Ton-Bild-Schau.de

Ton-Bild-Schau.de Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Ton-Bild-Schau.de, Medienagentur, Pforzheim.

28/06/2025

Am Sonntag, 6. Juli, startet die neue Staffel der Reihe „Die Mischung macht’s“ im Kommunalen Kino. Wir von ton-bild-schau.de freuen uns, auch in diesem Jahr zwei Filmbeiträge beisteuern zu dürfen.

Am Sonntag, 27. Juli, seht Ihr den Beitrag zu Beate und Abu, der unter anderem in Kooperation mit der Freiwilligenagentur Pforzheim Enzkreis entstanden ist und aufzeigen soll, wie Pforzheimer Neubürgerinnen und Neubürger sich ehrenamtlich engagieren und einbringen.

Beate Wolf kam 2002 aus Potsdam nach Pforzheim – der Liebe wegen. Die studierte Landwirtin trainiert heute die Mädchenmannschaften des FSV Buckenberg. Abu Özban kam ebenfalls der Liebe wegen aus Berlin nach Pforzheim. Hier engagiert er sich im Verein »Unsere helfende Hand«.

Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch!

https://kommunales-kino-pforzheim.de/movie/pforzheim-die-mischung-machts-2025-4

27/06/2025
26/06/2025

👉 heisst die Kampagne, die wir von ton-bild-schau.de aktuell zusammen mit dem Förderverein der Fritz-Erler-Schule (Freunde und Förderer der Fritz-Erler-Schule, Pforzheim e.V.) umsetzen. Schülerinnen und Schüler des Pforzheimer 📈 Wirtschaftsgymnasiums machen dabei in kurzen Clips auf die Qualifikationen, Vorzüge und Möglichkeiten eines Abschlusses an der Schule aufmerksam und zeigen auf, was ein „Neustart am Erler“ bedeuten könnte.

📌 PS.: Unter den Testimonials sind auch prominente Ehemalige, die die Kampagne unterstützen, wie der Extremsporter und Triathlet Jonas Deichmann, der 2008 an der Fritz-Erler-Schule Abitur gemacht hat.

Folgt der Kampagne auf Instagram:

25/06/2025

HALLO Pforzheim! Am 20. Juli heißt es wieder Picknickdecke einpacken und ab in den Stadtgarten: Dort gibt es Musik, Theater und Spaß bei den GrünTönen. Projektleiter Alexander Weber vom Kulturamt berichtet Ana und Sebastian, was die geneigten Besucherinnen und Besucher dort genau erwartet. Marie Hofmann, die seit Kurzem das Kupferdächle am Stadtgarten leitet, erzählt in HALLO PFORZHEIM außerdem, welchen Beitrag das Jugendkulturzentrum zu den Grüntönen beisteuert und was man ansonsten im Kupferdächle alles erleben kann.

HALLO Pforzheim! Am 20. Juli heißt es wieder Picknickdecke einpacken und ab in den Stadtgarten: Dort gibt es Musik, Thea...
25/06/2025

HALLO Pforzheim! Am 20. Juli heißt es wieder Picknickdecke einpacken und ab in den Stadtgarten: Dort gibt es Musik, Theater und Spaß bei den GrünTönen. Projektleiter Alexander Weber vom Kulturamt berichtet Ana und Sebastian, was die geneigten Besucherinnen und Besucher dort genau erwartet. Marie Hofmann, die seit Kurzem das Kupferdächle am Stadtgarten leitet, erzählt in HALLO PFORZHEIM außerdem, welchen Beitrag das Jugendkulturzentrum zu den Grüntönen beisteuert und was man ansonsten im Kupferdächle alles erleben kann.

Shownotes

Den Flyer zu den GrünTönen findet ihr hier:
https://www.pforzheim.de/kultur/kulturveranstaltungen/gruentoene.html

Mehr Infos zum Kupferdächle gibt es hier:
https://www.kupferdaechle.de

Kulturamt Pforzheim:
https://www.pforzheim.de/kultur/stadtkultur/kulturamt-pforzheim.html

HALLO Pforzheim:
www.ton-bild-schau.de
Insta: hallo_pforzheim
Facebook: Hallo Pforzheim

