SRB - Das Bürgerradio im Städtedreieck

SRB - Das Bürgerradio im Städtedreieck Bürgerradio ist nah bei den Menschen, weil es von den Menschen einer Region gestaltet wird.

Vor dem Rathaus der Stadt Rudolstadt  befindet sich seit dem 33. Rudolstadt-Festival ein Gedenkstein. Gemeinsam mit Vert...
16/07/2025

Vor dem Rathaus der Stadt Rudolstadt befindet sich seit dem 33. Rudolstadt-Festival ein Gedenkstein. Gemeinsam mit Vertretern aus Frankreich enthüllte Rudolstadts Bürgermeister Jörg Reichl den Gedenkstein am 4.Juli. Mit vor Ort waren Olivier Gerard, der Direktor des Gebeinhauses von Douaumont, Armand Falq Bürgermeister der Gemeinde Douaumont-Vaux und Philipp Lerch, der Landesbeauftragte der Konrad-Adenauer-Stiftung für Rheinland-Pfalz. Wem mit dem Stein gedacht wird und wie ein historischer Pflasterstein seinen Weg nach Rudolstadt fand, das könnt ihr euch morgen bei uns im programm und im Podcast anhören.

"Mensch 2.0 – KI kann nicht alles"Ein Kurzfilm voller Spannung, Witz und Gesellschaftskritik – produziert in nur fünf Ta...
14/07/2025

"Mensch 2.0 – KI kann nicht alles"
Ein Kurzfilm voller Spannung, Witz und Gesellschaftskritik – produziert in nur fünf Tagen!
Dieser entstand in der vergangen Woche im Workshop „Filmdreh mit KI“ der Summerschool 2025 der Stadt Saalfeld/Saale. Hierbei haben Jugendliche mit kreativen Ideen und "etwas Unterstützung" von KI-Apps ein komplettes Filmprojekt auf die Beine gestellt – von der Story bis zum finalen Schnitt.

Zu sehen gibt es den Film und die Outtakes bei YouTube, die Direktlinks sind in den Kommentaren.

Fotos: Silvio Müller

̈dagogik

Es ist wieder so weit. In Saalfeld steht das 314. Volksfest bevor. Auf dem Festplatz am Weidig laufen schon die Vorberei...
09/07/2025

Es ist wieder so weit. In Saalfeld steht das 314. Volksfest bevor. Auf dem Festplatz am Weidig laufen schon die Vorbereitungen. Wer alles neu dabei ist und wann es los geht, könnt ihr euch morgen bei uns im und im anhören.

Foto: Emma Hanisch

Wir sind Amelie und Marie, zwei Schülerinnen des Heinrich-Böll-Gymnasium in Saalfeld. Wir haben im Rahmen unserer Semina...
08/07/2025

Wir sind Amelie und Marie, zwei Schülerinnen des Heinrich-Böll-Gymnasium in Saalfeld. Wir haben im Rahmen unserer Seminarfacharbeit eine Podcastreihe (.mit.flausch) entwickelt. Unser Ziel ist es, das Thema tiergestützte Therapie auf verständliche, spannende und persönliche Weise darzustellen, mit einem Fokus auf Lamas und Alpakas sowie dem Berufsbild der Fachkraft für tiergestützte Interventionen.

In insgesamt sieben Folgen sprechen wir ab morgen jeden Mittwoch, über die Grundlagen der tiergestützten Arbeit, geben Einblicke in praktische Abläufe, stellen tierische Helfer vor und erklären, wie Mensch und Tier im therapeutischen Kontext miteinander wirken.
Interviews mit Fachleuten und echte Beispiele, wie der Hof „Tierisch Erleben“, bringen euch das Thema ganz nah.

Wahnsinn, wie schnell vier Tage vergehen können! Das 33. Rudolstadt-Festival ist schon wieder vorbei – aber wie man so s...
07/07/2025

Wahnsinn, wie schnell vier Tage vergehen können!
Das 33. Rudolstadt-Festival ist schon wieder vorbei – aber wie man so schön sagt: Nach dem Festival ist vor dem Festival.

Und es gibt schon jetzt Grund zur Vorfreude: Gestern wurde bekannt gegeben, dass Österreich im nächsten Jahr das Fokusland sein wird!

In den letzten vier Tagen wurden die Besucherinnen und Besucher mit über 100 Acts, Straßenmusik, Workshops, Filmen, Diskussionen und vielen tollen Künstlern aus dem diesjährigen Länderschwerpunkt Mali verwöhnt.

Die Veranstalter in Stadt Rudolstadt ziehen ein positives Fazit: 90.000 Menschen waren dabei – ein voller Erfolg!

Auch wir von Radio SRB waren mittendrin:
Emma, Amanda, Lilo, Aurélie, Silvio und Jenz haben nicht nur eine fünfstündige Live-Sendung gemeinsam mit unseren Freund*innen von den Thüringer Bürgerradios auf die Beine gestellt – wir waren auch auf vielen Konzerten unterwegs.

Ein paar Eindrücke davon gibt’s in den nächsten Tagen hier bei uns – in Bildern und Beiträgen (auch in unsere Foto-Galerie auf www.srb.fm/news zu sehen).

Also: Dranbleiben lohnt sich!

Fotos: Amanda Hurley und Emma Hanisch

Das 33. Rudolstadt-Festival ist offiziell eröffnet – und wenn man nach dem Besucherandrang im Heinepark am Donnerstagabe...
04/07/2025

Das 33. Rudolstadt-Festival ist offiziell eröffnet – und wenn man nach dem Besucherandrang im Heinepark am Donnerstagabend geht, steht uns ein rappelvolles Wochenende bevor!

Die ersten Eindrücke für Radio SRB sammelten Lilo, Amanda und Emma – von der Generalprobe mit Ledisi und den Thüringer Symphoniker auf der Großen Bühne der Heidecksburg, über den Opening-Act SADIO SIDIBÉ OFFICIEL bis hin zur Spoken-Word-Künstlerin Sorvina aus New York/Berlin.

Hört unsere Interviews mit einigen der Künstler*innen dieses Wochenendes – live in unserer Sendung am Samstag (13–17 Uhr) und nächste Woche im und !

Fotos: Amanda Hurley

Sommer, Sonne, Musik – es ist wieder soweit!Die ersten Camper fühlen sich bereits heimisch auf der Bleichwiese in Stadt ...
01/07/2025

Sommer, Sonne, Musik – es ist wieder soweit!

Die ersten Camper fühlen sich bereits heimisch auf der Bleichwiese in Stadt Rudolstadt – im Vorfeld von Deutschlands größtem Festival für Roots-, Folk- und Weltmusik an diesem Wochenende.

Beim diesjährigen Rudolstadt-Festival vom 3. bis 6. Juli werden rund 100 Acts aus über 40 Ländern erwartet. In diesem Jahr kommen durch den Länderschwerpunkt Mali noch afrikanische Klangfarben dazu.

Auch Radio SRB ist dabei: In Zusammenarbeit mit den Thüringer Bürgerradios Radio LOTTE Weimar 106.6 MHz, Radio OKJ, sowie Wartburg-Radio 96,5 berichten wir an diesem Wochenende live.

Schaltet am Samstag ab 11 Uhr ein, um unsere Interviews, Eindrücke und O-Töne von den ersten Festivaltagen zu hören.

Bilder: Lilo Franke

Einfach unfassbar was hier geschieht. In der Nacht vom 28. auf den 29. Juli wurden in der Stiftung Lebensgemeinschaft Wi...
01/07/2025

Einfach unfassbar was hier geschieht. In der Nacht vom 28. auf den 29. Juli wurden in der Stiftung Lebensgemeinschaft Wickersdorf 650 fast erntereife Salatköpfe vom Acker gestohlen.

Falls jemand in der Nacht etwas Verdächtiges gesehen oder gehört hat – Fahrzeuge, Personen oder sonstige Hinweise – bitte meldet euch bei der Lebensgemeinschaft Wickersdorf oder direkt bei der LPI Saalfeld.

Die Zukunft der Feuerwehr in Stadt Saalfeld/Saale ist in guten Händen – das zeigte die große Zahl junger Teilnehmer beim...
26/06/2025

Die Zukunft der Feuerwehr in Stadt Saalfeld/Saale ist in guten Händen – das zeigte die große Zahl junger Teilnehmer beim Jugendfeuerwehrfest am Samstag, dem 21. Juni.

Mehr als 60 Jugendliche waren vor Ort, um ihre Standorte zu vertreten und ihr Können im Knotenbinden und bei Übungen unter Beweis zu stellen.

Auch der Jugendredaktion Beulwitz war dabei. Ihr Beitrag darüber hört ihr nächste Woche im und im .

Heute fand bei uns, im SRB-Bürgerradio in Saalfeld, die zweite Klausursitzung der Reihe „Weichenstellung 2028: Ein Thüri...
24/06/2025

Heute fand bei uns, im SRB-Bürgerradio in Saalfeld, die zweite Klausursitzung der Reihe „Weichenstellung 2028: Ein Thüringer Modell für partizipative Medien“ statt. Im Mittelpunkt stand die Entwicklung einer gemeinsamen Vision für die Zukunft der Thüringer Bürgermedien.
Die Klausurreihe wurde initiiert, um auf aktuelle Herausforderungen wie die angespannte Finanzlage, den digitalen Wandel und neue politische Rahmenbedingungen zu reagieren. Aufbauend auf der Bestandsaufnahme im März bei der Thüringer Landesmedienanstalt, diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus den sechs Thüringer Bürgersendern (Radio ENNO, Radio OKJ, RADIO F.R.E.I., Wartburg-Radio 96,5, Radio LOTTE Weimar 106.6 MHz und SRB - Das Bürgerradio im Städtedreieck) heute über Leitlinien für ein zukunftsfähiges, partizipatives Medienmodell in Thüringen.
Die nächsten Schritte des Prozesses sind die Ausarbeitung konkreter Projektideen sowie die Verabschiedung eines finalen Strategieplans bis Ende des Jahres.

Mehr dazu in den nächsten Tagen in unserem Programm und im Podcast.

Fotos: Silvio Müller

Bereits in der ersten Mai-Woche hat sich die Klasse 7b der Staatlichen Regelschule Steinbach- Hallenberg im Projekt „Hör...
23/06/2025

Bereits in der ersten Mai-Woche hat sich die Klasse 7b der Staatlichen Regelschule Steinbach- Hallenberg im Projekt „Hör mal im Museum“ im metallhandwerksmuseum Steinbach-Hallenberg auf den Weg gemacht, einen Audioguide von Kindern - für Kinder zu produzieren. Dieser konnte heute feierlich durch alle Projektbeteiligten eingeweiht werden. Das Projekt „Hör mal im Museum“ wird durch die Thüringer Landesmedienanstalt, die Sparkassenkulturstiftung Hessen-Thüringen in Kooperation mit den thüringer Bürgersendern seit vielen Jahren durchgeführt. Heute wurde damit der bereits 42. Audioguide eingeweiht.

Nun können sich auch im Metallhandwerksmuseum Kinder und Familien den Audioguide vor Ort anhören.

Fotos: Andrea Bätzig, Silvio Müller

̈dagogik

Das neue Wohnbaugebiet Graba II in Stadt Saalfeld/Saale ist offiziell eröffnet. Insgesamt stehen rund 81 Baugrundstücke ...
20/06/2025

Das neue Wohnbaugebiet Graba II in Stadt Saalfeld/Saale ist offiziell eröffnet.

Insgesamt stehen rund 81 Baugrundstücke zum Verkauf – etwa die Hälfte davon wurde bereits im Vorfeld reserviert. Der Quadratmeterpreis liegt bei 154 Euro.

Zur feierlichen Eröffnung am Freitag versammelten sich Vertreter der Stadtverwaltung, darunter Bürgermeister Dr. Steffen Kania, sowie zukünftige Bewohner und weitere Gäste.

Im Rahmen der Erschließung des neuen Wohngebiets hat die Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen rund 8.800 Quadratmeter Straßen sowie kombinierte Rad- und Gehwege angelegt.

Die Straßennamen erinnern an bedeutende Persönlichkeiten aus Saalfeld: darunter der Braumeister Ralf Hohmann, die Künstlerin Renate Jüttner und der Remschützer Töpfer Kristian Körting.

Unsere Praktikantin Melina Eis sprach vor Ort mit Sabine Wosche, Geschäftsführerin der LEG Thüringen, und Herr Kania über die Bedeutung des Projekts für die Region.

Mehr dazu hört ihr in Melinas Beitrag – nächste Woche bei uns im und im .

Adresse

Saalfeld

Telefon

+49367188330

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von SRB - Das Bürgerradio im Städtedreieck erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie