Theater der Zeit

Theater der Zeit Zeitschrift, Buchverlag und mit https://tdz.de Online-Medium für das ganze Theater. Es bestehen verschiedene Buchreihen, die sich z. B.

Theater der Zeit ist eine deutschsprachige Monatszeitschrift mit dem Schwerpunkt Theater und Politik. Sie wurde 1946 gegründet und zählt international zu den führenden Theaterzeitschriften. Seit 1996 erscheinen im gleichnamigen Verlag Theater der Zeit auch Bücher zu theaternahen Themen. Die erste Publikation war das Arbeitsbuch „Kalkfell“ anlässlich des Todes von Heiner Müller. Seitdem erscheint d

as „Arbeitsbuch“ jährlich als Doppelausgabe in den Monaten Juli/August als Teil des Jahresabonnements der Zeitschrift. Darüber hinaus sind ca. 200 Titel im Buchverlag lieferbar bei jährlich etwa 30 bis 40 Neuerscheinungen. Personenporträts, Theaterausbildung, Theaterstücken, wissenschaftlicher Forschung, aber auch den Themen Kunst und Architektur widmen.

Das Träumen in Marlene Monteiro Freitas’  „NÔT“ beimim Internationalen Sommerfestival auf Kampnagel - Internationales Ze...
13/08/2025

Das Träumen in Marlene Monteiro Freitas’ „NÔT“ beimim Internationalen Sommerfestival auf Kampnagel - Internationales Zentrum für schönere Künste ist Träumen in Bewegung mit utopischem Potenzial:

„NÔT“ von Marlene Monteiro Freitas – Choreografie Marlene Monteiro Freitas, Choreografische Assistenz Francisco Rolo, Bühne Yannick Fouassier, Marlene Monteiro Freitas, Kostüme Marlene Monteiro Freitas, Marisa Escaleira

Um nichts anderes als die beängstigende Realität antifeministischer Tendenzen geht es: „Goldstück“ vom Theaterkollektiv ...
12/08/2025

Um nichts anderes als die beängstigende Realität antifeministischer Tendenzen geht es: „Goldstück“ vom Theaterkollektiv Pièrre.Vers war u. a beim asphalt-festival zu sehen:

„Goldstück“ von Verena Güntner (UA)– Regie, Konzept Christof Seeger-Zurmühlen, Raum, Kostüm Susanne Hoffmann, Komposition und Sounddesign Bojan Vuletić

ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival zeigt mitreißende Choreos voller Ambivalenz. Ein Einblick:
12/08/2025

ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival zeigt mitreißende Choreos voller Ambivalenz. Ein Einblick:

ImPulsTanz Wien zeigt mitreißende Choreos voller Ambivalenz. Ein Einblick.

Das Gym als Ort des kulturellen Wandels: „Sweat. Songs of Push and Pull“ von Daniel Wetzel  (Rimini Protokoll ) und Team...
11/08/2025

Das Gym als Ort des kulturellen Wandels: „Sweat. Songs of Push and Pull“ von Daniel Wetzel (Rimini Protokoll ) und Team im Radialsystem :

„Sweat. Songs of Push and Pull“ von Daniel Wetzel (Rimini Protokoll) und Team – Konzept, Text und Regie Daniel Wetzel, Konzept, Text und Dramaturgie Arved Schultze und Erik Veenstra, Sound Design und Programming Fabian Tombers, Szenografie Lena Lupo Loy, Videodesign abraso

Die Verbindungen des Tessins sowohl nach Norden als auch nach Süden sind komplex – nun scheint sich ein Kurs- und Genera...
08/08/2025

Die Verbindungen des Tessins sowohl nach Norden als auch nach Süden sind komplex – nun scheint sich ein Kurs- und Generationswechsel anzubahnen: Paola Tripoli beschreibt die Grenzen:

Tessin – Italien, zwischen real und imaginär, eine Unterwerfung, die nicht leichtfällt

Produktionsbüros für die Darstellenden Künste in der Schweiz: Zwischen strukturellem Druck und Chancen für die Branche:
07/08/2025

Produktionsbüros für die Darstellenden Künste in der Schweiz: Zwischen strukturellem Druck und Chancen für die Branche:

Produktionsbüros für die Darstellenden Künste in der Schweiz: Zwischen strukturellem Druck und Chancen für die Branche

Das kleine Liechtenstein bildet eine Kulturregion über Ländergrenzen hinweg – über die Überwindung der Rheingrenze schre...
05/08/2025

Das kleine Liechtenstein bildet eine Kulturregion über Ländergrenzen hinweg – über die Überwindung der Rheingrenze schreibt Thomas Spieckermann, Intendant des TAK Theater Liechtenstein:

Eine Kulturregion über Ländergrenzen hinweg

Ist der Weg das Ziel? Oder ab wann braucht es keine Diversitätsarbeit am Theater mehr?
04/08/2025

Ist der Weg das Ziel? Oder ab wann braucht es keine Diversitätsarbeit am Theater mehr?

Oder: Wie so oft gilt, ist der Weg das Ziel

Karl Kraus’ Monumentaldrama unspielbar? Dušan David Pařízek reduziert das Figurenpersonal als Kraus-Konzentrat bei den S...
04/08/2025

Karl Kraus’ Monumentaldrama unspielbar? Dušan David Pařízek reduziert das Figurenpersonal als Kraus-Konzentrat bei den Salzburger Festspiele | Salzburg Festival in Ko-Produktion mit dem Burgtheater:

„Die letzten Tage der Menschheit“ von Karl Kraus – Regie und Bühne Dušan David Pařízek, Kostüme Kamila Polívková und Magdaléna Vrábová, Musik und Videodesign Peter Fasching

01/08/2025

Neuer Job? Die Badische Landesbühne Bruchsal sucht ab sofort eine Verwaltungsleitung. Details unter https://tdz.de/stellenmarkt.

„Künstlerin in Indien zu sein, lässt sich am besten als Selbstmord beschreiben“, schreibt die indische Theatermacherin u...
01/08/2025

„Künstlerin in Indien zu sein, lässt sich am besten als Selbstmord beschreiben“, schreibt die indische Theatermacherin und Aktivistin Living Smile Vidya – und findet sich in ihrem Asyl in der Schweiz erneut mit strukturellen Kämpfen konfrontiert:

Die indische Künstlerin Living Smile Vidya über ihren aktivistischen Kampf in Indien und der Schweiz

Heute vor zehn Jahren starb Bert Neumann, der als Bühnenbildner und Grafiker die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz  prä...
30/07/2025

Heute vor zehn Jahren starb Bert Neumann, der als Bühnenbildner und Grafiker die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz prägte:

Vor zehn Jahren starb Bert Neumann, der als Bühnenbildner und Grafiker die Volksbühne prägte

Adresse

Prenzlauer Berg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Theater der Zeit erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Theater der Zeit senden:

Teilen

Kategorie

Unsere Geschichte

Theater der Zeit ist eine deutschsprachige Monatszeitschrift mit dem Schwerpunkt Theater und Politik. Sie wurde 1946 gegründet und zählt international zu den führenden Theaterzeitschriften. Seit 1996 erscheinen bei Theater der Zeit auch Bücher zu theaternahen Themen. Die erste Publikation war das Arbeitsbuch „Kalkfell“ anlässlich des Todes von Heiner Müller. Seitdem erscheint das „Arbeitsbuch“ jährlich als Doppelausgabe in den Monaten Juli/August als Teil des Jahresabonnements der Zeitschrift. Darüber hinaus sind ca. 400 Titel im Verlag Theater der Zeit lieferbar bei jährlich etwa 30 bis 40 Neuerscheinungen. Es bestehen verschiedene Buchreihen, die sich z. B. Personenporträts, Theaterausbildung, Theaterstücken, wissenschaftlicher Forschung, aber auch den Themen Kunst und Architektur widmen.