Blaulicht-Reporter Rostock

Blaulicht-Reporter Rostock Um stets aktuelle Bilder und Berichte liefern zu können, sind wir auf Eure Einsatzinformationen angewiesen. Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung!!!

Blaulicht-Reporter Rostock berichtet rund um die Uhr über aktuelle Einsätze von Polizei, Feuerwehr & Rettung aus der Region Rostock / Infos über aktuelle Einsätze und Ereignisse an 0174-4873696 (24h) oder per Mail an [email protected] Da wir in Mecklenburg-Vorpommern nicht, wie oft in anderen Bundesländern üblich, automatisch von Behörden und Einsatzleitstellen zeitnah informiert w

erden, brauchen wir Eure Hinweise. Meldet uns über unseren "Presse-Notruf" (0174-4873696), per E-Mail ([email protected]) oder als Nachricht über diese Seite Eure Beobachtungen wie z. B.: - Unglücksfälle - Brände - Verkehrsunfälle - Polizeieinsätze - Überfälle - Tiere in Not oder andere kuriose oder skandalöse Geschichten. Nur so können wir unser Kamerateam rechtzeitig losschicken, um berichten zu können. Bitte Eure Info rechtzeitig melden, denn wir brauchen die Hinweise, so lange die Einsätze noch laufen.

13.10.2025 +UPDATE+ Suche nach 8-Jährigem hält Güstrow weiterhin in Atem: Leichenspürhunde schlagen am Inselsee an - Lie...
13/10/2025

13.10.2025 +UPDATE+ Suche nach 8-Jährigem hält Güstrow weiterhin in Atem: Leichenspürhunde schlagen am Inselsee an - Liegt hier Fabian?+UPDATE+

Landkreis Rostock-Güstrow - Seit Freitagabend befinden sich Polizei, Freiwillige Feuerwehr, Rettungshundestaffeln und Freiwillige aufgrund des vermissten 8-jährigen Jungen Fabian Lange aus Güstrow im Dauereinsatz. Die in diesem Zusammenhang bereits umfangreichen Suchmaßnahmen der vergangenen Tage wurden auch am Montag weiter intensiviert und fortgesetzt. So sind Beamte der Bereitschaftspolizei seit dem frühen Vormittag fortlaufend mit der Absuche weiterer Geländeabschnitte sowie leerstehender Grundstücks- und Gebäudeflächen in Güstrow und dem direkten Umland betraut. Unterstützung erhalten die Einsatzkräfte weiterhin durch zahlreiche Fährtenspürhunde von Rettungshundestaffeln. Diese unterstützten auch die gewässerseitige Absuche des Inselsees, während die Freiwillige Feuerwehr Güstrow unter Einsatz zweier Schlauch- bzw. Flachboote den Sumpfsee und die Nebel abgesucht hat. Durch Beamte der Kriminalpolizei wurden zudem diverse Befragungen im persönlichen sowie schulischen Umfeld des Jungen durchgeführt. Darüber hinaus wurde die große Anzahl der über das geschaltete Hinweistelefon (Tel.: 0800 5977268) eingegangenen Mitteilungen ausgewertet. Dennoch bleibt der vermisste Junge weiterhin unbekannten Aufenthalts. Aufgrund einsetzender Dunkelheit werden die operativen Suchmaßnahmen unterbrochen und am Dienstag fortgesetzt. Am Montagnachmittag schlugen unabhängig voneinander vier Leichenspürhunde auf dem Güstrower Inselsee an. Diese wurden per Motorboot zur Schilfkante gebracht. Eine Thermaldrohne fand keine Auffälligkeiten. Am Dienstagmorgen sollen Taucher zum Einsatz kommen und die von den Leichenspürhunden auserkorene Stelle absuchen.

13.10.2025 Fieberhafte Suche nach Fabian in Güstrow geht weiter: Verlassene Ruinen und Waldstück von Polizisten durchkäm...
13/10/2025

13.10.2025 Fieberhafte Suche nach Fabian in Güstrow geht weiter: Verlassene Ruinen und Waldstück von Polizisten durchkämmt

Landkreis Rostock-Güstrow – Die Suche nach Fabian geht inzwischen in den vierten Tag – und noch immer gibt es keine heiße Spur von dem vermissten achtjährigen Kind aus Güstrow. Am Montagvormittag setzte die Polizei ihre Suche nach dem seit Freitag verschwundenen Jungen fort, diesmal im Güstrower Industriegebiet Primerburg. Dort durchsuchten Beamte der Bereitschaftspolizei alte verlassene Ruinen und ein angrenzendes Waldstück. Doch auch bei der neuerlichen Suche gab es keinen Erfolg, Fabian bleibt verschwunden. Wie die Polizei mitteilte, werde als nächster Schritt die Feuerwehr zum Einsatz kommen, die den Fluss Nebel und die Schleusenanlage untersuchen soll. Der acht Jahre alte Fabian ist am Freitagabend vermisst gemeldet worden, nachdem er nicht zum verabredeten Zeitpunkt zu Hause erschienen war. Seitdem suchen die Beamten mit einem Großaufgebot nach dem Jungen.

13.10.2025 +WICHTIG+ Groß-Suche nach vermisstem Achtjährigen aus Güstrow geht weiter - Fabian immer noch verschwunden - ...
13/10/2025

13.10.2025 +WICHTIG+ Groß-Suche nach vermisstem Achtjährigen aus Güstrow geht weiter - Fabian immer noch verschwunden - Hinweistelefon geschaltet - Foto von Schuh veröffentlicht +WICHTIG+

Landkreis Rostock-Güstrow - Die Suchmaßnahmen nach dem achtjährigen Jungen, FABIAN LANGE, aus Güstrow, der am Freitag seine Wohnanschrift in der Schweriner Straße verließ, dauern weiterhin an. Am Sonntag konzentrierten sich Beamte der Bereitschaftspolizei auf das Wohnumfeld des Jungen und führten Befragungen insbesondere in den umliegenden Straßenzügen durch. Ziel ist es, weitere Hinweise zum möglichen Aufenthaltsort des Kindes zu erhalten. Darüber hinaus wurden Videoaufzeichnungen des öffentlichen Personennahverkehrs umfangreich ausgewertet, um mögliche Anhaltspunkte zum Bewegungsverlauf des Achtjährigen zu erhalten. Zudem hat die Polizei neue Hinweise zur Bekleidung des Kindes erhalten. Demnach soll der Achtjährige auffällige blaue Sportschuhe der Marke "Generisch" mit der Aufschrift "Fashion Sport" getragen haben, siehe Foto. Zur Unterstützung der umfangreichen Suchmaßnahmen waren am Sonntag unter anderem Rettungshundestaffeln aus Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg im Güstrower Stadtgebiet im Einsatz. Über den gesamten Tag hinweg waren mehr als 100 Einsatzkräfte der Landespolizei an den Suchmaßnahmen beteiligt. Hinzu kamen 26 Hundeführer mehrerer Rettungshundestaffeln, die mit insgesamt zwölf Flächensuch- und Mantrailerhunden im Einsatz waren. Auch wurden insbesondere potenzielle Versteckmöglichkeiten, darunter auch leerstehende Häuser und unzugängliche Bereiche im gesamten Güstrower Stadtgebiet durchsucht. Auch der Polizeihubschrauber war in den Einsatz eingebunden. Um die Suche zu unterstützen, hat die Polizei nun ein Hinweistelefon eingerichtet, über das Bürger weiterhin Hinweise zum Aufenthaltsort des Jungen melden können. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0800 5977268 an die Polizei zu wenden. Am heutigen Montag wird die Suche nach Fabian Lange fortgesetzt. Wo und wie genau, werde derzeit noch besprochen, hieß es am frühen Morgen von der Polizei.

12.10.2025 Fieberhafte Suche nach verschwundenem Kind bei Güstrow geht weiter: Suchhundestaffeln suchen in Wald bei Zehn...
12/10/2025

12.10.2025 Fieberhafte Suche nach verschwundenem Kind bei Güstrow geht weiter: Suchhundestaffeln suchen in Wald bei Zehna nach achtjährigem Fabian Lange - Abbruch am Samstagabend wegen Dunkelheit

