SAS Sassnitz am Sonntag

SAS Sassnitz am Sonntag Neuigkeiten, Informationen und Hintergründe von Sassnitzern für Sassnitzer und ihre Gäste.

+++ Veranstaltungstipp +++179. Sturmgespräch: 50 Jahre SKCSassnitz (tk). Der Sassnitzer Karnevalclub (SKC) wurde 50. Ral...
14/04/2025

+++ Veranstaltungstipp +++

179. Sturmgespräch: 50 Jahre SKC

Sassnitz (tk). Der Sassnitzer Karnevalclub (SKC) wurde 50. Ralf Günther ist Gast beim Sassnitzer Sturmgespräch und berichtet über die Geschichte und Episoden des Vereins.
Das Sturmgespräch des Fördervereins Fischerei- und Hafenmuseum Sassnitz findet am Dienstag, 16. April, um 18 Uhr in der Aula der Regionalschule (Dr.-Theodor-Neubauer-Oberschule) in der Geschwister-Scholl-Straße 8 in Sassnitz statt. Eintritt: 3,50 Euro.

Hintergrund zum 18.März:In Nacht vom 17. auf den 18. März 1999 versank der Fischkutter „Beluga“ in der Ostsee. Alle drei...
17/03/2025

Hintergrund zum 18.März:
In Nacht vom 17. auf den 18. März 1999 versank der Fischkutter „Beluga“ in der Ostsee. Alle drei Besatzungsmitglieder starben. Zu Unglückshergang und Ursache gibt es bis heute offene Fragen.

Informationen zum Verein & zur Möglichkeit der Unterstützung:
http://18-maerz.de

+++ Hannes Prestin beim 178. Sturmgespräch am 19.03.2025 +++tk. Hans-Ulrich Prestin wird beim 178. Sturmgespräch am 19.0...
16/03/2025

+++ Hannes Prestin beim 178. Sturmgespräch am 19.03.2025 +++

tk. Hans-Ulrich Prestin wird beim 178. Sturmgespräch am 19.03.2025 zu Gast im Sassnitzer Rathaus sein.

Der gebürtige Rüganer berichtet dann aus seiner Zeit als Matrose der Hochseefischerei und späterer Kapitän, über seine Arbeit als Fangleiter im Fischkombinat Sassnitz und bei der Fischereiaufsicht. Hannes Prestin ist aber auch für seine Geschichten in Plattdeutsch bekannt und für seine Gesangseinlagen zur Gitarre.

Das 178. Sturmgespräch findet am 19.03.2025 ab 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Sassnitzer Rathauses (Hauptstraße 33) statt. Eintritt: 3,50 Euro.

+++ Sturmgespräch zur letzten Fahrt des Fährschiffs SASSNITZ +++tk. Burkhard Konrad erlebte am 28. April 2020 als Mitgli...
03/02/2025

+++ Sturmgespräch zur letzten Fahrt des Fährschiffs SASSNITZ +++

tk. Burkhard Konrad erlebte am 28. April 2020 als Mitglied der Schiffsmannschaft die letzte Fahrt des Fährschiffs SASSNITZ. Er wird beim 177. Sturmgespräch darüber berichten.

Bereits im März 1989 war er bei der ersten Fahrt des in Dänemark gebauten Fährschiffs dabei. Doch die letzte Fahrt der SASSNITZ besiegelte zugleich das Ende der seit 1909 bestehenden Eisenbahnfähre zwischen Sassnitz und Trelleborg, der sogenannten „Königslinie“.

Seine Ausführungen und persönlichen Eindrücke werden durch Bild- und Tondokumente ergänzt.

Das 177. Sturmgespräch findet am 19.02.2025 ab 18.00 Uhr in der Aula der Regionalschule (Dr. Theodor Neubauer) in der Geschwister-Scholl-Straße 8 in 18546 Sassnitz statt.

Eintritt: 3,50 Euro. Der Erlös wird zum Erhalt des 1957 gebauten 26,5-Meter-Kutters HAVEL verwendet.

Weitere Informationen unter: https://www.hafenmuseum.de/sturmgespraeche.html

+++ Veranstaltungstipp +++
05/01/2025

+++ Veranstaltungstipp +++

+++ 15. Sassnitzer Treff: Caspar David Friedrichs Rügenreisen +++tk. Die Illustratorin Jakob Knapp, der Biologe Prof. Dr...
25/11/2024

+++ 15. Sassnitzer Treff: Caspar David Friedrichs Rügenreisen +++

tk. Die Illustratorin Jakob Knapp, der Biologe Prof. Dr. Hans D. Knapp und der Autor Holger Teschke stellen beim 15. Sassnitzer Treff ihre neue Bildgeschichte (Graphic Novel) über die Rügenreisen Caspar David Friedrichs vor.

