
22/08/2025
Wie entsteht Frieden? Für Professor Dr. Klaus Reder, Historiker und Kulturwissenschaftler, ist klar: „Frieden muss gelernt und täglich neu aufgebaut werden.“ Als Beispiel erzählt er von Mosambik, wo die Gemeinschaft Sant‘Egidio über Jahre hinweg verfeindete Gruppen an einen Tisch brachte - mit dem Ziel, Schritt für Schritt Frieden zu lernen.
“Wenn jeder nur ans ‚Ich‘ denkt, ist Frieden nicht möglich“, betont Reder. Für ihn hilft vor allem der Glaube, die Kraft der frohen Botschaft, Perspektiven für den Frieden zu entwickeln. Da Glaube und gemeinsames Gebet ein Zeichen für Frieden sein kann, lädt heute auch Papst Leo XIV. die Menschen zu einem Tag des Fastens und Gebets ein, um gemeinsam Gott um Frieden und Gerechtigkeit zu bitten.
Ein tiefes Gespräch über die Erziehung zu Frieden und Solidarität und was christen dazu beitragen können, gibt‘s in der multimedialen Welt von GRANDIOS der Ausgabe Nr. 7 - und heute Abend im Programm bei unserem TV-Partner BIBEL TV. Einschalten lohnt sich.
Bildnachweis Papst Leo: https://www.vaticannews.va/de/papst/news/2025-08/papst-leo-xiv-ruft-zum-fasten-und-gebet-fuer-den-frieden-auf.html