Energiebündel Roth-Schwabach e.V.

Energiebündel Roth-Schwabach e.V. Bürger-Initiative:
Mittelfristiges Ziel
- Region Roth-Schwabach bis 2030 energieautark - seine Ener

08/10/2025

Einladung zum Vortrag „Herausforderungen & Lösungen bei der Stromversorgung in unserer Region“ am 13.10.2025 um 19 Uhr im Zeughausstüberl (Zeughausgasse 12, 91154 Roth)

Vortragender: Dr. Gerhard Brunner (Stadtwerke Roth)

Beschreibung:
In den vergangenen Wochen und Monaten haben Pressemitteilungen zu unseren Stromnetzen bei den Bürgerinnen und Bürgern in der Region erhebliche Verunsicherung ausgelöst. Einerseits sorgen die Förderpläne des Bundeswirtschaftsministeriums für Erneuerbare Energien für Irritationen, andererseits beunruhigen die Äußerungen des Vorstands eines großen regionalen Energieversorgers, der die Sinnhaftigkeit privater Photovoltaik‑Anlagen infrage stellt. In Einzelfällen wurden auch Genehmigungen für Dach‑PV‑Anlagen verweigert, weil befürchtet wird, das lokale Netz zu überlasten. Zusätzlich sind viele Begriffe der aktuellen Debatte – etwa „dynamische Stromtarife“, „intelligente Zähler“, „bidirektionales Laden“ oder „netzdienliches Verhalten“ – für Laien schwer einzuordnen.

Dr. Gerhard Brunner, der Leiter der Stadtwerke Roth, klärt die Begriffe und beleuchtet die Situation aus der Sicht eines in der Region etablierten Energieversorgers: Wie schreitet der Ausbau des Stromnetzes bei uns voran und welche Auswirkungen ergeben sich daraus für die Bürgerinnen und Bürger? Welche neuen technischen Ansätze helfen bei der Stabilisierung des Netzes und welchen Beitrag zum Gelingen der Energiewende kann ich leisten?

Es sind auch Nicht-Mitglieder herzlich willkommen!

https://www.energiebuendel-rh-sc.de/termine-hinweise/

>>> EINWAHL-LINK zum "Virtuellen Energie-Stammtisch"

01/10/2025

Einladung zum "Energiewende-Stammtisch" am Do. 2. Okt. 2025
Thema: So gelingt die "elektrische" Energiewende in der Praxis

Spannende Themen und Lösungen stehen beim "Energiestammtisch" am Donnerstag, 2. Okt. 2025 um 19 Uhr im Restaurant "Waldblick", Ostring 28 in Roth im Mittelpunkt,

Denn trotz "verunsichernder" Ankündigungen aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) ist eine für alle 3 Sektoren (Strom - Wärme - Mobilität) effiziente Energieversorgung durch Solarenergie, Speicher und eine intelligente Netzintegration möglich. Schon heute bringen dazu "variable Strompreise" und die sog. "systemdienliche Speichernutzung" weitere Kostenvorteile, die durch künftige "Smartmeter" (intelligente Zähler) sogar noch weiter erhöht werden können.

Zum Dialog und Erfahrungsaustausch mit anderen Energiewendern sind alle Bürger/-innen aber auch Vertreter aus Politik und Unternehmen herzlichst eingeladen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Wir waren auch mit unseren Energiebündel-Radl-Team beim STADTRADELN dabei. 🚴🏻‍♀️🚴🏻‍♂️
30/09/2025

Wir waren auch mit unseren Energiebündel-Radl-Team beim STADTRADELN dabei. 🚴🏻‍♀️🚴🏻‍♂️

🚲Insgesamt rund 130 Teams haben 360.000 km zurückgelegt! Eine richtig starke Leistung! 💪

❗️Wichtiger aber: Dass die Botschaft hinter der Kampagne ankommt. Es geht um Teamgeist, Gesundheit, Spaß und vor allem natürlich darum, ein Zeichen für mehr nachhaltige Mobilität zu setzen. Was gelungen ist, bedeuten die zurückgelegten Kilometer doch eine CO2-Einsparung von rund 58.000 Tonnen.🌱

Den ganzen Bericht unter
www.landratsamt-roth.de/news/stadtradeln

28/09/2025

Klimaschutz-Förderprogramm Stadt Roth

Gefördert werden:
- Photovoltaikanlagen für die Umsetzung der Mieterstrommodelle und Wohneigentumsgemeinschaften in Mehrfamilienhäusern
- ⁠Solarthermische Anlagen (Solarkollektoren) zur Warmwasseraufbereitung und Heizungsunterstützung
- Erdwärmesonden / Erdwärmekollektoren und -körbe für Sole-Wasser-Wärmepumpen
- ⁠Förderung von Zisternen
- ⁠Innovative Klimaschutzprojekte

https://stadtwerke-roth.de/klimaschutz/klimaschutzprojekt-stadt-roth/

Heizspiegel 2025: Heizen wieder teurerAufgrund der höheren Energiepreise und des kalten Winters zu Jahresbeginn rechnen ...
23/09/2025

Heizspiegel 2025: Heizen wieder teurer

Aufgrund der höheren Energiepreise und des kalten Winters zu Jahresbeginn rechnen die Expert*innen von co2online mit einer Preissteigerung von bis zu 20 Prozent. Am deutlichsten steigen die Preise für Gas (+15 %) und Holzpellets (+20 %). Die Kostensteigerungen für Wärmepumpen (+5 %), Heizöl (+3 %) und Fernwärme (+2 %) fallen hingegen geringer aus.

https://www.co2online.de/news/heizspiegel-2025-heizen-wieder-teurer-am-guenstigsten-ist-es-mit-waermepumpen/

Die Kosten fürs Heizen waren 2024 rückläufig. Für das Jahr 2025 zeichnet sich jedoch eine Kehrtwende ab. Vor allem das Heizen mit Gas wird im Schnitt 15 Prozent teurer.

