Verlag Friedrich Pustet Geschichte

Verlag Friedrich Pustet Geschichte Bücher über Bayern und Regensburg, Biografien, Stadt- und Ländergeschichten, Ost- und Südosteuropa Wir freuen uns über Ihre Kommentare! gelöscht.

Wir möchten auf unserer Facebook-Seite mit unseren Leser*innen, Kund*innen und Freund*innen des Verlags in Kontakt treten. Teilen Sie Ihre Leseerfahrungen mit uns, diskutieren Sie über Inhalte und lassen Sie uns wissen, welche Themen und Fragestellungen aus dem Bereich Geschichte Sie besonders interessieren! Bitte beachten Sie dabei Folgendes:

Uns ist an einer freundlichen und konstruktiven Disku

ssions- und Kommunikationsatmosphäre gelegen. Jede*r ist für den Inhalt ihres/seines Beitrages selbst verantwortlich. Insbesondere Urheberrechtsverletzungen sind auszuschließen. Beiträge, die durch Text oder Bild Menschen aufgrund von Geschlecht, Rasse, sexuelle Orientierung, Religion oder Kultur beleidigen oder als beleidigend aufgefasst werden könnten, werden nicht akzeptiert und ggf. Gleiches gilt für Beiträge, die Personen oder Unternehmen persönlich angreifen.

Am 15. Oktober um 19 Uhr hält Michael Hellstern in der Kreis- und Stadtbibliothek Dingolfing einen Vortrag zum Thema „Di...
03/10/2025

Am 15. Oktober um 19 Uhr hält Michael Hellstern in der Kreis- und Stadtbibliothek Dingolfing einen Vortrag zum Thema „Die Heimatpresse in Niederbayern nach 1945“, veranstaltet von der KEB Dingolfing-Landau und der Bürgerintitiative „Dingolfing ist bunt“. Der Eintritt ist frei.

Vor 500 Jahren starb in Augsburg der „König der Kaufleute“, Jakob Fugger der Reiche. Der Kaufmann, Montanunternehmer und...
02/10/2025

Vor 500 Jahren starb in Augsburg der „König der Kaufleute“, Jakob Fugger der Reiche. Der Kaufmann, Montanunternehmer und Bankier finanzierte Kaiser, Papst und Fürsten. Ohne ihn hätte es keine Schweizergarde, keine Habsburger-Nachfolge im Reich, keinen Handel mit der Neuen Welt gegeben. Für seine Prestigebauten holte er die Renaissance nach Augsburg und engagierte dafür Künstler wie Albrecht Dürer. Für seine armen Mitbürger gründete er die Fuggerei, eine bis heute bestehende Sozialsiedlung.

Karin Schneider-Ferber skizziert das Leben, Handeln und Denken des „reichsten Mannes der Weltgeschichte“ – gut lesbar, verständlich und kompakt.

Man kennt „Sisi“ vor allem als Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn. Die Historikerin Marita A. Panzer beleuch...
30/09/2025

Man kennt „Sisi“ vor allem als Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn. Die Historikerin Marita A. Panzer beleuchtet die Wittelsbacherin im Hause Habsburg von ihrer weniger bekannten Seite und stellt ihre Rolle als Herzogin in Bayern besonders heraus. Sie zeigt sie im Rahmen ihrer Familie, ihr Aufwachsen in München und Possenhofen sowie die lebenslange Verbundenheit mit ihrer bayerischen Heimat.

Die Biografie spiegelt die vielen Gesichter dieser Frau, dieser Widerstrebenden, Überforderten, Fliehenden, Gescheiterten und Tragischen, aber auch Romantischen, Mutigen und Populären.

Am 28. September 1322 – heute vor 703 Jahren – ereignete sich bei Mühldorf am Inn eine Ritterschlacht, die als letzte ih...
28/09/2025

Am 28. September 1322 – heute vor 703 Jahren – ereignete sich bei Mühldorf am Inn eine Ritterschlacht, die als letzte ihrer Art in die Geschichte eingehen sollte. Es ging um nichts weniger als die Krone des Heiligen Römischen Reiches. Kontrahenten waren der Wittelsbacher Ludwig der Bayer und der Habsburger Friedrich der Schöne.

Zum 700-jährigen Jubiläum widmete das Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn der letzten Ritterschlacht ohne Feuerwaffen eine große Sonderausstellung und eine wissenschaftliche Tagung. Der jetzt vorliegende Begleitband beleuchtet anschaulich und abwechslungsreich die historischen Hintergründe, militärhistorische Erkenntnisse und die breite Rezeptionsgeschichte.

Wir sind im weiß-blauen Himmel, denn die Weiß-blaue Rundschau hat die Weiß-blauen Schlaglichter besprochen – und ist beg...
25/09/2025

Wir sind im weiß-blauen Himmel, denn die Weiß-blaue Rundschau hat die Weiß-blauen Schlaglichter besprochen – und ist begeistert! „Unbedingt lesen!“, heißt es da. Finden wir auch!

Am heutigen Weltkindertag werfen wir einen Blick nach Südosteuropa: Gleich zwei Ausgaben der Zeitschrift „Spiegelungen“ ...
20/09/2025

Am heutigen Weltkindertag werfen wir einen Blick nach Südosteuropa: Gleich zwei Ausgaben der Zeitschrift „Spiegelungen“ setzen sich mit dem Thema „Kind und Gesellschaft“ auseinander. Es geht u. a. um ein einstiges Kindertheater in Temeswar, die kindliche Erinnerungsperspektive an die Zwangsmigration nach dem Zweiten Weltkrieg, das Bemühen um Kinderspielplätze in Kaschau/Košice und die „Militarisierung der Kindheit“ in Kinderzeitschriften der sowjetischen Ukraine der Zwischenkriegszeit. Beide Ausgaben sind über den Buchhandel oder direkt beim Verlag erhältlich.

IKGS München: Landschaften verbinden

Schnell sein lohnt sich: Sichern Sie sich noch bis zum 30. September 2025 Ihr Exemplar „Bayern zur Römerzeit“ zum günsti...
15/09/2025

Schnell sein lohnt sich: Sichern Sie sich noch bis zum 30. September 2025 Ihr Exemplar „Bayern zur Römerzeit“ zum günstigen Einführungspreis von € (D) 54,– (danach: € (D) 64,–)! Im Buchhandel oder direkt beim Verlag.

Heute in der Süddeutschen Zeitung: Ein großartiger Artikel über das Buch „Aichach. Geschichte einer Stadt in Bayern“:
10/09/2025

Heute in der Süddeutschen Zeitung: Ein großartiger Artikel über das Buch „Aichach. Geschichte einer Stadt in Bayern“:

Aichach ist eng verbunden mit der Geschichte der Wittelsbacher, gerade mit dem Ahnherrn, Herzog, König und Kaiser Ludwig dem Bayern. Aber das ist längst nicht alles. Ein neues Buch beschreibt, wie Stadt zum heutigen Zentrum mit mehr als 20 000 Einwohnern geworden ist.

09/09/2025

"Die Kelten sind zurück in Franken! 🔥 Unsere Sonderausstellung im Knauf-Museum Iphofen findet große Beachtung in den Medien! 📰 Vielen Dank an alle Journalisten und Redakteure für die tollen Beiträge! 😊

Verlag Friedrich Pustet Geschichte
mundus

Vor einigen Wochen ist in der Mittelbayerischen Zeitung eine tolle Rezension zur 2. Auflage von „Bayerns Zeiten“ erschie...
09/09/2025

Vor einigen Wochen ist in der Mittelbayerischen Zeitung eine tolle Rezension zur 2. Auflage von „Bayerns Zeiten“ erschienen, über die wir uns riesig gefreut haben. In der Subline heißt es: „Christof Paulus setzt mit seinem originellen Buch zur Kulturgeschichte einen Goldstandard“.

Heute im Bayern 2 RadioWissen: Marcus Spangenberg im Interview zur außergewöhnlichen Beziehung zwischen Richard Wagner u...
09/09/2025

Heute im Bayern 2 RadioWissen: Marcus Spangenberg im Interview zur außergewöhnlichen Beziehung zwischen Richard Wagner und Ludwig II.:

Es ist eines der furiosesten Comebacks der Musikgeschichte: Richard Wagner - künstlerisch gescheitert, finanziell am Boden - wird errettet durch den 18-jährigen König Ludwig II. von Bayern. Der Beginn einer außergewöhnlichen Beziehung, die Wagner zu beispiellosen Erfolgen führen und Ludwig das...

Die Erfahrung des Exils prägt viele persönliche Lebensläufe. Da ist die Hoffnung auf Rückkehr, aber auch der Versuch ein...
08/09/2025

Die Erfahrung des Exils prägt viele persönliche Lebensläufe. Da ist die Hoffnung auf Rückkehr, aber auch der Versuch eines Neubeginns in der Fremde. Heft 3/2025 der Zeitschrift „OST-WEST. Europäische Perspektiven“ widmet sich unter anderem transnationaler Repression, der Arbeit von Exilmedien, aber auch Zufluchtsorten von Berlin bis Taschkent: Fluchtpunkt und Abschied.

Renovabis

Adresse

Gutenbergstraße 8
Regensburg
93051

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 16:00
Freitag 09:00 - 12:00

Telefon

+49941920220

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Verlag Friedrich Pustet Geschichte erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Verlag Friedrich Pustet Geschichte senden:

Teilen

Kategorie