Filmgalerie 451 - Produktion | Kinoverleih | DVD Label

Filmgalerie 451 - Produktion | Kinoverleih | DVD Label Die Filmgalerie 451 produziert Filme und veröffentlicht sie im Kino, auf DVD und VoD. http://www.filmgalerie451.de

„In NAOMIS REISE inszeniert Frieder Schlaich diese Gerichtsverhandlung und kontrastiert sie mit den aufgewühlten Emotion...
14/07/2025

„In NAOMIS REISE inszeniert Frieder Schlaich diese Gerichtsverhandlung und kontrastiert sie mit den aufgewühlten Emotionen der betroffenen Angehörigen: Nicht als Melodrama, sondern als Justizthriller der anderen Art, der aus Verhören und Plädoyers ein ganzes Universum erschafft.“ (Harald Mühlbeyer, Kino-Zeit, 11.2017)

Das Eine-Welt-Haus in München zeigt am 18. Juli um 21:30 Uhr NAOMIS REISE im Programm vom Frischluftkino.

Foto:
Scarlett Jaimes in NAOMIS REISE - Produziert von Filmgalerie 451, In Koproduktion mit dem ZDF:
https://www.filmgalerie451.de/de/filme/naomis-reise

Facebook Event:
https://fb.me/e/5jYoRQckz

Frischluftkino im EineWeltHaus:
https://www.einewelthaus.de/events/frischluftkino-naomis-reise/

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBWA) zeigt am Mi, 9.7. um 20:30 Uhr WEITERMACHEN SANSSOUCI. Im...
07/07/2025

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBWA) zeigt am Mi, 9.7. um 20:30 Uhr WEITERMACHEN SANSSOUCI. Im Anschluss an die Filmvorführung folgt ein Gespräch zwischen dem Regisseur Max Linz, der Hauptdarstellerin und Theaterwissenschaftlerin Sarah Ralfs und dem Akademiepräsidenten Christoph Markschies.

Foto: Sarah Ralfs und Sophie Rois in WEITERMACHEN SANSSOUCI - Max Linz’ düster komische Satire über den zwischen Drittmittelwahn und Evaluierungszwang gefangenen Universitätsbetrieb. Im Verleih von Filmgalerie 451:
https://www.filmgalerie451.de/de/filme/weitermachen-sanssouci

Zur Veranstaltung vom BBWA:
https://www.bbaw.de/veranstaltungen/veranstaltung-kino-unter-den-sternen

Zum 86. Geburtstag von Roland Klick zeigt das Lichtblick-Kino Berlin am Samstag, 5.7. seine Filme SUPERMARKT (20:30) - i...
01/07/2025

Zum 86. Geburtstag von Roland Klick zeigt das Lichtblick-Kino Berlin am Samstag, 5.7. seine Filme SUPERMARKT (20:30) - in Anwesenheit des Hauptdarstellers Charly Wierczejewski und des Produzenten Joachim von Vietinghoff - und DEADLOCK (22:30).

Das GAP Theatre in Wind Gap, Pennsylvania, zeigt heute SUPERMARKT - presented by Spectral Cinema, a collaboration between programmers Dan Santelli and Adrianna Gober.

Infos & Tickets

Roland Klick - Filmklassiker-Special im Lichtblick-Kino:
https://lichtblick-kino.org/reihe/roland-klick-86/supermarkt-wa/

SUPERMARKT screening im Gap Theatre:
https://www.ticketleap.events/tickets/gap-theatre/spectral-cinema-presents-supermarkt-1974

Roland Klick - Filme im Verleih von Filmgalerie 451:
https://www.filmgalerie451.de/de/regisseure/roland-klick

Kinostart-Premiere in Wien – heute um 19:30 Uhr im VOTIVKINO / DE FRANCE. Im Anschluss an die Filmvorführung sind Regiss...
17/06/2025

Kinostart-Premiere in Wien – heute um 19:30 Uhr im VOTIVKINO / DE FRANCE. Im Anschluss an die Filmvorführung sind Regisseurin Irene von Alberti und Hauptdarstellerin Mavie Hörbiger im Gespräch mit Moderatorin Alexandra Seibel.
DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER – ab 19.6. in Österreich im Kino – im Verleih von FILMLADEN.

