Wochenspiegel

Wochenspiegel WOCHENSPIEGEL und DIE WOCH - saarlandweit kostenlos in jeden Haushalt. Impressum: https://www.wochenspiegelonline.de

Die Saarländische Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH (SWV) ist mit ihren jeweils 15 WOCHENSPIEGEL- und DIE WOCH-Titeln das auflagenstärkste Printmedium des Saarlandes. Woche für Woche erhalten alle saarländischen Haushalte mit mehr als 621 000 Lesern wichtige Informationen aus dem Hause SWV. Ob es um aktuelle Angebote des Einzelhandels oder um den Service von Dienstleistern und Handwerksbetrieben

geht, um Wohnungsvermietungen und Autoverkäufe oder aber um wichtige lokale Informationen: Der WOCHENSPIEGEL und DIE WOCH informieren ihre Leser kompetent und aktuell - und dies frei Haus!

30/07/2025

Geschwindigkeitskontrollen im Saarland / Ankündigung der Kontrollörtlichkeiten und -zeiten in der 32. KW

In der Zeit von Montag, 4., bis Sonntag, 10. August, werden durch die saarländische Polizei an nachfolgend aufgeführten Örtlichkeiten Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt:

Montag, 4. August

- B 41 zwischen Neunkirchen und St. Wendel
- L 126 zwischen Sulzbach und St. Ingbert
- BAB 620 zwischen AD Saarlouis und AD Saarbrücken

Dienstag, 5. August

- Dudweiler
- BAB 623 zwischen AS Saarbrücken-Herrensohr und AD Friedrichsthal
- BAB 62 zwischen AD Nonnweiler und AS Freisen

Mittwoch, 6. August

- B 268 zwischen Lebach und Heusweiler
- BAB 620 zwischen AD Saarbrücken und AD Saarlouis
- BAB 1 zwischen AK Saarbrücken und AS Tholey

Donnerstag, 7. August

- Heusweiler
- B 268 zwischen Lebach und Losheim am See
- BAB 8 zwischen AD Saarlouis und AS Merzig

Freitag, 8. August

- Riegelsberg
- B 269 neu, Lisdorf
- BAB 8 zwischen Landesgrenze Luxemburg und AS Merzig

Samstag, 9. August

- BAB 6 zwischen Landesgrenze Frankreich und AK Neunkirchen
- B 51 zwischen Kleinblittersdorf und Saarbrücken

Sonntag, 10. August

- BAB 8 zwischen AK Neunkirchen und Landesgrenze Rheinland-Pfalz
- L 151 zwischen Wadern und Weiskirchen

Hinweis:
Bei den angekündigten Messstellen handelt es sich um Unfallörtlichkeiten, die nach Unfallhäufung, Unfallfolgen und Unfallursachen ausgewählt wurden.

Über die angekündigten Kontrollen hinaus sind weitere Geschwindigkeitskontrollen möglich. Aus einsatztechnischen Gründen können auch angekündigte Kontrollen entfallen.

Bleib immer auf dem Laufenden, was im Saarland passiert!Abonniere den kostenlosen WOCHENSPIEGEL-Newsletter (Foto: contra...
30/07/2025

Bleib immer auf dem Laufenden, was im Saarland passiert!

Abonniere den kostenlosen WOCHENSPIEGEL-Newsletter (Foto: contrastwerkstatt stock.adobe) und erhalte jeden Tag um 14 Uhr die wichtigsten Nachrichten und Infos aus deiner Region direkt in dein E-Mail-Postfach. Einfach registrieren und nichts mehr verpassen! Hier geht’s zur Anmeldung:
https://www.wochenspiegelonline.de/newsletter

29/07/2025

A6: Fahrbahnsanierung zwischen St. Ingbert-West und Rohrbach beginnt in Kürze

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH führt in der Zeit vom 1. August bis voraussichtlich Ende November umfangreiche Bauarbeiten auf der A6 in Fahrtrichtung Mannheim durch. Betroffen ist der etwa zwei Kilometer lange Abschnitt zwischen den Anschlussstellen (5) St. Ingbert-West und (7) Rohrbach. In diesem Bereich werden sowohl die Asphaltbinder- und Deckschicht als auch die Fahrzeugrückhaltesysteme erneuert.
Im ersten Bauabschnitt sind verkehrliche Einschränkungen in u.a. Anschlussstellen notwendig:
Die AS Rohrbach in Fahrtrichtung Mannheim ist von Freitag, 1. August, ab ca. 18 Uhr bis Montag, 4 August , um 6 Uhr voll gesperrt.
Die AS St. Ingbert-Mitte in Fahrtrichtung Mannheim ist von Freitag, 8. August, ab ca. um 18 Uhr, bis Montag, 11. August , um 6 Uhr voll gesperrt.
Die Umleitung für die vorgenannten Anschlussstellen erfolgt über Wendefahrten an den jeweils benachbarten Anschlussstellen.
Der Verkehr auf der Autobahn wird während dieser Zeit einstreifig an der Baustelle vorbeigeführt.
Den Verkehrsteilnehmern wird empfohlen, auf die Verkehrsmeldungen im Rundfunk zu achten, zu erwartende Störungen bei der Routenplanung zu berücksichtigen und angemessene Fahrzeit für die Umleitungsstrecke einzuplanen.

29/07/2025

Reparatur-Treff Homburg sucht ehrenamtliche Helfer

Am Mittwoch, 6. August, findet von 14 bis 17 Uhr erneut der Reparatur-Treff unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ in Erbach statt. Veranstaltungsort sind die Räume der Ausbildungswerkstätten der AWO in der Lappentascher Straße 100, Gebäude 10a. Ziel ist es, gemeinsam mit ehrenamtlichen Reparateuren defekten Alltagsgegenständen neues Leben einzuhauchen und so einen Beitrag zur Abfallvermeidung zu leisten.
Repariert werden (Klein-)Elektrogeräte wie Kaffeemaschinen, Föhne oder mechanische Geräte. Ausgeschlossen sind jedoch Kaffeevollautomaten, Tablets, Smartphones und PCs. Eine ehrenamtliche Näherin steht zudem für kleinere Ausbesserungen an Kleidungsstücken – etwa bei Knöpfen oder Rissen – zur Verfügung. Auch bei Software-Problemen, beispielsweise mit Windows, Office oder Android-Smartphones, wird Unterstützung angeboten.
Wer sich ehrenamtlich am Reparatur-Treff beteiligen oder mehr über das Projekt erfahren möchte, kann sich an Karin Schwemm oder Sonja Jung wenden, per E-Mail [email protected] bzw. [email protected] sowie unter Tel. (06841) 101-117 oder (0 68 41) 101-188 erreichbar.

29/07/2025

Verkehrsunfallflucht in St. Ingbert

Am Samstag, den 26. Juli, zwischen 10 Uhr und 10.30 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Straße „Lendelfinger Weg“ in St. Ingbert. Hierbei beschädigte ein PKW einen grauen PKW der Marke „Saic Motor“ mit SB-Kreiskennzeichen. Im Anschluss entfernte sich der Verursacher von der Unfallörtlichkeit, ohne seinen Feststellungspflichten nachzukommen.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg, Tel. (0 68 41) 10 60, in Verbindung zu setzen.

Vermehrte Autodiebstähle im Saarland / Die Polizei bittet um Hinweise und gibt PräventionstippsSaarbrücken/Blieskastel/W...
28/07/2025

Vermehrte Autodiebstähle im Saarland / Die Polizei bittet um Hinweise und gibt Präventionstipps

Saarbrücken/Blieskastel/Wadgassen. In der Zeit von Freitag (25. Juli) bis Samstag (26. Juli) kam es im Raum Saarbrücken sowie in Wadgassen und Blieskastel zu einer Serie von Autodiebstählen. Insgesamt wurden sechs Fahrzeuge der Marke Peugeot, alle mit sogenanntem Keyless-Go-System ausgestattet, entwendet. Der entstandene Gesamtschaden bewegt sich im niedrigen sechsstelligen Bereich. Die Polizei geht nach bisherigem Ermittlungsstand von einem gezielten Vorgehen professioneller Tätergruppierungen aus und warnt Fahrzeugbesitzer vor den technischen Manipulationsmethoden.
Die Ermittlungen werden durch das Dezernat für Eigentumskriminalität der Landespolizeidirektion geführt. Aufgrund der identischen Tatbegehung - das gezielte Ausnutzen von Keyless-Go-Systemen - ist ein Tatzusammenhang wahrscheinlich.
Von den Fahrzeugen fehlt bisher jede Spur.
Nach bisherigem Ermittlungsstand ist davon auszugehen, dass die Täter die Fahrzeuge mithilfe technischer Geräte geöffnet und gestartet haben, ohne dass die Originalschlüssel vorhanden waren. Hierbei verlängern die Täter mit elektronischen Hilfsmitteln die von den Fahrzeugschlüsseln ausgehenden Funkwellen um die avisierten Fahrzeuge zu entriegeln und zu starten. Diese Art der Tatausführung erfordert sehr wenig Zeit und verursacht keinen Lärm, sodass die Taten meist geräuschlos von statten gehen.
Die Polizei bittet um Ihre Mithilfe. Wer hat in den genannten Tatzeiträumen verdächtige Beobachtungen gemacht oder kann Hinweise zum Verbleib der Fahrzeuge geben? Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle oder direkt der Kriminaldauerdienst Saarbrücken unter der Telefonnummer 0681 / 962-2133 entgegen. Für die Hinweisübermittlung kann auch die Onlinewache der Polizei Saarland unter https://www.saarland.de/polizei/DE/onlinewache genutzt werden.
In diesem Zusammenhang weist die Polizei auf den sachgemäßen Umgang mit sogenannten Keyless Go-Systemen hin. Schützen Sie sich vor Autodieben:
1. Fahrzeugschlüssel sicher aufbewahren: Legen Sie Ihren Keyless-Go-Schlüssel niemals in der Nähe von Türen oder Fenstern ab - besonders nicht im Eingangsbereich Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung.
2. Funksignal abschirmen: Verwenden Sie spezielle Schlüsseletuis oder Metallboxen, die das Funksignal blockieren. Prüfen Sie regelmäßig die Wirksamkeit: Funktioniert der Schlüssel in der Hülle direkt am Auto nicht, ist der Schutz in der Regel ausreichend.
3. Achtsamkeit beim Parken: Achten Sie beim Abstellen Ihres Fahrzeugs auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Ihrer Umgebung - insbesondere, wenn sich Personen mit Taschen, Koffern oder technischen Geräten unnatürlich verhalten.
4. Parkörtlichkeit: Nutzen Sie, wenn vorhanden, eine abschließbare Garage, um das Fahrzeug über Nacht darin zu parken.

ACHTUNG: Hier keine Notrufannahme! Im Notfall rufen Sie die 110 an! Hier finden Sie das Notrufformular für hör-, sprech- und sprachbehinderte Menschen.

28/07/2025

Sachbeschädigung an der Rischbachschule – Zeugen gesucht

In der Nacht vom 22. auf den 23. Juli kam es auf dem Gelände der Rischbachschule in St. Ingbert zu einer Sachbeschädigung. Unbekannte Täter beschädigten die Außenleuchten sowie Teile der Blitzschutzanlage des Schulgebäudes. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 5 000 Euro.
Die Stadtverwaltung hat umgehend Anzeige bei der Polizei ­erstattet.
Die Stadt St. Ingbert bittet Bürgerinnen und Bürger, die in diesem Zusammenhang etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, sich direkt an die Polizeiinspektion St. Ingbert unter Tel. (0 68 94) 10 90 zu wenden.

Mit Tempo 100 in die Altenkesseler Straße: Zwei Festnahmen in der NachtEin Auto ist in der Nacht zu Samstag, 25. Juli, i...
28/07/2025

Mit Tempo 100 in die Altenkesseler Straße: Zwei Festnahmen in der Nacht

Ein Auto ist in der Nacht zu Samstag, 25. Juli, in Saarbrücken-Burbach mit überhöhter Geschwindigkeit durch die Altenkesseler Straße gefahren und mit mehreren am Straßenrand abgestellten Fahrzeugen kollidiert. Der Wagen prallte zunächst frontal in ein am Fahrbahnrand abgestelltes Fahrzeug. Durch die Wucht des Aufpralls wurden insgesamt drei weitere Autos beschädigt. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Über Verletzte gibt es derzeit keine gesicherten Informationen.
Die Polizei hat zwei Insassen des Wagens festgenommen, ob die beiden unter Alkohol- oder Drogeneinfluss standen ist noch unklar, zur weiteren Klärung des Sachverhaltes wurde eine Blutentnahme angeordnet. Die Altenkesseler Straße war während des Einsatzes vorübergehend gesperrt. Am Samstagmorgen wird mit einer Pressemitteilung der Polizei gerechnet. Fotos: Marco Giehmann

28/07/2025

PKW Diebstahl in Blieskastel-Aßweiler

Am 26. Juli zwischen 0.30 Uhr und 6.30 Uhr wurden in der Saar-Pfalz-Straße in 66440 Blieskastel - Aßweiler zwei PKW (weißer Peugeot 3008 mit homburger Kreiskennzeichen und ein schwarzer Peugeot 3008 mit zweibrücker Kreiskennzeichen) in einem Wert von je 42 000 Euro entwendet.
Entsprechende Pkw parkten im frei zugänglichen Straßenbereich.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg, Tel. (0 68 41) 10 60, in Verbindung zu setzen.

Aktuelle Bildergalerien stehen onlineZum Wochenstart gibt es wieder unsere aktuellen Bildergalerien mit Veranstaltungsfo...
28/07/2025

Aktuelle Bildergalerien stehen online

Zum Wochenstart gibt es wieder unsere aktuellen Bildergalerien mit Veranstaltungsfotos vom Wochenende!
Einfach mal rein klicken und einige interessante Schnappschüsse entdecken!
https://www.wochenspiegelonline.de/fotos

Konzert mit DJ Crazy KK fällt ausDas in der aktuellen Saarbrücker WOCHENSPIEGEL-Ausgabe angekündigte Konzert "The last c...
25/07/2025

Konzert mit DJ Crazy KK fällt aus

Das in der aktuellen Saarbrücker WOCHENSPIEGEL-Ausgabe angekündigte Konzert "The last chapter" mit Knut Kallenberg alias "DJ Crazzy KK" am 2. August in der Fußgängerzone am Bürgeramt Saarbrücken muss leider ausfallen.

Adresse

Gutenbergstraße 11-23
Saarbrücken
66117

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wochenspiegel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen