Eifel Journal

Eifel Journal Topaktuelle Nachrichten und Informationen (Anzeigen) aus Handel und Gewerbe - Region Eifel und Umgebung.

Die Printausgabe der eifel journal erscheint seit 33 Jahren mit Nachrichten aus der Eifel und stellt dabei die Verbindung zwischen Handwerk, Handel, Gewerbe und den Verbrauchern im der Großregion Prüm, Gerolstein und Bitburg her. Unter dem Motto: "Aus der Region für die Region" bietet eifel journal aktuelle Verbrauchertipps, Veranstaltungen, Vereinsnachrichten und Themen aus der ganzen Eifel und d

er Umgebung. Auch in den digitalen Medien ist eifel journal topaktuell und präsent. Die Website eifel-journal.de hat monatlich tausende von Besuchern. Hier finden Sie auch die E-Paper-Ausgabe des eifel journal. Die Nachrichten, Videos und Inhalte in den digitalen Medien werden laufend aktualisiert und schlagen so tagesaktuell den Bogen zu der Printausgabe, die vierzehntägig erscheint. Facebook Nutzer sind mit eifel journal auf der stark frequentieren Fanseite verbunden, die ebenfalls tagesaktuelle Neuigkeiten und Nachrichten bereitstellt.

04/08/2025
04/08/2025

Wer will an Gewässeranalysen mitwirken?

Die Universität Trier ruft Bürger auf, Wasserproben aus kleinen Gewässern wie Bächen oder Teichen zu sammeln. Ziel ist es, mithilfe moderner Umwelt-DNA-Analyse die Artenvielfalt in der Region zu erfassen.

Interessierte können sich einfach mit Namen, Adresse und Kontaktdaten melden und angeben, welches Gewässer sie gerne beproben möchten. Vom Bach in der Umgebung bis zum Gartenteich ist alles denkbar. Einzige Voraussetzung ist, dass im Gewässer Fische vorkommen müssen.

Es stehen maximal 100 Proben-Sets zur Verfügung, die an der Uni abgeholt werden können. Spätestens bis zum 01.09.2025 sollten die Proben dort wieder abgeliefert werden, damit die Analysen bis zum City Campus abgeschlossen sind.

Alle Beteiligten bekommen auf der Veranstaltung eine Broschüre mit den Ergebnissen für das von ihnen beprobte Gewässer. Außerdem werden die Resultate den zuständigen Ämtern zur Verfügung gestellt.

Wollen Sie an spannender und wichtiger Forschung für die Umwelt mitwirken? Dann melden Sie sich bis zum 15.08.2025 an unter: [email protected]

Dienstag, 12. August A 64, Trier; B 257, Irrel; B 51, Oberstedem Mittwoch, 13. August B 51, Aach; B 53, Kröv; B 51, Wels...
04/08/2025

Dienstag, 12. August
A 64, Trier; B 257, Irrel; B 51, Oberstedem

Mittwoch, 13. August B 51, Aach; B 53, Kröv; B 51, Welschbillig

Donnerstag, 14. August B 51, Aach; L 141, Sehlem Freitag, 15. August B 53, Bernkastel-Kues; B 51, Bitburg; A 1, Mehring

03/08/2025

Schlägerei in Birkenfeld: Mehrere Verletzte

In der Nacht auf Sonntag kam es Am Zimmerbach zu einer Massenschlägerei mit rund 20 bis 30 Beteiligten. Beim Eintreffen der Polizei waren die Personen noch vor Ort. Zeugen berichten, dass wahllos aufeinander eingeschlagen wurde.

Mehrere Personen erlitten Verletzungen, darunter eine Platzwunde am Kopf. Zudem wurden zwei Fahrzeuge beschädigt. Eine Person kam in polizeiliches Gewahrsam.

Die Hintergründe sind noch unklar. Die Polizei Birkenfeld bittet Zeugen, sich unter 06782 / 9910 zu melden.

Frontalzusammenstoß auf der L149 zwischen Waldrach und KaselAm frühen Samstagabend (02.08.2025) kam es auf der L149 zwis...
02/08/2025

Frontalzusammenstoß auf der L149 zwischen Waldrach und Kasel

Am frühen Samstagabend (02.08.2025) kam es auf der L149 zwischen Waldrach und Kasel zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei Pkw stießen im Begegnungsverkehr frontal zusammen. Eine Fahrerin wurde leicht, ein Fahrer schwer verletzt. Beide wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Die Staatsanwaltschaft Trier beauftragte zur Klärung der Unfallursache ein Gutachten. Im Einsatz waren die Feuerwehr Kasel, Rettungsdienst, Notarzt sowie die Polizeiinspektion Schweich. Auf der L149 kam es infolge des Unfalls zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen.

Fotos: Steil TV

02/08/2025

Bitburg: Jugendlicher von Hund gebissen – Zeugen gesucht!

Am 01.08.2025 gegen 19:15 Uhr wurde ein junger Radfahrer auf dem Feldweg zwischen Bitburg-Mötsch und dem Flugplatz von einem freilaufenden Hund in den Knöchel gebissen.

Der Hund war dunkel, kniehoch – Halter bisher unbekannt.

Wer etwas gesehen hat oder den Hund kennt: Bitte meldet euch bei der Polizei Bitburg.

Nächster Halt: Zukunft – Raiffeisenbank Westeifel begrüßt fünf neue Auszubildende Arzfeld. Zum 1. August 2025 starten fü...
02/08/2025

Nächster Halt: Zukunft – Raiffeisenbank Westeifel begrüßt fünf neue Auszubildende

Arzfeld. Zum 1. August 2025 starten fünf junge Menschen ihre berufliche Laufbahn bei der regionalen Genossenschaftsbank. Marius Reusch, Lennart Klasen, Justus Kauth, Julia Rulewska und Sarah Hack beginnen ihre Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann.
Bereits im Mai sind Marius Reusch und Lennart Klasen mit an Bord gegangen. Die beiden nutzten die Zeit nach dem Abitur, um die Bank im Rahmen eines Praktikums kennenzulernen – ein früher Einstieg, der sich gelohnt hat.

Die Raiffeisenbank Westeifel eG wünscht den neuen Auszubildenden einen erfolgreichen Start, viel Freude im Team und spannende Einblicke in die Welt des Bankwesens.

„Nicht in Gottes Namen“Vorführung des neuen Filmes über verfolgte Geistliche von Adolf Winkler Die Katholische Erwachsen...
02/08/2025

„Nicht in Gottes Namen“
Vorführung des neuen Filmes über verfolgte Geistliche von Adolf Winkler

Die Katholische Erwachsenenbildung Westeifel und die Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler präsentieren am Donnerstag, 21. August, um 19:00 Uhr, die neueste Dokumentation des Bitburger Filmemachers Adolf Winkler. Auf einer 150-Zoll großen Leinwand wird der Film mit dem Titel „Nicht in Gottes Namen“ in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Waxweiler gezeigt.

Im Anschluss steht der Regisseur persönlich zum Gespräch zur Verfügung. Die Grundidee für den Film war das Schicksal der beiden Priester Johannes Schulz sowie Josef Zilliken, die ihren Tod im Konzentrationslager Dachau fanden. Der skurrile und zugleich erschreckende Grund für die Einweisung der beiden Geistlichen in das Konzentrationslager Dachau war die Verweigerung des sogenannten „Deutschen Grußes“ gegenüber den Reichsmarschall Hermann Göring während des Besuches eines Ausflugslokals in der Nähe des Laacher Sees.


Unvergessen: Volker Lechtenbrink mit Filmemacher Adolf Winkler (rechts)

Foto: AWI-Film, Bitburg

01/08/2025

Betrunkener Falschfahrer bei Wittlich gestoppt – 2,35 Promille, keine Fahrerlaubnis

Es hätte wieder tragisch enden können: Am späten Donnerstagabend sorgte ein Falschfahrer auf der A1 zwischen der Anschlussstelle Wittlich und dem Autobahndreieck Vulkaneifel für minutenlange Lebensgefahr auf der Richtungsfahrbahn Trier.

Gegen 21:21 Uhr gingen mehrere Notrufe bei der Polizei Wittlich ein – ein Fahrzeug befand sich auf der falschen Fahrbahnseite in Richtung Koblenz.

Für einen 35-jährigen Autofahrer aus dem Raum Bremen wurde die Begegnung mit dem Falschfahrer zum Schockmoment. Nur durch ein abruptes Ausweichmanöver konnte er eine Kollision verhindern.
Sofort reagierten die Polizeikräfte: Der Verkehr wurde verlangsamt, und eine großangelegte Fahndung nach dem gemeldeten Fahrzeug eingeleitet. Dank aufmerksamer Zeugen, die das Kennzeichen des Wagens melden konnten, konnte der Falschfahrer – ein 67-jähriger Mann aus dem Kreis Ahrweiler – rund 30 Minuten später auf einem abgelegenen Wirtschaftsweg nahe einer Landstraße gestellt werden.

Die Polizei stellte schnell fest: Der Mann stand erheblich unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,35 Promille. Als wäre das nicht genug, kam bei der Überprüfung ans Licht, dass der Mann gar keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Das Fahrzeug wurde umgehend sichergestellt und abgeschleppt.

Ein Vorfall, der einmal mehr zeigt, wie knapp Alltag und Albtraum auf unseren Straßen beieinanderliegen. Nur durch Glück und das schnelle Eingreifen der Polizei blieb es bei einem Beinahe-Unfall. Gegen den 67-Jährigen wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

Sommergruß - wenn’s auch regnet!Diese Lilie (Agapanthus) schmückt jede kleinste Ecke im Garten oder Hof. Foto: Achim Sch...
31/07/2025

Sommergruß - wenn’s auch regnet!

Diese Lilie (Agapanthus) schmückt jede kleinste Ecke im Garten oder Hof. Foto: Achim Schröder

Schwerer Unfall auf A602 verursacht lange Staus bis Trierer InnenstadtEin schwerer Unfall zwischen einem Pkw und einem L...
31/07/2025

Schwerer Unfall auf A602 verursacht lange Staus bis Trierer Innenstadt

Ein schwerer Unfall zwischen einem Pkw und einem Lkw auf der A602 bei Trier hat am Donnerstagmittag zwei Verletzte gefordert. Eine Person war im Fahrzeug eingeschlossen. Die A602 war zeitweise voll gesperrt, es kam zu kilometerlangen Staus bis in die Trierer Innenstadt.

🚨Die Feuerwehr rückte mit rund 12 Kräften und mehreren Fahrzeugen an. Beide Verletzten wurden vor Ort versorgt und in Kliniken gebracht.

🚗 Verkehr stark betroffen
Die Sperrung dauerte bis etwa 14:50 Uhr, anschließend lief der Verkehr einspurig. Die Folge: Rückstaus bis zur B49 und erhebliche Behinderungen im Stadtgebiet. Die Unfallursache ist noch unklar.

Fotos: Steil TV

Mit dem Bike nach Koblenz Eine Woche voller Highlights verbrachten Jugendliche mit dem Haus der Jugend Prüm bei einer au...
29/07/2025

Mit dem Bike nach Koblenz

Eine Woche voller Highlights verbrachten Jugendliche mit dem Haus der Jugend Prüm bei einer außergewöhnlichen Fahrradfreizeit: Von Weinsheim führte die Tour mit Biobikes (Fahrräder ohne Antrieb) über das Pulvermaar, Kröv und Bruttig-Fankel bis zum Campingplatz in Winningen bei Koblenz.

Unter freiem Himmel wurde gezeltet, gemeinsam gekocht und bei kreativen Spiel- und Gruppenaktionen der Teamgeist gestärkt.
Ein Besuch der Polizei-Hubschrauberstallel gewährte spannende Einblicke in die Einsatztechnik und beim Bummeln ging es auf Entdeckungstour durch Koblenz. Ein weiterer Höhepunkt war die Besteigung des Mittelrhein-Klettersteigs Am Ende stand eine erlebnisreiche Woche voller Bewegung, Begegnungen und Erinnerungen, die den Teilnehmenden noch lange im Gedächtnis bleiben werden.

Adresse

Prüm

Telefon

+4965516046

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Eifel Journal erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Eifel Journal senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

Die eifel journal Printausgabe erscheint wöchentlich mit Nachrichten aus der Großregion Prüm und Gerolstein und stellt dabei die Verbindung zwischen Handwerk, Handel, Gewerbe und den Verbrauchern her. Unter dem Motto: "Aus der Region für die Region" bietet eifel journal aktuelle Verbrauchertipps, Veranstaltungen, Vereinsnachrichten und Themen aus der ganzen Eifel und der Umgebung. Auch in den digitalen Medien ist eifel journal topaktuell und präsent. Die Website eifel-journal.de hat monatlich tausende von Besuchern. Hier finden Sie auch die Online-Ausgabe des eifel journal. Die Nachrichten, Videos und Inhalte auf der Website werden laufend aktualisiert und schlagen so tagesaktuell den Bogen zu der wöchentlichen Printausgabe. Facebook Nutzer sind mit eifel journal auf unserer stark frequentieren Fan- und Freundesseite verbunden, die ebenfalls tagesaktuelle Neuigkeiten und Nachrichten bereitstellt.