Friedrich ist der bedeutendste Künstler der deutschen Romantik. Sieben Mal besuchte er die Insel Rügen. Während dieser Aufenthalte entstanden 92 Skizzen für einige seiner berühmtesten Bilder.

Der Sassnitzer Treff im Kurhotel (Hauptstraße 1 in 18546 Sassnitz) findet am Mittwoch, den 04.12.2024, um 15:00 Uhr statt. (Eintritt 3,50 Euro – Schüler freien Eintritt).

+++ 175. Sturmgespräch am 20. November mit Vertretern des Kreidewerks Rügen +++tk. Das Kreidewerk Rügen in Klementelvitz...
11/11/2024

+++ 175. Sturmgespräch am 20. November mit Vertretern des Kreidewerks Rügen +++

tk. Das Kreidewerk Rügen in Klementelvitz ist ein traditionsreiches Unternehmen zur Gewinnung, Aufbereitung und zum Vertrieb von Kreide, Kreideerzeugnissen und Baustoffen. Beim kommenden Sturmgespräch informieren der stellvertretende Werksleiter Sandro Witt und der ehemalige Bergbautechnologe Hans Knoth über Geschichte – Gegenwart – Zukunft des Kreidewerkes Rügen.

Das Kreidewerk Rügen in Klementelvitz wurde zwischen 1958 und 1962 gebaut. 1963 erfolgte die Produktionsaufnahme. Seit 1993 gehört es zum Firmenverbund der Vereinigten Kreidewerke Dammann AG.

Das 175. Sturmgespräch findet am 20.11.2024 ab 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Sassnitzer Rathauses (Hauptstraße 33) statt. Eintritt: 3,50 Euro.

Weitere Informationen unter: www.hafenmuseum.de/sturmgespraeche und www.dammann.de



Zur Kenntnis und Bitte um Veröffentlichung der Ankündigung zum Sturmgespräch:

Sassnitzer Sturmgespräche
Sassnitzer Fischerei- und Hafenmuseum e.V.
www.hafenmuseum.de/sturmgespraeche

+++ Veranstaltungstipp ++++++ RUGIA - Porträt einer Insel +++tk. Beim 14. Sassnitzer Treff am 01.11.2024 im Kurhotel Sas...
22/10/2024

+++ Veranstaltungstipp +++
+++ RUGIA - Porträt einer Insel +++

tk. Beim 14. Sassnitzer Treff am 01.11.2024 im Kurhotel Sassnitz ist die Fotokünstlerin Iwona Knorr zu Gast und stellt ihre Bilder aus über einem Jahrzehnt vor, die im Fotobuch RUGIA veröffentlicht wurden.

Iwona Knorr über das Fotobuch: „ ... RUGIA ist ein sehr persönliches, von Zuneigung und Zuversicht durchdrungenes Fotobuch über die Insel Rügen.“

Der Sassnitzer Treff im Kurhotel (Hauptstraße 1 in 18546 Sassnitz) findet am Freitag, den 01.11.2024, um 17:00 Uhr statt. (Eintritt 3,50 Euro – Schüler freien Eintritt).



Weitere Informationen:
https://www.iwona-knorr.de/
https://www.facebook.com/profile.php?id=61556086734799

174. Sturmgespräch - Ein Haus mit Geschichte: Das STUBNITZ-KINO in SassnitzSassnitz (tk). Ein Haus mit Geschichte, das S...
12/10/2024

174. Sturmgespräch - Ein Haus mit Geschichte: Das STUBNITZ-KINO in Sassnitz

Sassnitz (tk). Ein Haus mit Geschichte, das STUBNITZ-KINO in Sassnitz steht im Mittelpunkt des nächsten Sturmgespräches. Die Restauratorin Sarah Gschlecht stellt beim 174. Sturmgespräch die Ergebnisse ihrer Diplomarbeit (2019/ 2020) vor, die u.a. die Erarbeitung eines Erhaltungskonzepts für die Betonwerkstein-Reliefs des DDR-Künstlers Jo Jastram thematisierte.

Das Stubnitz-Kino in Sassnitz ist 1958 erbaut und danach für Kino- und Theateraufführungen ebenso wie für Festlichkeiten genutzt worden. Das imposante Gebäude an zentraler Stelle steht unter Denkmalschutz, ist aber seit vielen Jahren nicht mehr in Betrieb und dringend sanierungsbedürftig. Einheimische und Gäste der Hafenstadt hoffen dennoch auf eine Sanierung und einen Neustart.

Das 174. Sturmgespräch findet am kommenden Mittwoch, 16. Oktober, ab 18 Uhr im Sitzungssaal des Sassnitzer Rathauses (Hauptstraße 33) statt. Eintritt: 3,50 Euro.
Weitere Informationen unter: http://www.hafenmuseum.de/sturmgespraeche.html

Adresse

Saßnitz
18546

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von SAS Sassnitz am Sonntag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an SAS Sassnitz am Sonntag senden:

Teilen