Initiative Medienbildung Vogtland

Initiative Medienbildung Vogtland Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Initiative Medienbildung Vogtland, Medien, Plauen.

Die Initiative Medienbildung Vogtland wird gefördert durch die Sächsischen Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) und ist im Bereich der Medienkompetenzförderung für Erwachsene tätig. Mit einem Netzwerk aus zahlreichen regionalen Partnern und erfahrenen Referent*innen beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Bereichen der Medien- und Demokratiebildung.

Die Sommerferien stehen in den ersten Bundesländern vor der Tür und bald entstehen wieder zahlreiche tolle Urlaubsfotos ...
27/06/2025

Die Sommerferien stehen in den ersten Bundesländern vor der Tür und bald entstehen wieder zahlreiche tolle Urlaubsfotos mit der Familie.
Oft landen diese dann aber an Orten, an denen sie wenig zu suchen haben: auf Instagram, TikTok, Snapchat oder im WhatsApp Status für alle Kontakte zu sehen.

Mit der Aktionswoche sensibilisieren , die , , die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendschutzmedien sowie die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs zum Thema „Teilen von Kinderfotos im Netz“ und schaffen damit Aufmerksamkeit dafür, dass man bei jedem Foto zwei mal drüber nachdenken sollte, ob es veröffentlicht werden sollte.

Wir wünschen allen Lehrkräften, Eltern, Kindern und Jugendlichen entspannte und sonnige Sommerferien!
27/06/2025

Wir wünschen allen Lehrkräften, Eltern, Kindern und Jugendlichen entspannte und sonnige Sommerferien!

Schöne Fotos machen ist nicht schwer!Wie man auf einfache Art und Weise, ansprechende Fotos erstellen kann, welche techn...
25/06/2025

Schöne Fotos machen ist nicht schwer!

Wie man auf einfache Art und Weise, ansprechende Fotos erstellen kann, welche technischen Tricks es gibt und wie man kreative Ideen umsetzen kann, erkunden wir gemeinsam in diesem zweitägigen Workshop – praxisnah mit Deiner eigenen Technik.

Wir freuen uns, Dich in der zu treffen!

Referent: Matthias Ditscherlein

Der Workshop erstreckt sich fortlaufend über beide Tage. Die Gebühr in Höhe von 15 € fällt somit nur einmalig an.

Schöne Fotos machen ist nicht schwer! Wie man auf einfache Art und Weise, ansprechende Fotos erstellen kann, welche tech...
23/06/2025

Schöne Fotos machen ist nicht schwer!

Wie man auf einfache Art und Weise, ansprechende Fotos erstellen kann, welche technischen Tricks es gibt und wie man kreative Ideen umsetzen kann, erkunden wir gemeinsam in diesem zweitägigen Workshop – praxisnah mit Deiner eigenen Technik.

Wir freuen uns, Dich in der zu treffen!

Referent: Matthias Ditscherlein

Der Workshop erstreckt sich fortlaufend über beide Tage. Die Gebühr in Höhe von 15 € fällt somit nur einmalig an.

Dein Handy löst mehr Fragen aus, als es beantwortet? Du bist Dir in der Nutzung Deines Laptops unsicher? Du hast komisch...
18/06/2025

Dein Handy löst mehr Fragen aus, als es beantwortet? Du bist Dir in der Nutzung Deines Laptops unsicher? Du hast komische Mails bekommen und machst Dir Gedanken, was es damit auf sich hat?

All diese Fragen und mehr beantworten wir Dir gerne in der nächsten Medienberatung in Auerbach!

Bei Fragen zu technischen Geräten bitten wir, diese mitzubringen, damit wir bestmöglich helfen können.

Der Besuch der Beratung ist im genannten Zeitraum jederzeit möglich, je nach Auslastung kann es zu kurzen Wartezeiten kommen.

Du kannst am 15. Juli nicht, hast aber Fragen zu Deinen Geräten? Dann merk’ Dir unbedingt den 06. August vor: da erwarten wir Dich in Plauen im !

Wir laden euch herzlich zur nächsten Medienberatung in Rodewisch ein! Bei Fragen zu technischen Geräten bitten wir, dies...
27/05/2025

Wir laden euch herzlich zur nächsten Medienberatung in Rodewisch ein!

Bei Fragen zu technischen Geräten bitten wir, diese mitzubringen, damit wir bestmöglich helfen können.

Der Besuch der Beratung ist im genannten Zeitraum jederzeit möglich, je nach Auslastung kann es zu kurzen Wartezeiten kommen.

Wir erleben derzeit eine rasante Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Fast täglich werden KI-Systeme...
26/05/2025

Wir erleben derzeit eine rasante Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Fast täglich werden KI-Systeme optimiert und neue Anwendungen entwickelt. Immer mehr Menschen nutzen Künstliche Intelligenz bewusst in ihrem Alltag oder kommen auch unbewusst mit ihr in Berührung.

Welche Möglichkeiten und Herausforderungen von KI ausgehen und welche aktuellen Entwicklungen es gibt soll im Rahmen dieses Workshops nicht nur betrachtet, sondern auch praktisch ausprobiert werden.

Auch am 21. Mai habt ihr wieder die Möglichkeit mit all euren Fragen zur Medienberatung zu kommen. Diesmal erwarten wir ...
19/05/2025

Auch am 21. Mai habt ihr wieder die Möglichkeit mit all euren Fragen zur Medienberatung zu kommen. Diesmal erwarten wir euch im DRK Begegnungszentrum in Oelsnitz und freuen uns auf eure Fragen!

Bei Fragen zu technischen Geräten bitten wir, diese mitzubringen, damit wir bestmöglich helfen können.

Der Besuch der Beratung ist im genannten Zeitraum jederzeit möglich, je nach Auslastung kann es zu kurzen Wartezeiten kommen.

Was sind eigentlich Verschwörungen und wie können Menschen durch diese in den Extremismus rutschen? Welche Rolle spielen...
01/04/2025

Was sind eigentlich Verschwörungen und wie können Menschen durch diese in den Extremismus rutschen? Welche Rolle spielen Medien dabei und wie kann ich Kindern und Jugendlichen diese Themen näherbringen?

Am 22. und 29. März haben wir diese Fragen gemeinsam mit ehrenamtlichen Mitarbeitenden aus dem Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit beleuchtet und uns über ihre Erfahrungen ausgetauscht.

Danke an und , dass wir dabei sein durften! Wir hoffen, dass sich die Mitarbeiter:innen viel für ihre Praxis mitgenommen haben!

Du konntest gestern in Reichenbach nicht bei der Medienberatung dabei sein?Am 01. April sind wir wieder für euch da, um ...
26/03/2025

Du konntest gestern in Reichenbach nicht bei der Medienberatung dabei sein?

Am 01. April sind wir wieder für euch da, um alle Fragen rund um das Thema Medien zu beantworten.

Wir helfen Dir kostenfrei bei allen individuellen Fragen und Themen wie zum Beispiel

- Geräte kindersicher einrichten
- Medienumgang in der Familie
- Datenschutzeinstellungen
- Gefahren oder Kostenfallen erkennen
- Umgang mit Spam-Nachrichten
- die passenden Cookies zulassen
und und und …

Bei Fragen zu technischen Geräten bitten wir, diese mitzubringen, damit wir bestmöglich helfen können.

Der Besuch der Beratung ist im genannten Zeitraum jederzeit möglich, je nach Auslastung kann es zu kurzen Wartezeiten kommen.

Eines unserer Schwerpunktthemen ist die Medienerziehung. In den letzten Wochen waren wir in einigen Kindertagesstätten, ...
24/03/2025

Eines unserer Schwerpunktthemen ist die Medienerziehung. In den letzten Wochen waren wir in einigen Kindertagesstätten, um den Eltern Tipps zu geben und auf mögliche Gefahren hinzuweisen. Medienbildung funktioniert am besten präventiv, deshalb sind die Eltern von Kleinkindern für uns eine wichtige Zielgruppe, um gleich von Beginn an einen gesunden Umgang mit Medien zu fördern.

Ein kleiner Rückblick auf einen ganz besonderen Abend. Gemeinsam mit dem Inselkino e.V. haben wir am vergangenen Donners...
20/03/2025

Ein kleiner Rückblick auf einen ganz besonderen Abend. Gemeinsam mit dem Inselkino e.V. haben wir am vergangenen Donnerstag im ROWI Stadtbüro den Film "The Zone of Interest" gezeigt.
Der Film schildert auf erschreckend nüchterne Weise den Alltag des Kommandanten des Konzentrationslagers Auschwitz, Rudolf Höß, seiner Frau Hedwig und ihrer fünf Kinder. Nie wird gezeigt, was sich im Inneren des Konzentrationslagers abspielt. Umso eindringlicher sind die Bilder der ziehenden Rauchwolken des Deportationszuges am Waldrand, während die Familie Höß ihr Sommerfest feiert. Durch die gnadenlose Tonspur des Films - Schüsse, Schreie und das Dröhnen der Krematorien sind allgegenwärtig - entstehen die Bilder unweigerlich in den Köpfen der Zuschauer. Und die waren an diesem Abend zahlreich erschienen. Spontan mussten weitere Sitzgelegenheiten herbeigeschafft werden, um den 45 Gästen Platz zu bieten.

Mit dem Abspann des Films war der Abend noch nicht zu Ende. Michael Heuck, Leiter des Stadtmuseums Lengenfeld, sprach über das nur wenige Kilometer vom Veranstaltungsort entfernte Außenlager des KZ Flossenbürg in Lengenfeld und schaffte es, die Banalität des Bösen von der Kinoleinwand direkt in die Region zu transportieren.

Vielen Dank an den Inselkino e.V., das ROWI Stadtbüro und Michael Heuck für diesen eindrücklichen Abend!

Adresse

Plauen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Initiative Medienbildung Vogtland erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Initiative Medienbildung Vogtland senden:

Teilen

Kategorie