Verlag Friedrich Pustet Theologie

Verlag Friedrich Pustet Theologie Wir freuen uns über Ihre Kommentare! Jede*r ist für den Inhalt ihres/seines Beitrages selbst verantwortlich. gelöscht.

Die Theologiesparte des Verlags Friedrich Pustet steht für Sach- und Fachbücher quer durch alle Bereiche der Theologie, hilfreiche Praxisliteratur sowie renommierte wissenschaftliche Reihen und Fachzeitschriften. Teilen Sie Ihre Leseerfahrungen mit uns, diskutieren Sie über Inhalte und lassen Sie uns wissen, welche Themen und Fragestellungen aus dem Bereich Theologie Sie besonders interessieren! B

itte beachten Sie dabei Folgendes:

Uns ist an einer freundlichen und konstruktiven Diskussions- und Kommunikationsatmosphäre gelegen. Insbesondere Urheberrechtsverletzungen sind auszuschließen. Beiträge, die durch Text oder Bild Menschen aufgrund von Geschlecht, Rasse, sexuelle Orientierung, Religion oder Kultur beleidigen oder als beleidigend aufgefasst werden könnten, werden nicht akzeptiert und ggf. Gleiches gilt für Beiträge, die Personen oder Unternehmen persönlich angreifen.

Russland, die Türkei, Venezuela, Belarus: Autoritäres Regieren ist ein weltweites Phänomen und erscheint aktuell als mas...
16/10/2025

Russland, die Türkei, Venezuela, Belarus: Autoritäres Regieren ist ein weltweites Phänomen und erscheint aktuell als massive Gefährdung auch traditionsreicher Demokratien. Die aktuelle Ausgabe der Theologisch-praktischen Quartalschrift eröffnet anhand politikwissenschaftlicher, geschichtlicher, sozialpolitischer und pädagogischer Schwerpunktsetzung Perspektiven auf dieses komplexe Thema und behält außerdem die Verschränkungen von Religion und Autoritarismus kritisch in Blick: hochaktuell und erkenntnisreich!

Ausgehend von einem geschichtlichen Überblick bietet Liborius Olaf Lumma in seinem Buch „Liturgie im Rhythmus des Tages“...
14/10/2025

Ausgehend von einem geschichtlichen Überblick bietet Liborius Olaf Lumma in seinem Buch „Liturgie im Rhythmus des Tages“ Anregungen für die Tagzeitenpraxis. Jetzt in 3., überarbeiteter Auflage!

„Eine sehr erfreuliche Publikation, die Lumma zu einer nicht einfachen Liturgie anbietet.“ (ARCHIV FÜR LITURGIEWISSENSCHAFT)

Mit Gottesdienst und Festakt wurde am 1. Oktober 2025 das Studienjahr 2025/26 an der KU Linz - Katholische Privat-Univer...
13/10/2025

Mit Gottesdienst und Festakt wurde am 1. Oktober 2025 das Studienjahr 2025/26 an der KU Linz - Katholische Privat-Universität Linz eröffnet. Im Rahmen der akademischen Feier in der Aula der Universität erfolgte die Überreichung der Festschrift „Leiten durch Reflexion“ an Bischof Manfred Scheuer, Magnus Cancellarius der Universität, anlässlich seines 70. Geburtstags.

Die Präsentation der Festschrift wurde von Mitherausgeber Universitätsprofessor Ewald Volgger als Erkundungsgang durch das Buch angelegt. Ausgehend von der Titelgebung und der gemeinschaftlichen Findung des Covermotivs – dieses zeigt die von Alfred Haberpointner neugestaltete Kapelle des Bischofshofes – führte er durch die fünf thematischen Großkapitel und zog immer wieder Stichproben aus den rund 30 Beiträgen, in denen gleichermaßen die Person Manfred Scheuers wie seine konkreten Anregungen und Impulse greifbar wurden.

Foto: Bischof Manfred Scheuer mit den Herausgebern der Festschrift. Von links: Rektor Univ.-Prof. Dr. Michael Fuchs, Univ.-Prof. Dr. Ewald Volgger OT, Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer, Generalvikar Univ.-Prof. em. DDr. Severin Lederhilger OPraem. (c) KU Linz / Hermine Eder

Für eine postanthropozentrische Theologie der Geschöpfe plädiert Gregor Taxacher in seinem neuen Buch „Das Seufzen der K...
10/10/2025

Für eine postanthropozentrische Theologie der Geschöpfe plädiert Gregor Taxacher in seinem neuen Buch „Das Seufzen der Kreaturen“. Mit einer visionären Verknüpfung von Naturtheologie, Anthropozän-Reflexion und Philosophie des Lebendigen eröffnet das Werk neue Perspektiven auf die Frage, wie der Mensch in Beziehung zu seiner Umwelt, zu anderen Lebewesen und zu Gott steht. Der Autor entwickelt eine „materialistische Pneumatologie“, in der die Materie als Träger göttlicher Präsenz und Tiere als Subjekte anerkannt werden.

„Wenn Christen vor Ort Gemeinde bilden“ heißt das neue Buch von Peter Scheuchenpflug. Im Interview mit kath.ch erklärt e...
09/10/2025

„Wenn Christen vor Ort Gemeinde bilden“ heißt das neue Buch von Peter Scheuchenpflug. Im Interview mit kath.ch erklärt er sein Konzept für eine raumorientierte Pastoral:

Das Profil einer Gemeinde hängt davon ab, wie Menschen sich mit ihren Charismen einbringen. Aber auch, ob sie es für sinnvoll erachten, «dass sich an einem bestimmten Ort Räume christlicher Praxis ans

Die Sehnsucht der Menschen nach Gesundheit, Heil und Heilung ist groß. Das Buch „Was willst du, dass ich dir tue?“ lädt ...
08/10/2025

Die Sehnsucht der Menschen nach Gesundheit, Heil und Heilung ist groß. Das Buch „Was willst du, dass ich dir tue?“ lädt dazu ein, sich in persönlich großer Unsicherheit und Not an den Leben spendenden Gott zu wenden. Dazu werden Wortgottesdienste mit Zeichenhandlung vorgestellt, Gottesdienste mit dem Sakrament der Krankensalbung sowie einzelne Elemente wie Gebete um Heilung und Befreiung, Kurzansprachen, Fürbitten und Segensgebete. So bietet das Buch wertvolle Hilfen für Pfarrer, Krankenbesuchsdienste, pastorale Mitarbeitende und Wortgottesdienstbeauftragte.

Auch in deutschsprachigen Gemeinden finden zunehmend Gottesdienste im byzantinischen Ritus statt. Für westlich geprägte ...
06/10/2025

Auch in deutschsprachigen Gemeinden finden zunehmend Gottesdienste im byzantinischen Ritus statt. Für westlich geprägte Christen ist die Liturgie des christlichen Ostens fremd und faszinierend zugleich. Oleh Shepetiak, Priester und Privatdozent für philosophisch-theologische Grenzfragen und Religionswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum, kennt beide Seiten: Während seines Studiums in der Ukraine und in Österreich lernte er sowohl das Ost- als auch das Westchristentum kennen und lieben. In Deutschland ist er in der ukrainischen und in der römisch-katholischen Seelsorge tätig. Mit seinem Buch möchte er westlichen Christen einen ersten Schritt zum Kennenlernen der liturgischen Tradition des Christlichen Ostens ermöglichen. Kompetent und verständlich erklärt er verschiedene Aspekte wie z. B. liturgische Riten, das Kirchenjahr, Gebete, Sakramente und Ikonen und macht so Gemeinsamkeiten und Unterschiede östlicher und westlicher Liturgien deutlich.

Bei Bestattung und Aussegnung die richtigen Worte zu finden, ist eine ganz besondere Herausforderung. P. Dominik Daschne...
02/10/2025

Bei Bestattung und Aussegnung die richtigen Worte zu finden, ist eine ganz besondere Herausforderung. P. Dominik Daschner OPraem gelingt es in seinen Ansprachen, den Angehörigen Trost und Hoffnung zu spenden und dabei das Lebensbild der/des Verstorbenen noch einmal lebendig und anschaulich werden zu lassen. Er hat bereits mehrere Bücher dazu veröffentlicht, um Andere an seinem Erfahrungsschatz teilhaben zu lassen. Auch in seinem neuen Buch basieren die Texte auf realen Lebens- und Glaubensbiografien konkreter Verstorbener und lassen sich leicht auf andere, ähnlich gelagerte Sterbefälle übertragen.

Marianne Brandl und Christoph Seidl haben gemeinsam das Buch „Was willst du, dass ich dir tue?“ mit Gottesdiensten und G...
02/10/2025

Marianne Brandl und Christoph Seidl haben gemeinsam das Buch „Was willst du, dass ich dir tue?“ mit Gottesdiensten und Gebeten um Heilung herausgebracht. Im Interview mit Claudia Bresky vom Bistum Regensburg erklären sie, warum:

Regensburg, 01. Oktober 2025. Was ist den Menschen in Deutschland am wichtigsten im Leben? Auf Platz eins wird bei Umfragen häufig Gesundheit genannt. Kein Wunder also, dass es im Bereich Gesundheit jede Menge Angebote gibt. Darunter sind aber auch einige, die alles andere als heilsam sind. Höchst...

Wie kommt Leben in die Lesung? Wie kann man Texte im Vortrag lebendig werden lassen? Wie spricht man richtig und verstän...
30/09/2025

Wie kommt Leben in die Lesung? Wie kann man Texte im Vortrag lebendig werden lassen? Wie spricht man richtig und verständlich im Gottesdienst? Die Sprachwissenschaftlerin und Kirchenmusikerin Lioba Faust bietet in ihrem neuen Buch ein Instrumentarium mit allem, was das Lesen leicht macht und Bilder im Kopf entstehen lässt.

Ein „Must-have“ für alle, die im Gottesdienst Texte vortragen!

30/09/2025

JUGEND. Millenials. Gen Z. Generation Alpha. 🤔

In Debatten um den Generationenbegriff werden 𝘥𝘦𝘳 𝘑𝘶𝘨𝘦𝘯𝘥 oft eindeutige Rollen und Haltungen zugeschrieben. Wie tragfähig sind solche Etikettierungen? Was zeigen empirische Befunde? Und wie sehen sich Jugendliche heute selbst?

Das aktuelle Heft 3/2025 der Theologisch-praktischen Quartalschrift (ThPQ) nimmt Glaubenswelten junger Menschen in den Blick und fragt, inwieweit sich darin Entwicklungen verdichten, die für das gesamte religiöse Feld der Gegenwart kennzeichnend sind.

Die Beiträge aus den Bereichen Pastoraltheologie, Religionswissenschaft, Christlichen Sozialwissenschaften und Religionspädagogik fokussieren insbesondere das komplexe Spannungsverhältnis von Säkularisierung und Religiosität in der heutigen Gesellschaft sowie Formen der Glaubensvermittlung in der Pastoral mit jungen Menschen.

👉👉 Lesen Sie mehr dazu auf unserer Homepage.

In der Theologischen R***e wurde Klaus Viertbauers „Religion und Lebensform besprochen“: „Die Studie ist bestens informi...
25/09/2025

In der Theologischen R***e wurde Klaus Viertbauers „Religion und Lebensform besprochen“:

„Die Studie ist bestens informiert und diskutiert breit mit der rezipierten Literatur, ohne sich in nebengleisigen Einzeldiskussionen zu verlieren (die aber immerhin mit Literaturverweisen registriert werden). Sie ist argumentativ gut durchstrukturiert, dicht und doch zugleich klar formuliert, wobei graphisch dargestellte Unterscheidungen und Zusammenhänge hilfreiche Visualisierungen bieten.“

Adresse

Gutenbergstraße 8
Regensburg
93051

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 16:00
Freitag 09:00 - 12:00

Telefon

+49941920220

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Verlag Friedrich Pustet Theologie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Verlag Friedrich Pustet Theologie senden:

Teilen

Kategorie