12/09/2025
„Aus der Geschichte lernen – vom Gastarbeiter zum Mitgestalter im Saarland“
COMITES Saar würdigt 70 Jahre italienische Arbeitsmigration mit Podiumsdiskussion,
Anlässlich des 70. Jahrestags des deutsch-italienischen
Anwerbeabkommens lädt das COMITES Saar am Samstag, 20. September, zu einer Gedenkveranstaltung ins VHS-Zentrum Saarbrücken (Schlossstraße 15) ein. Unter dem Titel „Aus der Geschichte lernen – vom Gastarbeiter zum Mitgestalter im Saarland“ wird ein bewegender Blick auf die Geschichte und Zukunft der italienischen Gemeinschaft im Saarland
geworfen. An einer Podiumsdiskussion ab 15.30 Uhr nehmen
Vertreter aus Politik, Gewerkschaft und Zivilgesellschaft teil und
diskutieren über die historische Bedeutung der italienischen Arbeitsmigration und deren nachhaltigen Einfluss auf die kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung des Saarlandes.
Teilnehmer sind u. a.:
Reinhard Klimmt, Ministerpräsident a.D.
Guido Lesch, 2. Bevollmächtigter IG Metall a.D.
Giovanni Di Rosa, ehemaliger Vorsitzender COMITES Saar
Patrizio Maci, Landesvorsitzender COMITES Saar
Vincenzo Truglio, Koordinator Staatskanzlei Saarland
Aldo Infantolino, Arbeitnehmer und Gewerkschafter
Daniela Di Benedetto, Landesvorsitzende COMITES München
Mit der Eröffnung des, Raums der Erinnerungen“ schafft COMITES Saar einen Ort der Würdigung, des Innehaltens und der Inspiration. Der Raum macht die Geschichte der italienischen Arbeitsmigration im Saarland sichtbar – eine Geschichte, die vor 70 Jahren begann und bis heute das gesellschaftliche Miteinander prägt.
Er lädt dazu ein, sich mit den Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolgen auseinanderzusetzen, die über Jahrzehnte hinweg zur Mitgestaltung des Saarlandes beigetragen haben. Dabei richtet
sich der Blick nicht nur zurück, sondern bewusst nach vorn:
Der Raum steht als Symbol für gelebte Erinnerungskultur – und für die Kraft der Integration, die Vielfalt als Stärke begreift. Er verbindet Vergangenheit und Gegenwart, Herkunft und Heimat, und erinnert daran, dass gesellschaftlicher Wandel nur durch Teilhabe, Anerkennung und Zusammenhalt gelingt.
Fotoausstellung der IG Metall
Begleitend zur Veranstaltung zeigt die IG Metall eine eindrucksvolle Ausstellung mit historischen Fotografien aus dem Alltag italienischer Arbeitnehmer. Die Bilder dokumentieren ihren Beitrag zur deutschen Industriegeschichte und erzählen von Solidarität,
Wandel und Zusammenhalt.
Verleihung des COMITES-Preises
Ab 18 Uhr wird im Rahmen der Gedenkveranstaltung erstmals der COMITES-Preis verliehen –
eine Auszeichnung, die Menschen ehrt, die Brücken bauen: zwischen Kulturen, Generationen und gesellschaftlichen Realitäten.
Der Preis würdigt Persönlichkeiten, die sich mit außergewöhnlichem Engagement für die deutsch-italienische Verständigung eingesetzt haben und durch ihr Wirken zur Mitgestaltung eines offenen,
solidarischen und vielfältigen Saarlandes beigetragen haben.