Elisabeth Sandmann Verlag

Elisabeth Sandmann Verlag »Schöne Bücher für kluge Frauen« So haben wir u.a.

Willkommen auf der offiziellen Seite des Elisabeth Sandmann Verlags.

2004 ist der Elisabeth Sandmann Verlag gegründet worden, und seither ist es uns wichtig, neue Themen zu entdecken oder sie so zu präsentieren, dass ein ganz und gar neuer Blickwinkel möglich wird. Unsere umfangreiche Frauenreihe, aber auch Bücher zur Zeitgeschichte finden in der Presse immer wieder starke Beachtung und werden ni

cht selten als Lizenzausgaben ins Ausland verkauft. Viele prominente Persönlichkeiten, die tatsächlich etwas zu sagen haben, von Senta Berger und Heinrich Breloer über Joachim Gauck zu Elke Heidenreich und Frank Schirrmacher, um nur einige zu nennen, haben für die Bücher des Verlags Beiträge verfasst. Immer wieder wurden unsere Bücher mit Preisen ausgezeichnet, so der Bestseller »Die Damen mit dem grünen Daumen« von Claudia Lanfranconi und Sabine Frank mit dem Deutschen Gartenbuchpreis (Platz 1) 2012, die »Bauhaus-Frauen« von Ulrike Müller mit der Bronze Medaille des »Independant Publishers Award« und »Die Blumen der Frauen« von Andreas Honegger mit dem Europäischen Gartenbuchpreis (Platz 2) 2010. Da wir mit unseren Büchern eine Botschaft vermitteln wollen, indem wir zum Beispiel Biographien erzählen, die wenig bekannt oder ganz vergessen sind, unterstützen wir auch immer wieder soziale oder gesellschaftlich wichtige Projekte, von denen wir überzeugt sind. Spenden an die Anna Amalia Bibliothek in Weimar, Human Rights Watch, Fair Trade oder Gegen Vergessen - Für Demokratie gemacht. Wir sind der Verlag, der für illustrierte Literatur, für qualitätvollen Inhalt und eine besondere Gestaltung Maßstäbe setzt. Wir sind ein kleines Team, das mit Leidenschaft und Professionalität arbeitet, und auch, wenn Sie bei uns nicht direkt vorbeischauen können, freuen wir uns über Ihren Besuch auf unserer Facebook- oder Website und danken Ihnen für das Interesse an unseren Büchern.

🌸 Nouruz – Ein Neuanfang, der Freiheit bedeutet 🌸Heute feiern Millionen Menschen auf der Welt Nouruz, das persische Neuj...
20/03/2025

🌸 Nouruz – Ein Neuanfang, der Freiheit bedeutet 🌸

Heute feiern Millionen Menschen auf der Welt Nouruz, das persische Neujahr – ein Fest des Lichts, des Frühlings und der Erneuerung. Es ist eine Zeit des Zusammenkommens, der Hoffnung und des Neuanfangs.

Viele Menschen – besonders die Frauen im Iran – kämpfen noch immer für ihre Freiheit. In „Wir haben keine Angst“ erzählen und von ihrem Mut, ihrem Widerstand und ihrem unerschütterlichen Willen, für Gerechtigkeit einzustehen. Der Kampf der Frauen im Iran ist nicht vorbei – und unser Blick darf nicht abwenden. Mit Beiträgen von , , , , , .alinejad, , , , , , , Shirin Ebadi, Leily und Ani.

Nouruz ist Hoffnung, aber auch Erinnerung.
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass ihre Stimmen nicht verhallen und ihr Wunsch nach Freiheit Wirklichkeit wird.

Jin, Jiyan, Azadi – Frau, Leben, Freiheit! ✊🏽✨

💙💛Inmitten von Dunkelheit leuchtet die Kraft der menschlichen Stimme – laut, ehrlich und unerschütterlich. Das Buch „Wie...
24/02/2025

💙💛
Inmitten von Dunkelheit leuchtet die Kraft der menschlichen Stimme – laut, ehrlich und unerschütterlich. Das Buch „Wie ein Lichtstrahl in der Finsternis“ gibt diesen Stimmen Raum: 38 Frauen aus der Ukraine erzählen von Hoffnung, Verlust und ihrem unbeugsamen Willen.

✨ „Selbst in der tiefsten Dunkelheit kann ein einziges Licht die Richtung weisen.“ ✨
📜 „Ich schreibe, weil Schweigen das Letzte ist, was mir bleibt. Solange ich Worte finde, lebe ich.“

Dieses Buch ist mehr als eine Sammlung von Geschichten – es ist ein Zeugnis der Stärke und ein Aufruf, nicht wegzusehen. Heute nicht, morgen nicht und auch übermorgen nicht. Halten wir zusammen in Solidarität! 💙💛

🇺🇦 .parioti .sta.sea

Herzlichsten Dank für diesen feinen Beitrag, lieber ! ❤️💛💖   •••   Dieser wundervolle Bildband von  aus dem  spielt in m...
19/02/2025

Herzlichsten Dank für diesen feinen Beitrag, lieber ! ❤️💛💖 ••• Dieser wundervolle Bildband von aus dem spielt in meinem dritten Roman eine wichtige Rolle. Kennt ihr den Bildband? Er zeigt über 300 Fotos, die zwischen 1850 und 1950 entstanden sind. Fotos von Männern, die in Liebe zueinander vereint sind. Der Verlag beschreibt es so: „Es gibt einen unverwechselbaren Blick, den zwei Menschen haben, wenn sie verliebt sind. Und wenn Sie es spüren, können Sie es nicht verbergen. Dieses Buch ist eine Hymne auf die Liebe.“
Das New Yorker Ehepaar Hugh Nini und Neal Treadwell hat über einen Zeitraum von über 20 Jahren mehr als 3.000 Bilder dieser Art gesammelt, von denen 350 ihren Weg in das Buch gefunden haben.

✨Von Mut und Widerstand: CATO — Leben will ich, leben, leben! Wir laden euch zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die...
28/01/2025

✨Von Mut und Widerstand: CATO — Leben will ich, leben, leben!

Wir laden euch zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die das Leben und das mutige Engagement der Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek (1920-1943) würdigen.

📅 Podiumsgespräch
🗓 Dienstag, 4. Februar 2025
⏰ 19:00 Uhr
📍 Lost Weekend
Thema: „Mut, bevor es zu spät ist!“
Mit Hermann Vinke, Autor des Buches „Leben will ich, leben, leben“ (erschienen im Elisabeth Sandmann Verlag), Kirchenrätin Andrea Heussner und Referentin Anna Meyer sprechen wir über Mut und Zivilcourage. Moderation: Ruth-Andrea Wendebourg und Dr. Florian Ihsen.

📅 Konzertlesung
🗓 Samstag, 8. Februar 2025
⏰ 17:00 Uhr
📍 St. Markus, München
Schauspieler*innen Julia Jentsch, Sebastian Weber und Sprecher Lorenz Meyboden lesen bewegende Originalbriefe von Cato. Das preisgekrönte Vokalensemble Sjaella begleitet die Lesung mit Musik von Bach bis zu neuen Kompositionen von Helge Burggrabe.
Wichtig: Karten sind nur noch über die Warteliste verfügbar!

📖 Das Buch:
„Leben will ich, leben, leben“ von Hermann erzählt Catos beeindruckende Geschichte und gibt tiefe Einblicke in ihren Mut und ihre Menschlichkeit.

✨ Seid dabei und lasst euch von Catos Geschichte berühren – durch Diskussion, Lesung und Musik! ✨

   // Am Freitag, 31. Januar 2025, um 19 Uhr ist es soweit: Wir eröffnen unsere neue Ausstellung „Lee Miller Photography...
26/01/2025

// Am Freitag, 31. Januar 2025, um 19 Uhr ist es soweit: Wir eröffnen unsere neue Ausstellung „Lee Miller Photography“ und du bist herzlich eingeladen!

👉🏻Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Die Ausstellung stellt die Künstlerin Lee Miller in den Vordergrund und zeigt Arbeiten aus ihren verschiedene Schaffensphasen. Mit ihren Fotografien hat Lee Miller eines der wichtigsten Dokumente der sogenannten Stunde Null in München geschaffen. Die Fotografin begleitete amerikanische Soldaten von der Landung in der Normandie bis zur Befreiung des KZ Dachau.

Grußworte sprechen Dr. Meike Zwingenberger (Geschaftsführerin Stiftung Bayerisches Amerikahaus), Dr. James Miller (US-Generalkonsul in München), Ami Bouhassane, Enkelin von Lee Miller, und Antony Penrose, Sohn von Lee Miller; beide Lee Miller Archives.

Die Ausstellung wird von Samstag, 01. Februar bis Donnerstag, 31. Juli 2025, bei zu sehen sein. Weitere Infos findest du auf unserer Website.

Veranstalter: Amerikahaus München, Lee Miller Archives, Elisabeth Sandmann Verlag. Gefördert durch das Auswärtige Amt.

***

On Friday, January 31, 2025, at 7 p.m., we are opening our new exhibition, „Lee Miller Photography,“ and we would love to see you there.

👉🏻Admission is free. Registration is not necessary.

With her works, Lee Miller created some of the most important documents of the so-called ”zero hour“ in Munich. Her photographs show the American view of the end of the war in Europe; she accompanied American soldiers from the landing in Normandy to the liberation of the Dachau concentration camp.

Dr. Meike Zwingenberger (CEO of the Amerikahaus), Dr. James Miller (U.S. Consul General in Munich), granddaughter of Lee Miller Ami Bouhassane (Lee Miller Archives), and son of Lee Miller Antony Penrose (Lee Miller Archives).

The exhibition will be on display here from Saturday, February 1, to Thursday, July 31,
2025. More information can be found on our website.

Organizers: Amerikahaus München, Lee Miller Archives (), Elisabeth Sandmann Verlag (). Supported by the Federal Foreign Office ()

»Um lieben zu können, müssen Männer imstande sein, sich von ihrem Wunsch zu verabschieden, andere zu beherrschen«, schre...
15/01/2025

»Um lieben zu können, müssen Männer imstande sein, sich von ihrem Wunsch zu verabschieden, andere zu beherrschen«, schreibt bell hooks — gerade jetzt ist der mutige und wegweisende Text dieser großen Autorin die Lektüre der Stunde.

bell hooks erforscht die Welt von Männern und Männlichkeit, um ihren Bedürfnissen und Verletzlichkeiten nachzuspüren, einschließlich der Angst vor Intimität und dem Verlust ihres vom patriarchalen System geprägten Platzes in der Gesellschaft. //

📸✨ DIE FOTOGRAFIN ✨📸Die Geschichte von Lee Miller ist die eines außergewöhnlichen Lebens: Als Model, Muse, Künstlerin un...
14/01/2025

📸✨ DIE FOTOGRAFIN ✨📸

Die Geschichte von Lee Miller ist die eines außergewöhnlichen Lebens: Als Model, Muse, Künstlerin und schließlich als Kriegsfotografin hinterließ sie einen bleibenden Eindruck – nicht nur durch ihre Bilder, sondern auch durch ihren Mut, Grenzen zu überschreiten und ihre eigene Stimme zu finden.

🎞️ Der Film „DIE FOTOGRAFIN“, mit Oscar-Preisträgerin Kate Winslet in der Hauptrolle, beleuchtet Millers Weg: Von ihrer Zeit als Muse des Avantgarde-Fotografen Man Ray bis hin zu ihrer beeindruckenden Arbeit als Kriegsberichterstatterin an den Fronten des Zweiten Weltkriegs. Ein eindrucksvolles Porträt einer Frau, die die Fotografie und den Journalismus nachhaltig geprägt hat. Ab dem 16. Januar ist der eindrückliche Kinofilm nun als DVD erhältlich.

📖 Im hochwertigen Bildband „Lee Miller – Fotografien“, herausgegeben von ihrem Sohn Antony Penrose, erhalten wir Einblick in über 100 beeindruckende Aufnahmen, die Lee Millers Vielseitigkeit offenbaren – von Mode- und Porträtfotografie bis hin zu ihren eindringlichen Kriegsbildern und Dokumentationen nach der Befreiung Dachaus.
Oscar-Preisträgerin Kate Winslet, die Lee Miller im Film verkörpert, hat eigens vom Filmset ein einfühlsames und sehr persönliches Vorwort für den Band verfasst.

