Blaulichtreport Stuttgart, Calw & Umgebung

Blaulichtreport Stuttgart, Calw & Umgebung Bei uns seid Ihr über aktuelle Einsätze, neue Fahrzeuge und sonstige News aus dem Stadtkreis Stuttgart, Landkreis Calw & Umgebung immer Informiert.

Magstadt: Neues Feuerwehrfahrzeug Am 11.7.2025 war es soweit und die Feuerwehr Magstadt konnte ihr neues Fahrzeug, ein T...
15/07/2025

Magstadt: Neues Feuerwehrfahrzeug

Am 11.7.2025 war es soweit und die Feuerwehr Magstadt konnte ihr neues Fahrzeug, ein Tanklöschfahrzeug TLF 3000 im Rahmen eines Empfangs feierlich willkommen heißen.
„Heute ist ein besonderer Tag für unsere Feuerwehr und für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Magstadt. Mit großer Freude und auch einem gewissen Stolz dürfen wir heute unser neues Tanklöschfahrzeug TLF 3000 vorstellen“ begann der Kommandant Marco Gund seine Rede zum Empfang des Fahrzeuges. Im weiteren Verlauf blickte er auf den Projektverlauf und stellte das TLF 3000 den zahlreich anwesenden Gästen vor.
Bereits im Dezember 2022 wurde durch den damaligen Kommandanten Jürgen Stäbler im Gemeinderat der Antrag auf Ersatzbeschaffung des über 30 Jahre alten TLF16/25 gestellt. Das dies der richtige Weg ist zeigte auch der im Jahr 2023 veröffentlichte Feuerwehrbedarfsplan, bei dem eine Ersatzbeschaffung des TLF16/25 empfohlen wurde. Ende Juli 2023 war es dann soweit und die Zuschussbewilligung vom Landratsamt wurde erteilt. Neben einigen Fahrzeugbesichtigungen arbeitete der Fahrzeugausschuss mit großem Einsatz an der Erstellung der Ausschreibungsunterlagen, sodass nach Sichtung der Angebote und einem erneuten Gemeinderatsbeschluss Ende Mai 2024 die offizielle Vergabe erfolgen konnte. Der Auftrag für den Aufbau incl. Fahrgestell ging an die Firma Schlingmann, die Lieferung für die Beladung erfolgte durch die Firma Ziegler. Der Zeitraum zwischen Projektvergabe und Abholung des Fahrzeugs war mit 13,5 Monaten fast rekordverdächtig. Hier hatte die Feuerwehr in einigen Punkten Glück, dass ein Rad in das andere griff und das Fahrzeug von einer kleinen Delegation in den vergangenen Tagen beim Fahrzeughersteller in Dissen in der Nähe von Osnabrück abgeholt werden konnte.
Was macht das Fahrzeug so besonders?
Mit dem 3000 Liter fassenden Löschwassertank hat das Fahrzeug den echten Vorteil bei Einsätzen in Bereichen in denen die Löschwasserversorgung nicht ausreichend ist, etwa auf der Bundesstraße, bei Aussiedlerhöfen, sowie bei Vegetations- und Waldbränden.

Nachtrag 10.07.2025 POL-S: Gemeinsame Pressemitteilung von Feuerwehr und Polizei: Weltkriegsbombe in Bad Cannstatt erfol...
14/07/2025

Nachtrag 10.07.2025
POL-S: Gemeinsame Pressemitteilung von Feuerwehr und Polizei: Weltkriegsbombe in Bad Cannstatt erfolgreich entschärft
Stuttgart-Bad Cannstatt (ots)

Der bei Baggerarbeiten in Stuttgart-Bad Cannstatt gefundene Blindgänger konnte durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst des Landes Baden-Württemberg erfolgreich entschärft werden. Die rund 6.000 aus dem Sperrbereich evakuierten Personen kehren wieder in ihre Wohnungen zurück.

