Pruem Aktuell

Pruem Aktuell PRÜM AKTUELL - die Internetseite von PRÜM eifelstark - Stadtmarketing und Gewerbeverein.

PRÜM AKTUELL berichtet täglich aus der Region Prüm in Wort, Bild und Ton.

Aktuelle Informationen zum geplanten Insolvenzverfahren des St. Joseph Krankenhaus Prüm unter:www.pruem-aktuell.de
19/11/2025

Aktuelle Informationen zum geplanten Insolvenzverfahren des St. Joseph Krankenhaus Prüm unter:
www.pruem-aktuell.de

Ergebnis zur heutigen Wahl des Prümer Stadtbürgermeisters aktuell bei:www.pruem-aktuell.de
09/11/2025

Ergebnis zur heutigen Wahl des Prümer Stadtbürgermeisters aktuell bei:
www.pruem-aktuell.de

Geflügelpest: Aufstallungspflicht im Eifelkreis Bitburg-PrümPrüm/Bitburg. Der Eifelkreis Bitburg-Prüm hat am 6. November...
06/11/2025

Geflügelpest:
Aufstallungspflicht im Eifelkreis Bitburg-Prüm

Prüm/Bitburg. Der Eifelkreis Bitburg-Prüm hat am 6. November 2025 eine Allgemeinverfügung zur verpflichtenden Aufstallung von Geflügel erlassen. Hintergrund ist, dass auch bei einem weiteren im Kreisgebiet tot aufgefundenen Kranich das Landesuntersuchungsamt den Verdacht auf eine Infektion mit dem hochpathogenen aviären Influenzavirus (HPAIV) mitgeteilt hat. Ziel der Maßnahme ist es, einen möglichen Eintrag des Virus in Hausgeflügelbestände zu verhindern.
Mit Inkrafttreten der Verfügung am 08.11.2025 gilt zunächst bis zum 30.11.2025 im gesamten Kreisgebiet die Pflicht zur Aufstallung sämtlicher Geflügelhaltungen, unabhängig von der Bestandsgröße. Geflügel ist somit zwingend in geschlossenen Ställen oder unter einer dichten Überdachung mit seitlichem Schutz (z. B. engmaschiges Netz) zu halten, sodass ein direkter und indirekter Kontakt zu Wildvögeln ausgeschlossen ist.
Das Veterinäramt der Kreisverwaltung weist darauf hin, dass die konsequente Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen weiterhin von zentraler Bedeutung bleibt. Dazu zählen insbesondere Händehygiene, Stallkleidung, Reinigung und Desinfektion sowie eine Zutrittsbeschränkung für betriebsfremde Personen. Detaillierte Empfehlungen zum Schutz des Geflügels (Biosicherheitsmaßnahmen) werden den gemeldeten Geflügelhaltern in den kommenden Tagen per Post zur Verfügung gestellt.
Die Allgemeinverfügung kann auf der Homepage der Kreisverwaltung unter https://www.bitburg-pruem.de/aktuell/bekanntmachungen/ eingesehen werden. Weitere Informationen zur Geflügelpest unter Bürgerservice - Verwaltungsleistungen A-Z - Geflügelpest/Vogelgrippe.
Die Bevölkerung wird gebeten, verendete Wildvögel – insbesondere Wasser- und Greifvögel – nicht zu berühren und entsprechende Funde dem Veterinäramt zu melden. Bei Fragen oder Hinweisen zu erkrankten oder verendeten Vö**ln, können Sie sich per Mail ([email protected]) oder telefonisch (06561-15 5320 und 06561-15 5322) an das Veterinäramt wenden. An den kommenden Wochenenden ist eine Hotline mit Anrufbeantworter unter der Telefonnummer 06561-15 5333 geschaltet.

Presse: Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

POLIZEIMELDUNGWeibliche Leiche in der Prüm gefundenPrüm. Gestern Morgen, den 5. November, gegen 9 Uhr, fand ein Passant ...
06/11/2025

POLIZEIMELDUNG
Weibliche Leiche in der Prüm gefunden

Prüm. Gestern Morgen, den 5. November, gegen 9 Uhr, fand ein Passant eine Leiche in der Prüm in Prüm. Bei der Leiche handelt es sich um eine 72-Jährige aus der Ortschaft Prüm. Diese wurde durch die freiwillige Feuerwehr Prüm aus dem Gewässer geborgen. Nach derzeitigem Kenntnisstand bestehen keine Hinweise auf ein Fremdverschulden. Die Ermittlungen zur genauen Todesursache dauern an. Die Kriminalpolizei Wittlich hat die Ermittlungen übernommen.