Landkreis Rostock-Zehna – Am Samstag ist in der Nähe von Güstrow die Suche nach dem vermissten achtjährigen Jungen fortgesetzt worden. Fabian Lange war am Freitagabend auf dem Weg zu seinem Vater in der Nähe von Zehna spurlos verschwunden. Am Samstag kamen zwei Suchhundestaffeln, dazu Drohnen und der Polizeihubschrauber, zum Einsatz. Die Einsatzkräfte suchen derzeit ein Waldgebiet bei Groß Breesen ab. Zuvor konnten zwei Fährtenspürhunde die Spur des Jungen bis zum Omnibusbahnhof in Güstrow verfolgen, wie Diana Schmicker, Polizeisprecherin in Güstrow, sagte. „Da hat sich die Spur aber verloren“, ergänzte sie. An einer Bushaltestelle in der Nähe von Zehna habe der Hund wieder angesetzt, dort lebe der Vater des Jungen, hieß es. Der Hund habe dort eine kleine Fährte gefunden, die sich dann in dem nahegelegenen Wald erst einmal verloren habe. Am frühen Samstagnachmittag startete die neue Suchaktion mit den Rettungshundestaffeln. Von einem Verbrechen geht die Polizei derzeit nicht aus. Fabian Lange hatte am Freitagnachmittag mit Erlaubnis das Haus verlassen. Er sei später allerdings nicht zu der von seiner Mutter vorgesetzten Zeit nach Hause gekommen. Daraufhin habe zuerst die Familie des Jungen nach ihm gesucht – erfolglos. Nun ist die Öffentlichkeit gefragt, die Polizei bittet um Unterstützung. Der Junge wird als 1,44 Meter groß und mit molliger Statur beschrieben. Er hat kurze, blonde Haare und blaue Augen. Zur Bekleidung können keine konkreten Angaben gemacht werden, möglicherweise trägt er Jogginghose und Pulli sowie blaue Turnschuhe der Marke Generic mit der Klett-Aufschrift „Fashion“ und „SPORT“. Einen wichtigen Hinweis für die Bevölkerung hat die Polizei: Die Beamten bitten ausdrücklich darum, nicht eigenmächtig nach dem Jungen zu suchen. Auch wenn sie verstehen können, dass die Menschen helfen und aktiv werden wollen, sei das kontraproduktiv. Denn so könnten wichtige Spuren zerstört und die Suche für die Experten deutlich erschwert werden, teilte die Polizei mit. Am Sonntagvormittag soll die Suche nach Fabian fortgesetzt werden. Gesucht werden soll im Güstrower Stadtgebiet.

11.10.2025 +WICHTIG+ Öffentlichkeitsfahndung nach 8-jährigem Jungen aus Güstrow - Wo ist Fabian Lange? +WICHTIG+Landkrei...
11/10/2025

11.10.2025 +WICHTIG+ Öffentlichkeitsfahndung nach 8-jährigem Jungen aus Güstrow - Wo ist Fabian Lange? +WICHTIG+

Landkreis Rostock-Güstrow - Seit Freitagabend (10.10.2025) gegen 20:30 Uhr sucht die Polizei nach einem 8-jährigen Jungen aus Güstrow. Der Junge habe wohl im Laufe des Tages die Wohnanschrift in der Schweriner Straße verlassen und ist seitdem ungeklärten Aufenthalts. Suchmaßnahmen durch die Polizei und der Familie haben bislang nicht zum Antreffen geführt. Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach Fabian Lange.

Personenbeschreibung:

- 8 Jahre
- 144 cm groß
- mollige Statur
- kurze blonde Haare
- blaue Augen.

Zur Bekleidung können keine konkreten Angaben gemacht werden, möglicherweise trägt er Jogginghose und Pulli sowie Turnschuhe der Marke Generic.

Beschreibung Schuhe:

- Marke: Generic
- weiße Sohle, dunkelblauer Spann, hellblaue Rückseite
- Schnürschuh, 1x Klett
- Aufschrift "Fashion" "SPORT".

Hinweise bitte an die Polizei.

08.10.2025 Augenzeugin holt Mieter (59) aus brennender Wohnung in Rostock: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei in Dier...
08/10/2025

08.10.2025 Augenzeugin holt Mieter (59) aus brennender Wohnung in Rostock: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei in Dierkower Kurt-Schumacher-Ring mit zwei Verletzten

Rostock-Dierkow – Ein Wohnungsbrand im Rostocker Stadtteil Dierkow hat am Mittwoch zu einem Feuerwehr-Großeinsatz geführt und zwei Verletzte gefordert. Wie die Polizei mitteilte, brach aufgrund einer fahrlässigen Brandstiftung in der Wohnung eines 59-jährigen Mieters im Kurt-Schumacher-Ring ein Feuer aus. Aufmerksamen Augenzeugen war in den Vormittagsstunden dichter, schwarzer Rauch aus der Wohnung in der ersten Etage aufgefallen. Sie verständigten den Notruf. Der 59-jährige Mieter konnte von einer Zeugin rechtzeitig in seiner Wohnung angetroffen und in Sicherheit gebracht werden. Sowohl der Mann als auch die Zeugin erlitten leichte Verletzungen und wurden zur weiteren Behandlung in eine Rostocker Klinik gebracht. Während des Großeinsatzes blieb der Kurt-Schumacher-Ring vollständig gesperrt. Das Feuer war laut Polizei im Bereich des Wohnzimmers ausgebrochen. Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr konnte verhindert werden, dass die Flammen auf weitere Teile der Wohnung und des Mehrfamilienhauses übergreifen. Der durch den Brand entstandene Sachschaden wird nach derzeitigen Erkenntnissen auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Die Polizei leitete ein Verfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung ein. An der Einsatzstelle war zu erfahren, dass auf einem Stuhl gelagerter Müll in Brand geraten sein soll. Die Ermittlungen zur genauen Brandursache dauern gegenwärtig an.

30.09.2025 Messer-Alarm in Rostocker Innenstadt: Junger Ukrainer bedroht mit Waffen Passanten und raubt diverse Dinge - ...
30/09/2025

30.09.2025 Messer-Alarm in Rostocker Innenstadt: Junger Ukrainer bedroht mit Waffen Passanten und raubt diverse Dinge - Polizisten überwältigen 19-Jährigen

Rostock-Stadtmitte - Am vergangenen Samstagvormittag gingen gegen 10:45 Uhr über den Polizeinotruf mehrere Hinweise ein, dass sich auf der Kröpeliner Straße in Rostock ein Mann mit mehreren Messern bedrohlich verhält. Die eintreffenden Beamten konnten die Person feststellen und überwältigen. Bei dem Störer handelt es sich um einen 19-jährigen Ukrainer, welcher in der Vergangenheit bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten ist. Es konnte ermittelt werden, dass der Tatverdächtige vorher in der Filiale von TK Maxx Küchenmesser entwendete. Weiterhin raubte er in einem E-Zigaretten-Laden unter dem Vorhalten eines Messers diverse E-Zigaretten und bedrohte weitere Personen. Anschließend ging der junge Ukrainer zu einem Bratwurststand und forderte ebenfalls unter Vorhalt eines Messers eine Bratwurst. Als er keine erhielt, flüchtete er. Die Beamten konnten bei der sich anschließenden Durchsuchung das Stehlgut und die geraubten E-Zigaretten sowohl beim Tatverdächtigen als auch in seinem Umfeld auffinden, da dieser einen Teil der Beute bei der Flucht weggeworfen hatte. Aufgrund einer offensichtlichen Beeinflussung unter Alkohol und Betäubungsmitteln wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst. Die Polizisten nahmen Strafanzeigen wegen schweren Raubes, versuchter räuberischer Erpressung, Bedrohung und Diebstahls auf. Durch die Staatsanwaltschaft Rostock wurde die vorläufige Festnahme angeordnet. Am Sonntag erfolgte die Vorführung des Ukrainers zur Haftprüfung beim Amtsgericht Rostock. Es wurde Haftbefehl erlassen, worauf der Tatverdächtige in eine Justizvollzugsanstalt überstellt wurde.

(Foto: Symbolbild)

27.09.2025 Protzerei mit Opel Corsa endet mit Überschlag und fünf Verletzten: Fahranfänger baut schweren Unfall in Pasto...
27/09/2025

27.09.2025 Protzerei mit Opel Corsa endet mit Überschlag und fünf Verletzten: Fahranfänger baut schweren Unfall in Pastow und landet auf dem Dach – Retter-Großeinsatz

Landkreis Rostock-Pastow – Eine Angeberei im Straßenverkehr ist am Samstagabend in Pastow bei Rostock mächtig schief gegangen und hatte einen schweren Verkehrsunfall zur Folge. Ein mit fünf Jugendlichen beziehungsweise jungen Erwachsenen besetzter Kleinwagen überschlug sich. Alle wurden dabei verletzt. Wie die Polizei mitteilte, kam es gegen 20.30 Uhr auf der Mecklenburger Straße zu dem schweren Unglück. Der Fahranfänger am Steuer eines Opel Corsa war laut Aussagen der Polizei gerade vom Hanse Outlet gekommen und in Richtung Pastow unterwegs. Augenzeugen berichteten den Einsatzkräften gegenüber, dass der Wagen im Vorfeld des Unfalls Schlangenlinien fuhr, offenbar um anzugeben und möglicherweise anderen Insassen zu imponieren. Das waghalsige Fahrmanöver ging jedoch schief. Der Opel Corsa kam ins Schlingern und prallte auf Höhe der Wendenstraße dann gegen einen Bordstein. Dort überschlug sich das Fahrzeug und landete kopfüber auf einem Firmengelände. Kurz nach dem Unfall kamen zahlreiche Rettungswagen, ein Notarzt und die Polizei mit mehreren Streifenwagen zum Einsatz. Glücklicherweise waren alle fünf jungen Leute in dem Kleinwagen ansprechbar. Sie wurden ärztlich untersucht und kamen mit leichten Verletzungen in Krankenhäuser. Andere Verkehrsteilnehmer wurden bei dem Unfall nicht gefährdet. Am Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden, die Polizei hat nun die weiteren Ermittlungen zum genauen Hergang des Unglücks aufgenommen.

27.09.2025 Mysteriöses Fischsterben an Ostseeküste beschäftigt Behörden: Tausende tote Fische zwischen Markgrafenheide u...
27/09/2025

27.09.2025 Mysteriöses Fischsterben an Ostseeküste beschäftigt Behörden: Tausende tote Fische zwischen Markgrafenheide und Heiligendamm angeschwemmt - auf Baden verzichten - Angler sollten keine Fische verzehren - Berufsfischern Angeln untersagt

Landkreis Rostock-Ostseebad Nienhagen - Aufgrund eines seit Freitag beobachteten, noch ungeklärten, akuten Fischsterbens entlang der Ostseeküste von Markgrafenheide, Hohe Düne, Warnemünde bis Heiligendamm ermittelt derzeit auch ein Expertenstab der Rostocker Stadtverwaltung zu Ursachen und Maßnahmen. Ihm gehören zur Zeit Vertreter des Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes, des Gesundheitsamtes, des Stadtamtes und des Amtes für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz an. Weiterhin ist das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StaLUMM) involviert. Seit Freitag werden an den Stränden zahlreiche tote Flundern, Schollen und Dorsche angeschwemmt. „Ein Sauerstoffmangel in der Ostsee könnte beispielsweise die Ursache sein“, erläutert Steffen Zander, Leiter des Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes. Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt und das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei haben bereits für die Ursachenklärung Proben entnommen. Mit dem Ergebnis ist in der kommenden Woche zu rechnen. Baden in der Ostsee bleibt weiterhin erlaubt. Das Gesundheitsamt empfiehlt jedoch bis zur endgültigen Klärung der Ursache darauf zu verzichten. Den Fischern im betroffenen Rostocker Küstenabschnitt hat das Veterinäramt vorbeugend das Fischen zur Lebensmittelgewinnung untersagt. Anglern im weiteren Küstenbereich wurde empfohlen, ihre Fänge nicht zu verzehren. Das letzte Fischsterben in diesem Küstenabschnitt hatte es im Oktober 2020 am Warnemünder Strand gegeben. Als Ursache war damals Sauerstoffmangel ermittelt worden, vergleichbar mit dem Fischsterben am Timmendorfer Strand im September 2025.

25.09.2025 Aggressiver Ladendieb sorgt für Polizeieinsatz im Rostocker Warnow-Park: Afrikaner (25) greift Detektiv und P...
25/09/2025

25.09.2025 Aggressiver Ladendieb sorgt für Polizeieinsatz im Rostocker Warnow-Park: Afrikaner (25) greift Detektiv und Passanten nach Diebstahl von Elektronikartikeln an

Rostock-Lütten Klein – Ein renitenter und hoch aggressiver Ladendieb hat am Dienstagabend für Aufsehen und einen Polizeieinsatz im Rostocker Einkaufszentrum Warnow-Park gesorgt. Der schon mehrfach polizeilich bekannte Afrikaner stahl Elektronikartikel im Wert von mehreren Hundert Euro. Der betrunkene Somalier trat und schlug um sich, nachdem er ertappt wurde. Die Polizei bestätigte auf Nachfrage den Einsatz im Edeka-Markt vom Dienstagabend gegen 19 Uhr im Stadtteil Lütten Klein. Wie Yvonne Hanske, Pressesprecherin der Polizei, sagte, hatte der 25-Jährige versucht, diverse hochwertige Elektronikartikel in einer Papiertüte zu stehlen. Neben Computer-Zubehör hatte der Asylant unter anderem auch Lautsprecher, ein Headset und Kopfhörer eingesteckt. Als der Ladendetektiv den jungen Mann beim Diebstahl ertappte und ihn ansprach, wehrte sich dieser heftig. Laut Polizeiangaben schlug und trat der Afrikaner auf den Detektiv und Augenzeugen ein. Die hinzugerufene Polizei übernahm im Anschluss den Ladendieb. Dieser hatte nach Angaben von Yvonne Hanske einen Atemalkoholwert von zwei Promille. Der Wert der eingesteckten Waren betrug über 300 Euro. Der Somalier ist bei den Beamten längst kein Unbekannter mehr, er ist in der Vergangenheit bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten, zum Beispiel wegen anderer Eigentumsdelikte. Nach der Ausnüchterung und der abermaligen polizeilichen Erfassung wurde der 25-jährige Somalier wieder auf freien Fuß gesetzt.

(Foto: Symbolbild)

25.09.2025 Drama auf Landesstraße bei Dummerstorf: Auto erfasst Reh und schleudert es in entgegenkommendes Motorrad - 41...
25/09/2025

25.09.2025 Drama auf Landesstraße bei Dummerstorf: Auto erfasst Reh und schleudert es in entgegenkommendes Motorrad - 41-Jähriger stirbt an Unfallstelle

Landkreis Rostock-Petschow - Am gestrigen Mittwochabend kam es gegen 18:30 Uhr zu einem folgenschweren Verkehrsunfall auf der L 191 zwischen Petschow und Bandelstorf. Ein entgegenkommender Pkw Hyundai hatte eine Kollision mit einem Reh, als genau in dem Moment der Fahrer einer Jawa auf gleicher Höhe war. Das Reh wurde nach der Kollision auf die Gegenspur geschleudert und traf den Motorradfahrer. Der Biker wurde durch den Aufprall von seiner Maschine gerissen und stürzte auf die Fahrbahn. Der 41-Jährige verstarb noch an der Unfallstelle. Die 33-jährige Autofahrerin blieb unverletzt. Der Verkehr war auf der Landesstraße bis ca. 21 Uhr beeinträchtigt. Der Sachschaden wird auf 3.000 Euro geschätzt.

25.09.2025 Täter brechen in Rostock in abgestelltes Bäckereifahrzeug ein und stehlen Geldkassette: Spurensicherung am Wa...
25/09/2025

25.09.2025 Täter brechen in Rostock in abgestelltes Bäckereifahrzeug ein und stehlen Geldkassette: Spurensicherung am Warnow-Park Lütten Klein im Einsatz

Rostock-Lütten Klein - Nach dem Diebstahl einer Geldkassette aus einem Bäckereifahrzeug ermittelt jetzt die Kriminalpolizei in Rostock. Der Vorfall ereignete sich am Mittwochmorgen gegen 06:45 Uhr im Stadtteil Lütten Klein. Das verschlossene Lieferfahrzeug stand vor dem Warnow-Park-Einkaufscenter in der Rigaer Straße. Als der Fahrer aus dem Warnowpark kam, sah er zwei Personen von seinem Lieferfahrzeug in Richtung St.-Petersburger Straße 45/56 (Semmelhack Neubauten) flüchten. Nach bisherigen Erkenntnissen hatten die bislang unbekannten Täter den abgestellten Fiat Ducato widerrechtlich geöffnet und das darin befindliche Wertgelass entwendet. Zur Höhe des Stehl- und Sachschadens können derzeit keine Angaben gemacht werden. Nach den beiden flüchtigen Tätern wird jetzt gefahndet. Zur Beschreibung der Männer liegen folgende Angaben vor:
1. Person bekleidet mit schwarzem Kapuzenpullover und schwarzer Hose, 2. Person bekleidet mit grün/türkisfarbigem Kapuzenpullover und schwarzer Hose. Hinweise bitte an die Polizei.

Adresse

Schutower Straße 5
Rostock
18069

Telefon

+491744873696

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Blaulicht-Reporter Rostock erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Blaulicht-Reporter Rostock senden:

Teilen