Eine politische Satire nach dem gleichnamigen Roman von Robert Merle. Ausgezeichnet mit dem "Rebels with a Cause Award" beim PÖFF | Tallinn Black Nights Film Festival 2024.

"Die große Komplexität, die Irene von Alberti angelegt hat, ist bewundernswert. Unterhaltend ist der Film, und auf bizarre Art auch nachdenkenswert. Der Dualität von Patri- und Matriarchat jedenfalls, die beide an der Macht hängen, setzt der Film die schöne Utopie einer neuen Gesellschaft entgegen, die hier wahr werden will. Für die aber erstmal einiges kaputtgehen muss. Krasse[s], quasi postfeministische[s] Knallbuntbonbon.“ (Kino-Zeit)

Mit Britta Hammelstein, Mavie Hörbiger, Yousef Sweid, Bibiana Beglau, Godehard Giese, Julika Jenkins, Michaela Caspar, Johanna Polley, Sina Martens, Ruby Commey, Bastian Reiber, Timo Fakhravar, Roland Bonjour, Mathias Max Herrmann, Campbell Caspary, Timo Jacobs, Florian Appelius, Nikolay Sidorenko, Britta Steffenhagen u.v.a.

Eine Produktion von Filmgalerie 451 in Koproduktion mit
ZDF und ARTE, gefördert von Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Deutscher Filmförderfonds (DFFF), MDM Mitteldeutsche Medienförderung (MDM)

Tickets > https://www.votivkino.at/

Facebook Event > https://fb.me/e/2KxBZIDeT

Die Regisseurin Elfi Mikesch und der Architekt und Stadtökologe Ekhart Hahn sind am Donnerstag, 12. Juni um 19 Uhr in de...
07/06/2025

Die Regisseurin Elfi Mikesch und der Architekt und Stadtökologe Ekhart Hahn sind am Donnerstag, 12. Juni um 19 Uhr in der Galerie Adlershof zum Gespräch zu Gast. Im Rahmenprogramm der Gruppenausstellung „Spiel mit Feuer“ ist ihr Film KRIEG ODER FRIEDEN dort zu sehen.

Das brandenburgische Wünsdorf war Jahrzehnte lang ein Militärstandort: erst der Preußen, dann der Wehrmacht, zuletzt der Roten Armee. Im Zentrum des vielgestaltigen Essays von Elfi Mikesch steht der Pionier des ökologischen Städtebaus Ekhart Hahn, der sich gemeinsam mit Künstler*innen für eine neue, nachhaltige – vor allem dem Frieden dienende Nutzung des Ortes engagiert. Ist eine Katharsis nach der Katastrophe möglich?

Adresse: Galerie „Alte Schule“ Adlershof, Dörpfeldstraße 56, 12489 Berlin

Ausführliche Informationen zur Ausstellung >
https://www.adlershof.de/termin/23-05-2025-ausstellung-spiel-mit-feuer

Im Verleih von Filmgalerie 451 >
https://www.filmgalerie451.de/de/filme/krieg-oder-frieden-0

Zum 85. Geburtstag der Ausnahme-Kamerafrau zeigt UNDERDOX in seiner Halbzeit einen Ausschnitt aus dem Werk von Elfi Mike...
28/05/2025

Zum 85. Geburtstag der Ausnahme-Kamerafrau zeigt UNDERDOX in seiner Halbzeit einen Ausschnitt aus dem Werk von Elfi Mikesch, spricht mit ihr über die Wichtigkeit der Erinnerung und über das Imaginäre im Zwischenraum der Bilder.
Elfi Mikesch ist zu Gast: am Do, 5.6. im Filmmuseum München (19 Uhr). Filmprogramm und Tickets > https://underdox-festival.de/de/

