Natur+Text GmbH

Natur+Text GmbH Willkommen bei Natur+Text

Wir erstellen naturschutzfachliche Gutachten, setzen Naturschutzmaßnahmen um und verlegen Bücher.

Es war ein toller Tag!Nach langer Vorbereitung war es gestern soweit. Gemeinsam mit NABU und Landschaftspflegeverein Ran...
18/07/2025

Es war ein toller Tag!
Nach langer Vorbereitung war es gestern soweit. Gemeinsam mit NABU und Landschaftspflegeverein Rangsdorf, gestalteten wir im Rahmen der 650-Jahre Feierlichkeiten unseren gemeinsamen Klimatag. Gut besucht waren die Touren per pedes zu den Vö**ln der Groß Machnower Streuobstwiese sowie jene per Rad durch die Zülowniederung. Gegen Mittag kam er dann, der Regen. Ins Wasser gefallen ist dennoch nichts, erst recht nicht die gute Laune aller Mitstreiter. Statt dem Außengelände des Anglervereines, nutzten wir kurzerhand überdachte Terrassen und das große Vereinsgebäude. Themen um Natur und Klima, Mitmachaktionen und selbst die Menschen rückten so noch etwas mehr zueinander, arrangierten sich und kamen schnell miteinander ins Gespräch. „Es war ein toller Tag“, so das Resümee am Abend. Einen herzlichen Dank an dieser Stelle noch einmal an alle Organisatoren und fleißigen Helfer, natürlich an den Anglerverein und auch die NABU-Frauen, deren selbstgebackener Kuchen manch regennassem Gast ein freudiges Lächeln ins Gesicht zauberte.

Klimatag in RangsdorfGemeinsames Programm von NABU-Gruppe Rangsdorf, Landschaftspflegeverein Mittelbrandenburg e.V.,Verl...
11/07/2025

Klimatag in Rangsdorf
Gemeinsames Programm von NABU-Gruppe Rangsdorf, Landschaftspflegeverein Mittelbrandenburg e.V.,Verlag Natur+Text Rangsdorf und Anglerverein Rangsdorfer See e.V.
Eingebettet in die Feierlichkeiten der 650 Jahre-Festtage Rangsdorf findet am 17. Juli, 9 - 18 Uhr, ein Klimatag mit vielerlei interessanten Veranstaltungen zum Thema „Klima – Natur – Umwelt – Landschaft“ in und um Rangsdorf herum statt.
9-10.30 Uhr: Geführter Rundgang im Gutspark und auf Streuobstwiese Groß Machnow (Treff: Gutshaus Groß Machnow, Tipp: Handy und Fernglas mitbringen)
10.30 Uhr: Geführte Radtour durch Zülowniederung (Treff: Gutshaus Groß Machnow)
12.30 Uhr: Infostand am Bahnhof Rangsdorf
15-18 Uhr: Buntes Programm auf Gelände des Anglervereins Rangsdorfer See e.V., Seepromenade 1
- Drohnen-Video-Liveshow
- Fledermäuse in der Region: mit vielen Infos, Live-Telemetrieübung, Fledermauskästen bauen
- Naturbuch-Verkauf
- Stauden und Gartenpflanzen im Klimawandel
- Vogelbeobachtung mit Spektiv
- Vortrag zu Seegeschichte
- Infos zum See, den Fischen und der Arbeit des Anglervereins
18 Uhr: Geführter Waldspaziergang am Rangsdorfer See
Weitere Infos: https://www.rangsdorf.de/veranstaltungen/2703153/2025/07/17/klima-tag.html

Bilder:
Großer Abendsegler. Eine Aufnahme von S. Tost (Natur+Text)
Der Blühstreifen am Groß Machnower Weinberg wurde aufgenommen von K. Jansen.
Die Verlandungszone am Rangsdorfer See hat R. Kobow mit der Drohne festgehalten.

Leibniz-Medaille für Michael SuccowProf. em. Dr. Michael Succow wurde kürzlich von der Leibniz Sozietät mit der Gottfrie...
04/07/2025

Leibniz-Medaille für Michael Succow
Prof. em. Dr. Michael Succow wurde kürzlich von der Leibniz Sozietät mit der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Medaille ausgezeichnet. Damit wird der Stifter der Michael Succow Stiftung für seine enormen wissenschaftlichen Leistungen zur Moorkunde und seine Verdienste zur Renaturierung trockengelegter Moorflächen geehrt.

https://www.succow-stiftung.de/succow-stiftung/aktuelles/detail/besondere-auszeichnung-fuer-prof-em-dr-michael-succow-auszeichnung-mit-der-leibniz-medaille

Michael Succow, dessen Forschungsarbeit, Erfahrungen und Wissen fach- und generationsübergreifend geschätzt wird, setzte mit zahllosen Publikationen zu Renaturierung, Moor- und Klimaschutz deutliche Zeichen im Kampf um die Reduzierung der CO2 Emissionen.
Im Natur+Text Verlag Rangsdorf veröffentlichte er gemeinsam mit Lebrecht Jeschke das Buch „Deutschlands Moore – Ihr Schicksal in unserer Kulturlandschaft“ vom dem 2024 die zweite, überarbeitete Auflage erschien. https://naturundtext.de/index.php/neuheiten/deutschlands-moore-zweite-auflage
Bilder: Natur+Text und aus dem Buch entnommen
Lebrecht Jeschke und Michael Succow stellen in ihrem Buch 115 der bedeutendsten Moore Deutschlands vor, die sie über Jahrzehnte immer wieder selbst aufsuchten.

Anerkennung für einen Meister seiner ZunftSonne pur und Temperaturen von weit über die 30 Grad Celsius begleiteten geste...
03/07/2025

Anerkennung für einen Meister seiner Zunft
Sonne pur und Temperaturen von weit über die 30 Grad Celsius begleiteten gestern die 70-Jahre-Feier im Tierpark Berlin. Heiß also, und damit passend, wenn es um Afrika, die Serengeti und die Autogrammstunde mit Reiner Zieger geht, der sein Buch „Endlos ziehende Herden – Ein Tiermaler in Ostafrika“ kurz vorstellte, dieses und viele der eigens für diesen Tag von ihm entworfenen Plakate signierte.

Die Bilder: Natur+Text
Schlangen im Tierpark sind sicher nicht ungewöhnlich, nur jene, die sich vor dem Autogrammtisch bildeten, sieht man sicher nicht alle Tage.
Tierparkdirektor Dr. Andreas Knieriem (l.) begrüßte Reiner Zieger persönlich und verlieh ihm die Ehrenpatenschaft Okapi. Im Hintergrund, viele der von Reiner Zieger gezeichneten Tierparkplakate.
Eigens zum Anlass ließen es sich die Tierparkmitarbeiter nicht nehmen, eine Riesentorte zu backen.

Mehr zum Tierpark-Jubiläum: https://www.70-jahre-tierpark.de/
Infos zum Buch und den Originalaquarellen daraus, von denen einige noch zu haben sind:
https://naturundtext.de/index.php/neuheiten/endlos-ziehende-herden
https://naturundtext.de/images/pdf/Zieger_Bilder_zum_Verkauf.pdf

Neue WebpräsenzKomfortabel und schick finden sich ab sofort kurze Texte der aktuellen Ausgabe des Naturmagazins und weit...
02/07/2025

Neue Webpräsenz
Komfortabel und schick finden sich ab sofort kurze Texte der aktuellen Ausgabe des Naturmagazins und weitere Infos rund ums Magazin und dem Team dahinter. Im Archiv stehen ältere Ausgaben zum gratis-Download bereit.

www.naturmagazin.info

Jubiläum: Berlins Tierparkmaler bei Signierstunde hautnah erlebenAm 2. Juli 1955 öffnete der Tierpark Berlin zum ersten ...
30/06/2025

Jubiläum: Berlins Tierparkmaler bei Signierstunde hautnah erleben
Am 2. Juli 1955 öffnete der Tierpark Berlin zum ersten Mal seine Tore. Zur Feier anlässlich des 70. Geburtstages wird am Mittwoch, 2. Juli, ab 12 Uhr eingeladen. Neben vielen anderen Höhepunkten wird Reiner Zieger, einer der bekanntesten Tierzeichner Deutschlands, sein kürzlich bei Natur und Text veröffentlichtes Buch „Endlos ziehende Herden – Ein Tiermaler in Ostafrika“ von 12 bis 13 Uhr auf der Kakadu-Terrasse im Tierpark Berlin signieren.
https://www.tierpark-berlin.de/de/aktuelles/70-jahre-tierpark-berlin
https://naturundtext.de/index.php/kategorie-natur-text/kategorie-landschaften/endlos-ziehende-herden
Tipp: Noch für kurze Zeit gibt es die Gelegenheit, einige der verbliebenen Originalaquarelle aus dem Buch zu einem reduzierten Preis zu erwerben.
https://naturundtext.de/images/pdf/Zieger_Bilder_zum_Verkauf.pdf

Tag der Buchenwälder am 25. Juni Vor 14 Jahren, am 25. Juni 2011, wurde fünf deutschen Buchenwäldern mit dem Titel „UNES...
25/06/2025

Tag der Buchenwälder am 25. Juni
Vor 14 Jahren, am 25. Juni 2011, wurde fünf deutschen Buchenwäldern mit dem Titel „UNESCO-Weltnaturerbe“ die höchste internationale Naturschutzkategorie verliehen. Eines dieser Gebiete ist der Buchenwald Grumsin in der Uckermark mitten im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Der Grumsin ist Teil des Weltnaturerbes Buchenwälder, das aus über 93 Teilgebieten in 18 Ländern besteht. Ziel ist der Schutz der letzten verbleibenden Reste sehr alter Buchenwälder. Brandenburg hat den Vorsitz der Bund-Länder-Lenkungsgruppe des Weltnaturerbe Buchenwälder inne und leitet damit die nationale Zusammenarbeit mit den fünf Schutzgebieten aus dem Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, dem Müritz-Nationalpark sowie den Nationalparken Hainich, Kellerwald-Edersee und Jasmund.

Mehr Infos zum Grumsin und den anderen Weltnaturerbe-Buchenwäldern:
https://naturundtext.de/index.php/kategorie-natur-text/kategorie-landschaften/grumsin
https://naturundtext.de/index.php/kategorie-natur-text/kategorie-landschaften/alte-buchenwaelder-deutschlands-1-5

Erhältlich sind die Bücher in unserem Online-Shop (https://naturundtext.de/index.php/buchladen) und im Buchhandel.

In wenigen Tagen in unserem online-shop, wer es abonniert hat, kann schon jetzt im Heft blättern. Thema der neuen Ausgab...
26/05/2025

In wenigen Tagen in unserem online-shop, wer es abonniert hat, kann schon jetzt im Heft blättern. Thema der neuen Ausgabe des Magazins sind die Nachtfalter, die alles andere als grau sind.
Weitere Themen sind die EU-Wiederherstellungsverordnung, es geht in den Grumsin, es werden "Wurzelberge" vorgestellt und vieles mehr.

Europäischer Tag der NaturparkeNoch bis zum 5. Juni können Interessierte während zahlreicher geführter Wanderungen und V...
12/05/2025

Europäischer Tag der Naturparke
Noch bis zum 5. Juni können Interessierte während zahlreicher geführter Wanderungen und Veranstaltungen die schönsten Naturareale direkt vor ihrer Haustür, in Deutschland und ganz Europa einmal mehr hautnah erleben. Anlass ist der Europäische Tag der Naturparke am 24. Mai, dem auch in diesem Jahr ein ganzer Festmonat gewidmet wird. In Berlin und Brandenburg organisieren der Berliner Wanderverband, zertifizierte Natur- und Landschaftsführer/innen vielerlei Touren in die elf Naturparke, drei Biosphärenreservate und den Nationalpark Unteres Odertal.
Eine Übersicht der Veranstaltungen finden Sie unter https://www.natur-brandenburg.de/themen/meldungen/europaeischer-tag-der-parke/
Spannende Ein- und Ausblicke in Brandenburgs und Deutschlands Naturparadiese bieten auch folgenden und zahlreiche weitere Bücher von Natur+Text:
https://naturundtext.de/index.php/kategorie-natur-text/kategorie-landschaften/alte-buchenwaelder-deutschlands-1-5
https://naturundtext.de/index.php/gesamtverzeichnis/die-vogelwelt-des-nationalparks-unteres-odertal
https://naturundtext.de/index.php/gesamtverzeichnis/verborgenes-leben

Voller Lebendigkeit und SpannungVor interessiertem Publikum präsentierte Tierzeichner und Autor Reiner Zieger gestern se...
24/04/2025

Voller Lebendigkeit und Spannung
Vor interessiertem Publikum präsentierte Tierzeichner und Autor Reiner Zieger gestern sein Buch „Endlos ziehende Herden - Ein Tiermaler in Ostafrika“. Ort und Zeitpunkt der Veranstaltung hätte von den Veranstaltern vom Förderverein von Zoo und Tierpark Berlin nicht besser gewählt werden können, verbinden Reiner Zieger mit Tierpark und Schloss Friedrichsfelde doch zahllose Erinnerungen aus seiner Zeit als Tierzeichner in der Zoologischen Forschungsstelle. „Genau vor 60 Jahren stand ich auch hier, nicht vor großem Publikum, sondern vor Susi, einem Schimpansenweibchen, das ich zu porträtieren hatte. Ihr verdanke ich meine erste verhaltens- und biologische Beobachtung. Blickte ich ihr beim Zeichnen ins Gesicht, schrie sie und sprang gegen die Gitterstäbe. Sah ich nur mit halbem Auge hin, beruhigte sie sich, nahm sogar mein Angebot von Stift und Papier an, um kleine Kringel zu zeichnen.“

