Lesart - Unabhängiges Journal für Literatur

Lesart - Unabhängiges Journal für Literatur Die Lesart ist ein unabhängiges Literaturjournal. Die Zeitschrift erscheint quartalsweise, 4 Mal im

Frankfurter Buchmesse 2025Jessica Steinacker von C.H. Beck empfiehlt LESART, das neue Buch von Navid Kermani zu empfehle...
20/10/2025

Frankfurter Buchmesse 2025
Jessica Steinacker von C.H. Beck empfiehlt LESART, das neue Buch von Navid Kermani zu empfehlen.

Wiedersehen auf der Frankfurter Buchmesse 2025Maike Feßmann ist freie Literaturkritikerin, keine LESART-Autorin, trotzde...
20/10/2025

Wiedersehen auf der Frankfurter Buchmesse 2025
Maike Feßmann ist freie Literaturkritikerin, keine LESART-Autorin, trotzdem Freunde :)

Der internationale Tag des Übersetzens wird am 30. September begangen. Schutzheiliger jener Menschen, die für uns Geschi...
22/09/2025

Der internationale Tag des Übersetzens wird am 30. September begangen. Schutzheiliger jener Menschen, die für uns Geschichten aus aller Welt in einsiedlerischer Tätigkeit erst erfahrbar machen, ist Hieronymus. Der, der die Bibel aus dem Hebräischen übersetzte und der den Löwen mit Geduld und Spucke bändigte, ist wie sie einer dieser Mittler zwischen den Welten.
Stefan Weidle und Tünde Malomvölgyi schreiben über ihr eigenes besonderes und verborgenes Berufsfeld in LESART 3/25.

Außerdem haben wir Titel des Gastlandes der Frankfurter Buchmesse vereint: Die Phillippinen versammeln mehr als 171 Muttersprachen, davon sind zwei als offiziell erachtet, aber bis zu 10 als Hauptsprachen angesehen.
Noch immer begleiten uns Titel über die Familiengeschichte von Thomas Mann, der sein Leben vor den zeitlichen Verwerfungen des frühen 20. Jahrhunderts mehrmals neu ausrichten musste, und sich als "Magier"-Bruder (Vgl. Wißkirchen) ein Demokratieverständnis herausarbeiten musste.
Jehona Kicaj ist Preisträgerin des Literaturpreises HANNA der Stadt Hannover und steht derzeit mit ihrem Roman über den Kosovokrieg Ende der 90er Jahre auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises ganz oben.
Wie immer wird LESART von einem fantasievollen, leicht regionalen Kinderbuch bereichert. Interessante Sachthemen übers Arbeiten und anderen Dingen, die man genießen, aber auch übertreiben kann, ebenso.

In diesem Sinne viel Freude mit LESART 3/25!

LESART 3/25 erscheint mit einer bunten Vielfalt an Neuerscheinungen. Die schönsten Bücher für den Herbst sind da. Jetzt ...
13/09/2025

LESART 3/25 erscheint mit einer bunten Vielfalt an Neuerscheinungen. Die schönsten Bücher für den Herbst sind da. Jetzt lieber lesen!
Jetzt lieber lesen, weil die Tage immer kürzer werden. Jetzt lieber lesen, um Ideen zu sammeln, die wir im kommenden Frühjahr verwirklichen können. Jetzt lieber lesen, für Behaglichkeit im Herbst und in aufregenden Zeiten.

Der Kunstpädagoge Michael Sowa entwickelte eine eigene Bildsprache. Er verbindet Alltägliches, Zitate und Beobachtungen, aber auch peinliche deutsche Prüderie mit dem konzeptuellen Vorgehen alter Maler um Darstellungen zuzuspitzen. So entsteht seine Situationskomik.

Michael Sowa feierte in diesem Sommer seinen 80. Geburtstag. LESART feiert ihn mit dem Erscheinen eines Bildbandes aus dem . Seine "Fragilen Idyllen" bringen seit mehr als 40 Jahren zum Schmunzeln.

