
19/09/2025
Pilot urbaner Landwirtschaft geht auf Höhe
IHK-Klimaschutzpreis, Holzbauweise als tragendes Herzstück und ein Gewächshaus auf dem Dach, die Nachhaltigkeit sowie die Idee kurzer Transportwege ist angekommen in Berlin. In Lankwitz, im Süden der Metropole, entsteht auf dem Dach eines im Bau befindlichen neuen Supermarktes ein 2.800 Quadratmeter großes „Green-Farming-Areal“, von dem aus ab Mai 2026 Geschäfte dieser Kette mit jährlich 900.000 Salatmischungen beliefert werden. Statt einer Lieferzeit für Salat in die Region von Tagen beträgt die Lieferzeit aus der Region nur Stunden. Das Projekt gilt auch daher als Musterbeispiel urbaner Landwirtschaft. Genutzt wird Sonnenlicht, Regenwasser und energieeffiziente Haustechnik, um den Anbau der Pflanzen gleichfalls ressourcen- und klimaschonend zu gestalten.
Gutachter aus unserem Natur+Text-Team übernahmen die ökologische Baubegleitung in diesem Projekt und sind damit verantwortlich für alle Belange des Natur-, Arten- und Umweltschutzes während der Planungs- und Bauphase. „Unser Fokus lag und liegt hier insbesondere im Baum-, Fledermaus- und Vogelschutz“, so Dr. rer. nat. Jens Frayer aus unserem Gutachterteam, der dieses Bauprojekt auch begleitet. Für die professionelle Zusammenarbeit wurde der Natur+Text GmbH vor den vielen Gästen aus Handwerk, Wirtschaft und Politik beim kürzlich vollzogenen Richtfest gedankt.
Wenngleich dieses Lankwitzer Projekt neben Großprojekten unserer Gutachtenabteilung, wie beispielsweise B-Plan-Gebieten neuer Logistikstandorte, Gewerbegebieten der Industrie, Produktionsstätten oder Flughäfen, als im zeitlich und räumlichen Umfang eher kein erscheint, so ist insbesondere der nachhaltige und zukunftweisende Charakter dieses Berliner Projektes von großer Bedeutung für uns sowie auch die gesamte Region Brandenburg und Berlin.
Bilder:
Ausblick in den Mai 2026: Green Farming bei REWE nach Fertigstellung in Berlin Lankwitz. Credit-ACME
Die Konstruktion des Hauses in Holzbeauweise.
Richtkrone und Richtspruch der Zimmerleute.
Profis in Sachen Holzbauweise: Zimmerleute aus dem Schwarzwald und Dresden.
Hier entsteht in den kommenden Monaten eine 2.800 Quadratmeter große Farm unter Glas.
Salatanbau, wie er ab Mai 2026 auf der Dachfarm des Supermarktes durch ECF, dem Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises, realisiert wird. Fotos: ECF Farmsystems