Elfi Mikesch, Kamerafrau und Regisseurin, mehrfach ausgezeichnet für ihre Bildvisionen, ist eine frühe Pionierin des feministisch-queeren Films.
Geboren am 31. Mai 1940 im steirischen Judenburg, begann sie zunächst als Fotografin und Malerin. In den frühen 1960er Jahren lernte sie in Frankfurt am Main Rosa von Praunheim kennen und ging mit ihm nach West-Berlin. Sie arbeitete eng mit Praunheim zusammen, bald darauf auch mit Werner Schroeter (Kamera für MALINA) und Monika Treut, mit der sie 1984 die Hyäne-Filmproduktion gründete. Ihre ersten eigenen Arbeiten waren Foto-Filme, die sie bis heute als Chronistin des Verborgenen fortsetzt.

Texte: Underdox - Festival für Dokument und Experiment

Foto: Elfi Mikesch

Im Verleih von Filmgalerie 451 > https://www.filmgalerie451.de/de/regisseure/elfi-mikesch

Sandra Prechtel ist am 26. Mai um 20:00 Uhr im „Heinrich-Heine-Haus“ in Paris zu Gast, zum Filmgespräch über ihren Dokum...
22/05/2025

Sandra Prechtel ist am 26. Mai um 20:00 Uhr im „Heinrich-Heine-Haus“ in Paris zu Gast, zum Filmgespräch über ihren Dokumentarfilm „Roland Klick – The Heart is a Hungry Hunter“.
Die „Fondation de l'Allemagne – Maison Heinrich Heine“ zeigt bis zum 23. Juni Filme von Roland Klick, nach „Deadlock“ und „Supermarkt“, seine Kurzfilme „Jimmy Orpheus, „Zwei“, „Ludwig“, „Weihnacht“ (2. Juni) und „White Star“ (23. Juni) - zum Teil erstmals mit französischen Untertiteln.

„Das ansteckende Porträt eines großen, getriebenen und immer wieder vergessenen deutschen Kino-Enthusiasten.“ (taz)

Roland Klick ist eine Legende der Filmgeschichte. Er drehte mit Stars wie Adorf und Hopper, räumte Bundesfilmpreise ab und manövrierte sich nach nur sechs Filmen auf mysteriöse Weise ins Aus. Die Story eines Film-Maniac, der zwischen den Fronten des deutschen Kinos und seiner eigenen Kompromisslosigkeit zerrieben wurde.
In Sandra Prechtels Film zeigt sich Klick in seiner ganzen umwerfenden Geradlinigkeit. Otto Sander erinnert sich an seinen ersten Leinwandauftritt in LUDWIG. Eva Mattes lässt eine ihrer schönsten Rollen R***e passieren und erzählt vom Dreh von SUPERMARKT. Hark Bohm gedenkt seines Bruders Marquard, der durch DEADLOCK zum Star wurde. Und Horrorfilm-Ikone David Hess, der in WHITE STAR an Hoppers Seite wütete, deutet Klicks Drama aus amerikanischer Sicht: „He was a dreamer inside a Deutscher - it's not an easy thing to be.“

Mit Roland Klick, Eva Mattes, Otto Sander, Hark Bohm, David Hess, Jost Vacano

Infos zur Filmreihe im „Heinrich-Heine-Haus“ erhaltet ihr hier:
https://www.maison-heinrich-heine.org/culture/2025/5-mai/the-heart-is-a-hungry-hunter?lang=fr

Facebook event:
https://fb.me/e/b66QnAXf8

Im Verleih von Filmgalerie 451:
https://www.filmgalerie451.de/de/filme/roland-klick-the-heart-hungry-hunter