Gegen 13:00 Uhr am Donnerstagmittag wurde bei Baggerarbeiten auf einer Baustelle im Bereich Birkenäcker eine nicht detonierte Weltkriegsbombe entdeckt. Die Bergung und Entschärfung des circa 500 Kilogramm schweren Sprengkörpers musste durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst Baden-Württemberg unmittelbar vor Ort erfolgen.

Um Gefährdungen für die Stuttgarter Bevölkerung auszuschließen, wurde eine Sperrzone mit einem Sicherheitsradius von 500 Metern um den Fundort in der Wetzlarer Straße eingerichtet und betraf knapp 6.000 Personen. Die Evakuierung begann um 16:30 Uhr und konnte bis 21:00 Uhr abgeschlossen werden. Bei der Evakuierung unterstütze der städtische Vollzugdienst die zahlreichen Kräfte der Polizei. Anschließend begann der Kampfmittelbeseitigungsdienst mit der Entschärfung des Blindgängers.

Die erfolgreiche Entschärfung der Weltkriegsbombe wurde um ca. 22:15 Uhr gemeldet. Im Anschluss wurde der Sprengkörper vom Kampfmittelbeseitigungsdienst Baden-Württemberg sicher verladen und abtransportiert.

Das Amt für öffentliche Ordnung richtete für telefonische Anfragen aus der Bevölkerung über die Zeit der Evakuierung ein Bürgertelefon ein.

Für die Durchführung der Maßnahmen waren ca. 155 Einsatzkräfte der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr im Einsatz. Die Polizei selbst war mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort und führte die Evakuierungsmaßnahmen durch.

POL-LB: Remseck am Neckar-Aldingen: Vollbrand einer Scheune - Korrektur zur SachschadenshöheLudwigsburg (ots)Zu unserer ...
01/07/2025

POL-LB: Remseck am Neckar-Aldingen: Vollbrand einer Scheune - Korrektur zur Sachschadenshöhe
Ludwigsburg (ots)

Zu unserer Pressemitteilung (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6066557) vom Montag (30.06.2025 15:32 Uhr) gibt es eine Änderung der Sachschadenshöhe. Gemäß den aktuellen Ermittlungen befanden sich auch mehrere landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen in der Scheune, deren Anzahl noch nicht abschließend geklärt ist. Die Sachschadenshöhe wird von etwa 200.000 Euro auf rund 1.000.000 Euro korrigiert. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern weiter an.

POL-LB: Remseck am Neckar-Aldingen: Vollbrand einer ScheuneLudwigsburg (ots)Ein Großaufgebot von Feuerwehr und Rettungsd...
01/07/2025

POL-LB: Remseck am Neckar-Aldingen: Vollbrand einer Scheune
Ludwigsburg (ots)

Ein Großaufgebot von Feuerwehr und Rettungsdienst rückte am Montag (30.06.2025) gegen 12:50 Uhr in den Brunnenweg in Aldingen zu einem landwirtschaftlichen Anwesen aus, nachdem dort eine größere Rauchentwicklung gemeldet worden war. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Scheune mit vermutlich untergestellten Holzkutschen und mehreren Kraftfahrzeugen bereits in Vollbrand stand.

Weiter hat das Feuer auch auf außerhalb der Scheune abgestellte Holzfahrzeuge wie Pferdekutschen übergegriffen Die entstandene Rauchsäule war auch aus der Ferne gut sichtbar.

Gemäß dem jetzigen Ermittlungsstand wurden weder Anwohner noch dort lebende Tiere verletzt.

Gegen 14:30 Uhr war das Feuer bis auf kleinere Glutnester großteils gelöscht. Es kam zu keiner nennenswerten Rauchentwicklung mehr.

Die Höhe des entstandenen Gesamtsachschadens steht derzeit abschließend noch nicht fest. Eine erste Schätzung beläuft sich auf rund 200.000 Euro. Insgesamt waren mehr als 200 Wehrleute im Einsatz.

