Pruem Aktuell

Pruem Aktuell PRÜM AKTUELL - die Internetseite von PRÜM eifelstark - Stadtmarketing und Gewerbeverein.

PRÜM AKTUELL berichtet täglich aus der Region Prüm in Wort, Bild und Ton.

Die bunten Schmetterlinge fliegen ins Winterquartier Prüm. Im Auftrag des Gewerbevereins „Prüm eifelstark“, durchgeführt...
26/09/2025

Die bunten Schmetterlinge fliegen ins Winterquartier

Prüm. Im Auftrag des Gewerbevereins „Prüm eifelstark“, durchgeführt von fleißigen Helfern und Mitarbeitern der Mitgliedsbetriebe Oliver Mode und Hausverwaltung Mölter, der Firmen BNP Sounds Mehren und Elektro Fritz Prüm sowie der Feuerwehr Prüm, wurden die bunten Schmetterlinge und die farbenfrohen Schirme heute in der Prümer Innenstadt demontiert und eingelagert. Auch für die Verpflegung der eingespielten und motivierten Gruppe war bestens gesorgt. Jetzt können die Vorbereitungen starten, damit sich Prüm im Advent wieder als strahlende Sternenstadt präsentieren kann.

„Kleine Hände, große Zukunft“ Kita-Wettbewerb zeigt Kindern die faszinierende Welt des HandwerksREGION. Die Kreishandwer...
26/09/2025

„Kleine Hände, große Zukunft“ Kita-Wettbewerb zeigt Kindern die faszinierende Welt des Handwerks

REGION. Die Kreishandwerkerschaft Mosel-Eifel-Hunsrück-Region (KH MEHR) lädt im Rahmen des bundesweiten Kita-Wettbewerbs „Kleine Hände, große Zukunft“ die regionalen Kitas und die Einrichtungen der Kindertagespflege ein, die vielfältige und spannende Welt des Handwerks zu entdecken! Gleichzeitig geht der Aufruf an die Handwerksbetriebe der Region, Kitagruppen in ihrem Betrieb zu begrüßen und den Kleinen ein unvergessliches Erlebnis zu schenken.

„Es ist eine wunderbare Chance, den Jüngsten die Vielfalt des Handwerks näherzubringen und sie nachhaltig für handwerkliche Berufe zu begeistern“, sagt Christian Weirich von der Kreishandwerkerschaft MEHR. „Die Kinder sehen und erleben, wie die Dinge unseres Alltags entstehen – in der Backstube, im Friseursalon oder beim Schreiner, in der Werkstatt, im Atelier oder auf der Baustelle. Über 130 spannende Berufe gehören zum Handwerk.“

Und so funktioniert der Wettbewerb: Kitas und Handwerksbetriebe aus der Region gehen aufeinander zu und vereinbaren einen Termin, an dem die Kinder den Betrieb besuchen. An diesem besonderen Tag dürfen die Kinder nicht nur den Profis zuschauen, sondern auch selbst aktiv werden: Sie probieren verschiedene Werkzeuge aus oder setzen vielleicht sogar gemeinsam mit den Handwerkerinnen und Handwerkern ein kleines Projekt um.

Nach dem Besuch wird es kreativ: Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Erziehern gestalten die Kinder ein Riesenposter, auf dem sie die Eindrücke und Erlebnisse von diesem spannenden Tag festhalten. Das gestaltete Poster wird bis zum 20.03.2026 eingereicht.

Dieser Einsatz wird natürlich belohnt: Eine Expertenjury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Handwerks und der Frühpädagogik, bewertet die eingereichten Poster und wählt pro Bundesland den besten Beitrag aus. Den Gewinner-Kitas winkt ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro, welches für ein Kita-Fest oder einen Projekttag zum Thema Handwerk verwendet werden kann.
Der Wettbewerb, der in diesem Jahr in seine 13. Auflage startet, ist eine gemeinsame Initiative der Kreishandwerkerschaft MEHR mit der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH). Robert Wüst, Vorsitzender der AMH, zeigt sich begeistert: „Es ist großartig zu sehen, wie Handwerksbetriebe und Kitas gemeinsam diesen besonderen Tag gestalten. Vielleicht werden die Kinder durch diese Erlebnisse sogar zu den Fachkräften von morgen.“

Die Wettbewerbsunterlagen können bequem und kostenfrei von Kitas und Einrichtungen der Kinder-Tagespflege über den Link http://www.kita-wettbewerb.de bestellt werden. Dort sind alle Informationen zum Wettbewerb und zusätzliche Tipps zu finden.

Quelle: Kreishandwerkerschaft MEHR

POLIZEIMELDUNG Verkehrsunfallflucht in der Fort-Madison-Straße in PrümPrüm (ots) Am Donnerstag, 25.09.2025 in der Zeit v...
25/09/2025

POLIZEIMELDUNG
Verkehrsunfallflucht in der Fort-Madison-Straße in Prüm

Prüm (ots) Am Donnerstag, 25.09.2025 in der Zeit von 08:45 Uhr bis 12:20 Uhr wurde ein weißer 5er BMW in der Fort-Madison-Straße in Prüm beschädigt. Der PKW wurde in einer der drei Parkbuchten rechts neben der Straße geparkt. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken wurde der PKW am linken Heck durch einen anderen, noch unbekannten, wahrscheinlich dunklen PKW, beschädigt.

Die Polizei bittet Zeugen sich unter der Telefonnummer 06551/9420 oder unter [email protected] zu melden.

Foto: Polizeipräsidium Trier

Gelungene Überraschung: Feuerwehren der Verbandsgemeinde Prüm verabschieden sich mit einer tollen Aktion von ihrem Bürge...
10/09/2025

Gelungene Überraschung:
Feuerwehren der Verbandsgemeinde Prüm verabschieden sich mit einer tollen Aktion von ihrem Bürgermeister

Prüm (ms) Das die Feuerwehren spontan und jederzeit im Einsatzfalle der Bevölkerung zur Hilfe eilen ist keine Neuigkeit, aber auch zu außergewöhnlichen Aktionen sind sie in der Lage.

So geschehen vor kurzem, als die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Prüm, angeführt von Wehrleiter Alexander Thiel, eine gelungene Überraschung für ihren scheidenden Bürgermeister organisiert hatten. Bekanntlich tritt Aloysius Söhngen als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Prüm und somit oberster Dienstherr der Feuerwehren, nach 34 Jahren als Bürgermeister in Kürze in den wohlverdienten Ruhestand.

Das die Feuerwehren in diesen vielen Jahren mit ihrem Bürgermeister und seinem Engagement für die Feuerwehren voll und ganz zufrieden waren, zeigten sie in einer eindrucksvollen Aktion, die strenggeheim vorbereitet worden war.

Auf dem Weg von einem Termin in Pronsfeld zur bevorstehenden Wehrleitertagung in der Prümer Verbandsgemeindeverwaltung ließen sie, mit tatkräftiger Unterstützung der Polizei, Bürgermeister Söhngen in seinem Dienstwagen anlässlich einer eigens organisierten Verkehrskontrolle „aus dem Verkehr ziehen.“

Die freundlichen Polizisten baten den sichtlich verblüfften und vielleicht auch ein wenig verängstigten Bürgermeister, der sich fragte ob er wohl zu schnell gefahren sei, die Bundesstraße zwischen Prüm und Niederprüm zu verlassen und auf das Ausstellunggelände abzubiegen, um dort die Kontrolle fortzusetzen. Hier erkannte Aloysius Söhngen dann aber schnell, dass die vermeintliche Kontrolle nur ein Vorwand war, um ihn auf das Ausstellungsgelände zu locken.

Auf dem weitläufigen Gelände hatten sich rund 400 Feuerwehrleute, Männer und Frauen, Kinder und Jugendliche aus den Jugendwehren und eine Vielzahl von Alterskameraden aus der ganzen Verbandsgemeinde, mit rund 50 gerade verfügbaren Einsatzfahrzeugen der einzelnen Feuerwehren versammelt, um dem scheidenden Bürgermeister zu danken und ihm ihren Respekt zu bekunden. Selbst der einsetzende Regen konnte die Feuerwehrleute nicht an ihrem Vorhaben hindern.

Eine gelungene Überraschung, die den Bürgermeister und Chef der Feuerwehr sichtlich gerührt und voller Freude zeigte. Gerne stellte sich Aloysius Söhngen mit allen Feuerwehrleuten zu einem Gruppenfoto bereit, wozu aufgrund der Vielzahl der anwesenden Feuerwehren die Feuerwehrdrohne eingesetzt wurde.

Für Wehrleiter Alexander Thiel ebenso Grund zur Freude: Erstens, dass so viele Feuerwehrleute sich die Zeit für diese Aktion genommen hatten und zweitens, dass trotz der großen Zahl der von der Aktion eingewiehenen Menschen, alle im Vorfeld geschwiegen hatten und somit die Überraschung für Aloysius Söhngen bis zum letzten Moment geheim gehalten werden konnte.

Foto 1: Ein starkes Team der Prümer Feuerwehr - v.l.: Stellv. Wehrführer Matthias Dahm, Wehrführer Tobias Kickertz, Ehrenwehrführer Herbert Juli, Wehrführer a.D. Bernd Jaron, Bürgermeister Aloysius Söhngen, Stellv. Wehrführer a.D. Barty Lliteras, Stellv. Wehrführer Dennis Korzendorfer und Wehrleiter a.D. Josef Hahn; Foto: © Feuerwehr Prüm

Foto 2: Ein beeindruckendes Gruppenbild - Mannschaft und Gerät mit Bürgermeister Aloysius Söhngen; Foto: © Feuerwehr

https://www.pruem-aktuell.de/nextshopcms/show.asp?lang=de&e1=6&ssid=1&docid=2&newsid=61543

POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit tödlicher verletzter Person zwischen Gerolstein-Lissingen und Büdesheim; hier Nachtragsmel...
09/09/2025

POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit tödlicher verletzter Person zwischen Gerolstein-Lissingen und Büdesheim; hier Nachtragsmeldung zur Pressemeldung POL-PPTR vom 09.09.2025 um 16:02 Uhr

Gerolstein (ots) Am Dienstag, den 09.09.2025, kam es gegen 15:10 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall unter Beteiligung von drei Fahrzeugen auf der Bundesstraße 410 zwischen Lissingen und Büdesheim.

Ein PKW Audi - besetzt mit drei Personen - befuhr die B 410 aus Fahrtrichtung Lissingen kommend in Fahrtrichtung Büdesheim. Ausgangs einer langgezogenen Linkskurve geriet dieser PKW aus bisher ungeklärter Ursache auf den Fahrstreifen des Gegenverkehrs.

Hier kam es zu einer Frontalkollision mit einem im Gegenverkehr befindlichen PKW Toyota. Der alleine im PKW Toyota befindliche Fahrer wurde durch die Frontalkollision schwer verletzt. Im PKW Audi wurden zwei Personen schwer verletzt. Eine dritte Person verstarb noch an der Unfallstelle.

Ein weiterer unfallbeteiligter PKW befand sich hinter dem PKW Toyota in gleicher Fahrtrichtung. Dieser wurde lediglich leicht beschädigt, ohne dass einer der beiden Insassen verletzt wurde.

Die verletzten Unfallbeteiligten wurden mittels Hubschrauber und Rettungswagen in die umliegenden Krankenhäuser zur medizinischen Versorgung verbracht.

Während der Unfallaufnahme und der weiteren Ermittlungen wurde die B410 bis ca. 23:00 Uhr voll gesperrt. Eine Umleitung wurde über die angrenzenden Orte eingerichtet.

Im Einsatz waren neben den umliegenden Feuerwehren, das DRK mitsamt Rettungshubschrauber sowie mehreren Rettungswagen, Notärzten und Notfallseelsorgern, die Polizeidienststellen Gerolstein und Prüm, das Unfallaufnahme-Team des Polizeipräsidiums Trier sowie die Straßenmeisterei Gerolstein.

Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten sich bei der Polizei in Gerolstein (06591/95260; [email protected]) zu melden.

Prümer Kunstmeile - Eine Homage an Gerdi Haas (1934-2021)Prüm. Mit der 1. Prümer Kunstmeile würdigt die Verbandsgemeinde...
09/09/2025

Prümer Kunstmeile -
Eine Homage an Gerdi Haas (1934-2021)

Prüm. Mit der 1. Prümer Kunstmeile würdigt die Verbandsgemeinde Prüm und die Stadt Prüm das Schaffen und Wirken der Prümer Malerin und Kaiser-Lothar-Preisträgerin Gerdi Haas.

Schon seit geraumer Zeit treibt die Idee einer Prümer Kunstmeile Horst Hültenschmidt (Eifelgefühl) um. Von Aloysius Söhngen, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Prüm, wurde diese Idee in diesem Jahr aufgegriffen und gemeinsam mit der Tochter von Gerdi Haas, Maike Arz, sowie deren Familie, Horst Hültenschmidt und der Stadt Prüm jetzt umgesetzt.

Vom 20. September bis zum 20. Oktober sind eine Vielzahl der über 1.000 Bilder, die Gerdi Haas in 40 Jahren gemalt und damit weit über die Prümer Stadtgrenzen hinaus Menschen erfreut und inspiriert hat, im Rahmen der 1. Kunstmeile in der Prümer Innenstadt zu betrachten.

Insgesamt beteiligen sich 10 Unternehmen und Institutionen an insgesamt 13 Standorten an der Ausstellung mit den Werken in unterschiedlichen Stilarten.

Die Kunstmeile beginnt im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Prüm und führt weiter über Kausen Mode, Buchhandlung Behme, Oliver Mode - JO`S, Haushaltswaren Müller, Oliver Mode - Lieblingszwirn, Oliver 92, Adler Apotheke, Oliver Mode, Kreissparkasse Bitburg-Prüm, Bürgermeisteramt Prüm und Volksbank Prüm bis zur Buchhandlung Hildesheim.

Für Maike Arz und ihre Brüder Jörg und Kai Haas stellt die 1. Prümer Kunstmeile in Gedenken an Gerdi Haas eine besondere Würdigung des Schaffens und Wirkens ihrer Mutter dar. Sie sind sich sicher, dass die Idee der Kunstmeile ihren Eltern sehr gut gefallen hätte, waren doch beide Prüm sehr verbunden.

Maike Arz bedankt sich bereits heute bei allen beteiligten Personen, die die Ausstellung vorbereitet haben, bei den mitwirkenden Unternehmen und Geschäften und den Sponsoren, die gemeinsam ihr und ihrer Familie bei der Umsetzung großes Engagement entgegengebracht haben.

Die Vernissage der Kunstmeile ist am Samstag, 20. September, um 15:00 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde Prüm. Nach der Einführung durch Schirmherr Bürgermeister Aloysius Söhngen wird die 1. Beigeordnete der Stadt Prüm, Christine Kausen, ein Grußwort sprechen und Dr. Josef Gülpers, Kunsthistoriker aus Aachen, eine Laudatio auf Gerdi Haas halten. Die Vernissage wird musikalisch von Angela Simons am Cello umrahmt.

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

www.pruem-aktuell.de

Pressemeldung Polizeidirektion WittlichDiebstahl von Grabtafeln der Kriegsgräberstätte DaleidenDaleiden (ots) Unbekannte...
04/09/2025

Pressemeldung Polizeidirektion Wittlich

Diebstahl von Grabtafeln der Kriegsgräberstätte Daleiden

Daleiden (ots) Unbekannte Täter haben am Ehrenfriedhof (Kriegsgräberstätte)in Daleiden 47 Grabtafeln aus Sandstein entwendet. Diese wurden vorübergehend an der Zufahrt zur Kriegsgräberstätte gelagert. Die Grabtafeln sind flach, aus Sandstein und tragen eingraviert die Aufschrift von gefallenen Soldaten. Der Diebstahl hat sich vermutlich schon im Juli 2025 ereignet.

Wer Hinweise zum Verbleib der Grabtafeln oder zum Täter geben kann, setze sich bitte mit der Polizei in Prüm in Verbindung.

Foto: Polizei Prüm

29/08/2025
LBM Gerolstein teilt mit: B 265 – Vollsperrung zwischen Prüm-Tafel und der L 23 (Halbe Meile)Prüm/Olzheim (red/rm) Ab de...
27/08/2025

LBM Gerolstein teilt mit: B 265 – Vollsperrung zwischen Prüm-Tafel und der L 23 (Halbe Meile)

Prüm/Olzheim (red/rm) Ab dem 08.09.2025 starten die Straßenbauarbeiten auf der B 265. Der Landesbetrieb Mobilität Gerolstein beabsichtigt die Sanierung und den Ausbau der B265 zwischen der Stadt Prüm ab der Einmündung B265 / „Am Johannisborn“ bis zur Einmündung B265/L23 (Halbe Meile).

Im Zuge dessen wird die Fahrbahn saniert und verschiedene Knotenpunkte im Streckenverlauf verkehrssicher ausgebaut. Diese Maßnahme wird in mehrere Bauabschnitte aufgeteilt.

Ab dem 08.09.2025 startet der Bauabschnitt zwischen der Einmündung B265/L23 und der Zufahrt zur Wolfsschlucht.

Hierbei wird auf einer Länge von ca. 2 km die obere Asphaltschicht ca. 4 cm stark abgefräst und durch eine neue Asphalttragschicht (ca. 8–10,5 cm) sowie eine Asphaltdeckschicht (ca. 3,5 cm) ersetzt. In Bereichen mit tiefergehenden Schadensbildern ist eine Verstärkung des Aufbaus durch eine Asphaltarmierung vorgesehen. Da die neue Fahrbahnoberkante ca. 10 cm höher liegt als der bisherige Bestand, müssen Bankette und teilweise die Nebenflächen an die neue Fahrbahn angepasst werden.
Zusätzlich wird die Situation im Einmündungsbereich zur Zuwegung „Wolfsschlucht“ verbessert. Durch die vorgesehene Linksabbiegespur wird die Verkehrssicherheit und der Verkehrsfluss erhöht.

Aufgrund der vorhandenen Fahrbahnbreiten ist für die Arbeiten eine Vollsperrung notwendig. Diese dient der Sicherheit der Arbeiter vor Ort und auch der Verkehrsteilnehmer.

Eine Umleitung für den gesamten Verkehr wird großräumig über Brandscheid und Pronsfeld eingerichtet.

Der Ferienpark Wolfsschlucht ist in dieser Zeit nur aus Richtung Prüm erreichbar.

Die Fertigstellung für diesen Bauabschnitt ist für Ende 2025 vorgesehen.

Weitere Bauabschnitte Richtung Prüm folgen, diesbezüglich werden wir frühzeitig informieren. Die komplette Baumaßnahme wird voraussichtlich Ende 2026 abgeschlossen sein.

Alle Informationen zur Vollsperrung erhalten Sie auf dem Mobilitätsportal unter www.verkehr.rlp.de.

Der Landesbetrieb Mobilität Gerolstein bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die auftretenden Verkehrsbeeinträchtigungen.

Presse: Landesbetrieb Mobilität Gerolstein

Foto: pixabay/Satermedia

Adresse

Prüm
54595

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pruem Aktuell erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Prüm eifelstark - Stadtmarketing und Gewerbeverein

PRÜM AKTUELL berichtet täglich aus der Region Prüm in Wort, Bild und Ton. Die Seite www.pruem-aktuell.de wird in Spitzenmonaten von rund 300.000 Leserinnen und Lesern besucht.