Lieber lesen: Lesen verändert unseren Blick auf die Realität. Die Fiktion schwappt beinahe zum Fenster rein. Es ist behaglich unbehaglich, denn jeder Satz, den wir lesen, trägt unsere Stimme und dennoch entwickelt sich das Unvorhergesehene. Es ist magisch. Und... wenn man genau hinsieht, liegt da das zerlesene Heft der LESART 2/25 auf dem Boden vor dem Sofa? Wir sind fasziniert. :)

Viel Freude mit LESART 3/25! 🌠

🔥LESART gibts unter [email protected]

Sommerfest des Literarischen Colloquiums Berlin und 75 Jahre Suhrkamp.LESART trifft am Wannsee auf den Autor und Soziolo...
08/09/2025

Sommerfest des Literarischen Colloquiums Berlin und 75 Jahre Suhrkamp.
LESART trifft am Wannsee auf den Autor und Soziologen Steffen Mau, den FAZ-Herausgeber Jürgen Kaube mit (mittig) dem Autor und ehem. Verlagsleiter der Carl Hanser Verlage Michael Krüger.
Bei starker Sonneneinstrahlung musste für viele ein Sonnenschutz her, das blassrosa Cap der edition suhrkamp theater war augenscheinlich der Renner.
Wir nehmen einige Präsentationen in LESART 4/25 auf.

LESART 3/25: Erscheint schon am 18.09.2025! ☀

Print- und E-Reader-Abos unter🔥 [email protected]

Buchhandelsmenschen aufgepasst: Sichert Euch LESART als KundInnenmagazin und zur freien Verteilung in Arztpraxen, Friseu...
30/06/2025

Buchhandelsmenschen aufgepasst: Sichert Euch LESART als KundInnenmagazin und zur freien Verteilung in Arztpraxen, Friseurläden etc...
Ab einer Bestellmenge von 250 Exemplaren bieten wir einen Firmeneindruck für Euch an. Andererseits: Der gute alte Firmensticker kann natürlich auch schon einiges bewirken.

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern schöne Literatur-Entdeckungen mit dieser sommerfrischen LESART.

LESART gibts auch im Direktabo unter ☀[email protected]

ab sofort in jeder LESART

LESART 2/25 erscheint morgen! Die Sommerausgabe feiert die Geburtstage von Rainer Maria Rilke und Thomas Mann. In der de...
18/06/2025

LESART 2/25 erscheint morgen!
Die Sommerausgabe feiert die Geburtstage von Rainer Maria Rilke und Thomas Mann. In der deutschsprachigen Literatur begegnen Euch u. a. Climate-Fiction-Romane von Burkhard Spinnen/Charles Wolkenstein, Alina Lindermuth und Olga Flor. Klassikerinnen aus dem mare-Verlag könnt Ihr in der Internationalen entdecken. Wie immer begleiten LESART ein starkes Sachbuch und liebevolle Kinderbücher.
Wir begrüßen in dieser Ausgabe eine neue Autorin: Laura verstärkt unser Team.
Leider erreicht Euch das Printmagazin erst kommende Woche. Aufgrund des Feiertages Fronleichnam in Hessen (Sitz unserer Druckerei) verschiebt sich die Auslieferung um ein paar sonnige Tage.