Die Ursache des Brandes ist noch unbekannt. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die Hinweise zur Brandentstehung geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Remseck am Neckar unter Tel. 07146 28082-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

POL-S: Gebäudebrand - Zeugen gesuchtStuttgart-Botnang (ots)Aus unbekannter Ursache ist am Mittwochabend (25.06.2025) in ...
26/06/2025

POL-S: Gebäudebrand - Zeugen gesucht
Stuttgart-Botnang (ots)

Aus unbekannter Ursache ist am Mittwochabend (25.06.2025) in einem Gebäudekomplex an der Griegstraße ein Brand ausgebrochen. Eine 13 Jahre alte Anwohnerin bemerkte gegen 17.50 Uhr die starke Rauchentwicklung, entdeckte kurz darauf die Flammen im Bereich des Daches und setzte einen Notruf ab. Einsatzkräfte brachten alle Bewohner unverletzt aus dem Haus. Drei Wohnungen sind derzeit unbewohnbar, der Schaden kann noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

POL-LB: BAB 8 Gemarkung Sindelfingen: Vollbrand eines Lkw-TransportersLudwigsburg (ots)Am heutigen Mittwoch, gegen 18:15...
05/06/2025

POL-LB: BAB 8 Gemarkung Sindelfingen: Vollbrand eines Lkw-Transporters
Ludwigsburg (ots)

Am heutigen Mittwoch, gegen 18:15 Uhr, gingen bei der integrierten Leitstelle des Landkreises Böblingen mehrere Notrufe über einen brennenden Lkw-Transporter ein. Nach bisherigen Ermittlungen befuhr ein 44-järiger Fahrer eines Iveco Daily Transporter mit Planenaufbau und einer zulässigen Gesamtmasse von 3.5 t die Bundesautobahn 8 von Leonberg kommend in Richtung München. Kurz vor der Rastanlage Sindelfinger Wald geriet zunächst der Ladeaufbau aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Der Fahrer wurde von vorbeifahrenden Verkehrsteilnehmern auf das Feuer aufmerksam gemacht und konnte das Fahrzeug noch auf den Standsteifen lenken und abstellen. Beim Eintreffen der Rettungskräfte stand der Lkw, welcher mit Styropor beladen war, bereits in Vollbrand und brannte vollständig aus. Durch umherfliegende brennende Teile wurde ein nachfolgender Opel Corsa einer 39-jährigen Fahrerin beschädigt, das Fahrzeug bleib fahrbereit. Für die Löscharbeiten musste zunächst die Richtungsfahrbahn München komplett gesperrt werden. Um 19:20 Uhr konnten der linke und mittlere Fahrstreifen der Richtungsfahrbahn München wieder freigegeben werden. Sowohl der 44-Jährige als auch die 39-Jährige wurden nicht verletzt. Durch das Feuer wurden zwei Fahrstreifen nicht unerheblich beschädigt. Zudem wurden eine Notrufsäule und zwei Elemente Distanzschutzplanken beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 90.000 Euro. Die Feuerwehren aus Sindelfingen und Leonberg waren mit starken Kräften vor Ort. Vom Rettungsdienst war vorsorglich ein Rettungswagen im Einsatz. Derzeit ist die Autobahnmeisterei Herrenberg mit Absperrmaßnahmen, Aufräumarbeiten und Begutachtung der Fahrstreifen beschäftigt, die Bergung des Klein-Lkw dauert noch an. Hierzu sind der Standstreifen und der rechte Fahrstreifen gesperrt.

POL-LB: BAB 81/Gärtringen: 57-Jährige kollidiert mit AbsperrwandLudwigsburg (ots)Eine leicht verletzte Person und ein Sa...
31/05/2025

POL-LB: BAB 81/Gärtringen: 57-Jährige kollidiert mit Absperrwand
Ludwigsburg (ots)

Eine leicht verletzte Person und ein Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 70.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitag (30.05.2025) gegen 11.00 Uhr auf der Bundesautobahn 81 bei Gärtringen ereignete.

Eine 57 Jahre alte Opel-Lenkerin fuhr in Richtung Stuttgart. An der Anschlussstelle Gärtringen wollte sie die Autobahn verlassen und nutzte hierfür den rechten der beiden Fahrstreifen. Dabei übersah sie jedoch mutmaßlich einen Lkw mit Anhänger der Autobahnmeisterei, der Mäharbeiten absicherte. In der Folge kollidierte die 57-Jährige mit dem Anhänger, auf dem sich eine Absperrwand befand. Sowohl der Opel als auch der Anhänger mussten abgeschleppt werden. Die Opel-Fahrerin wurde mit leichten Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

POL-LB: Deckenpfronn: Unfall fordert drei verletzte PersonenLudwigsburg (ots)Noch unbekannt ist die Ursache, die am Mont...
27/05/2025

POL-LB: Deckenpfronn: Unfall fordert drei verletzte Personen
Ludwigsburg (ots)

Noch unbekannt ist die Ursache, die am Montag (26.05.2025) gegen 11.10 Uhr zu einem Unfall auf der Kreisstraße 1057 zwischen Deckenpfronn und Wildberg-Gültlingen (Landkreis Calw) führte. Ein 80 Jahre alter BMW-Lenker, der in Richtung Gültlingen unterwegs war, kam auf die Gegenspur und stieß zunächst seitlich mit dem VW einer 64-jährigen, entgegenkommenden Frau zusammen. Der VW wurde durch die Wucht des Aufpralls in den angrenzenden Gründstreifen geschleudert. Anschließend prallte der BMW nahezu frontal mit einem ebenfalls entgegenkommenden 59 Jahre alten Nissan-Lenker zusammen. Der 80 Jahre alte BMW-Fahrer erlitt schwere Verletzungen. Die 64-Jährige und der 59 Jahre alte Mann wurden leicht verletzt. Alle drei Beteiligten mussten vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht werden. Ihre Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden wurde auf insgesamt 70.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme und den anschließenden Aufräum- und Reinigungsarbeiten war die K 1057 teilweise voll gesperrt. Feuerwehr und Straßenmeister waren eingesetzt. Gegen 14.50 Uhr waren alle Arbeiten vor Ort beendet und der Verkehr konnte wieder fließen. Die Ermittlungen dauern an.

POL-LB: Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Ergänzende Pressemitteilung zu: Renningen: 47-jäh...
27/05/2025

POL-LB: Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Ergänzende Pressemitteilung zu: Renningen: 47-jähriger Tatverdächtiger verletzt 38-Jährigen schwer - Polizei ermittelt
Ludwigsburg (ots)

Nachdem am Donnerstagnachmittag (22.05.2025), gegen 15.00 Uhr am Bahnhof in Renningen ein 38 Jahre alter Mann vermutlich durch Messerstiche verletzt wurde (erste Pressemitteilung vom 22.05.2025: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6040537), ermittelt die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg wegen eines versuchten Tötungsdelikts gegen den 47-jährigen Tatverdächtigen.

Es ergaben sich zwischenzeitlich Hinweise darauf, dass die beiden Männer miteinander bekannt sein dürften. Nachdem zunächst wohl ein Streit zwischen ihnen ausgebrochen war, soll die Auseinandersetzung auf dem Bahnsteig handgreiflich geworden sein. Im Zuge dessen soll der 47 Jahre alte Tatverdächtige den 38-Jährigen mit vermutlich mehreren Messerstichen schwer verletzt haben. Hierauf sollen sich beide vor das Bahnhofsgebäude und anschließend in eine S-Bahn, die an einem anderen Bahnsteig stand, begeben haben. Zeugen kümmerten sich hier um den schwer verletzten 38-Jährigen. Der 47-jährige Tatverdächtige habe nun die Flucht ergriffen. Weiteren Zeugen hätten dies jedoch verhindert, so dass die Polizei ihn vorläufig festnehmen konnte.

Während sich der 38-Jährige, gegen den ebenfalls ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet wurde, weiterhin in einem Krankenhaus befindet, wurde der 47-Jährige zwischenzeitlich entlassen und am Freitagnachmittag (23.05.2025) beim Amtsgericht Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl wegen versuchtem Totschlags gegen ihn, setzte diesen in Vollzug und wies den türkischen Staatsangehörigen in eine Justizvollzugsanstalt ein.

Die Kriminalpolizei bittet weiterhin Zeugen, die die beiden Männer am Bahnhof in Renningen oder auch zuvor beobachtet haben, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: [email protected] zu melden.

POL-LB: BAB 8, Leonberg-West: Verkehrsunfall mit Kleinbus und zehn verletzten PersonenLudwigsburg (ots)Am Sonntag gegen ...
26/05/2025

POL-LB: BAB 8, Leonberg-West: Verkehrsunfall mit Kleinbus und zehn verletzten Personen
Ludwigsburg (ots)

Am Sonntag gegen 14:40 Uhr ereignete sich im Bereich der Anschlussstelle Leonberg-West (Bundesautobahn 8) ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Der 74-jährige Fahrer eines VW Crafters verlor in der Ausfahrt aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem vorausfahrenden VW Caddy. Beide Fahrzeuge wurden durch den heftigen Zusammenstoß von der Fahrbahn abgewiesen, schleuderten über die Grünfläche zwischen der Aus- und Einfahrt und kamen schließlich auf der Einfahrt zur BAB 8 zum Stehen. Die beiden Insassen des VW Caddy im Alter von 70 und 67 wurden leicht verletzt. Bei dem VW Crafter wurden alle Senioren im Alter von 59 bis 74 ebenfalls verletzt, zwei davon schwer. Alle Verletzten wurden in umliegende Kliniken verbracht. Neben mehreren Streifenwagen waren auch zahlreiche Einsatzfahrzeuge- sowie Kräfte des Rettungsdienstes und verschiedener Feuerwehren vor Ort. Die Aus- sowie Einfahrt der BAB 8 waren für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Hauptübung der Feuerwehr Sindelfingen – 950-Jahre Maichingen unterdiesem Moto begann die Hauptübung 2025 im Anschluss an...
25/05/2025

Hauptübung der Feuerwehr Sindelfingen – 950-Jahre Maichingen unterdiesem Moto begann die Hauptübung 2025 im Anschluss an die Historische Übung, Übte die Gesamtwehr am Bürgerhaus Teil.2

Nachdem das alte Rathaus in Maichingen in Flammen Stand und durch die historischen Einheiten gelöscht wurde ging es zum Bürgerhaus. Auch hier war ein Brand ausgebrochen. Mehrere Personen mussten über tragbare Leitern und die Drehleiter gerettet werden, und von den DRK Ortsvereinen Maichingen und Sindelfingen versorgt werden.

Hauptübung der Feuerwehr Sindelfingen – 950-Jahre Maichingen unterdiesem Moto begann die Hauptübung 2025 mit einer Histo...
24/05/2025

Hauptübung der Feuerwehr Sindelfingen – 950-Jahre Maichingen unterdiesem Moto begann die Hauptübung 2025 mit einer Historischen Übung am Alten Rathaus in Maichingen. Teil.1

Mit historischen Löscheinheinheiten aus Maichingen, Darmsheim, Sindelfingen und einer Löscheinheit aus Magstadt bekämpfen die Floriansjünger ein Feuer im alten Rathaus in Maichingen. Auch eine Sanitätsdienst Einheit vom DRK OV Maichingen war mit dabei.

Adresse

Renningen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Blaulichtreport Stuttgart, Calw & Umgebung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Blaulichtreport Stuttgart, Calw & Umgebung senden:

Teilen