17. Löschzug Wetterau

17. Löschzug Wetterau Katastrophenschutzes Wetteraukreis/Hessens

Was bedeutet Katastrophenschutz?

„Katastrophe im Sinne dieses Gesetzes ist ein Ereignis, das Leben, Gesundheit oder die lebensnotwendige Versorgung der Bevölkerung, Tiere oder erhebliche Sachwerte in so ungewöhnlichem Maße gefährdet oder beeinträchtigt, dass zur Beseitigung die einheitliche Lenkung aller Katastrophenschutzmaßnahmen sowie der Einsatz von Einheiten und Einrichtungen des Katastrophe

nschutzes erforderlich sind.“

Für die Abwehr von Katastrophen werden in Hessen verschiedene Einheiten und Einrichtungen der unterschiedlichen Fachdienste vorgehalten. Weitere Einzelheiten zur Organisation, Aufbau und Struktur der Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes (KatS) in Hessen finden Sie im Hessischen Brand- und Katastrophenschutzgesetz (HBKG) sowie im Katastrophenschutzkonzept des Landes Hessen.

26/07/2023
24/06/2023
13/06/2023

+++ Waldbrandeinsatz +++
Um 14 Uhr ist heute der 17.Löschzug des Wetteraukreises, der sich aus Fahrzeugen und Personal unserer Stadtteilfeuerwehren zusammensetzt, zur Unterstützung der Löscharbeiten beim Waldbrand auf dem Altkönig im Hochtaunuskreis ausgerückt.

🌳🔥🌲🧑🏼‍🚒🧑🏼‍🚒🧑🏼‍🚒 🚗🚒🚒🛻🚗

05/04/2023

⚠️ Parksituation behindert Anfahrt ⚠️
Wir möchten heute auf ein ernstes Problem hinweisen und um ihre Mithilfe bitten. Bei unserem letzten Einsatz (gemeldete Türöffnung, Person in Notlage) haben parkende Autos unsere Anfahrt behindert.

Auf der Anfahrt sind wir mit unserem Löschfahrzeug durch die Straße 'Am Haingraben' im Stadtteil Reichelsheim gefahren. Dabei hat uns die dortige Parksituation die Anfahrt erschwert. Durch beidseitig parkende PKWs stand in Höhe eines einmündenden Fußweges nur eine geringe Durchfahrtsbreite zur Verfügung. Unser Fahrer 👩‍🚒 hat das rund 16 Tonnen schwere 'HLF20' 🚒 geschickt durch die Lücke manövrieren können. Allerdings hat uns das wertvolle Zeit ⏳ gekostet.
🚗🚕🚙🚗🚕🚙

Wir möchten an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger appellieren, beim Parken immer auf genügend große Durchfahrtslücken zwischen den parkenden Fahrzeugen zu achten (auch bei wechselseitigem Parken). Wir benötigen mit unseren Löschfahrzeugen 🚒 viel mehr Platz als ein PKW - Vielen Dank für ihre Mithilfe! 👌😃

30/03/2023

+++ Rückblick auf die letzten vier Jahre +++
Vier Jahre gab es in der gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilungen unserer Reichelsheimer Stadtteilfeuerwehren nach der Corona-Pandemie aufzuarbeiten. In mehreren kleinen Beiträgen schauen wir auf die fast vierstündige Versammlung im Beienheimer 'Raabennest' zurück.

Neben dem Jahresbericht von Stadtbrandinspektor Nicklas Pipperek und Stadtjugendfeuerwehrwartin Viviane Rodriguez Lopez nahm auch der Bericht unseres Katastrophenschutz-Zugführers Ingo Fechtner breiten Raum ein. Nach den Überschwemmungen im Ahrtal, aber auch in Büdingen sei das Augenmerk nun stärker auf den Katastrophenschutz gerichtet. Unter anderem war deshalb auch der Anschaffung eines Rettungsbootes für Reichelsheim und dessen Integration in den 17. Löschzug Wetterau des Katastrophenschutzes zugestimmt worden. Kamerad Fechtner nutzte die Jahreshauptversammlung, um das Rettungsboot unseren Einsatzkräften ausführlich vorzustellen.

