im Binnenland haben Urlauber noch viele Optionen.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von PAZ Peiner Allgemeine Zeitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Service Kontaktieren
Nachricht an PAZ Peiner Allgemeine Zeitung senden:
Auf Papier und digital: Hier erfahrt ihr, worüber das Peiner Land spricht.
Netiquette
Herzlich willkommen auf der Facebook-Seite der Peiner Allgemeinen Zeitung, wir freuen uns über einen anregenden, munteren und kritischen Meinungsaustausch zu den Themen aus Peine, Niedersachsen und der Welt auf unserer Facebook-Seite. Dabei legen wir Wert auf einen offenen und freundlichen Umgangston sowie einen höflichen und respektvollen Umgang unter den Nutzern. Auch wenn es einmal zu Meinungsverschiedenheiten oder Streitigkeiten kommt, bleibt in der Diskussion bitte stets fair und vor allem: tolerant. Andere Meinungen sind erwünscht! Persönliche Angriffe, Beleidigungen oder Verunglimpfungen haben hier jedoch keinen Raum. Behandelt die anderen Nutzer stets so, wie auch Ihr behandelt werden wollt. Bedenkt: Hinter jedem Facebook-Account sitzt eine reale Person, es sind nicht bloß virtuelle Persönlichkeiten. Was wir uns wünschen: Die Kommentare sollen sich stets eng an das Thema des geposteten Artikels oder der Diskussion halten.
Keinen Platz haben auf der Facebook-Seite der PAZ:
Verletzungen von Rechten Dritter Rechtswidrige, strafbare, pornografische, beleidigende, extremistische, rassistische, diskriminierende oder fremdenfeindliche Inhalte Aufforderungen zu Gewalt Wahl- und Parteienwerbung aller Art Aufrufe zu Kampagnen, Demonstrationen und Kundgebungen jeglicher politischer Richtung Fremdsprachige Beiträge Veröffentlichungen von persönlichen Daten Werbliche oder gewerbliche Kommentare Wiederholungen des gleichen Inhalts
Bei Verstößen gegen die Netiquette behalten wir uns vor, Kommentare ohne Begründung zu entfernen. Wir führen keine Diskussion über gelöschte Kommentare. Bei wiederholten Verstößen werden wir den entsprechenden Nutzer für die Seite sperren und bei Facebook melden. Wenn Euch ein Kommentar auffällt, der gegen diese Netiquette verstößt, meldet Euch unter [email protected] oder via Facebook bei der Digital-Redaktion der PAZ. Zudem behalten wir es uns vor, bei Posts von Links zu externen Webseiten einzugreifen. Jeder Nutzer ist für die von ihm publizierten Beiträge selbst verantwortlich.