Der Kulturpodcast HALLO Pforzheim wird präsentiert vom Kulturamt Pforzheim

Extremsportler mit Erler-Abi: Jonas Deichmann ✌️
25/06/2025

Extremsportler mit Erler-Abi: Jonas Deichmann ✌️

24/06/2025

+++ IHK-Podcast STANDPUNKTE +++

Ein Originalstück der Berliner Mauer – mitten in Pforzheim? Vor dem DDR-Museum in der Hagenschießstraße wird Geschichte sichtbar. Als einziges Museum seiner Art in den alten Bundesländern widmet sich das Haus der Aufarbeitung der SED-Diktatur sowie der deutsch-deutschen Geschichte und versteht sich als außerschulischer Lernort zur Stärkung des Demokratiebewusstseins.

In dieser Folge spricht Tanja Traub, Hauptgeschäftsführerin der IHK Nordschwarzwald, mit Moritz Bach, dem Leiter des DDR-Museums. Der gebürtige Bonner hat die Leitung im Frühjahr 2024 übernommen und bringt Erfahrungen aus der historisch-politischen Bildungsarbeit mit – unter anderem aus dem Haus der Geschichte in Bonn und dem Stasi-Unterlagen-Archiv in Erfurt.

Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die Bildungsarbeit des Museums, den Beitrag zahlreicher Ehrenamtlicher – darunter auch Zeitzeuginnen und Zeitzeugen – sowie die Unterstützung des Museums durch Unternehmen der Region.

Jetzt reinhören, überall, wo es Podcasts gibt!

24/06/2025

+++ Was macht ein hochwertiges Möbel aus? +++

Zum Start seiner Selbstständigkeit hat sich Oliver von Zepelin damals ganz bewusst für seine Heimatstadt Pforzheim entschieden. Zuvor hatte er hier den Beruf des Raumausstatters erlernt und anschliessend in verschiedenen Städten Deutschlands gearbeitet. Heute findet sich sein Unternehmen in einem der markantesten und schönsten Gebäude der Stadt, dem Kollmar&Jourdan-Haus. Neben dem Einrichtungshaus zum Verkauf exklusiver Möbel betreibt der Pforzheimer dort auch eine Werkstatt zur Reparatur und Restaurierung besonderer Stücke. Mit Ana Kugli und Sebastian Seibel spricht er über das anspruchsvolle Business, wie er seiner früh entdeckten Leidenschaft dafür gefolgt ist und was Pforzheim für ihn als Arbeit- und Lebensort ausmacht.

GOLDKÖPFE. Der Wirtschaftspodcast für Pforzheim.

Überall, Wo es Podcasts gibt, natürlich auch bei Apple und Spotify.

Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/oliver-von-zepelin-schön-eingerichtet-in-der-goldstadt/id1769023718?i=1000713799096

Spotify: https://open.spotify.com/episode/7JZO8kwO6HFaIOFhQ9dWrt?si=_3aqsM8aQbS9jOLRR6N6Hw

Web: https://letscast.fm/sites/goldkoepfe-der-wirtschaftspodcast-fuer-pforzheim-981e9e49/episode/oliver-von-zepelin-schoen-eingerichtet-in-der-goldstadt

24/06/2025

Am 6. Juli geht's los, 4 Abende in Folge im Kommunalen Kino: Die Mischung macht's. Wir freuen uns auf Euren Besuch!

24/06/2025
21/06/2025

+++ Neue Folge online +++

Längst spielen Statussymbole wie das Auto nicht mehr die allererste Rolle bei den jüngeren Menschen von heute. Die begeistern sich immer mehr auch für eine schöne, hochwertige Wohnumgebung. Eine Entwicklung, die auch der Raumausstatter Oliver von Zepelin bestätigen kann. Und: An der Begeisterung junger Kunden kann er sich besonders erfreuen.

Im Podcast GOLDKÖPFE spricht der Pforzheimer mit Ana Kugli und Sebastian Seibel über das anspruchsvolle Business, wie er seiner früh entdeckten Leidenschaft dafür gefolgt ist und was Pforzheim für ihn als Arbeits- und Lebensort ausmacht.

GOLDKÖPFE. Der Wirtschaftspodcast für Pforzheim.

Überall, wo es Podcasts gibt, natürlich auch bei Apple und Spotify.

Adresse

Pforzheim

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ton-Bild-Schau.de erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Ton-Bild-Schau.de senden:

Teilen

Kategorie