Was die Presse über unsere Jahreshauptversammlung schreibt, lesen Sie in der Wetterauer Zeitung unter:
https://www.wetterauer-zeitung.de/wetterau/reichelsheim-ort848707/in-vier-jahren-viel-passiert-92175690.html

25/03/2023
14/03/2023

+++ Serie: Ein neues HLF20 +++
Teil️ 4️⃣ - Ankunft mit Verzögerung
Es hatte sich so schön angehört: Ankunft des neuen Fahrzeuges HLF20 am Valentinstag ❤ Doch während der Endabnahme bei Rosenbauer wurden Mängel am Fahrzeug festgestellt. Die Auslieferung verzögerte sich um einige Wochen. Ein Problem für die Reichelsheimer, da auch das Leihfahrzeug aus Karben wieder zurückgegeben werden sollte... 😮

Lesen Sie weiter auf: https://ff-reichelsheim.de/hlfstory4.html

ℹ️ Im Februar 2023 wird die Einsatzabteilung der Freiwillige Feuerwehr Reichelsheim/Wetterau e.V. ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF20 🚒 von Rosenbauer bekommen. Es wird sehr kurzfristig ein Löschgruppenfahrzeug LF16/12 aus Jahre 1992 ersetzen.
In einer vierteiligen Serie ️schauen wir auf die Historie des Vorgängerfahrzeuges, wie sich die Wehr zwischenzeitlich beholfen hat und die Herausforderungen bei der Beschaffung des neues Fahrzeuges zurück.

07/03/2023
14/02/2023

+++ Auslieferung HLF20 verschoben +++
Leider wird sich die Ankunft unseres HLF20 verschieben. Die geplante Willkommensfeier des Fahrzeuges heute Abend (14.02.2023) in Reichelsheim wird nicht stattfinden.

Unser Team hat sich gestern intensiv mit dem Fahrzeug und dessen Technik auseinandergesetzt. Bei der Abnahme wurde zusammen mit dem Hersteller Rosenbauer ein Mangel identifiziert, der auf die Schnelle nicht behoben werden kann. Die Nachbesserung wird einige Tage in Anspruch nehmen, so dass sich die Auslieferung verzögern wird.
Über den neuen Anlieferungstermin werden wir entsprechend informieren.

14/02/2023
09/02/2023

+++ Serie: Ein neues HLF20 +++
Teil️ 3️⃣ - In einem halben Jahr zum neuen Fahrzeug

Für das LF16/12 war 2022 schon die Ersatzbeschaffung in Form eines HLF20 angelaufen. Doch nach dem Defekt an der Pumpe des LF16/12 musste es etwas schneller gehen. Innerhalb eines halben Jahres hat die Feuerwehr zusammen mit der Stadtverwaltung ein neues Fahrzeug geplant und bestellt.

Lesen Sie weiter auf: https://ff-reichelsheim.de/hlfstory3.html

(Das neue Fahrzeug wird übrigens am Valentinstag 💝 bei uns ankommen! Mehr Infos in der Story!)

ℹ️ Im Februar 2023 wird die Einsatzabteilung der Freiwillige Feuerwehr Reichelsheim/Wetterau e.V. ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF20 🚒 von Rosenbauer bekommen. Es wird sehr kurzfristig ein Löschgruppenfahrzeug LF16/12 aus Jahre 1992 ersetzen.
In einer vierteiligen Serie ️schauen wir auf die Historie des Vorgängerfahrzeuges, wie sich die Wehr zwischenzeitlich beholfen hat und die Herausforderungen bei der Beschaffung des neues Fahrzeuges zurück.

04/02/2023

+++ Serie: Ein neues HLF20 +++
Teil 2️⃣ - Wie eine Wehr trotz defektem Löschfahrzeug einsatzbereit bleibt

Im Mai 2022 wurde nach einer umfangreichen technischen Untersuchung festgestellt, dass die Feuerlöschkreiselpumpe - das Herzstück des Löschgruppenfahrzeug LF16/12 - irreparabel defekt ist. Nach Beratung zwischen Feuerwehr und Stadtverwaltung kam ein teurer Austausch der Pumpe nicht mehr in Frage. Stattdessen sollte die Beschaffung des Nachfolgefahrzeuges HLF20 beschleunigt werden. Doch wie behilft man sich zwischenzeitlich?

Lesen Sie weiter auf: https://ff-reichelsheim.de/hlfstory2.html

ℹ️ Im Februar 2023 wird die Einsatzabteilung der Freiwillige Feuerwehr Reichelsheim e. V. ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF20 🚒 von Rosenbauer bekommen. Es wird sehr kurzfristig ein Löschgruppenfahrzeug LF16/12 aus Jahre 1992 ersetzen.
In einer vierteiligen Serie ️schauen wir auf die Historie des Vorgängerfahrzeuges, wie sich die Wehr zwischenzeitlich beholfen hat und die Herausforderungen bei der Beschaffung des neues Fahrzeuges zurück.