Lee Miller war mehr als eine Fotografin – sie war eine Visionärin, die mit ihrer Arbeit den Lauf der Geschichte dokumentierte und den Blick auf die Welt für immer veränderte.

➡️ Wir legen euch den Film von Ellen Kuras mit der großartigen Kate Winslet und das Buch über eine Frau, deren Geschichte noch heute inspiriert, sehr ans Herz.

Was für ein wunderschönes Jubiläumsjahr durften wir erleben und am 16.12. im ausverkauften  feiern: 20 Jahre Elisabeth S...
22/12/2024

Was für ein wunderschönes Jubiläumsjahr durften wir erleben und am 16.12. im ausverkauften feiern: 20 Jahre Elisabeth Sandmann Verlag! Wir danken unseren fantastischen Autor:innen , .bollmann.56, , und , dem Team vom Literaturhaus, für die schöne Begrüßung, für die tolle Moderation und allen treuen Freund:innen, Leser:innen und Weggefährten, die gekommen sind, um mit uns anzustoßen. Es war magisch und familiär, hochkarätig und inspirierend, DANKE! Wir wünschen euch allen besinnliche Feiertage und einen guten Jahresausklang. Wir lesen uns 2025! ✨💖✨ //

In einer Woche ist es soweit – Wir lassen 20 Jahre Verlagsgeschichte R***e passieren: Mit Elke Heidenreich, die zusammen...
09/12/2024

In einer Woche ist es soweit – Wir lassen 20 Jahre Verlagsgeschichte R***e passieren: Mit Elke Heidenreich, die zusammen mit Stefan Bollmann dessen internationalen Kult-Bestseller »Frauen, die lesen, sind gefährlich« aufschlägt. Mit den Autorinnen Natalie Amiri und Nahid Shahalimi, die in ihren Büchern ungehörte Geschichten mutiger Frauen aus Iran und Afghanistan versammeln. Mit der Kriegsberichterstatterin und Fotografin Julia Leeb, deren Reportagen aufrüttelnde Zeitzeugnisse sind. Und mit der Verlegerin selbst, die von besonderen Begegnungen und Büchern berichtet. Ein Abend der Rückblicke und der Inspiration – von, für und mit klugen Frauen und Männern! Wir freuen uns riesig auf euch alle im !
bollmann.56




//

Traumduo!😍  und .hermes feiern die verhüllten Meister. »Volker Hermes Porträts sind ganz großes Theater! Absurdes Theate...
27/11/2024

Traumduo!😍 und .hermes feiern die verhüllten Meister. »Volker Hermes Porträts sind ganz großes Theater! Absurdes Theater! Heiterkeit und Erschrecken! Mit jeder Verkleidung, Verhüllung werden die Porträtierten nackter. Wie Kinder, die ihre Hände vor die Augen halten und rufen »Ich bin nicht da!« sehen wir sie umso deutlicher in ihrer anrührenden, zutiefst menschlichen Verletzlichkeit«, sagt die wunderbare Schauspielerin über den Bildband von Volker Hermes. Der Begeisterung schließt sich auch Susann Fleischer vom Literaturmarkt an: »Kunst zum Staunen, dass einem sogar der Mund offen stehen bleibt? Das erwartet einen mit der „Lektüre“ von „Hidden Portraits: Alte Meister - Neuer Blick“. Der „Autor“, seines Zeichens der deutsche bildende Künstler Volker Hermes, vermag es, dem Rezipienten den Atem sowie die Sprache zu rauben, ohne sich des Genres „Belletristik“ bedienen zu müssen. Es braucht jede Menge versierte Pinselstriche und ein, wie der Buchtitel bereits sagt, neuen Blick auf die alten Meister. Das Ergebnis ist nicht mehr und nicht weniger als ein Geniestreich. Einfach nur Chapeau!« — In diesem Sinne: Schaut euch die Meister gerne selbst einmal an! 💖📚✨ //

Adresse

Prenzlauer Berg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Elisabeth Sandmann Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Elisabeth Sandmann Verlag senden:

Teilen

Kategorie