Presse: Polizeipräsidium Trier (ots)

03/11/2025
30/10/2025

Geflügelpest im Eifelkreis: Geflügelhalter sollen Tiere vorsorglich aufstallen ⚠️ Im Eifelkreis Bitburg-Prüm sind aktuell zwei Verdachtsfälle von Geflügelpest (Aviäre Influenza) bei Wildvögeln nachgewiesen worden. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat bei zwei tot aufgefundenen Kranichen positive Untersuchungsergebnisse bestätigt. Die Bestätigung des Friedrich-Löffler-Instituts (FLI) steht allerdings noch aus.

Die Geflügelpest ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die insbesondere Haus- und Wildvögel betrifft. Das Virus wird vor allem über den Kontakt zu Wildvögeln oder über deren Ausscheidungen verbreitet.

➡️ Veterinäramt empfiehlt: Geflügel vorsorglich aufstallen
Angesichts der aktuellen Nachweise empfiehlt das Veterinäramt allen Halterinnen und Haltern von Geflügel – unabhängig von der Bestandsgröße – dringend, ihre Tiere vorsorglich in geschlossenen Ställen oder unter einer dichten Überdachung mit seitlichem Schutz (z. B. engmaschiges Netz) zu halten. Ziel ist es, jeden direkten und indirekten Kontakt zwischen Hausgeflügel und Wildvögeln zu vermeiden.

➡️ Mögliche Aufstallpflicht bei Verschärfung der Lage
Sollte sich die Lage weiter verschärfen oder weitere Nachweise hinzukommen, muss kurzfristig mit dem Erlass einer Allgemeinverfügung zur verpflichtenden Aufstallung gerechnet werden. Geflügelhalterinnen und -halter werden daher gebeten, sich bereits jetzt organisatorisch und baulich auf eine mögliche Stallpflicht vorzubereiten.

➡️ Hinweise zur Verringerung von Picken und Federbeißen bei Stallhaltung
Bei längerer Stallhaltung kann es durch die eingeschränkte Bewegungsfreiheit und Beschäftigungsmöglichkeiten zu vermehrtem Picken oder Federbeißen unter den Tieren kommen. Geflügelhalter können dem vorbeugen, indem sie:
- ausreichend Beschäftigungsmaterial anbieten, z. B. Picksteine, Heu- oder Strohballen, aufgehängte Kohlköpfe oder Strohsäcke,
- Futter und Einstreu abwechslungsreich gestalten, etwa durch Körner in der Einstreu („Scharrfutter“), damit die Tiere ihrem natürlichen Scharrtrieb nachgehen können,
- ausreichend Platz, Licht und Lüftung sicherstellen, um Stress und Aggression zu vermeiden,
- regelmäßig das Verhalten der Tiere beobachten, um Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen,

Diese Maßnahmen tragen dazu bei, das Wohl der Tiere auch während einer Stallpflicht bestmöglich zu erhalten.

➡️ Biosicherheit besonders wichtig
Neben der Stallhaltung ist die konsequente Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen entscheidend, um ein Einschleppen des Virus in Geflügelhaltungen zu verhindern. Dazu gehören insbesondere:
- Händewaschen und Schuhwechsel vor und nach Betreten des Stalls,
- Nutzung von stallbezogener Schutzkleidung und Schuhen,
- gründliche Reinigung und Desinfektion von Geräten, Fahrzeugen und Stallbereichen,
- Zugangsbeschränkung für betriebsfremde Personen,
- keine Fütterung im Freien sowie sichere Lagerung von Futter und Einstreu, um Wildvögel fernzuhalten.

Diese Maßnahmen sind einfache, aber äußerst wirksame Schritte, um das Risiko einer Geflügelpest-Einschleppung erheblich zu verringern.

➡️ Veterinäramt beobachtet das Seuchengeschehen sehr aufmerksam
Das Veterinäramt steht in engem Austausch mit den Fachbehörden des Landes. Die Entwicklung des Seuchengeschehens wird sehr aufmerksam beobachtet, um bei einer Veränderung der Lage schnell und angemessen reagieren zu können.

➡️ Meldung verendeter Vögel
Die Bevölkerung wird gebeten, verendete Wildvögel – insbesondere Wasser- und Greifvögel – nicht zu berühren und entsprechende Funde dem Veterinäramt zu melden. Bei Fragen oder Hinweisen zu erkrankten oder verendeten Vö**ln, insbesondere Kranichen oder Wasser- und Greifvögeln, können Sie sich per Mail ([email protected]) oder telefonisch (Tel. 06561 15-5320 und 06561 15-5322) an das Veterinäramt wenden. An den kommenden Wochenenden ist eine Hotline mit Anrufbeantworter unter Tel. 06561 15-5333 geschaltet.

29/10/2025

Viele Badegäste warten schon Sehnsüchtig darauf, morgen ist es soweit.

Ab 06:30 Uhr öffnen sich die Türen zu unserem beliebten Frühschwimmen, bis 09:15 Uhr steht das Bad wieder allen Besuchern zur Verfügung ( ab 7:45 Uhr eingeschränkt durch Schulschwimmen!! )

Und am Nachmittag von 15:30 - 17:15 Uhr beginnt unser Frauenschwimmen ( kein Einlass für Männer, Kinder und Jugendliche )

Wir freuen uns auf euch

16/10/2025
BBQ-Sonntag bei Franz Müller - Grillen, Genießen & Gewinnen am 19. Oktober in Niederprüm(Werbung) Am verkaufsoffenen Son...
15/10/2025

BBQ-Sonntag bei Franz Müller - Grillen, Genießen & Gewinnen am 19. Oktober in Niederprüm

(Werbung) Am verkaufsoffenen Sonntag, 19. Oktober 2025, lädt die Franz Müller GmbH in Niederprüm von 12 bis 18 Uhr zum BBQ-Event ein. Freuen Sie sich auf Grillvorführungen führender Hersteller, leckere Spezialitäten, einen Kinder-Grillwettbewerb von Napoleon - und die Verlosung eines Gozney Pizzaofens unter allen Tasting-Teilnehmern!

Erleben Sie die Welt des Grillens hautnah: Führende Marken wie OFYR, Flammkraft, Napoleon, Monolith, BSTRD, Weber und Otto Wilde (Miele) präsentieren ihre neuesten Modelle – live im Einsatz! Lassen Sie sich inspirieren, probieren Sie sich durch verschiedenste BBQ-Kreationen und entdecken Sie, welcher Grill zu Ihnen passt.

Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt: Von herzhaften Spezialitäten vom Rost über raffinierte Kostproben beim Tasting bis hin zu erfrischenden Getränken – hier bleibt kein Wunsch offen.

Ein besonderes Highlight erwartet die kleinen Gäste: Beim Napoleon-Kindergrillwettbewerb können Nachwuchs-Grillmeister ihr Können zeigen und einen Napoleon Grill im Wert von 399 Euro gewinnen. Spaß, Spannung und Stolz sind garantiert!

Und für alle Genießer gilt:

Wer sich ein Verpflegungs- & Teilnehmerbändchen zum Preis von 15 Euro sichert, darf nicht nur die leckeren Tastings genießen – sondern nimmt auch automatisch an der Verlosung eines hochwertigen Pizzaofens der Marke Gozney teil! Die Bändchen können bequem online bestellt oder am Veranstaltungstag an der Kasse abgeholt werden.

Die Kombination aus kulinarischem Genuss, spannenden Aktionen, erstklassigen Grills und familiärer Atmosphäre macht den BBQ-Sonntag bei Franz Müller zu einem echten Erlebnis für Groß und Klein.

Also: Kommen Sie vorbei, schmecken und gewinnen!

Genießen Sie einen unvergesslichen Tag voller Grillduft, guter Laune und attraktiver Preise.

Jetzt Ticket sichern unter: Vorverkauf Bändchen BBQ Festival + Tombola 19.10.25 – Franz Müller Hall of BBQ
https://hallofbbq.com/products/verpflegungs-u-teilnehmerbandchen?_pos=1&_sid=d3643bcc9&_ss=r

Foto: (c) Franz Müller GmbH

www.pruem-aktuell.de

Adresse

Prüm
54595

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pruem Aktuell erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Prüm eifelstark - Stadtmarketing und Gewerbeverein

PRÜM AKTUELL berichtet täglich aus der Region Prüm in Wort, Bild und Ton. Die Seite www.pruem-aktuell.de wird in Spitzenmonaten von rund 300.000 Leserinnen und Lesern besucht.