Freiwillige Feuerwehr Karben Mitte

27/01/2023

+++ Serie: Ein neues HLF20 +++
Teil 1️⃣ - Ein Löschfahrzeug quittiert spontan den Dienst

1992 kommt ein Löschgruppenfahrzeug LF16/12 nach Reichelsheim es ersetzt ein 28 Jahre altes LF8-TS. 30 Jahre leistet es wertvolle Dienste, doch dann geht die Pumpe kaputt. "Das ist schon ein emotionaler Moment, wenn so ein Fahrzeug außer Dienst gestellt wird", sagt Alexander Hitz. "30 Jahre bin ich zusammen mit Armin Nohl viele Einsätze auf dem Fahrzeug zusammen gefahren. "

Lesen Sie weiter auf: https://ff-reichelsheim.de/hlfstory1.html

ℹ️ Im Februar 2023 wird die Einsatzabteilung der Freiwillige Feuerwehr Reichelsheim/Wetterau e.V. ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF20 🚒 von Rosenbauer bekommen. Es wird sehr kurzfristig ein Löschgruppenfahrzeug LF16/12 aus Jahre 1992 ersetzen.
In einer vierteiligen Serie ️schauen wir auf die Historie des Vorgängerfahrzeuges, wie sich die Wehr zwischenzeitlich beholfen hat und die Herausforderungen bei der Beschaffung des neues Fahrzeuges zurück.

Bitte liked für uns. Die Feuerwehr der Stadt Reichelsheim 😉 sagen schon mal danke ☺️
17/10/2022

Bitte liked für uns. Die Feuerwehr der Stadt Reichelsheim 😉 sagen schon mal danke ☺️

FIIINAAAAALE ohohhhh !!!
Wer hat die WETTERAUER SUPER-FEUERWEHR🚒? Das ist das große Finale! 🤩
⚠️ Ablauf: Wir schreiben die Top5 in die Kommentare. Der Kommentar mit den meisten „Gefällt mir“-Angaben gewinnt. Unter allen Teilnehmern verlosen wir in der nächsten Podcast-Folge eine Eierbagge-Kaffeetasse ☕️!
⚠️ WICHTIG: Es zählen nur die Likes auf unserem Kommentar. Kein weiterer Kommentar ist damit nötig. Deadline ist Mittwoch 12 Uhr. Stimmen aus Facebook und Instagram werden zusammengezählt ☝🏻!
___
ℹ️ Aktuelle Folge: Link in Bio!
▶️ Werbung wegen Markennennung

Likes für die Feuerwehr der Stadt Reichelsheim würden uns sehr freuen. Gerne auch auf Instagram 😉
14/10/2022

Likes für die Feuerwehr der Stadt Reichelsheim würden uns sehr freuen.

Gerne auch auf Instagram 😉

🚒 WER HAT… die WETTERAUER SUPER-FEUERWEHR!?

🫵🏼 Wie in der neuen Folge versprochen: Markiere deine SUPER-FEUERWEHR in den Kommentaren. Die 5 Kommentare mit den meisten „Gefällt mir“-Angaben kommen ins Finale ℹ️.

Unter allen Teilnehmern verlosen wir eine Afterhour Eierbagge Tasse🤩!
___
ℹ️ Aktuelle Folge: Link in Bio!
▶️ Werbung wegen Markennennung

07/10/2022

Start der Blofelder Kinderfeuerwehr am 13. Oktober 2022!

Endlich ist es soweit und wir starten wieder mit der Blofelder Kinderfeuerwehr unter neuer Leitung von Alena Schmidt und Alessa Schad! Das erste Kennenlernen mit Eltern und Kindern findet am Donnerstag, den 13. Oktober am Dorfgemeinschaftshaus statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen - hierfür ist keine vorherige Anmeldung notwendig. Das erste Projekt der Kinderfeuerwehr wird der Auftritt der Kleinen beim beliebten jährlichen Nikolausmarkt sein. Im Anschluss daran, dürfen sich die Kids auf wöchentliche, spielerische Aktivitäten in einem tollen Umfeld freuen!



Kommt vorbei, Alena und Alessa freuen sich auf Euch!

Adresse

Reichelsheim

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von 17. Löschzug Wetterau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen