
26/08/2025
📽 Prächtig, die epische Komponisten-Biopic-Verfilmung "Der Böhme" - "Il Boemo" (2022), nun in der Arte - Mediathek in 'TV Cultura' :
https://www.arte.tv/de/videos/077290-000-A/der-boehme/
👏 Wunderbar, dass dieses Filmkunst-Meisterwerk frei verfügbar im öffentlich-rechtlichen europäischen Kultursender zu empfangen ist. Vielen Dank an alle, die das ermöglichten. Fabelhaft und Musikhistorisch - unbedingte Empfehlung, sehr sehens- & hörenswert !
⭐ Il Boemo - Il Boemo - Příběh Josefa Myslivečka des Produzenten Jan Macola erhielt hoch verdient nationale & internationale Filmpreise & Filmfestival-Preise für die tschechisch-slowakisch-italienische Koproduktion. Es gelang ihm vortrefflich mit vergleichsweise niedrigem Budget im Verhältnis zur sehr aufwändigen Inszenierung in diesen Ländern an 6 historischen Drehorten ; u.a. die tschechische 'Oscar'-Nominierung und 7 'Löwen' Český lev der Tschechischen Filmakademie-Cinematographie für 7 von 11 nominierten Kategorien: Bester Spielfilm, Beste Regie, Bestes Bühnenbild, Bester Sound, Beste Kostüme, Bestes Make-up & Hairstyling.
✒ Josef Myslivecek war für den Beruf des Müllers vorgesehen, wiedersetzte sich allerdings dem Willen seiner Familie, ging nach Italien, um schließlich zum seinerzeit begehrtesten 'Opera seria' - 'Ernsthafte Oper' - Komponisten zu werden. Er komponierte 40 italienische Opern, viele Sinfonie & Oratorien und lebte hauptsächlich in Venedig. Er wurde für den 19 Jahre jüngeren W. A. Mozart zum Vorbild, Lehrer, Freund und Mentor. Diese Rolle füllt Philip Hahn dort aus, lernte extra Italienisch mit österreichischem Dialekt für diesen Film.
📑 Petr Václav schrieb das Drehbuch und führte Regie - 10 Jahre verbrachte er mit seinen akribischen Vorarbeiten. Dabei arbeitete er mit führenden Experten zum Leben und Werk des Komponisten zusammen, wie dem amerikanischen Musikwissenschaftler & - historiker 'Fachberater' Daniel E. Freeman ; dieser schieb die mit 425 Seiten umfassendste Biografie "Josef Mysliveček - Il Boemo : The Man and His Music" (2009). Durch seine Untersuchung spezifischer Werke von Mozart und Myslivecek argumentiert Freeman, dass Myslivecek ein unverwechselbares kompositorisches Vorbild für den jungen Mozart war. Bei einem Mozart zugerechnetem Werk fand man nach sehr langer Zeit heraus, dass es fälschlicherweise stattdessen von Myslivecek stammte. Der tschechische Musikwissenschaftler & -professor Stanislav Bohadlo beriet ebenfalls.
🗣 Petr Vaclav über seinen Film:
"Ich bin davon überzeugt, dass man keine Mythen erzählen, sondern sich wirklich auf den Künstler konzentrieren sollte. Er war nicht nur Komponist, sondern hat auch viel an Libretti mitgearbeitet. Oft hat er den Text zur Musik selbst ergänzt. Er war ein hervorragender Dramaturg, was auch Mozart zu würdigen wusste. Sie standen einander sehr nahe. Beide verstanden die menschliche Seele sehr gut und waren imstande, Leidenschaften wie Liebe, Hass, Frustration und Sehnsucht in Musik umzuwandeln.“
🎼 Vojta Dyk - der beeindruckende Charakter- und Hauptdarsteller des Myslivecek - ist zusätzlich zu seiner großen Schauspielkunst ein sehr bekannter & beliebter, tschechischer Sänger. Seine Hauptrolle ist sehr anspruchsvoll und komplex, da er auch dirigierte.
💃🕺 Die Besetzung ist im Ganzen erstklassig gelungen, u.a. mit den brillanten Elena Radonicich, Barbara Ronchi, Lana Vlady, Philip Hahn und ebenso den Gesang-Solisten ; dem französischen Countertenor & Opernstar Philippe Jaroussky - Page officielle, Simona Šaturová, Emőke Baráth, Raffaella Milanesi, soprano, Krystian Adam ; einige Darsteller der Musik-Szenen sind bekannte hoch professionelle Sänger oder Musiker.
🎶 Der Klang und die Einspielung der Filmmusik durch die Barock-Experten 'Collegium 1704' unter der Beratung, Gestaltung & Leitung von Václav Luks sind grandios. Die Koloratur-Opern-Musiken sind ausschließlich Kompositionen von Myslivecek.
🎹 Philip Hahn spielt die Darsteller-Rolle des 'jungen W.A.Mozart', etwa zur Zeit um 1770. Als Einziger wurde Philip nicht gecastet, sondern war vom Regisseur Petr Václav 'gesetzt' als Wunsch-Besetzung. Philip komponierte und präsentierte dazu auch eine dem Mozart-Stil nachempfundene Clavichord-Musik für eine Szene im Film.
🎹 Laetitia Hahn unterstützte Bruder Philip im Musikalischen vor Ort, bei den Proben und Aufzeichnungen der Clavichord-Szenen. Sie unterstützte als Konzertpianistin auch bei den Clavichord-Zuspielungen für den Haupt-Darsteller Vojtěch Dyk.
🎥 Außerordenlich gut gefällt mir auch der atmosphärisch-cineastische Look durch Kamera Diego Romero Suarez-Llanos, perfekt 'Eingefangen'. Ebenfalls sehr gute Schnitt- & Montage-Bearbeitung von Paolo Cottignola, Florent Mangeot & Florent Vassault. Die Auswahl aus dem Rohmaterial, ein passgenau abgestimmtes Timing und setzen der Schwerpunkte sind unerlässliche Bestandteile.
📯 Verpasst keinesfalls diesen Musikhistorie-Kinofilm über den tschechischen Musikstar anzuschauen, bis Mitte Oktober ist er abrufbar. Er verzichtet gänzlich auf übertriebene Gestaltung, besticht hingegen mit einer gekonnten, nuancierten, unpretentiösen, ungeschminkten und authentischen Schilderung mit viel Liebe in den Details - man spürt Licht & Schatten und die Verehrung des Myslivecek.
🔎 Besonders Wertvoll ! 🐻
1764 geht der Josef Mysliveček nach Italien, um Komposition zu studieren. Doch Italien hat nicht gerade auf den jungen Prager Müllerssohn gewartet, und es folgt eine lange Durststrecke. Schließlich bekommt er mit Hilfe einer Mäzenin die Chance, seine erste Oper vor dem König aufzuführen. Es is...