East Side Fab.

East Side Fab. Innovationsbeschleuniger - für alle Unternehmen, die aus Ideen nachhaltige Erfolge machen möchten.

Wo Industrie, Mittelstand und Start-ups die Zukunft von morgen gestalten.

29/10/2025

„Innovation by …" dein Thema, deine Bühne 2026

Was für ein Auftakt: „Innovation by Bechtle: KI 360° – erleben. verstehen. gestalten.“ – das erste gemeinsame Event mit dem East Side Fab – fand am neuen Bechtle IT-Systemhaus-Standort am Schanzenberg in Saarbrücken statt. Über 50 Unternehmensvertreter:innen waren dabei. Danke an Bechtle und alle Mitwirkenden für den starken Start!

Jetzt bist du dran:
👉 Werde Gastgeber:in von Innovation by in 2026.

Worum geht’s?
„Innovation by…“ gibt East Side Fab Mitgliedern die Bühne, Expertise vor Ort sichtbar zu machen – mit echten Deep-Dive-Workshops, Transparenz & Kollaboration. Weitere Mitglieder bringen sich als Expert:innen und Impulsgeber:innen ein. Ziel: Vom Event zum Projekt – gemeinsam Innovationen im Netzwerk anstoßen.

Warum mitmachen?
🎯 Fokus & Sichtbarkeit: Zeig, wofür ihr steht – Methoden, Best Practices, Prototypen.
🤝 Co-Creation: Interaktive Sessions mit Mitgliedern, Startups, Forschung & Partnern
🧩 Follow-ups statt Folien: Aus ersten Impulsen werden konkrete Innovationsprojekte.
🌐 Netzwerk-Effekt: Neue Dialoge, neue Partnerschaften, neue Chancen.

💬 Interesse?
Melde dich einfach bei der „[email protected]" oder schreibe uns eine DM.

Das ganze Video findet ihr auf YouTube, Link in Bio (Linktree)

Video: Tobias Wönne – Inszene Media GmbH Media
Social Media Edit: East Side Fab.

🥁Das ist unsere Game Award Saar 2025 Jury!🎮Thomas Immich: AI Automation & UX Expert, ehemaliger Spieleentwickler, Gamifi...
22/10/2025

🥁Das ist unsere Game Award Saar 2025 Jury!

🎮Thomas Immich: AI Automation & UX Expert, ehemaliger Spieleentwickler, Gamification Enthusiast und CEO eines der führenden deutschen Unternehmen für Industrial UX.


🎮Lars Klein: IBM Champion, dessen Fokus es ist, mit spielerischen Ansätzen und innovativen Technologien wie Low Code zu zeigen, dass digitale Lösungen schneller entwickelt werden können und der Alltag von Menschen und Verwaltungen spürbar verbessert werden kann.
@ S&D Software nach Maß GmbH

🎮Dom Schott: Spielejournalist und -enthusiast und Podcast-Host mit dem Fokus auf Geschichte und Geschichtsbilder in digitalen Spielen, Spielkultur allgemein und allem rund um Mental Health sowie die Arbeitsrealitäten in der Spielebranche.



Die Bewerbungsfrist ist offiziell zu Ende, jetzt machen sich die Jurymitglieder an die Arbeit.

Gefördert von .saarland

✨ Die finale   des Jahres steht an! ✨Unser beliebtes Netzwerk- & Community-Event für Mitglieder und Neugierige 🤝🔹 Wann: ...
22/10/2025

✨ Die finale des Jahres steht an! ✨
Unser beliebtes Netzwerk- & Community-Event für Mitglieder und Neugierige 🤝

🔹 Wann: Do, 20. November | 16:00 – 19:00 Uhr
🔹 Wo: East Side Fab, Eschberger Weg 40, Saarbrücken

Was euch erwartet:
💡 Kurzimpulse & News aus dem East Side Fab
🔍 Einblicke in spannende Innovationsprojekte
🤝 Viel Raum zum Netzwerken & Austauschen

