Pfaffenhofen Online

Pfaffenhofen Online pfaffenhofen.online - Das bunte Online-Portal für Pfaffenhofen und Umland Das bunte Online-Portal für Pfaffenhofen a. d.

Ilm

Sei immer up to date und erfahre jederzeit, was in Deiner Heimat und rund um Pfaffenhofen passiert. Dann bist Du bei Pfaffenhofen.online genau richtig. Auf Pfaffenhofen.online findest Du alle wichtigen News, Posts und Informationen, die Pfaffenhofen und Region betreffen – kompakt auf einer Seite gesammelt, immer aktuell. Pfaffenhofen.online bietet noch mehr: Neben den News auf der Startseite

werden zudem – verknüpft mit der Facebook Gruppe „Pfaffenhofen Kleinanzeigen“ – alle Dinge, die in Pfaffenhofen und Umgebung zu verkaufen sind, kompakt angezeigt. Jobangebote wie auch Stellengesuche und Veranstaltungen werden ebenfalls gesammelt dargestellt. Mit Pfaffenhofen.online bist Du also immer up to date – egal ob es um Nachrichten, Kleinanzeigen oder Stellenmarkt geht. Mit Pfaffenhofen.online verpasst Du nichts mehr!

+++ DiscGolf-Anlage wird in Sulzbach errichtet +++In seiner jüngsten Sitzung hat der Bauausschuss die Umsetzung einer Di...
10/10/2025

+++ DiscGolf-Anlage wird in Sulzbach errichtet +++
In seiner jüngsten Sitzung hat der Bauausschuss die Umsetzung einer DiscGolf-Anlage in Sulzbach beschlossen. Die Sportart DiscGolf, die in den letzten Jahren zunehmend an Beliebtheit gewonnen hat, wird ähnlich dem klassischen Golf auf einem Parcours aus mehreren Bahnen gespielt. Ziel ist es, die Frisbee von einem festgelegten Abwurfpunkt mit möglichst wenigen Würfen in den DiscGolf-Korb am Ende der Bahn zu treffen.
Die Anlage wird im Ortsteil Sulzbach im Bereich der Bolzplätze errichtet und stellt ein kostenloses und ganzjährig nutzbares Angebot für alle dar. Der Planungsentwurf beinhaltet neun abwechslungsreiche Spielbahnen, die sowohl anfänger- als auch familienfreundlich sind. Umgesetzt werden soll die Anlage noch dieses Jahr, die Kosten belaufen sich auf ca. 30.000 Euro.
Bild: Beim DiscGolf werden die DiscGolf-Scheiben über vorgegebene Strecken in einen Korb geworfen. (© Fug4s/istockphoto.com)

Quelle: Stadt Pfaffenhofen

+++ Extremwetter – So schütze ich mein Haus +++PAFundDU-Veranstaltungsreihe Zukunft.Impulse startetIm Rahmen der Veranst...
10/10/2025

+++ Extremwetter – So schütze ich mein Haus +++
PAFundDU-Veranstaltungsreihe Zukunft.Impulse startet
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zukunft.Impulse“ lädt die Stadt Pfaffenhofen alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich an vier Dienstagabenden vom 14. Oktober bis 4. November jeweils um 18.30 Uhr über wichtige Zukunftsthemen zu informieren. Im Fokus stehen dabei Klimawandelanpassung, erneuerbare Energien und nachhaltige Technologien. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Los geht es nun am Dienstag, 14. Oktober im Festsaal des Rathauses mit dem Thema „Extremwetter – So schütze ich mein Haus“. Der Klimawandel bringt zunehmend Extremwetter: Starkregen, Überschwemmungen und Hitzeperioden. Der Abend bietet hilfreiche Tipps und konkrete Beispiele, um im Haus und Garten aktiv zu werden. Referenten der Bayerischen Architektenkammer erklären, wie man Haus und Garten durch bauliche Maßnahmen, durch geeignete Gestaltung und Regenwassernutzung schützen kann und welche Rolle der Garten für Hitze- und Wasserschutz spielt. Welche Vorteile dabei Zisternen bringen können, erklären die Stadtwerke Pfaffenhofen. Die Stadtverwaltung informiert außerdem über die kommunalen Maßnahmen, die bereits zum Schutz gegen Extremwetter ergriffen wurden. Diese Veranstaltung ist außerdem Teil der Pfaffenhofener Klimawoche. Im Rahmen der Bayerischen Klimawochen haben auch in Pfaffenhofen zahlreiche Vereine, Initiativen und Institutionen ein vielfältiges Programm zum Klimaschutz zusammengestellt.

Quelle: Stadt Pfaffenhofen

+++ Demenz nicht Vergessen! – Benefizkonzert zum Welt-Alzheimertag am 21. September +++Jeder Mensch hat individuelle Fäh...
12/09/2025

+++ Demenz nicht Vergessen! – Benefizkonzert zum Welt-Alzheimertag am 21. September +++

Jeder Mensch hat individuelle Fähigkeiten, persönliche Interessen und einen Schatz an Lebenserfahrung. Wird die Diagnose „Demenz“ gestellt, entsteht oft der Eindruck, die Betroffenen „verschwinden“ und nehmen ihre Umwelt nicht mehr wahr. Das ist falsch. Eine Demenzerkrankung verändert Menschen, nimmt ihnen nach und nach Fähigkeiten und Wissen – doch der Mensch bleibt. Gefühle wie Freude, Angst oder Schmerz bleiben erhalten – bis zuletzt.

Der Welt-Alzheimertag 2025 steht unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“. Es soll deutlich machen, dass Menschen mit Demenz nicht durch ihre Krankheit definiert werden, sondern weiterhin Teil der Gesellschaft sind – mit all ihren Stärken. Je mehr Wissen, Mitgefühl und Unterstützung im Umfeld vorhanden ist, desto mehr können Kompetenzen sichtbar werden und den Betroffenen Halt im Alltag geben.

Deutschlandweit finden anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September und der Bayerischen Demenzwoche vom 19. bis 28. September zahlreiche Veranstaltungen statt. In Bayern gibt es über 1400 Angebote, vor Ort und online, um Wissen über Demenz zu vermitteln und die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zu stärken. Das Motto der Woche lautet „Festhalten, was verbindet“.

Die Alzheimer Gesellschaft Landkreis Pfaffenhofen e.V. freut sich, pünktlich zum Welt-Alzheimertag mit der bekannten Band „Hey HÄNS“ ein Benefizkonzert anzubieten. Das Open-Air-Konzert findet am 21. September 2025 von 18:00 bis ca. 20:00 Uhr im Innenhof des Bürgerzentrums Hofberg in Pfaffenhofen statt (Einlass 17:30 Uhr, bei schlechtem Wetter im Hofbergsaal). Die Band spielt eine einzigartige Mischung aus Pop und Weltmusik, virtuos arrangiert und bayerisch gesungen. Das Konzert ist kostenfrei, um Spenden wird gebeten.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Angeboten der Bayerischen Demenzwoche finden Sie auf: pfaffenhofen.online/demenz-nicht-vergessen-benefizkonzert-zum-welt-alzheimertag-am-21-september.

Quelle: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.

🎉⚽ Gewinne Saisonkarten für den FSV Pfaffenhofen! ⚽🎉 Die neue Saison startet – und wir haben etwas Besonderes für euch:P...
12/09/2025

🎉⚽ Gewinne Saisonkarten für den FSV Pfaffenhofen! ⚽🎉

Die neue Saison startet – und wir haben etwas Besonderes für euch:
Pfaffenhofen.Online hat vom FSV Pfaffenhofen e.V. Saisonkarten bekommen, die wir nun an unsere treuen Leser und Follower verlosen! 🙌

👉 Mitmachen ist ganz einfach:
> Folge uns hier auf Pfaffenhofen.Online
> Like diesen Beitrag
> Schreibe in die Kommentare, "FSV" und wenn Du magst, warum DU unbedingt live im Stadion dabei sein möchtest!

⚽️ Insgesamt gibt es 2x 2 Karten zu gewinnen. ⚽️

Unter allen Teilnehmern verlosen wir die Saisonkarten. 🎟️💚
Also: Mitmachen, weitersagen und mit etwas Glück schon bald jede Menge Fußball live in Pfaffenhofen erleben!