Gespannte Stille herrschte im Saal, als der Autor Passagen seines Buches las, vom Wunder der Geburt tausender Kälber in der Serengeti oder gefährlichen Begegnungen mit Elefanten berichtete. Fast glaubte man, die gezeichneten Tiere auf der Leinwand würden lebendig und die Gäste selbst Teilnehmer seiner Afrika-Erlebnisse. Es waren Schilderungen wie diese, die allen die Bedeutung und Geschichte des Tierparks näher und das Wunder der Großen Wanderung in den Ballsaal des Schlosses brachte. Zu den Gästen des Abends gehörten auch Holger und Falk Dathe, die Söhne des einstigen Tierparkdirektors Heinrich Dathe.
Nach der Buchpräsentation kamen die Gäste ins Gespräch, während Reiner Zieger etliche seiner Bücher signierte.
Mehr Infos zum Buch: https://naturundtext.de/index.php/neuheiten/endlos-ziehende-herden

„Endlos ziehende Herden“ erreichen BerlinReiner Zieger im rbb, nächste Buchvorstellung im TierparkIm Zoo Leipzig stellte...
14/04/2025

„Endlos ziehende Herden“ erreichen Berlin
Reiner Zieger im rbb, nächste Buchvorstellung im Tierpark

Im Zoo Leipzig stellte Reiner Zieger im Rahmen von „Leipzig liest“ sein Buch „Endlos ziehenden Herden – Ein Tiermaler in Ostafrika“ mit mehr als 70 Aquarellen und Erlebnisberichten erstmals vor. Es war ein überwältigender Auftakt. Das rbb-Fernsehen gab am 9. April Einblicke in sein Geheimnis der lebensnahen Darstellung exotischer Tiere.
https://www.rbb-online.de/der-tag/videos/-video-beitraege/Der-Tierpark-Maler.html

Am 23. April um 19 Uhr, präsentiert Reiner Zieger im Schloss Friedrichsfelde im Tierpark Berlin sein Buch zur Großen Wanderung in der Serengeti. Weitere Infos und Anmeldung:
https://www.freunde-hauptstadtzoos.de/der-foerderverein/termine-des-vereins

Während der offiziellen Jubiläumsveranstaltung „70 Jahre Tierpark Berlin“ wird Reiner Zieger seiner Bücher signieren. Termin: 2. Juli ab 11 Uhr, Tierpark Berlin, Terrassencafé Kakadu.

Tipp: Einige wenige der Original-Aquarelle aus dem Buch sind noch zu haben:https://naturundtext.de/images/pdf/Zieger_Bilder_zum_Verkauf.pdf

Der schnellste Weg zum Bildband von Reiner Zieger:
https://naturundtext.de/index.php/neuheiten/endlos-ziehende-herden

Bilder:
Reiner Zieger während eines Aufenthaltes in Afrika. Foto: Archiv/Zieger
Der Tiermaler Reiner Zieger in seinem Atelier, wo vieler seiner Aquarelle entstanden. Foto: Archiv/Zieger

Schöne Bücher im Kloster ChorinVom 5. April bis 7. September präsentieren während der 2. Brandenburgischen Buchkunstauss...
02/04/2025

Schöne Bücher im Kloster Chorin
Vom 5. April bis 7. September präsentieren während der 2. Brandenburgischen Buchkunstausstellung im ehemaligen Zisterzienserkloster Chorin 17 Buchkünstler/innen und Verlage ihre Werke. Natur und Text wird mit „Geschichte der Tierillustration in Deutschland 1850 - 1950“ und „Endlos ziehende Herden – Ein Tiermaler in Ostafrika“ zwei besondere Bücher vorstellen. Eines bildet die Entwicklung der Tierillustration über ein Jahrhundert hinweg ab und das zweite Buch widmet sich dem großen Treck der Gnus in der Serengeti aus Sicht eines der bedeutendsten deutschen Tiermaler der Gegenwart. Die Ausstellung öffnet mit einer Vernissage am kommenden Sonnabend, 5. April, 14 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Die Ausstellung endet am Wochenende des 6. und 7. September 2025 mit einem gemeinsamen Bücherfest Brandenburgischer und Berliner Büchermacherinnen. Theater, Kinderbuchfest, Lesungen, Verkaufsmesse, Workshops, Vorträge und vieles mehr begleiten dieses Wochenende, an dem auch wir den Fokus auf zwei unserer Werke lenken. Ditha Baierova wird am Sonnabend das Buch „Theos Traum vom Fliegen“ lesen und Hans-Jörg Wilke stellt am Sonnabend, 15 Uhr, sein Buch „Geschichte der Tierillustration“ vor.
Weitere Infos unter: www.brandenburger-buecher.de

Adresse

Rangsdorf

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

033708 / 20431

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Natur+Text GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Natur+Text GmbH senden:

Teilen