nmz

nmz Die neue musikzeitung (nmz) ist Deutschlands auflagenstärkste Musikfachzeitung. Der Facebook-Account der neuen musikzeitung (kurz: nmz).

Er wird von einigen Admins zugleich betreut. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung der einzelnen Autoren wieder. Martin Hufner = mh ; Mathis Ubben = mu ; Ursula Gaisa = ug ; Juan Martin Koch = jmk ; Andreas Kolb = ak ; Jörg Lohner = jl ; Katharina Herkommen = kh ; Barbara Haack = bh ; Theo Geißler = tg.

11/08/2025

Wie versprochen, hier ein Rückblick auf das Sounding D Projekt aus dem Jahr 2010. Eine Videoreihe dazu gibt es auf dem YouTube-Kanal von nmzMedia. Hier sehen Sie nur einen Zusammenschnitt einiger Highlights.
"Mit über 150 Konzerten und musikalischen Aktionen von 70 professionellen und 30 Schüler- und Jugendensembles sowie an die 300 Einzelmusikern war sounding D das bisher umfangreichste Projekt zur Neuen Musik in Deutschland. Ziel war es, die in Deutschland traditionell starke Neue Musik deutlicher in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu tragen und die Menschen zu sensibilisieren für das Hören – für das Hören als Wahrnehmung des Alltags sowie für das Hören als Wahrnehmung der Kunstmusik." (Kulturstiftung des Bundes)
Wie bereits erwähnt, eine nach wie vor notwendige Idee.

Mehr dazu:
https://www.nmz.de/politik-betrieb/musikleben/auf-den-zug-gekommen-die-neue-musik-sucht-mit-sounding-d-das-mittendrin

🎥nmzMedia
Kulturstiftung des Bundes

Zum fünfzigsten Todestag von Dmitri Schostakowitsch:Russlands Krieg gegen die Ukraine wütete erst zehn Tage, als das Asa...
09/08/2025

Zum fünfzigsten Todestag von Dmitri Schostakowitsch:

Russlands Krieg gegen die Ukraine wütete erst zehn Tage, als das Asasello-Quartett Anfang März 2022 seine Konzertreihe „Sputnik DSCH“ beginnen wollte. Doch sollte man ausgerechnet jetzt Werke eines russischen Komponisten aufführen? Wäre es nicht angebracht, das Eröffnungskonzert der Serie sämtlicher Streichquartette von Dmitri Schostakowitsch abzusagen? Oder wäre es angesichts der aktuellen Katastrophe nicht gerade umso nötiger, die Musik des einst von Diktator Stalin mit Verhaftung, Aufführungs- und Berufsverbot bedrohten Komponisten zu spielen? Erhielten die Aufführungen zum bevorstehenden fünfzigsten Todestag des Komponisten am 9. August 2025 durch die aktuellen Ereignisse nicht vielmehr eine über das kalendarische Jubiläum hinaus gehende Brisanz? Am Ende überwogen Trotz, Hoffnung, Klage und Anklage. Das erste Konzert „Sputnik DSCH #1“ fand statt.
- Rainer Nonnenmannr

Zu finden in unserer aktuellen Printausgabe oder auf unserer Webseite:
https://www.nmz.de/kritik/oper-konzert/hilflos-hoffnungsvoll

📸 1: Wolfgang Burat
2: Bildausschnitt von Michael Growes projizierten „Collages en mouvement“

Asasello Quartett

Konzerte an ungewöhnlichen Orten zu veranstalten, ist erstmal keine neue Idee – aber nach wie vor eine Notwendigkeit. We...
06/08/2025

Konzerte an ungewöhnlichen Orten zu veranstalten, ist erstmal keine neue Idee – aber nach wie vor eine Notwendigkeit. Wer von euch kann sich zum Beispiel noch an das Projekt sounding D erinnern? Aber dazu in den nächsten Tagen mehr.
Heute blicken wir erst einmal auf Duisburg:

"Neue Konzertformate (und gern auch ein neues Publikum) sucht man seit einiger Zeit allerorten. Der „Erfolg“ unseres angestammten Konzertbetriebes zwingt uns geradezu dazu. Einen ganzen Stadtteil zur Bühne zu machen, ihn zu musikalisieren und ihn über musikalische Erlebnisse und Erfahrungen zum Ort positiver menschlicher Begegnungen zu machen – das ist nicht alltäglich. In Duisburg-Marxloh ist dieses Konzept nun schon zum wiederholten Mal ein voller Erfolg geworden!"
- Ralf-Thomas Lindner

https://www.nmz.de/kritik/oper-konzert/buehne-ohne-eisernen-vorhang-ein-stadtteil-lebt-auf

📸 © Ralf-Thomas Lindner
Duisburger Philharmoniker

30/07/2025

📰 Herzlichen Dank an die "𝐍𝐞𝐮𝐞 𝐌𝐮𝐬𝐢𝐤𝐳𝐞𝐢𝐭𝐮𝐧𝐠 - nmz​"​ für die tolle Kritik, wir freuen uns sehr darüber! 🤗

„[…] 𝑃ℎ𝑖𝑙𝑖𝑝𝑝 𝑀. 𝐾𝑟𝑒𝑛𝑛 ℎ𝑎𝑡 𝑑𝑒𝑛 𝑚𝑢𝑠𝑖𝑘𝑡ℎ𝑒𝑎𝑡𝑟𝑎𝑙𝑒𝑛 „𝑊𝑖𝑒𝑑𝑒𝑟𝑔ä𝑛𝑔𝑒𝑟“ 𝑓ü𝑟 𝑑𝑎𝑠 𝑂𝑝𝑒𝑛-𝐴𝑖𝑟-𝑆𝑒𝑡𝑡𝑖𝑛𝑔 𝑒𝑖𝑛𝑑𝑟𝑢𝑐𝑘𝑠𝑣𝑜𝑙𝑙 𝑖𝑛𝑠𝑧𝑒𝑛𝑖𝑒𝑟𝑡. 𝐸𝑠 𝑖𝑠𝑡 𝑖ℎ𝑚 – 𝑖𝑚 𝑉𝑒𝑟𝑒𝑖𝑛 𝑚𝑖𝑡 𝐵üℎ𝑛𝑒𝑛𝑏𝑖𝑙𝑑𝑛𝑒𝑟 𝑀𝑜𝑚𝑚𝑒 𝐻𝑖𝑛𝑟𝑖𝑐ℎ𝑠 𝑢𝑛𝑑 𝐾𝑜𝑠𝑡ü𝑚𝑏𝑖𝑙𝑑𝑛𝑒𝑟𝑖𝑛 𝐸𝑣𝑎 𝐷𝑒𝑠𝑠𝑒𝑐𝑘𝑒𝑟 𝑢𝑛𝑑 𝑣𝑖𝑒𝑙𝑒𝑛 𝑤𝑒𝑖𝑡𝑒𝑟𝑒𝑛 𝐺𝑒𝑤𝑒𝑟𝑘𝑒𝑛 (𝑆𝑜𝑢𝑛𝑑, 𝐿𝑖𝑐ℎ𝑡, 𝑉𝑖𝑑𝑒𝑜 ...) – 𝑔𝑒𝑙𝑢𝑛𝑔𝑒𝑛, 𝑠𝑜𝑤𝑜ℎ𝑙 𝑒𝑖𝑛 𝑠𝑝𝑒𝑘𝑡𝑎𝑘𝑢𝑙ä𝑟𝑒𝑠 𝑃𝑎𝑛𝑜𝑟𝑎𝑚𝑎 𝑧𝑢 𝑚𝑎𝑙𝑒𝑛 𝑎𝑙𝑠 𝑎𝑢𝑐ℎ 𝑓𝑒𝑖𝑛𝑠𝑡𝑒 𝑆𝑡𝑟𝑢𝑘𝑡𝑢𝑟𝑒𝑛 𝑧𝑢 𝑧𝑒𝑖𝑐ℎ𝑛𝑒𝑛. […]“

🗞️ Die gesamte Kritik zum Nachlesen findet ihr hier 👉 nmz.de/kritik/oper-konzert/zerfetzte-seelen-der-fliegende-hollaender-der-oper-im-steinbruch-bietet-ein

📸 (c) Tommi Schmid​​ - Wearegiving

-------
Generalintendant: Rico Gulda
Intendant der Oper im Steinbruch: Daniel Serafin​
Regisseur: Philipp M. Krenn-Stuppnig
Bühnenbildner: Momme Hinrichs
Kostümdesignerin: Eva Dessecker

Bayreuther Festspiele 2025Auf unserer Webseite findet ihr Beiträge mehrere Autor:innen, die die laufenden Festspiele in ...
28/07/2025

Bayreuther Festspiele 2025
Auf unserer Webseite findet ihr Beiträge mehrere Autor:innen, die die laufenden Festspiele in Bayreuth begleiten – mit Kritiken, persönlichen Eindrücken und Beobachtungen rund um das Festival:

https://www.nmz.de/tags/bayreuther-festspiele-2025

📸 Das Rheingold. 1. SzeneKatharina Konradi (Woglinde), Olafur Sigurdarson (Alberich), Natalie Skrycka (Wellgunde) und Kinderstatisterie der Bayreuther Festspiele. Foto: Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath

Bayreuther Festspiele - Bayreuth Festival

Seit zehn Jahren gibt es das Ensemble Ju[mb]le immer in wechselnden BesetzungenVorspann / TeaserRückblickend betrachtet ...
25/07/2025

Seit zehn Jahren gibt es das Ensemble Ju[mb]le immer in wechselnden Besetzungen
Vorspann / Teaser
Rückblickend betrachtet war es eine glückliche Fügung, dass just in dem Moment, als ich mit meinem Kollegen Alexander Strauch über die Gründung eines Bayerischen Landesjugendensembles für Neue Musik diskutierte, wir über den Verein Tonkünstler München das Signal bekamen, dass die Kulturstiftung der Versicherungskammer Bayern gerne etwas in Richtung Neue Musik und Jugend fördern würde. Ein Volltreffer!
- Johannes X. Schachtner

Den vollständigen Artikel findet ihr in unserer aktuellen Printausgabe oder auf unserer Webseite:
https://www.nmz.de/nmz-verbaende/deutscher-tonkuenstlerverband/mit-grosser-hingabe-und-neugierde

Foto: Ssirus W. Pakzad.

Johannes X. Schachtner
Alexander Strauch
Tonkünstlerverband Bayern e.V.
Deutscher Tonkünstlerverband

̈nchen ̈um

Passend zu unserem aktuellen Dossier:Die Songs einer bis vor kurzem völlig unbekannten Band klingen nach herkömmlichem I...
23/07/2025

Passend zu unserem aktuellen Dossier:

Die Songs einer bis vor kurzem völlig unbekannten Band klingen nach herkömmlichem Indie-Rock. Das Problem: Sie sollen nicht von menschlichen Urhebern stammen. Und damit gehen die Diskussionen los.
- dpa, Steffen Trumpf

https://www.nmz.de/menschen/interviews/immer-und-immer-auf-der-suche

📸© Hye Min Lee

Address


Telephone

+49941945930

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when nmz posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share