25/10/2025
Deutscher Fußball-Kulturpreis 2025
Jürgen Klopp erhält den Walther-Bensemann-Preis 2025 für sein besonderes Engagement.
Mit dem Walther-Bensemann-Preis erinnert der kicker seit 2006 an seinen Gründer. Die Ehrung einer herausragenden Persönlichkeit des Fußballs erfolgt jährlich als Höhepunkt der Gala der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur. Der Preis ist mit 10.000 Euro durch den Olympia-Verlag dotiert.
Jürgen Klopp spendet sein Preisgeld an „KickIn – Beratungsstelle Inklusion im Fußball“ bei der BBAG e.V.
Gewonnen in der Kategorie "Fußballspruch des Jahres" hat Nils Petersen der als Rekordjoker im Sommer seine Bundesliga-Karriere beendet hatte, mit seinem Spruch "Früher hab‘ ich 80 Minuten zugeguckt, heute 90."
Petersen setzte sich im Finale gegen Fußball-Legende und Rekordnationalspieler Lothar Matthäus durch welcher mit Blick auf die erwartete Rückkehr des verletzten Marc-André ter Stegen für die Torhüter-Konstellation in der Nationalmannschaft prognostizierte: "Dann werden die Würfel neu gemischt".
Das "Piksi-Buch" von Barbi Marković ist "Fußballbuch des Jahres 2025".
Barbi Markovićs Roman ist eine temporeiche und berührende autofiktionale Kindheitsgeschichte, erzählt im Stil einer Fußball-Reportage. Der Text verbindet eine persönliche Erzählung über das Erwachsenwerden mit einer kritischen Betrachtung der kriegerischen Sprache in der Sportberichterstattung und behandelt Fußball als kulturelle Projektionsfläche.
Der easyCredit Fanpreis widmete sich 2025 dem Thema Barrierefreiheit im Fußball und ging an die Intiative „Inklusive Fanclubs Wilhelmsdorf.
Die „Inklusiven Fanclubs Wilhelmsdorf“ entstanden in enger Zusammenarbeit der TSG Wilhelmsdorf und der sozialen Einrichtung „Die Zieglerschen“, die Menschen mit Behinderung vielfältige Unterstützung und Teilhabeangebote bietet.
Eine wieder einmal sehr gelungene Preisverleihung mit unterhaltsamer Stimmung, tollen Gästen und noch verdienteren Preisträgern.
Fotos: ISPFD-Nbg.de
; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; Stadt Nürnberg Marcus König Deutsche Akademie für Fußball-Kultur