📅 Teilnahmeschluss: 16.09.25
⚖️ Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

+++ Antrag mit Wau-Effekt – Leinenpflicht & Hundefreilauf im Gerolsbachpark 🐕🌳 +++Im Pfaffenhofener Stadtrat sorgt ein n...
08/09/2025

+++ Antrag mit Wau-Effekt – Leinenpflicht & Hundefreilauf im Gerolsbachpark 🐕🌳 +++

Im Pfaffenhofener Stadtrat sorgt ein neuer Antrag des Bunten Bündnisses (SPD, ÖDP/Grüne, Freie Wähler) für Gesprächsstoff. Ziel: den Dauerkonflikt im Gerolsbachpark zwischen Spaziergängern, Sportlern, Familien und Hundebesitzern zu entschärfen.

Kernpunkte des Vorschlags:
• Leinenpflicht für alle Hunde – egal ob Dackel oder Dogge.
• Eigener Hunde-Freilaufbereich – abgetrennt von den Hauptwegen, wo die Vierbeiner rennen, toben und – wenn möglich – sogar im Wasser planschen können.
• Einheitliche Namensgebung – der Park soll künftig offiziell „Gerolsbachpark“ heißen.

Die Fraktionssprecher Markus Käser (SPD), Richard Fischer (ÖDP/Grüne) und Andreas Kufer (FW) sprechen von einer „Dreifach-Gewinn-Lösung“:
👉 mehr Sicherheit für Kinder, Familien und Sportler
👉 besserer Schutz für Vögel, Wildtiere und Pflanzen
👉 weiterhin Spaß und Bewegung für Hunde

„Der Gerolsbachpark ist ein zentraler Treffpunkt für viele Menschen in Pfaffenhofen. Damit alle diesen Raum gleichermaßen attraktiv, sicher und ohne Konflikte nutzen können, braucht es klare Regeln“, heißt es im Antrag.

Mit der Kombination aus klarer Leinenpflicht, zusätzlichem Freilaufbereich und einer eindeutigen Parkbezeichnung soll ein „lebendiger Gerolsbachpark für alle“ entstehen – ein Ort, an dem Mensch, Tier und Natur in Einklang kommen.

Quelle: SPD | FW | GRÜNE | ÖDP - Buntes Bündnis im Stadtrat Pfaffenhofen

+++ Diebstahl +++UO: 85301 Schweitenkirchen, NiederthannUZ: 09.08.2025, 17:00 Uhr bis 19.08.2025, 12:00 UhrIm oben genan...
27/08/2025

+++ Diebstahl +++

UO: 85301 Schweitenkirchen, Niederthann
UZ: 09.08.2025, 17:00 Uhr bis 19.08.2025, 12:00 Uhr

Im oben genannten Tatzeitraum wurde von einem bislang unbekannten Täter zehn Festmeter Fichtenstammholz von einem Grundstück entwendet. Das Grundstück befindet sich in Niederthann, an der Straße Niederthann in Richtung Prambach, am Ortsende auf der rechten Seite. Der Beuteschaden beläuft sich auf ca. 1500,00 Euro. Wer Hinweise zur Tat oder dem Täter geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pfaffenhofen unter 08441/8095-0 in Verbindung zu setzen.

+++ Straßenverkehrsgesetz +++

UO: 85276 Pfaffenhofen, Stadtgebiet
UZ: 25.08.2025, 23:32 Uhr

Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde ein 47-jährige Mann aus Pfaffenhofen mit seinem Pkw im Stadtkern in Pfaffenhofen kontrolliert. Bei der Kontrolle konnte Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest auf der Polizeidienststelle ergab einen Wert von 0,29 mg/l Atemalkoholkonzentratzion, was 0,58 Promille entspricht. Der Fahreugführer muss sich nun wegen einem Verstoß gemäß dem Straßenverkehrsgesetz verantworten. Hierbei ist mit einer Geldbuße, sowie einem Monat Fahrverbot zu rechnen. Die Weiterfahrt wurde vor Ort unterbunden.

Quelle: Polizeiinspektion Pfaffenhofen
Foto: Freepik

+++ Mehr Sauberkeit in der StadtPfaffenhofen macht sich stark für mehr Sauberkeit im öffentlichen Raum +++Der Hauptplatz...
27/08/2025

+++ Mehr Sauberkeit in der Stadt
Pfaffenhofen macht sich stark für mehr Sauberkeit im öffentlichen Raum +++

Der Hauptplatz wird werktags täglich vom Stadtservice auf Müll und Verschmutzungen kontrolliert. Zusätzlich sorgt seit kurzem eine Kehrmaschine einmal pro Woche dafür, dass die zahlreichen, achtlos weggeworfenen Zigarettenstummel verschwinden.

Während vor 18 Jahren lediglich ein Mitarbeiter dafür zuständig war, die Innenstadt sauber zu halten, kümmern sich mittlerweile sechs Mitarbeiter der Stadtwerke sieben Tage die Woche vormittags um die Sauberkeit in der Innenstadt und den Ortsteilen.

Trotzdem sei das Mitwirken der Bürgerinnen und Bürger erforderlich. Denn immer noch werden Kippen auf den Boden geworfen, Eisbecher auf volle Mülleimer gestapelt und Müll wird illegal in den Parkanlagen oder den AWP-Containern entsorgt, so Bürgermeister Herker.
Kampagne für mehr Bewusstsein

Mit einer Kampagne, die auf Humor und Mitmach-Motivation setzt, möchte die Stadt noch mehr Bewusstsein für Sauberkeit schaffen. Herker hoffe, dass es reicht, um die Leute zum Umdenken zu bewegen.

In der Innenstadt sei der nächste Mülleimer fußläufig einfach zu erreichen. Wenn alle mithelfen, bleibe die Stadt sauber, sodass sich alle gerne darin aufhalten, so Herker in einem PAFundDU-Video (youtu.be/-Fa8Ded6qlA).
Sauberkeit = Lebensqualität

Eine saubere Stadt bedeutet mehr Lebensqualität für alle. Sie wirkt einladend und gepflegt – für Einwohner genauso wie für Besucher.

Die Kampagne regt mit orangen Schildern und Aufklebern auf den Mülleimern mit originellen, witzigen Sprüchen zum Schmunzeln an und erinnert gleichzeitig daran, wie einfach es ist, Müll richtig zu entsorgen.
Im Stadtgebiet gibt es insgesamt ca. 160 Mülleimer, viele davon mit integrierten Aschenbechern.

Quelle: Stadt Pfaffenhofen
Foto: Die Mülleimer in der Innenstadt sind nun mit orangen Aufklebern ausgestattet.
(© Nadin Klier, Stadtverwaltung)

+++ wir2 Bindungstraining für Alleinerziehende +++Das Erfolgsmodell geht in die nächste RundeAlleinerziehende stehen im ...
26/08/2025

+++ wir2 Bindungstraining für Alleinerziehende +++

Das Erfolgsmodell geht in die nächste Runde

Alleinerziehende stehen im Alltag oft vor besonderen Herausforderungen. Um sie gezielt zu unterstützen, bietet die Abteilung Familie, Jugend, Bildung des Landratsamts Pfaffenhofen seit 2021 das Bindungstraining „wir2“ an.

Das Kursangebot richtet sich an alleinerziehende Mütter und Väter mit Kindern bis zu zehn Jahren und verfolgt das Ziel, die familiäre Situation nachhaltig zu verbessern. Dabei stehen sowohl die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung als auch die Vernetzung der Teilnehmenden im Mittelpunkt.

Das Training umfasst insgesamt 20 Sitzungen, die in vier thematische Module gegliedert sind: „Mütter und Väter“, „Kinder“, „Familie“ sowie „Neue Lösungen für alte Konflikte“. Die Inhalte sind praxisnah und alltagsbezogen gestaltet, sodass die Teilnehmenden konkrete Impulse für ihr Familienleben erhalten. Bis auf wenige Präsenztermine findet der Kurs online statt, was eine flexible Teilnahme ermöglicht.

Der nächste Kurs startet am 7. Oktober um 20 Uhr mit einem ersten Treffen im Landratsamt Pfaffenhofen. Anschließend trifft sich die Gruppe jeweils dienstags von 20 bis 21.30 Uhr – außerhalb der Schulferien – in wöchentlichen Abständen.

Interessierte können sich ab sofort informieren und anmelden bei Désirée Dichtl unter Tel. 0172 8269749 oder E-Mail [email protected].

Quelle: Stadt Pfaffenhofen
Foto: Freepik

+++ Der Rufbus – „Linie Nacht“ macht Pause +++Der Rufbus „Linie Nacht“ legt auch in diesem Jahr wieder während des Pfaff...
26/08/2025

+++ Der Rufbus – „Linie Nacht“ macht Pause +++

Der Rufbus „Linie Nacht“ legt auch in diesem Jahr wieder während des Pfaffenhofener Volksfestes eine Pause ein. An den beiden Wochenenden vom 5.und 6. September sowie 12. und 13. September werden die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer sowie Beifahrerinnen und Beifahrer nicht unterwegs sein.

Das heißt: Erst ab dem 19. September wird der Rufbus wieder ganz normal zur Verfügung stehen und Jugendliche sicher durch die Nacht fahren. DieStadtjugendpflege und die Ehrenamtlichen wünschen allen viel Spaß auf dem Volksfest.

Wenn das Volksfest vorbei ist, werden die zahlreichen Freiwilligen wieder freitags und samstags jeweils zwischen 19 und 3 Uhr in Pfaffenhofen und der näheren Umgebung unterwegs sein und junge Leute bis 26 Jahren zu Freunden, zur Party oder wieder nach Hause bringen. In je vierstündigen Schichten sind zu diesem Zweck die Rufbus-Ehrenamtlichen im Einsatz.

Wer sich selbst beim Projekt „Rufbus – Linie Nacht“ einbringen möchte, der findet alle nötigen Informationen unter pfaffenhofen.de /rufbus-linie-nacht oder kann sich direkt an den Stadtjugendpfleger Felix Grimm per Mail an [email protected] wenden.

Quelle: Stadt Pfaffenhofen
Foto: Der Rufbus, organisiert von ehrenamtlichen Helfern, bringt junge Leute am Wochenende in der Nacht sicher nach Hause. (© Stadtjugendpflege)

+++  Öffentliche Bierprobe am 27. August +++Am Mittwoch, 27. August, ab 17 Uhr lädt die Stadt Pfaffenhofen auch heuer al...
26/08/2025

+++ Öffentliche Bierprobe am 27. August +++

Am Mittwoch, 27. August, ab 17 Uhr lädt die Stadt Pfaffenhofen auch heuer alle Interessierten zu einer öffentlichen Bierprobe vor das Rathaus ein.

Solange der Vorrat reicht, kann man das Festbier der Brauerei Müllerbräu und der Klosterbrauerei Scheyern verkosten und sich auf das diesjährige Volksfest einstimmen. Für musikalische Unterhaltung sorgen die „Pfahofara Buam“. Bei schlechtem Wetter findet die Bierprobe im Rathaus statt.

Limitierter Volksfestkrug und Plakat im Verkauf

Bei der Bierprobe gibt es auch die Gelegenheit, den Bierkrug mit dem Volksfestplakat-Motiv sowie das Plakat zu kaufen.

Wie letztes Jahr lobte die Stadt Ende April einen Gestaltungswettbewerb für 2025 aus. Die Pfaffenhofenerin Maria Cetinbas überzeugte die Jury mit ihrem Volksfest-Motiv „Hopfenkranz und Regenbogen“ und gewann den Wettbewerb.
Das Plakat kostet 5 Euro.

Der Steinkrug wird in einer limitierten Auflage von nur 100 Stück hergestellt und ist zum Selbstkostenpreis von 24 Euro erhältlich.

Alle Informationen zum Volksfestprogramm gibt es unter pfaffenhofen.de/volksfest.

Quelle: Stadtverwaltung Pfaffenhofen

Foto 1: Jedes Jahr ist der Andrang zur öffentlichen Bierprobe auf dem Hauptplatz groß.
(© Stadtverwaltung Pfaffenhofen)

Foto 2: Maria Cetinbas hat das Volksfestplakat und den Volksfestkrug 2025 gestaltet.
(© Stadtverwaltung Pfaffenhofen)

Hinweis für Redaktionen: Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind herzlich zur
Bierprobe eingeladen.

+++ Pfaffenhofener Winterbühne – Rückschau und Ausblick auf 2026Die Pfaffenhofener Winterbühne ist als Veranstaltungsrei...
20/08/2025

+++ Pfaffenhofener Winterbühne – Rückschau und Ausblick auf 2026

Die Pfaffenhofener Winterbühne ist als Veranstaltungsreihe seit vielen Jahren
etabliert und wird vom Publikum gut angenommen, das geht aus dem Bericht des
Sachgebiets Kultur und Veranstaltungen in der jüngsten Stadtratssitzung hervor.
Vor allem die Kinderveranstaltungen erfreuen sich großer Beliebtheit. In der letzten
Saison 24/25 fanden acht Veranstaltungen für Erwachsene und drei für Kinder statt.
Vor Weihnachten gab es ein entsprechendes Adventprogramm, das guten Zuspruch
fand.

Neben dem Nachbericht über die vergangene Winterbühne nahm der Stadtrat auch
den Ausblick auf die bevorstehenden Veranstaltungen durch Amtsleiter des Haupt-
und Ordnungsamtes, Hans-Dieter Kappelmeier, zustimmend zur Kenntnis.
Die Winterbühne startet am 17. Januar und geht bis 25. April 2026. Insgesamt können
sich Interessierte auf zwölf Veranstaltungen freuen: acht für Erwachsene und vier für
Kinder. Das Programm umfasst Konzerte, Theaterstücke und Kabarett.

Vorschau auf das Programm 2026

• Samstag, 17.01.: Opas Diandl – Konzert
• Sonntag, 25.01./01.02.: Jens Rohrer, Eine schlimme Nacht – Theaterstück
• Samstag, 31.01.: Brustmann-Schäfer-Horn – Konzert
• Sonntag, 08.02.: für Kinder – Bayerische Kammerphilharmonie, Mozart auf Reisen
• Samstag, 28.02.: Nick & June – Konzert
• Samstag, 07.03.: Sigi Zimmerschied – Kabarett
• Samstag, 07.03.: für Kinder – Ensemble Opera Paradiso, „Firlefanz“
• Sonntag, 15.03.: für Kinder – Dr. Döblingers geschmacksvolles Kasperltheater
• Samstag, 21.03.: Rad Gumbo & Günter Grünwald – Konzert/Kabarett
• Samstag, 11.04.: Dreiviertelblut – Konzert
• Samstag 18.04.: Groove Galaxy – Konzert
• Samstag, 25.04.: für Kinder – Sternschnuppe Kinderlieder

Tickets und Information

Tickets gibt es ab Herbst im Kultur- und Tourismusbüro im Haus der Begegnung zu
den üblichen Öffnungszeiten oder unter okticket.de. Ausführliche Informationen zum
Programm gibt es ab Herbst auf pfaffenhofen.de/winterbuehne.

Quelle: Stadt Pfaffenhofen
Foto: Die Kinderveranstaltungen kamen bei Kindern wie Erwachsenen gut an. © Anja Lederer, Stadverwaltung.

Adresse

Türltorstraße 16-20
Pfaffenhofen An Der Ilm
85276

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+491728645333

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pfaffenhofen Online erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Das bunte Online-Portal für Pfaffenhofen und Umland

Du willst immer up to date sein und jederzeit wissen, was in Deiner Heimat rund um Pfaffenhofen passiert? Dann bist Du bei paffenhofen.online genau richtig. Auf paffenhofen.online findest Du alle wichtigen News, Posts und Informationen, die Pfaffenhofen und Umland betreffen – kompakt auf einer Seite gesammelt, immer aktuell.

paffenhofen.online bietet noch mehr Neben den News auf der Startseite werden zudem – verknüpft mit der Facebook Gruppe „Pfaffenhofen Kleinanzeigen“ – alle Dinge, die in Pfaffenhofen und Umgebung zu verkaufen sind, kompakt angezeigt. Jobangebote wie auch Stellengesuche und Veranstaltungen werden ebenfalls gesammelt dargestellt.

Mit paffenhofen.online bist Du also immer up to date – egal ob es um Nachrichten, Kleinanzeigen oder Stellenmarkt geht. Gehe auf www.paffenhofen.online und Du verpasst nichts mehr!