
09/07/2025
In der Bibliothek des Schlosshotels Kronberg wurde am 13. Juni 2025 „Die Korrespondenz des preußischen Kronprinzenpaares Friedrich Wilhelm und Victoria in Kriegszeiten 1866“ vorgestellt. Zunächst begrüßte Floria Landgräfin von Hessen die anwesenden Gäste und überreichte der Autorin Christine Klössel einen Blumenstrauß. Anschließend gab es einen Einführungsvortrag von Prof. Dr. Frank Lorenz Müller von der Universität St. Andrews, Schottland. Es folgte eine Leseprobe, dargeboten von der Landgräfin von Hessen und Prof. Müller. Das Schlusswort hielt der Verleger Dr. Michael Imhof. Bei dem Buch handelt es sich um eine Edition von 156 privaten Briefen zwischen dem preußischen Kronprinzenpaar Friedrich Wilhelm (1831–1888) und Victoria Princess Royal (1840–1901). Die Briefe waren als Erbe ihrer jüngsten Tochter, Margarethe Landgräfin von Hessen (1872-1954), in das Hessische Hausarchiv gelangt und werden nun von der Kulturstiftung des Hauses Hessen auf Schloss Fasanerie verwaltet. Das Paar schrieb sich in Zeiten der Trennung täglich – so auch 1866 im Deutschen Krieg. Die Leser werden Zeuge der Ereignisse des Kriegsgeschehens, aber auch einer familiären Tragödie – ihr zweijähriger Sohn Prinz Sigismund starb an Meningitis. Der Schreibstil des Paars ist unkonventionell – „privat Jargon“ – und „rückhaltlos“, wobei die Furcht, dass ihre Briefe abgefangen werden könnten, immer präsent ist. Mehr als 130 originale Porträtfotos aus historischen Fotoalben illustrieren die Quellenedition und geben vielen der genannten Namen auch ein Gesicht.
https://www.imhof-verlag.de/die-korrespondenz-des-preussischen-kronprinzenpaares-friedrich-wilhelm-und-victoria-in-kriegszeiten-1866/