Elfenbein Verlag

Elfenbein Verlag Unabhängiger Literaturverlag in Berlin. Gegründet 1996 in Heidelberg. 2022 Berliner Verlagspreis

Einige Eindrücke von der Frankfurter Buchmesse 2024 — wir haben in Halle 3.1 nahezu pausenlos mit buchbegeisterten Mensc...
22/10/2024

Einige Eindrücke von der Frankfurter Buchmesse 2024 — wir haben in Halle 3.1 nahezu pausenlos mit buchbegeisterten Menschen wunderbare Gespräche geführt, so dass wir keine Zeit zum Posten fanden … und nun liegen wir alle erschöpft im Bett.

Heute Abend liest Tobias Schwartz in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung, Turmstraße 5, 10559 Berlin — direkt gegenübe...
07/06/2024

Heute Abend liest Tobias Schwartz in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung, Turmstraße 5, 10559 Berlin — direkt gegenüber dem Kriminalgericht Moabit — aus seiner neuen Erzählung „Im Nebel“. Wir freuen uns auf Ihren Besuch …

Am kommenden Wochenende — wir freuen uns auf Ihren Besuch!
05/06/2024

Am kommenden Wochenende — wir freuen uns auf Ihren Besuch!

„metamorphosen“ — ihrem Namen getreu hat sich diese Literaturzeitschrift seit ihrer Gründung 1991 immer wieder gewandelt...
17/05/2024

„metamorphosen“ — ihrem Namen getreu hat sich diese Literaturzeitschrift seit ihrer Gründung 1991 immer wieder gewandelt, und dies nicht nur äußerlich …

Waren die ersten Herausgeber auch hochschulpolitischen Themen gegenüber aufmerksam, fokussierten ihre Nachfolger Ingo Držečnik und Roman Pliske ab 1993 vornehmlich „Literatur, Kunst, Kultur“. Aus dieser feuilletonistischen Arbeit heraus entstand 1995 der Elfenbein Verlag.

Nach dessen Umzug nach Berlin erschien 13 Jahre lang keine neue Ausgabe, bis sich eine jüngere Generation unter der Leitung von Moritz Müller-Schwefe und Michael Watzka an eine neue Folge wagte: Zehn weitere Nummern erschienen im Elfenbein Verlag, dann erfolgte wieder eine Verwandlung — und das nun auch optisch erfrischte „Magazin“ fand ein neues Zuhause im Verbrecher Verlag.

Mit der Nummer 61 (der 31. der neuen Folge) endete kürzlich nun auch diese Ära — so dass also wieder eine Verwandlung stattfinden muss. Und Sie dürfen diese tatsächlich schon im kommenden Herbst erwarten!

Thema der Nr. 62 soll, das können wir schon verraten, Italien sein — wie schon einmal vor 25 Jahren (Nr. 27) und passend zum Auftritt des Landes und seiner Literatur bei der diesjährigen Frankfurter Buchmesse.

Bleiben Sie also gespannt! Und wenn Sie Texte beitragen möchten, zögern Sie nicht, uns anzuschreiben: [email protected]

Metamorphosen

Vor 101 Jahren — am 9. Mai 1923 — wurde Nicolaus Sombart geboren. Sein autobiografisches Werk ist nach wie vor lesenswer...
12/05/2024

Vor 101 Jahren — am 9. Mai 1923 — wurde Nicolaus Sombart geboren. Sein autobiografisches Werk ist nach wie vor lesenswert und in einer neuen Ausgabe lieferbar: „Jugend in Berlin“, „Capriccio Nr. 1“, „Rendezvous mit dem Weltgeist“ und „Pariser Lehrjahre“. Das „Journal intime 1982/83“ ist noch in kleiner Menge in der Ausgabe zu Sombarts 80. Geburtstag erhältlich. Die „Rumänische Reise“ wird in neuer Ausgabe vorbereitet …
https://www.elfenbein-verlag.de



Foto: Nicolaus Sombart, 1981, (c) Alexander Sombart und Elfenbein Verlag

Elfenbein empfiehlt — ein einzigartiges Lektüreerlebnis!„In Birobidschan ist alles ausgedacht. Das denke ich manchmal, w...
09/05/2024

Elfenbein empfiehlt — ein einzigartiges Lektüreerlebnis!

„In Birobidschan ist alles ausgedacht. Das denke ich manchmal, weißt du? Hast du nicht auch das Gefühl? Es gibt eine Art Grenze zu unserer Existenz. Und das, was innerhalb dieser Grenze ist, reicht einfach nicht aus. Wir haben Anfang und Ende, und alles, was dazwischen kommt, reicht nicht. Die Mannigfaltigkeit der Existenz ist eine Fiktion, es sind Abstufungen ein und derselben Farbe.“

Aus: „Birobidschan“ von Tomer Dotan-Dreyfus, kürzlich erschienen im Verlag Voland & Quist

Verlag Voland & Quist

Elfenbein empfiehlt — frisch von der Leipziger Buchmesse:„FrühlingsbeginnDie Weinbergschnecke ist fortgekrochen, den zar...
05/04/2024

Elfenbein empfiehlt — frisch von der Leipziger Buchmesse:

„Frühlingsbeginn

Die Weinbergschnecke ist fort
gekrochen, den zarten Deckel aus
Kalk oder Elfenbein ließ
sie auf der Mauer zurück.“

Wir hoffen sehr, dass das Adjektiv „letzte“ im Untertitel dieses von uns empfohlenen neusten Gedichtbands von Michael Buselmeier: „In den Sanden bei Mauer“ (aus dem das zitierte Gedicht stammt) einfach nur „zuletzt“ meint … erschienen im Heidelberger Morio Verlag.

Mitteldeutscher Verlag

„HirtenstundeDer rote Mond am Horizont zergehtim Tanz der Rauchgespinste. Nebeltrunkenversinkt in Schlaf die Flur. Der R...
30/03/2024

„Hirtenstunde

Der rote Mond am Horizont zergeht
im Tanz der Rauchgespinste. Nebeltrunken
versinkt in Schlaf die Flur. Der Ruf der Unken
schrillt aus dem Schilf, durch das ein Schauer weht.

Die Wasserrosen schließen sanft die Lider.
In Dämmerferne ziehn die Silhouetten
der schlanken Pappeln fahle Geisterketten.
Glühwürmchen blinken auf im Blattgefieder.

In schwarzer Luft sind Eulen aufgewacht,
ihr Flügel rudert ohne Last im Dunkeln.
Hoch am Zenith erglimmt ein mattes Funkeln,
und bleich steigt Venus auf: das ist die Nacht.“

Heute vor 180 Jahren wurde Paul Verlaine (1844–1896) geboren. Seine von Hans Krieger (1933–2023) ins Deutsche übertragenen Gedichte, von Christine Rieck-Sonntag (* 1941) mit Zeichnungen versehen, halten wir seit 2016 in dem zweisprachigen Band „Poèmes — Gedichte“ in zweiter Auflage lieferbar.

Adresse

Prenzlauer Berg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Elfenbein Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Elfenbein Verlag senden:

Teilen

Kategorie