18/10/2025
                                            Dort, wo die BSI und die DEW ihren Schutt abgelagert haben, beginnt das Lobachtal. Es ist das ehemalige Quellgebiet des Loborns und wurde bereits 1369 als Hofschaft genannt. Noch im 17. Jahrhundert hat dort ein Hof gelegen, der einem Peter Scharwächter (Landmesser) gehörte. Bachabwärts folgte der Hof Lobach. 1680 standen dort schon zwei Höfe. Die Ortschaft Lobach ist aber noch viel älter. Sie wird schon 1369 als Lobech erwähnt. 1469 ist eine Namensänderung in Loebeck, 1487 in Loebech und ab 1634 in Lobach erfolgt. 
https://www.waterboelles.de/archives/13063-Im-Jahre-1831-hatte-die-Ortschaft-Lobach-40-Einwohner.html