🔥🔥🔥LESART erscheint im Jahresabo🔥🔥🔥
Einzelhefte 🔥
Kundenmagazine🔥 für Eure Buchhandlung bekommt Ihr unter [email protected]

Sommerfrisch - LESARTs Sommerausgabe titelt mit einem schelmischen Thomas Mann im Bademantel. Das Familienbild entstand ...
11/06/2025

Sommerfrisch - LESARTs Sommerausgabe titelt mit einem schelmischen Thomas Mann im Bademantel. Das Familienbild entstand 1927 am Sylter Strand.
Goldene verheißungsvolle Jahre waren die 1920er. Aber etwa zeitgleich zu diesem Foto findet sich die NSDAP zum ersten Parteitag zusammen. Mann flüchtet daraufhin 1933 mit seiner Familie nach Nordamerika, Kalifornien. Das Thomas-Mann-Jahr, es begleitet unsere Auswahl. Wir wünschen Euch Freude mit sommerfrischer Literatur aus aller Welt. Genießt diesen Sommer und macht Euch frischen Mut: Wir befinden uns in sehr fragilen Zeiten, vielleicht in ihrer Note ein bisschen wie damals, als die Demokratie und die Offenheit der Gesellschaft in Blüte standen, aber einige Menschen etwas dagegen hatten. Unsere Auswahl zeigt der Kleingeistigkeit die kalte Schulter.
Keine Zeit zum Lesen zuhause? LESART bitte in die Strandtasche legen und mitnehmen, es lohnt sich!
☀LESART erscheint am 19. Juni ☀

Bei euch im Abo schon angekommen: Lesart 1/25 widmet sich auf 62 Seiten unter anderem der Norwegischen Literatur mit Ket...
24/03/2025

Bei euch im Abo schon angekommen: Lesart 1/25 widmet sich auf 62 Seiten unter anderem der Norwegischen Literatur mit Ketil Bjornstads Autobiografiereihe und Kristin Vallas Biografie von Dagny Juel. Wir haben Jahrestage, wie den Geburtstag von Harry Rowohlt und Thomas Mann. Außerdem begrüßen wir eine neue Autorin: Lale verstärkt unser AutorInnenteam und schaut auf Bettina Wilperts Mutterschaftsroman "Bärtige Frau": Herzlich Willkommen, Lale!
Dabei sind auch andere Mutterperspektiven: Jackie Thomaes "Glück" und Viktoria Lloyd-Barlows "All die kleinen Vogelherzen" über Autismus und Mutterschaft.
Heitere deutsche Literatur können wir von Jakob Hein und Joachim Meyerhoff erwarten. Wie bereits voraus geahnt bewegen uns noch einige Titel aus 2024: John Le Carrés Briefe und E-Mails politischer Weitsicht, Max Gross´Roman über ein jüdisches Dorf in einer Zeitkapsel, Pesuaschwilis "Müllschlucker" und mehr.
🔥Neu und ab jetzt fortlaufend haben wir für Euch einen kleinen Literatur-Live-Überblick vorbereitet, damit Ihr wisst wo im deutschsprachigen Raum interessante kleine Literaturfeste auf Euch warten. 🔥
LESARTige Grüße von uns an Euch ☀️

🇳🇴

"Gesprächsräume" - Lesart 1/25 erscheint am 20.3.25, eine Woche bevor ein anderer unverzichtbarer Gesprächsraum seine Tü...
12/03/2025

"Gesprächsräume" - Lesart 1/25 erscheint am 20.3.25, eine Woche bevor ein anderer unverzichtbarer Gesprächsraum seine Türen öffnet - die Leipziger Buchmesse.
Wir wertschätzen mit dieser ersten Ausgabe des Jahres die Grafikerin Inge Jastram. Ihr Quadryptichon "Berliner Cafe" (2006, Kaltnadelradierung) zeigt eine Kaffeehausszene. Im erscheint eine Werkschau Jastrams zu ihrem vergangenen 90. Geburtstag. Die Künstlerin wird uns präsent durch lebenslanges Engagement für den Abbau von Ungleichheiten. Ihre Beobachtungen fallen gelegentlich düster aus, sie erwecken aber auch die Neugier für ein Kennenlernen alltagsferner Welten und anderer Gedanken. Wo finden wir Gesprächsräume? Die Personen unserer Titelgrafik wirken gesprächsbereit, wieviel davon beobachten wir in unserem Alltag? Wenn FaschistInnen kommen, verschwinden offene Gesprächsräume.
Wir nehmen wieder mit einem kleinen Teil aus dem aktuellen deutschsprachigen Buchmarktgeschehen am Gespräch teil und freuen uns auf die neue Ausgabe in Euren Händen (während wir schon die Gespräche für die nächste Ausgabe führen..)! 🔥

Viel Freude mit den Entdeckungen.
Eurer Team LESART

Ein Blick auf unser Inhaltsverzeichnis von LESART 3/24 zeigt: Die deutschsprachige Literatur ist nur auf den ersten Blic...
18/09/2024

Ein Blick auf unser Inhaltsverzeichnis von LESART 3/24 zeigt: Die deutschsprachige Literatur ist nur auf den ersten Blick kürzer als angenommen, sie schlüpft diesmal in der Nominierten-Liste unter. Aktuell kommt auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises nur noch Thielemann ("Von Norden rollt ein Donner") aus dieser kleinen Auswahl als potentieller Gewinner infrage. Auf die Hot-Shortlist der Unabhängigen zieht Fabio Stassi weiter vor. Wir sind gespannt!...
Leider hat LESART 3/24 weniger Seiten (ihr kennt sicher das Problem vieler Printmagazine), freut euch trotzdem auf umfangreiche Internationale Literatur, ein brandaktuelles Sachbuch und ein aufklärerisches Kinderbuch!
🔋Bitte helft, dass LESART weiter existieren kann und abonniert uns: Als Menschen aus dem Buchhandel oder als Menschen, die LESART zuhause nicht missen möchten.
🌠LESART 3/24 erscheint pünktlich mit dem ersten Herbstlaub am 20.09.24. 🔥

LESART 3/24 steht in den Startlöchern!Wir haben uns für das Titelbild aus Drilling et al.: "Obdachlosigkeit" entschieden...
12/09/2024

LESART 3/24 steht in den Startlöchern!
Wir haben uns für das Titelbild aus Drilling et al.: "Obdachlosigkeit" entschieden. Das Sachbuch titelt "Warum es mit uns allen zu tun hat" und legt uns damit eine bessere Wahrnehmung nahe. Auf der Hotlist nominiert, ist dieses Buch aus dem Verlag eines unserer Favoriten.
Was kommt noch? Da darf der Herausgeber, ebenfalls Inhaber der Andere Buchhandlung, sprechen: https://www.deutschlandfunkkultur.de/die-andere-buchhandlung-aus-rostock-empfiehlt-dlf-kultur-ae5d662b-100.html
Hier ist etwas vom Mittwoch nachzuhören...In "Lesart", dem gleichnamigen, jüngeren Hör-Magazin, dem wir wohlwollend verbunden sind.
Wie immer findet ihr außerdem in unserem Herbstheft internationale Herbstlektüre, spannende Krimis (darunter ein großer runder Geburtstag), nominierte Titel, ein Sachbuch voller Zäune, Fenster und Mauern und ein farbenfrohes Kinderbuch.
LESART 3/24 erscheint am 21. September 2024 🔥

Adresse

Wismarsche Straße 6/7
Rostock
18057

Öffnungszeiten

Dienstag 11:00 - 15:00
Mittwoch 11:00 - 14:00
Donnerstag 11:00 - 13:00

Telefon

+493814920550

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Lesart - Unabhängiges Journal für Literatur erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Lesart - Unabhängiges Journal für Literatur senden:

Teilen

Kategorie

Über die Lesart

Die Lesart wurde 1994 gegründet und ist seit 2019 mit Manfred Keiper als neuem Herausgeber nach Rostock gezogen. Die Zeitschrift erscheint quartalsweise, 4 Mal im Jahr. Pro Ausgabe werden 60-70 Bücher in rein redaktionell erstellten Besprechungen von verschiedenen Rezensenten und Rezensentinnen vorgestellt.