Fossile Energie ist vor allem eins: teuerSOLARSTROM STATT ERDGASSTROM – STOPPT MINISTERIN REICHES FOSSILEN ROLLBACK!http...
16/09/2025

Fossile Energie ist vor allem eins: teuer

SOLARSTROM STATT ERDGASSTROM – STOPPT MINISTERIN REICHES FOSSILEN ROLLBACK!

https://m.youtube.com/watch?v=GkjjGtKtlPQ&pp=0gcJCRsBo7VqN5tD

Die teuerste Stromfalle aller Zeiten – jetzt kommt der Widerstand!Leben mit der Energiewende – 1456. Sendung am 16.09.2025WIDERSTAND GEGEN MINISTERIN REICHE:...

Kostenloses Webinar: Effizient und wirtschaftlich dämmenDämmen lohnt sich fast immer! Es kommt dabei auf die richtige Ma...
16/09/2025

Kostenloses Webinar: Effizient und wirtschaftlich dämmen
Dämmen lohnt sich fast immer! Es kommt dabei auf die richtige Maßnahme für Ihr Haus an. Und die Kosten.

Experte Christian Handwerk von der Verbraucherzentrale NRW erklärt: Dach, Fassade, Keller – welche Möglichkeiten gibt es? Welche Dämmung ist am effizientesten? Welche Dämmung ist ökologisch? Von der Bestandsaufnahme über die Planung bis hin zur Umsetzung: Wir bereiten Sie bestens vor, um Ihr Vorhaben fundiert anzugehen.

https://www.co2online.de/service/veranstaltungen/

Wir sind bei zahlreichen Veranstaltungen präsent und bieten fortlaufend Webinare und Seminare zum Thema Klimaschutz an. Informieren Sie sich hier über die letzten Events.

Bidirektionales Laden - Kundenangebot von BMW und Eon
10/09/2025

Bidirektionales Laden - Kundenangebot von BMW und Eon

Es soll sich um die erste kommerzielle Vehicle-to-Grid-Lösung in Deutschland handeln. BMW und Eon versprechen dabei keine Beeinträchtigung der Batterielebensdauer.

Regensburg Lust auf Energie-Entdeckungstour?Die MSWissenschaft legt von 9.-11. September in Regensburg an – unter andere...
07/09/2025

Regensburg

Lust auf Energie-Entdeckungstour?

Die MSWissenschaft legt von 9.-11. September in Regensburg an – unter anderem mit einem Schaeffler-Exponat! Erlebt, wie der Elektrolyse-Stack grünen Wasserstoff erzeugt.

Sichert euch euren Besuch unter

https://ms-wissenschaft.de/de/

MS-Wissenschaft

Biogas liefert mehr Strom als Wasserkraft. Mit Speichern könnte es einspringen, wenn Sonne und Wind fehlen. Statt Millia...
06/09/2025

Biogas liefert mehr Strom als Wasserkraft. Mit Speichern könnte es einspringen, wenn Sonne und Wind fehlen. Statt Milliarden für Import-Gas zu verballern, sollte die Regierung auf heimisches Biogas setzen und die Landwirtschaft unterstützen, findet .

https://www.klimareporter.de/gebaeude/quaschning-erklaert-biogas-statt-erdgas

Mit Speichern kann Biogas einspringen, wenn Sonne und Wind fehlen. Statt Milliarden für Import-Erdgas zu verballern, sollte die Regierung auf Biogas setzen.

04/09/2025

Diskussionsrunde und Filmvorführung "Grundwasser in Gefahr"

am Donnerstag, 11. September 2025, 19:00 Uhr
in den Räumen von "Auf Draht", Drahtzieherstraße 6, 91154 Roth

Die Wettereignisse der letzten Monate haben uns wieder einmal gezeigt: Die Folgen der Erderwärmung sind auch in Bayern direkt spürbar. Zuerst eine lange Hitze- und Dürreperiode - mit sinkenden Grundwasserständen, trockenen Feldern und hoher Waldbrandgefahr. Dann das andere Extrem mit Starkregen, vollgelaufenen Kellern und Erdrutschen.

Wie können wir uns besser gegen solche Wetterextreme wappnen?

Ein paar interessante Termine zum Vormerken.Energie Impulse für Büchenbach(vom 13.08.2025)Kostenlose Vortragsreihe im Bü...
31/08/2025

Ein paar interessante Termine zum Vormerken.

Energie Impulse für Büchenbach
(vom 13.08.2025)
Kostenlose Vortragsreihe im Bürgersaal Büchenbach

Eine Kooperation der Stadtwerke Schwabach GmbH und der ENA Landkreis Roth:

Die Termine:

17.09.2025, 19 Uhr
Gebäudehülle – Ist-Zustand, Möglichkeiten zur energetischen Verbesserung & Fördermittel
Referent: ENA Roth

01.10.2025, 19 Uhr
Photovoltaik inkl. Mieterstrom und E-Mobilität
Referent: Michael Zauner

08.10.2025, 19 Uhr
Zukünftige Wärmeversorgung
Referent: Stefan Winkler

Ablauf:
Jeweils ca. 45 Minuten Vortrag, anschließend ausreichend Zeit für Ihre Fragen.

Anmeldung:
Telefon: 09122 936-102 oder -456
E-Mail: [email protected]

Adresse

Traubengasse 13
Roth
91154

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Energiebündel Roth-Schwabach e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen