Trauerrednerin Baur

Trauerrednerin Baur Freie Trauerrednerin mit Herz

26/10/2025

Feedback einer Trauerfamilie:
Hat sich sehr viel Mühe gegeben mit der Planung usw. Wir waren sehr zufrieden!

Danke für Ihr Vertrauen!

Du weißt was Trauer bedeutet,wenn die eigene Mutter stirbt.
24/10/2025

Du weißt was Trauer bedeutet,
wenn die eigene Mutter stirbt.

Tod hat keine Bedeutung.Ich hab´ mich nurins nächste Zimmer aufgemacht.Ich bin ich und Du bist Du:Was immer wir füreinan...
22/10/2025

Tod hat keine Bedeutung.
Ich hab´ mich nur
ins nächste Zimmer aufgemacht.
Ich bin ich und Du bist Du:
Was immer wir füreinander gewesen sind,
das gilt auch weiter.

Henry Scott Holland


Von guten Mächten wunderbar geborgen,erwarten wir getrost, was kommen mag.Gott ist bei uns am Abend und am Morgenund gan...
20/10/2025

Von guten Mächten wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist bei uns am Abend und am Morgen
und ganz gewiss an jedem neuen Tag.

Dietrich Bonhoeffer

Friedwald im Herbst:Bunt... rauschen des WindersRegen... Matsch...Pilze.. Äste... Laub Oder: Einzigartig                ...
14/10/2025

Friedwald im Herbst:
Bunt... rauschen des Winders
Regen... Matsch...
Pilze.. Äste... Laub

Oder: Einzigartig

Einer der Erinnerungen schafft
11/10/2025

Einer der Erinnerungen schafft

👨 „Das ist nichts, wo man das große Geld verdient. Das muss man mit Herz machen, dann funktioniert das auch“, erzählt Samuel Bauer über seinen doch eher ungewöhnlichen Beruf.

🪴 Der 22-Jährige ist gelernter Zierpflanzengärtner, spezialisierte sich aber im Laufe seiner Ausbildung auf die Friedhofsgärtnerei. Und das auch ziemlich erfolgreich.

🏆 Vergangenen Monat gewann er in Hannover die Deutsche Meisterschaft für junge Friedhofsgärtner und holte den Sieg damit zum ersten Mal nach Baden-Württemberg. Auch während seiner Ausbildung gehörte er schon zu den Jahrgangsbesten.

✝️ Fünf Stunden hatte Samuel Zeit, ein Grab mit verschiedenen Herbstpflanzen zu verschönern. „Als ich das Grab gesehen habe, habe ich es wegen der harmonischen Form und des Ideenreichtums schon unter den ersten Drei gesehen“, erzählt Werner Bodenmüller, der Mann von Samuels Mutter. Er betreibt selbst eine Gärtnerei in Kißlegg.

👨‍🎨 „Mich reizt das Kreative, ich möchte für jeden etwas Besonderes machen“, betont Samuel und scheint seinen Traumjob gefunden haben. Vor allem jetzt vor dem Trauermonat November und Allerheiligen hat Samuel alle Hände voll zu tun.

👉 Was die Herausforderungen des Berufs sind und wie dieser sich zukünftig verändern wird, erfahrt ihr hier: https://www.schwaebische.de/regional/allgaeu/wangen/in-ganz-deutschland-macht-keiner-den-job-besser-als-der-22-jaehrige-3971178

Ich weiß, dass Du willst, dass ich stark bleibe- aber manchmal wäre es leichter, wenn Du noch hier wärst.               ...
11/10/2025

Ich weiß, dass Du willst, dass ich stark bleibe
- aber manchmal wäre es leichter, wenn Du noch hier wärst.

In liebevoller Erinnerung
09/10/2025

In liebevoller Erinnerung

In London fährt Margaret McCollum noch immer mit der U-Bahn zur Station Embankment – nicht, um irgendwohin zu gelangen, sondern um eine Stimme zu hören, die sie nie loslassen konnte.

Ihr verstorbener Ehemann, Oswald Laurence, war in den 1970er-Jahren die Stimme hinter der berühmten Ansage:
„Mind the gap.“

Jahrzehnte später wurde die Aufnahme modernisiert – und Oswalds Stimme verschwand. Für Margaret war es, als wäre ein weiteres Stück von ihm verloren gegangen.
Also schrieb sie an Transport for London und erklärte, wie viel ihr diese wenigen Worte bedeuteten.

Die Antwort war bewegend: 💛
Sie erhielt nicht nur eine CD mit seiner Stimme, sondern die alte Aufnahme wurde an der Station Embankment wiederhergestellt.

Und so hört Margaret, jedes Mal wenn sie dort steht, wieder seine Worte, klar und vertraut:
„Mind the gap.“

Eine Liebesgeschichte, getragen von Zügen, Zeit – und einer Stimme, die nie wirklich verstummte. 🚇

Der Fluß des Lebens mündet in das Meer der Ewigkeit.Es bleibt aber die schöne Erinnerung an die gemeinsam verbrachte Zei...
07/10/2025

Der Fluß des Lebens mündet in das Meer der Ewigkeit.
Es bleibt aber die schöne Erinnerung an die gemeinsam verbrachte Zeit.

Bis ans Ende der Welt würde ich gehen.Um Dich noch einam zu sehen,Dich noch einmal zu umarmen,noch einmal mit Dir zu red...
05/10/2025

Bis ans Ende der Welt würde ich gehen.
Um Dich noch einam zu sehen,
Dich noch einmal zu umarmen,
noch einmal mit Dir zu reden und Dir sagen:
Wie sehr ich Dich liebe und vermisse.

Du warst ein Licht in meinem Leben.Die Liebe zu Dir bleibt...unvergänglich tief.Vergessen wirst Du nie, denn du bist nic...
04/10/2025

Du warst ein Licht in meinem Leben.
Die Liebe zu Dir bleibt...
unvergänglich tief.
Vergessen wirst Du nie,
denn du bist nicht nur Erinnerung-
Du bist ein Teil von mir.
Für immer

Was es nicht alles gibt!
24/09/2025

Was es nicht alles gibt!

Bezahlte Tränen & die Tradition der Carpideira

Trauer gehört zu den Erfahrungen, die wir alle teilen. Wenn ein nahestehender Mensch stirbt, suchen Menschen seit jeher nach Wegen, den Schmerz auszudrücken und sichtbar zu machen.

Manchmal geschieht dies in stiller Zurückgezogenheit, manchmal in lautem, öffentlichem Klagen.

Aus dieser Tradition heraus entstand in Portugal die carpideira, eine Frau, die bei Begräbnissen dafür bezahlt wurde, die Trauer lautstark zum Ausdruck zu bringen. Sie weinte, klagte und verlieh dem Abschied jene Intensität, die Angehörige selbst oft nicht aufbringen konnten oder wollten.

Die carpideira war hierbei jedoch keine Verwandte, sondern eine, ja, nennen wir sie einfach "Fachkraft“ im rituellen Sinn. Für ihre Dienste erhielt sie eine vereinbarte Entlohnung.

Ob dies nun Geld, Lebensmittel oder kleine Güter waren, hing von der Zeit und den Möglichkeiten der Familie ab.

Die Wurzeln dieser Tradition reichen weit zurück. Schon in den antiken Kulturen des Mittelmeerraums, in Ägypten, Griechenland und Rom, sind Klagefrauen überliefert, die mit Gesängen und Tränen den Verstorbenen ehrten.

Die portugiesische Variante, die später auch nach Brasilien gelangte, ist Teil dieser langen Kette. Mit der Kolonisation trug man den Brauch über den Atlantik, wo er besonders in ländlichen Gegenden lebendig blieb und in manchen Teilen auch heute noch praktiziert wird.

Statement: Ich habe vor einigen Jahren mal eine Dokumentation darüber gesehen und ich persönlich fand das Ganze dann doch etwas zu übertrieben. Natürlich ist man hier in Deutschland anderes gewohnt, denn hier wird meist still getrauert.

Ich persönlich wünsche mir für meine Beerdigung ein rauschendes Fest ohne Tränen. Denn man sollte glücklich sein über die Zeit, die man zusammen verbringen durfte.

Adresse

Bresteneck 34
Rottenburg
72108

Telefon

+17623807511

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Trauerrednerin Baur erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Trauerrednerin Baur senden:

Teilen