Guten Tag und schön, dass Du hierher gefunden hast.
Wir präsentieren die zweite Ausgabe unseres Musik- und Kultur-Festival in der Cultura Rietberg.
Manchmal gibt es so Momente, in denen alle Fäden scheinbar wie von selbst zusammenlaufen -die kritische Masse erreicht ist- und etwas Neues ´fast´von ganz alleine entsteht. Genauso fühlt es sich an, wenn unterschiedliche Musikgattungen wie Klassik, Populär-Musiken und Neue Kompositionen performed von professionellen Talenten, Neue Meister-Newcomern und Stars zusammen zündeln. Das Feuer ist schon einmal entfacht, der Enthusiasmus euch als Publikum mitzunehmen auf diese gemeinsame Reise durch die Schubladen und die Freiheiten der Musik.
Für die Pragmatiker unter euch könnte man es auch so beschreiben: Es handelt sich um ein Generationen-Konzept, womit die der Klassik nachfolgenden Musik-Gattungen, die Stars und die professionellen Talente und Elite-Newcomer an den jeweiligen Instrumenten und Mikros, und die Programmatik für eine Zuhörerschaft von jung bis alt, gleichermaßen angesprochen wird. Das Motto lautet ´Kreuzüber handgemachte Musik´, was nicht zwingend wörtlich zu nehmen ist. Es soll verdeutlichen, dass es sich um ein Musik-Crossover-Festival handelt, bei welchem Musikstile aufeinander treffen können und verwoben werden, sowie neue Komponisten & Kompositionen vorgestellt werden. Integriert ist ebenfalls eine mehrtägige international besetzte Meisterklasse Pianoforte Nikolai Tokarev.
Konkurrenzlose ´Denke´ fördern ist ein Credo des Festivals.
Die Fest Philosophie
Musikerinnen und Musiker, die sich oft ein Leben lang der Musik widmen, von den ersten Gehversuchen , über langjährige, kostspielige Studiengänge (oftmals verbunden mit einigen Entbehrungen), sollten von ihrer Passion leben können, benötigen Konzert-Engagements und ihre Anhängerschaft. Die Meisten von Ihnen sind - und fühlen sich - schlicht für die Musik geboren. Musik hauptsächlich auf ihren kommerziellen Erfolg zu reduzieren ist im Sinne des selbst gesteckten ´Kulturauftrags´ zu kurz gegriffen. Künste steigern die Lebensfreue - bsplw. um morgens gerne aufzustehen und positiv in den Tag zu starten -, sind von Grund auf friedlich, helfen bei der Kontemplation, die gerne zu Einsichten führt, um ein friedvolles Miteinander zu fördern. Musik ist Generationen übergreifend und gewaltfrei. Sie ist der falsche Ort für Nationalismus, Konkurrenzdenken, Rassismus oder fanatische Idiologien, um einige Punkte genannt zu haben. Und gerade die nachwachsenden Generationen prägen unsere Welt von morgen.
Der Schirmherr
André Kuper . Landtagspräsident von Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf
Gerade seinem Engagement während seiner ehemaligen langjährigen Funktion als Bürgermeister in Rietberg ist es zu verdanken, dass neue außergewöhnliche Spielstätten im Zuge der Landesgartenschau Rietberg 2008 entstanden - wie das cultura Theater und die ´Open Air´ Volksbank-Arena, die einen festen Platz im Kalender vieler regionaler, nationaler und internationaler Künstler hatte und hat.
„Es wird mir eine Freude sein, mich für die Veranstaltung einzusetzen und damit die Förderung von Talenten sowie grenzüberschreitende Musik in meiner Heimatstadt Rietberg zu unterstützen. Sie und die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bei diesem für Ostwestfalen einzigartigen Vorhaben zu unterstützen, macht mich sehr stolz." (Kuper)
Die Patenschaft
Andreas Sunder . Bürgermeister in Rietberg
Er ist seit dem Jahr 2012 Bürgermeister in Rietberg. Er brennt und arbeitet leidenschaftlich für seine Heimatstadt. Sein Motto zur Bürgermeisterwahl lautete „Lust auf Neues" und für seine Agenda 2025 „Lust auf Mehr", die er gestalten möchte.
„Gerne bin ich dabei, ich finde die Festivalidee klasse und übernehme die Patenschaft gerne." (Sunder)
Die Supporter
Unterstützt wird die Durchführung dieses Festivals von rund 30 Supportern des Förderkreises mit kulturellem und in bürgerschaftlichem Engagement. Ziel ist auch, die Zugangsbarriere ´Eintrittspreis´ so niedrig wie möglich zu gestalten. Dafür ist das Festival mit einem Kooperationspartner-Programm versehen: Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, von kommunaler Seite und privaten Förderern in Form monetärer und funktioneller Unterstützung.
Um die von uns gewünschte Vielfalt im Programm bieten zu können, haben wir dieses Jahr 6 Einzelveranstaltungen mit über 100 Musiker*innen und zusätzliche 5 Tage Meisterklassen Pianoforte mit mehreren Coaches im Programm. Der Mitinitiator Nikolai Tokarev verzichtet gänzlich auf eine Gage zu Gunsten der Talente und Newcomer, der Initiator Ralf Herold stellt seine gestalterische und organisatorische Tätigkeit -zum Selbstkostenpreis (seinem Mindestlohn)- zur Verfügung.
Wir bedanken uns bereits jetzt bei den Partnern und Supporter*innen, ohne die solch ein Vorhaben so nicht möglich wäre. Durch die bereits große Anzahl an Partnern ist es möglich, die Eintrittspreise deutlich niedriger zu gestalten, als bei Veranstaltungen vergleichbarer Art und Qualität; im Besonderen durch günstigere Tickets für Besucher bis 18 Jahre Alter (bspw. Kinder, Schüler und Jugendliche), sowie für Besucher bis 28 Jahre Alter (bspw. Auszubildende, Studenten).
Die Spielstätte
cultura - Sparkassentheater an der Ems, Rietberg
Die cultura ist ein moderner Nachbau des bekannten Rund-Theaters Shakespeare Globe Theatre-London an der Themse und bietet bestuhlt 750 Plätze in 6 Kategorien oder unbestuhlt 650-950 Plätze bei freier Platzwahl. Dieses Theater diente vormals als Ausweichquartier der Rheinoper Düsseldorf und zog im Zuge der Landesgartenschau Rietberg 2008 nach dorthin um. Sie verfügt über eine ansprechende Akustik und ein einmaliges Ambiente mit großer Nähe zum begeisterungsfähigen Publikum.
Im musikalischen Programm spielten dort bereits u.a. Tommy Emmanuel, Till Brönner Band, Max Mutzke, Götz Alsmann Band, Jazzkantine, Anna-Maria Zimmermann, Gregor Meyle, LEA, BAP, Justus Frantz, Krzysztof Ksiazek, WDR Rundfunkorchester, Nordwestdeutsche Philharmonie, Klaas Brothers & Cuba Percussion, Ben Becker, Frau Höpker, Fury in the Slaughterhouse, Wingenfelder, Wincent Weiss, Martin Quilitz, Ingo Oschmann und viele-viele mehr. Sie genießt einen ausgezeichneten Ruf in Ostwestfalen und Nordrhein-Westfalen und ist bei Künstlern als auch dem Publikum äußerst beliebt.
Die Initiatoren
Nikolai Tokarev, geb. in Russland, wohnhaft in Moskau u. Dubai. Konzert-Pianist, Klavier- und Musiklehrer
Ralf Herolds´ Initialzündung ´Everybody needs a mentor like you´ steigerte seine Bereitschaft derart, noch mehr für die nachwachsenden Musiker-Generationen zu tun. Er unterstützt das Festival durch gänzlichen Verzicht auf eine Gage zu Gunsten der Talente und Newcomer. Er möchte etwas für die ´Seele´ tun und die Weiterentwicklung der Musik an sich fördern. Er ist Gründer und Juror des im Mai 2019 zum dritten Male stattfindenden 3.Gnessin Award für Piano an seiner ehemaligen Alma Ata nahe Moskau. Dort werden aus 20 Pianistinnen- und Pianisten-Talenten mittels Anhörungen vor der Jury 4 Stipendiaten ermittelt, deren Entwicklung gefördert wird.
Ralf Herold, geb. und wohnhaft in Rietberg. Texter, Promoter, Multimedia-Entwickler, Pianist, Komponist
Nikolai Tokarevs´ weiser Satz ´Music makes our world much more beautiful´ hat die gemeinsame Festival-Idee manifestiert. Er mag inspirierende gute Musik. Zahlreiche Live-Konzerte mit Chor, Klavier und Bands machen ihm ebenso Freude, wie seine einstige Bürgerfunk-Radiosendung ´Ebene 4´ bei Radio Gütersloh, die über neue Bands und Konzert-Tips informierte. In seinem Tonstudios Groove Labor-Rietberg produziert er Tonträger - z.Bsp. Compilations mit Bands aus Nordrhein-Westfalen -, als Musiker ist er auf einigen Tonträgern vertreten. Er tritt gelegentlich als Solo-Pianist auf und nimmt an öffentlichen Sessions teil.
Viel Spaß wünscht euch ...
Klakör UG (haftungsbeschränkt)-Rietberg