Foto: Mario Adorf und Roland Klick bei den Dreharbeiten zu DEADLOCK, 1970

3. Woche im Kino: Albert Serras „TARDES DE SOLEDAD – Nachmittage der Einsamkeit“.„Schon jetzt einer der Filme des Jahres...
15/05/2025

3. Woche im Kino: Albert Serras „TARDES DE SOLEDAD – Nachmittage der Einsamkeit“.

„Schon jetzt einer der Filme des Jahres.“ Der Spiegel

Berlin: Filmrauschpalast Moabit, IL KINO Berlin, Lichtblick-Kino Berlin, Tilsiter Lichtspiele, Kino UNION Friedrichshagen / Dresden: Thalia Dresden / Hamburg: Abaton Kino / Heidelberg: KARLSTORKINO / Karlsruhe: Kinemathek Karlsruhe e.V. / Leipzig: Luru Kino in der Spinnerei / München: ukino / Nürnberg: Casablanca Filmkunsttheater Nürnberg / Weingarten: Kino im Kulturzentrum Linse | Weingarten

„Albert Serras Dokumentarfilm über den peruanischen Stierkampf-Star Andrés Roca Rey ist von einer wahrhaft monströsen Schönheit.“ Die Zeit

„Albert Serra porträtiert einen Stierkämpfer – ohne zu verurteilen, ohne die Bilder zu erklären. »Nachmittage der Einsamkeit« ist ein fast halluzinatorisches Filmkunstwerk.“ Süddeutsche Zeitung

Demnächst im Kino: Erfurt: Kinoklub Erfurt ab 30.6. / Essen: Filmstudio Glückauf 27.5. / Hamburg: B-Movie ab 1.6. / Hannover: Kommunales Kino Hannover ab 6.6. / Köln: Lichtspiele Kalk ab 5.6. / Lich: Kino Traumstern ab 1.6. / München: Werkstattkino 28.5.

Foto: Andrés Roca Rey in „TARDES DE SOLEDAD – Nachmittage der Einsamkeit“ - Im Verleih von Filmgalerie 451:
https://www.filmgalerie451.de/de/filme/tardes-de-soledad-nachmittage-der-einsamkeit

Albert Serra - Double Feature mit LIBERTÉ (2019) und TARDES DE SOLEDAD - Nachmittage der Einsamkeit (2024) am 14.5. und ...
14/05/2025

Albert Serra - Double Feature mit LIBERTÉ (2019) und TARDES DE SOLEDAD - Nachmittage der Einsamkeit (2024) am 14.5. und 15.5. um 20 Uhr im ukino der Ludwig-Maximilians-Universität München > Tickets: https://u-kino.de/

"Der katalanische Autorenfilmer Albert Serra lässt seine Figuren in der Filmadaption seines Volksbühnen-Stücks ‚Liberté‘ ruhelos und selbstvergessen durch die Nacht cruisen, immer auf der Suche nach neuen Reizen und extremen Gedankenbildern. Zwischen mehreren Kameras, Schauspielprofis und Laien, Dialogfetzen und viel Gestöhne entspinnt sich eine geisterhafte Meditation über Freiheit und das Utopische." – Dennis Vetter, Sissy

Fast alle Filme von Albert Serra sind im Verleih der Filmgalerie 451, auch als VoD: https://www.filmgalerie451.de/de/regisseure/albert-serra

Omer Fasts ABENDLAND läuft am 11. Mai im Programm vom donaufestival in Krems."Ein packender, hochpolitischer Film voller...
07/05/2025

Omer Fasts ABENDLAND läuft am 11. Mai im Programm vom donaufestival in Krems.

"Ein packender, hochpolitischer Film voller metaphorischer Gesellschaftskritik und unbequemer Fragen, die uns unser Weltbild und die uns eigenen Glaubenssätze hinterfragen lassen." (CROSSING EUROPE Filmfestival Linz, Ines Ingerle)

Mit Stephanie Amarell, Marie Tragousti, Sebastian Schneider, Ivy Lißack, Janina Stopper, Amon Wendel, Sebastian Schulze, Berna Kilicli, Benedikt Laumann, Milton Welsh, Susanne Bredehöft

Alle Credits und Filminformationen >
https://www.filmgalerie451.de/de/filme/abendland

donaufestival - Infos & Programm >
https://www.donaufestival.at/en/programme/abendland/40427

Elfi Mikesch ist am 9. Mai in Kloster Zinna zu Gast, um über ihren Film KRIEG ODER FRIEDEN zu sprechen, der im Konversen...
07/05/2025

Elfi Mikesch ist am 9. Mai in Kloster Zinna zu Gast, um über ihren Film KRIEG ODER FRIEDEN zu sprechen, der im Konversenhaus um 17 Uhr gezeigt wird.

Der Film erzählt von einer geplanten Transformation des ehemaligen Militärgeländes Wünsdorf in einen ökologischen Campus.

Das brandenburgische Wünsdorf war Jahrzehnte lang ein Militärstandort: erst der Preußen, dann der Wehrmacht, zuletzt der Roten Armee. Im Zentrum des vielgestaltigen Essays von Elfi Mikesch steht der Pionier des ökologischen Städtebaus Ekhart Hahn, der sich gemeinsam mit Künstler*innen für eine neue, nachhaltige – vor allem dem Frieden dienende Nutzung des Ortes engagiert. Ist eine Katharsis nach der Katastrophe möglich?

"Elfi Mikeschs Dokumentarfilm regt dazu an, sich fortlaufend die Frage zu stellen, wie wir leben wollen." (Filmlöwin, Lea Gronenberg)

Informationen zur Veranstaltung vom Förderverein Kloster Zinna e.V. > https://förderverein-kloster-zinna.de/2025/04/23/filmvorfuehrung-krieg-oder-frieden-mit-elfie-mikesch-am-9-mai/

Foto: Ekhart Hahn in KRIEG ODER FRIEDEN - produziert von Filmgalerie 451, in Koproduktion mit Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Alle Credits und Filminformationen > https://www.filmgalerie451.de/de/filme/krieg-oder-frieden-0

DER LANGE SOMMER DER THEORIE ist am Donnerstag, 8. Mai um 19:30 Uhr im Schambrowski in Erfurt zu sehen! Mit Julia Zange,...
06/05/2025

DER LANGE SOMMER DER THEORIE ist am Donnerstag, 8. Mai um 19:30 Uhr im Schambrowski in Erfurt zu sehen! Mit Julia Zange, Katja Weilandt, Martina Schöne-Radunski, Timo Jacobs, Mario Mentrup, Lukas Steltner, Paula Knüpling, Tina Pfurr, Niklas Kohrt, Jörg Rühl, Jakob Bieber, Fabian Joest Passamonte, Hans Piesbergen, Aljoscha Weskott, Marek Iwicki, Hassan Issa, Susanne Bredehöft, Toby Ashraf, Simon Elson, David Hantelius, Per Warberg, Ronnie Mertens, Luisa Rathmann, the cuntroaches und Philipp Felsch, Rahel Jaeggi, Lilly Lent und Andrea Trumann, Carl Hegemann, Jutta Allmendinger, Boris Groys!

"Was tun gegen den rasenden Stillstand und die Theorielosigkeit des Hochleistungskapitalismus? Irene von Albertis Film ist ein ungewöhnlicher, formfrischer Appell an die Schönheit des Denkens um des Denkens willen." (Indiekino)

Foto: Philipp Felsch und Julia Zange in DER LANGE SOMMER DER THEORIE

Produktion und Verleih: Filmgalerie 451
https://www.filmgalerie451.de/de/filme/der-lange-sommer-der-theorie

Adresse

Berlin

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Filmgalerie 451 - Produktion | Kinoverleih | DVD Label erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen