30/04/2024
𝐖𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐛𝐚𝐮𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐫 ü𝐛𝐞𝐫𝐡𝐚𝐮𝐩𝐭 𝐧𝐨𝐜𝐡 𝐤𝐨𝐧𝐯𝐞𝐧𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐥𝐥?
Bauen ist eigentlich ganz einfach, trotzdem wird es in Deutschland aktuell eher immer komplizierter und teurer. 🚧
Normendschungel, Bürokratiewüste, gestiegene Baumaterialien und explodierende Grundstückspreise sind hier nur vier von einer Vielzahl an Gründen.
Aber, eigentlich muss es gar nicht so sein! 💡
Wir waren bei der B&O Gruppe im Werk in Frankfurt (Oder) zu Besuch und haben gesehen, wie dort Wohnungen quasi vom Fließband kommen. Schnell, in Holzbauweise und dazu noch unter angenehmen Arbeitsbedingungen, können bis zu 1.500 Wohnungen allein dort produziert werden.
Diese Systembauten sind im Kampf gegen den Wohnraummangel, zur Schaffung von neuem Wohnraum und zur Nachverdichtung auf Dachflächen oder über Parkplätzen ein wichtiger Lösungsansatz.
Das smarte ist, dass die eingesetzte Holzbauweise sowohl Gewicht als auch Ressourcen spart und die Nachverdichtungen in einer super kurzen Bauzeit realisiert werden können. [Anzeige]
Wir haben uns gefragt, warum wir aktuell überhaupt noch konventionell bauen, wenn es schon so pragmatische und effiziente Ansätze gibt!
Und wenn ihr noch mehr darüber erfahren wollt, schaut mal in unser neues YouTube-Video!
https://www.youtube.com/watch?v=9gDU2yMEFLQ
Viel Spaß dabei 🤗
Die Wohnungssuche in Städten wird immer schwieriger.Aber wusstest du, dass allein auf Berlins Dachflächen Potenzial für etwa 67.000 Wohneinheiten besteht. Da...