Die Agenda geht an alle angemeldeten Teilnehmenden per Mail 📩

👉 Jetzt kostenlos anmelden:
Link in Bio (Linktree)

Wir freuen uns auf euch! 💥

✨ Saarlands Innovations- und Startup-Ökosystem on Tour!Mit Teamgeist, Haltung & echten Lösungen für  ,   &   💪Beim Ecosy...
21/10/2025

✨ Saarlands Innovations- und Startup-Ökosystem on Tour!
Mit Teamgeist, Haltung & echten Lösungen für , & 💪

Beim Ecosystem Forum 2025 der in Berlin haben wir gezeigt, wie viel Innovationskraft im Saarland steckt – nahbar, anwendungsstark & gemeinschaftlich.

🌟 Startups & Innovationen aus dem Saarland im Spotlight:

🟡 lingomatch – Digitale Dolmetscherlösung für Behörden
Ein Innovationsprojekt des East Side Fab., sowie Gründungsvorhaben von saarX GmbH & secforge GmbH.
➡️ Verwaltungsexpertise x Sprachmittlung x Cybersicherheit = sichere, praxisnahe Dolmetscher-Plattform für Behörden.

🟡 ideastream.io – Verwandelt Gedanken in strukturierte Arbeitsergebnisse – ganz ohne Prompting-Chaos!
⚡️ Co-Creation statt nur Co-Work mit KI
⚡️ Schnellere, präzisere Workflows
⚡️ Sofort nutzbar in Teams & Unternehmen

👏 Besonders stolz sind wir, dass Matthias Schmitt & Jan Groenefeld von ideastream.io eine Masterclass gestalten durften – supported by SOUTHWESTX (BRIDGE) & Jan Arnold.

🟡 Auch dabei: Bernd Pohl, Landessprecher Saarland des Startup-Verbandes – ein starkes Zeichen, wie wichtig Formate wie für unser Ökosystem sind.

🚀 Was antreibt:
Startups sichtbar machen, Potenziale aktivieren & gemeinsam den Weg in eine digitale, nachhaltige & wettbewerbsfähige Zukunft gestalten.
Das nächste Saarfari Festival steht schon vor der Tür – seid dabei! 🌈

💬 In der Paneldiskussion mit Gitta Connemann MdB, Thomas Jarzombek, Eric Weber & Franziska Teubert zeigten wir, wie digitale & bürgernahe Verwaltung gelingen kann.

💡 Unser Fazit:
Das Saarland ist kein Randgebiet der Innovation – wir sind vernetzt, mutig & kooperativ.
Ein echtes Ökosystem, das zeigt, wie Zusammenarbeit zwischen Startups, Mittelstand, Verwaltung & Politik funktioniert.

🤝 – Netzwerk stärkt Wachstum

20/10/2025

🎯 . . .
Das ist unsere Gewinner-Formel für nachhaltige Wertschöpfung & internationale Wettbewerbsfähigkeit 💪🌍

Beim diesjährigen Strategieaustausch mit Wirtschaftsminister Jürgen Barke wurde klar: Unternehmerische Exzellenz beginnt mit Zielklarheit, Transformationswillen und Zukunftsmut 🚀

🔥Starke Panelists, u.a.
👉 Min. Jürgen Barke (MWIDE)
👉 Michael Mronz (IOC / DOSB)
👉 Christina Baldauf (Teamgeist - Organisationsentwicklung)
👉 Falk Nüßle (thyssenkrupp)
👉 Markus Kühner (Ergosign)
👉 Christina Collmann (PREVISIONZ)
und vielen weiteren starken Stimmen aus Wirtschaft & Forschung.

Danke an GmbH fürs Hosting & an alle Mitwirkenden für den offenen, mutigen Dialog! 🙌

🎥 das komplette Video findet ihr auf unserem YouTube Kanal:
Link in bio (Linktree)

Video:

🧩 Wie testet man Vertrauen?Mit Lukas Bieringer, Head of Policy & Grants bei QuantPi, wird bei „Trusted AI im Saarland – ...
16/10/2025

🧩 Wie testet man Vertrauen?

Mit Lukas Bieringer, Head of Policy & Grants bei QuantPi, wird bei „Trusted AI im Saarland – Impulse. Perspektiven. Vernetzung“ am 23. Oktober 2025 um 16 Uhr im VisCenter des Saarbrücken ein ausgewiesener Experten zu Gast sein, der die Verbindung zwischen Forschung, Regulierung und industrieller Praxis lebt.

Als Co-Autor der deutschen Normungsroadmap KI und Mitglied mehrerer europäischer Standardisierungsgremien gestaltet Lukas aktiv die Grundlagen für die Konformitätsbewertung von KI-Systemen mit. Bei QuantPi verantwortet er zudem die Zusammenarbeit mit notifizierten Stellen wie DEKRA und TÜV und leitet internationale Drittmittelprojekte – darunter ein vom European Innovation Council mit 2,5 Mio. € gefördertes Projekt zur Entwicklung einer Testplattform für generative KI.

In seinem Vortrag „Herausforderungen und Methoden zum Testen von KI-Systemen in der Praxis“ zeigt er, wie KI-Systeme heute schon systematisch geprüft und validiert werden können – ein zentraler Baustein für Vertrauen, Sicherheit und Nachvollziehbarkeit in der Anwendung von Künstlicher Intelligenz.

👉Anmelde-Link in Bio (Linktree)

🎮 Scheitern. Aufstehen. Wachsen.In Games selbstverständlich – in der Wirtschaft noch selten.Wer scheitert, lernt. Wer le...
15/10/2025

🎮 Scheitern. Aufstehen. Wachsen.

In Games selbstverständlich – in der Wirtschaft noch selten.
Wer scheitert, lernt. Wer lernt, wächst. 💡

In der Spieleentwicklerszene gehören Tests, Iterationen und Scheitern zum Alltag. Entwickler*innen probieren neue Ideen aus, lernen aus Fehlern und verbessern Schritt für Schritt. Diese Fehlerkultur ist ein Vorbild für die Industrie: Teams lernen aus Fehlern, entwickeln effizientere Abläufe ⚙️ und finden kreative Lösungen ✨.

Attention: Bis 17. Oktober ist das Bewerbungsfenster noch offen! 🏆
Mehr Infos & Bewerbung: Link in Bio (Linktree)

Wie Unternehmen von Games & Entwickler*innen lernen können, zeigen wir im Dezember beim Game Award Saar 2025

🚀 📈 🛠️ 🎨 📚 🏆 💼

🤖 Generative Künstliche Intelligenz braucht VertrauenMit Prof. Dr. Andreas Hildebrandt – Professor für Scientific Comput...
14/10/2025

🤖 Generative Künstliche Intelligenz braucht Vertrauen

Mit Prof. Dr. Andreas Hildebrandt – Professor für Scientific Computing und Bioinformatik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie Geschäftsführer der MONDATA GmbH – haben wir bei „Trusted AI im Saarland – Impulse. Perspektiven. Vernetzung“ am 23. Oktober 2025, 16 Uhr, im VisCenter (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz ( ) Saarbrücken) einen Speaker, der akademische Forschung und praxisnahe Anwendung überzeugend verbindet.

In seinem Vortrag „Generative AI braucht Vertrauen – warum sie nur als Trusted AI im Unternehmen funktioniert“ zeigt er, warum Vertrauen die Grundlage für den erfolgreichen Einsatz generativer KI in Unternehmen ist und wie dies in der Praxis gelingen kann.

Ein spannender Einblick in die Verbindung von Innovation, Vertrauen und realer Umsetzung.

👉 Anmelde-Link in Bio (Linktree)

Was hat Lara Croft mit Produktionsbetrieben zu tun?Mehr als man denkt: Wie Lara Croft müssen Unternehmen Ressourcen clev...
08/10/2025

Was hat Lara Croft mit Produktionsbetrieben zu tun?

Mehr als man denkt: Wie Lara Croft müssen Unternehmen Ressourcen clever managen – von Rohstoffen über Maschinenzeiten bis hin zu Budgets. Effizienz zählt: Jede Entscheidung, jeder Handgriff kann den Unterschied machen. Gleichzeitig sind Problemlösung und Agilität entscheidend, denn Herausforderungen und Engpässe tauchen immer wieder auf. Genauso wichtig sind strukturierte Prozesse, um Ziele zuverlässig zu erreichen. Und wer Risiken nicht erkennt und minimiert, steht schnell still – egal ob beim Sprung in der Tomb-Raider-Welt oder auf der Produktionslinie.

👉 Am Ende gilt: Produktion ist wie ein Tomb Raider-Level – wer Ressourcen, Prozesse und Risiken meistert, überlebt jedes Hindernis.
Game Award Saar 2025
saarland | .thoenes |

Einjähriges bei East Side Fab. – Zeit für ein persönliches Hallo!Ich bin jetzt seit 12 Monaten Teil des Teams als Market...
07/10/2025

Einjähriges bei East Side Fab. – Zeit für ein persönliches Hallo!

Ich bin jetzt seit 12 Monaten Teil des Teams als Marketing & Communications Manager bei East Side Fab. – ein ganzes Jahr voller Kaffee, Konzepte und Kreativität. Höchste Zeit für eine persönliche Vorstellung.

Viele haben mich bisher vor allem bei unseren Veranstaltungen getroffen – meistens mit der Kamera in der Hand (und einem Ersatzakku in der Tasche). Abgesehen von einem kurzen "Schwenk ins Rampenlicht" bei der IT.CON Marketing-Kampagne, agiere ich am liebsten aus dem Hintergrund.

Trotzdem hatte ich schon das Vergnügen, die meisten Mitglieder persönlich kennenzulernen.

Was ich hier eigentlich mache? Ich bin der kreative Kopf für die Außendarstellung: , , , , , ,

In meiner Rolle als Mitorganisator vonseiten East Side Fab. beim Leuchtturmprojekt IT.CON lag mein Fokus auf Marketing, Grafik und Print – damit die Veranstaltung sichtbar wirkt.

Meine Arbeitsphilosophie: Ich liebe den klaren Blick fürs Detail und die Freiheit, kreativ zu sein. Ich bin technikneugierig und probiere gern Neues aus. Vor allem aber glaube ich, dass die besten und wichtigsten Projekte nur gemeinsam im Team entstehen.

Ich freue mich auf alles, was kommt, und auf den weiteren Austausch mit euch. Sprecht mich gerne an – ich beiße nicht, ich belichte nur. 😉

3 Tage, die Geschichte schreiben: Das Saarland beim Tag der Deutschen Einheit 🇩🇪Unser roter Faden   – und vor allem eins...
06/10/2025

3 Tage, die Geschichte schreiben: Das Saarland beim Tag der Deutschen Einheit 🇩🇪
Unser roter Faden – und vor allem eins: echter Dialog. Am Gemeinschaftsstand von East Side Fab. kamen Bürger:innen, Unternehmen und Politik zusammen – über Innovation, Zusammenarbeit und Tech-Trends. Nahbar. Bewegend. Manchmal anstrengend. Vor allem wirksam: neue Kontakte, konkrete Ideen und starke Sichtbarkeit fürs Saarland.

🤝 Danke an Indeed Innovation für die Gestaltung unserer , an Julia Schygulla für die Grafik der Digitalstraße und an Florian Crosbie für die Unterstützung.
🌦️ Großes Kompliment an unsere Mitglieder & das Team von East Side Fab. – ein Wochenende mit gefühlt allen vier Jahreszeiten!
🙏 Vielen Dank an die Saarland Staatskanzlei für die Ausrichtung. Danke für den Standbesuch an Ministerpräsidentin AnkeRehlinger, OB Uwe Conradt, die Staatssekretärinnen Elena Yorgova-Ramanauskas & Jessica Heide sowie Minister Jürgen Barke.

Wir nehmen Rückenwind mit – und machen weiter. 🚀
Was war euer Highlight? Ab in die Kommentare! 👇

👥 Mitglieder vor Ort:
LeanScope AI | Ergosign GmbH | VSE AG | GovLab Ten | Codigo.de | Rote Robben – Innovation with impact | Digitale Stempelkarte: S&D Software nach Maß GmbH & Shapefield GmbH

Wir starten mit einer starken Stimme aus der Praxis!Den Auftakt bei „Trusted AI im Saarland – Impulse. Perspektiven. Ver...
02/10/2025

Wir starten mit einer starken Stimme aus der Praxis!

Den Auftakt bei „Trusted AI im Saarland – Impulse. Perspektiven. Vernetzung“ übernimmt Christina Ziegler-Kiefer, LL.M.

Christina Ziegler-Kiefer, LL.M. ist Senior Associate im Bereich Digital Business bei reuschlaw in Saarbrücken. Sie berät Unternehmen und öffentliche Einrichtungen zu Datenschutz, Cybersicherheit, IT- und Vertragsrecht und begleitet Mandant:innen bei der Einführung digitaler Produkte und neuer Technologien.
Sie ist zudem Autorin zahlreicher Fachpublikationen und verfügt über langjährige Erfahrung in der rechtlichen Beratung nationaler und internationaler Unternehmen.

Bei der Veranstaltung „Trusted AI im Saarland – Impulse. Perspektiven. Vernetzung“ am 23. Oktober 2025 um 16 Uhr im VisCenter des Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz ( ) Saarbrücken wird sie einen spannenden Vortrag zum Thema „Kl und Recht: Regulierung, Haftung und Compliance in der Praxis“ präsentieren.

Anmelde-Link in Bio (Linktree)

Adresse

Eschbergerweg 40
Saarbrücken
66121

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00

Telefon

+496818449170

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von East Side Fab. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

East Side Fab - Open Space & Innovation Community

Wo früher Elektromotoren produziert wurden, gibt es jetzt das East Side Fab.

Heute passiert im East Side Fab Innovation – offen, vernetzt und marktorientiert. Als eingetragener Verein, gegründet von Unternehmen für Unternehmen, liegt der Fokus auf der Realisation branchenübergreifender Projekte und der Schaffung neuer Produkte sowie Lösungen im Bereich der Zukunftstechnologien – entweder direkt hands-on im Open Space in Saarbrücken oder eben vollkommen digital auf der ganzen Welt.

Durch offenen Raum und Kollaboration eröffnen sich den Nutzern vielfältige Wege, um den technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen aufgrund von Digitalisierung sowie neuen Markt- und Kundenanforderungen zu begegnen. Dabei widmet sich die Community vor allem dem Anschub von Themen, Formaten und Projekten, die am Puls der Zukunft liegen.

Der East Side Fab e.V. ist offen für alle Akteure, die Wissenstranfer und gemeinsame Innovationen im Sinne des Open Innovation Gedanken vorantreiben möchten. Der Verein vernetzt, zeigt neue Wege auf und ist dabei die zentrale Anlaufstelle für Digitalisierung und Innovationen für das Saarland und die Großregion. Im Fokus der Vereinsarbeit steht die branchenübergreifende Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen untereinander sowie zwischen Industrie, Mittelstand, Transferakteuren, Start-ups und Kreativen.