Wochenspiegel

Wochenspiegel WOCHENSPIEGEL und DIE WOCH - saarlandweit kostenlos in jeden Haushalt. Impressum: https://www.wochenspiegelonline.de

Die Saarländische Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH (SWV) ist mit ihren jeweils 15 WOCHENSPIEGEL- und DIE WOCH-Titeln das auflagenstärkste Printmedium des Saarlandes. Woche für Woche erhalten alle saarländischen Haushalte mit mehr als 621 000 Lesern wichtige Informationen aus dem Hause SWV. Ob es um aktuelle Angebote des Einzelhandels oder um den Service von Dienstleistern und Handwerksbetrieben

geht, um Wohnungsvermietungen und Autoverkäufe oder aber um wichtige lokale Informationen: Der WOCHENSPIEGEL und DIE WOCH informieren ihre Leser kompetent und aktuell - und dies frei Haus!

12/09/2025

Tag des Vereinssports abgesagt

Der ursprünglich für morgen geplante „Tag des Vereinssports“ auf dem Kleinen Markt in Saarlouis muss witterungsbedingt leider abgesagt werden.

12/09/2025

Führungen: Die Zeit der „Gladiatoren“

Der Europäische Kulturpark Bliesbruck-Reinheim bietet am Sonntag, den 28. September, 15 Uhr, und Mittwoch, den 15. Oktober, 14 Uhr auf der französischen Parkseite eine Führung durch die Sonderausstellung „Gladiatoren“ sowie die Dauerausstellung im dortigen Ausstellungszentrum an.
Die Ausstellung „Gladiatoren“ befasst sich mit Gladiatorenkämpfen im alten Rom und entlarvt Mythen, die sich um die in Filmen dargestellten Helden ranken. Durch archäologische Forschungen und historische Rekonstruktionen präsentiert die Ausstellung eine neue Perspektive auf die Kämpfer und ihre Arenen. Die Führungen ermöglichen Einblicke in den Alltag der Gladiatoren, die Organisation der Arenen und die sozialen Kontextbedingungen jener Zeit. Zum Führungsinhalt gehört außerdem die Dauerausstellung im Ausstellungszentrum Bliesbruck, wo auch der Treffpunkt zu Beginn der Führung ist.
Die Führungen sind familiengeeignet, in deutscher Sprache und richten sich an Besucher jeden Alters.
Eine Anmeldung ist erforderlich für den Termin am 28. September bis zum 25. September und für den Termin am 15.10 bis zum 13.10 unter E-Mail [email protected] oder unter Tel. (06843) 900211.

12/09/2025

„Aus der Geschichte lernen – vom Gastarbeiter zum Mitgestalter im Saarland“
COMITES Saar würdigt 70 Jahre italienische Arbeitsmigration mit Podiumsdiskussion,

Anlässlich des 70. Jahrestags des deutsch-italienischen
Anwerbeabkommens lädt das COMITES Saar am Samstag, 20. September, zu einer Gedenkveranstaltung ins VHS-Zentrum Saarbrücken (Schlossstraße 15) ein. Unter dem Titel „Aus der Geschichte lernen – vom Gastarbeiter zum Mitgestalter im Saarland“ wird ein bewegender Blick auf die Geschichte und Zukunft der italienischen Gemeinschaft im Saarland
geworfen. An einer Podiumsdiskussion ab 15.30 Uhr nehmen
Vertreter aus Politik, Gewerkschaft und Zivilgesellschaft teil und
diskutieren über die historische Bedeutung der italienischen Arbeitsmigration und deren nachhaltigen Einfluss auf die kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung des Saarlandes.
Teilnehmer sind u. a.:
Reinhard Klimmt, Ministerpräsident a.D.
Guido Lesch, 2. Bevollmächtigter IG Metall a.D.
Giovanni Di Rosa, ehemaliger Vorsitzender COMITES Saar
Patrizio Maci, Landesvorsitzender COMITES Saar
Vincenzo Truglio, Koordinator Staatskanzlei Saarland
Aldo Infantolino, Arbeitnehmer und Gewerkschafter
Daniela Di Benedetto, Landesvorsitzende COMITES München

Mit der Eröffnung des, Raums der Erinnerungen“ schafft COMITES Saar einen Ort der Würdigung, des Innehaltens und der Inspiration. Der Raum macht die Geschichte der italienischen Arbeitsmigration im Saarland sichtbar – eine Geschichte, die vor 70 Jahren begann und bis heute das gesellschaftliche Miteinander prägt.
Er lädt dazu ein, sich mit den Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolgen auseinanderzusetzen, die über Jahrzehnte hinweg zur Mitgestaltung des Saarlandes beigetragen haben. Dabei richtet
sich der Blick nicht nur zurück, sondern bewusst nach vorn:
Der Raum steht als Symbol für gelebte Erinnerungskultur – und für die Kraft der Integration, die Vielfalt als Stärke begreift. Er verbindet Vergangenheit und Gegenwart, Herkunft und Heimat, und erinnert daran, dass gesellschaftlicher Wandel nur durch Teilhabe, Anerkennung und Zusammenhalt gelingt.

Fotoausstellung der IG Metall

Begleitend zur Veranstaltung zeigt die IG Metall eine eindrucksvolle Ausstellung mit historischen Fotografien aus dem Alltag italienischer Arbeitnehmer. Die Bilder dokumentieren ihren Beitrag zur deutschen Industriegeschichte und erzählen von Solidarität,
Wandel und Zusammenhalt.

Verleihung des COMITES-Preises

Ab 18 Uhr wird im Rahmen der Gedenkveranstaltung erstmals der COMITES-Preis verliehen –
eine Auszeichnung, die Menschen ehrt, die Brücken bauen: zwischen Kulturen, Generationen und gesellschaftlichen Realitäten.
Der Preis würdigt Persönlichkeiten, die sich mit außergewöhnlichem Engagement für die deutsch-italienische Verständigung eingesetzt haben und durch ihr Wirken zur Mitgestaltung eines offenen,
solidarischen und vielfältigen Saarlandes beigetragen haben.

12/09/2025

KOD nimmt am World Cleanup Day teil

Am 20. September um 12 Uhr nimmt das Ukrainisch-Deutsches Kultur-und Bildungszentrum im Saarland „KOD“ zusammen mit Millionen von Aktivisten aus 211 Ländern weltweit am World Cleanup Day teil. Bewohner von Städten, Dörfern und Siedlungen werden sich für ein gemeinsames Ziel zusammenschließen – den Planeten vom Müll zu befreien und eine Kultur des verantwortungsvollen Umgangs mit der Umwelt zu schaffen.
Die Reinigung der Grünanlage im Bürgerpark erfolgt von 12 bis 14 Uhr. Freiwillige Teilnehmer sind gerne gesehen.

12/09/2025

Einbahnregelung im Neuhauser Weg in Dudweiler

Wegen Bauarbeiten wird der Neuhauser Weg in Höhe der Sudstraße zur Einbahnstraße in Richtung Sulzbachtalstraße. Die Busse der Linie 164 fahren ab Montag, 15. September, eine Umleitung. Die Haltestellen „An der Sauerwies“ und „Neuhauser Weg“ entfallen Richtung Welkertswiesen. Die Saarbahn hat für die Haltestelle „Dudweiler Welkertswiesen“ eine Ersatzhaltestelle vor dem Haus In den kurzen Rödern 20 eingerichtet. Voraussichtlich ab dem 6. Oktober fahren die Busse wieder auf dem regulären Linienweg.

12/09/2025

Völklinger Bewegungswelt 2025
Das große Mit-Mach-Event für alle

Am Samstag, 20. September, lädt der Turnverein Wehrden als Veranstalter zur Völklinger Bewegungswelt in die Hermann-Neuberger-Halle ein. Unter dem Motto „Sport verbindet – und ist für alle da!“ erwartet die Besucherinnen und Besucher von 10 bis 15 Uhr ein buntes Mit-Mach-Programm voller Bewegung, Spaß und Gemeinschaft.
An zahlreichen Stationen können große und kleine Sportbegeisterte verschiedenste Bewegungsformen ausprobieren – von klassischen Sportarten bis hin zu neuen Trends. Dazu gehört unter anderem Fußball-Dart, Karate, Handball und Co****le – Zielwerfen mit Säcken auf eine schrägstehende Plattform.
Mit einer Laufkarte geht es von Station zu Station. Wer alle Herausforderungen meistert, darf sich am Ende über ein kleines Präsent freuen.
Ein besonderes Highlight findet im Hermann-Neuberger-Stadion statt: Die Saarland Hurricanes sind vor Ort und laden mit einem eigenen Mit-Mach-Angebot dazu ein, American Football hautnah zu erleben.
Die Völklinger Bewegungswelt bietet die ideale Gelegenheit, an nur einem Tag viele Sportarten kennenzulernen, sich auszuprobieren und vielleicht sogar ein neues Hobby zu entdecken. Der Eintritt ist kostenlos. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Stadt Völklingen statt und wird vom Deutschen Olympischen Sportbund gefördert.

12/09/2025

Erleben, Mitmachen, Entdecken:
Stadt Homburg beim Einheitsfest in Saarbrücken

Vom 2. bis 4. Oktober feiert ganz Deutschland im Saarland: Unter dem Motto „Zukunft durch Wandel“ finden die zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) in Saarbrücken statt. Erwartet werden mehrere Hunderttausend Besucherinnen und Besucher, die sich auf ein abwechslungsreiches und spannendes Programm freuen dürfen.

Auch die Stadt Homburg ist beim großen Einheitsfest mit dabei. Auf der Tourismusmeile Saarland, wo sich alle Landkreise in eigenen Zelten präsentieren, zeigt die Saarpfalz-Touristik die Vielfalt des Saarpfalz-Kreises. Besucherinnen und Besucher dürfen sich hier auf ein besonderes Mitmachangebot freuen: Das Römermuseum Homburg-Schwarzenacker lädt dazu ein, in die Welt der Antike einzutauchen und das Handwerk jener Zeit kennenzulernen, indem eigene Mosaike gestaltet werden können.

Die Stadt Homburg bringt auch die Schlossberghöhlen nach Saarbrücken – und lädt im Themenzelt „Kultur“ der Tourismus Zentrale Saarland (TZS) zu einer besonderen Entdeckungsreise ein. Hier können Besucherinnen und Besucher die einzigartige Atmosphäre der Höhlen spielerisch erleben: In der Fotobox entstehen originelle Erinnerungsbilder mit Requisiten aus den Höhlen, während in der sogenannten Darkbox Neugier und Fingerspitzengefühl gefragt sind, um verborgene Gegenstände allein durch Ertasten zu erkennen.

Zudem haben Besucherinnen und Besucher die Chance, am Glücksrad der Tourismus Zentrale Saarland ihr Glück zu versuchen. Dort warten attraktive Preise, darunter auch fünfzehn Kombitickets für das Römermuseum Homburg-Schwarzenacker und die Schlossberghöhlen. Das Glücksrad ist im Themenzelt „Saarland Card“ auf der Tourismusmeile zu finden.

„Der Tag der Deutschen Einheit ist ein Fest, das Menschen aus dem ganzen Land zusammenbringt“, erklärt Oberbürgermeister Michael Forster. „Wir freuen uns sehr, dass Homburg in diesem Rahmen die Gelegenheit hat, sich von seiner lebendigen und vielfältigen Seite zu zeigen. Mit unseren Mitmachaktionen möchten wir Neugier wecken und die Lust darauf, unsere Stadt persönlich kennenzulernen.“

12/09/2025

Dringende Reparatur der Fernwärmeleitungen auf der Wilhelm-Heinrich-Brücke

Die Stadtwerke Saarbrücken reparieren ab Montag, 15. September, wichtige Fernwärmeleitungen, die die Innenstadt von Saarbrücken mit Fernwärme versorgen. Die Baustelle befindet sich im Kreisverkehr auf der Seite von Alt-Saarbrücken. Der Verkehr kann trotz der Baustelle weiterhin in alle Richtungen fließen. Um in die Franz-Josef-Röder-Straße und zur Autobahnauffahrt A620 in Richtung Mannheim zu fahren, bleibt eine Fahrspur.
Fußgänger können die Baustelle passieren. Die Arbeiten werden voraussichtlich sechs Wochen in Anspruch nehmen. Mit dem Ziel, die Reparatur schnellstmöglich abzuschließen, werden auch Beschleunigungsmaßnahmen wie Wochenendarbeit umgesetzt. Die Arbeiten müssen zeitnah erfolgen, da die Heizperiode ansteht. Die Fernwärmeversorgung ist nicht beeinträchtigt.
Der Buslinienverkehr ändert sich nicht durch die Baumaßnahme.

11/09/2025

Landeshauptstadt lädt zum zweiten „Städtepartnerschaftsstammtisch“ ein

Anlässlich des 60. Jubiläums mit Nantes und des 50. Jubiläums mit Tbilissi lädt die Landeshauptstadt Saarbrücken Bürgern, die an den Partnerschaften interessiert sind, zum Austausch ein. Der zweite Stammtisch findet am Donnerstag, 18. September, 18 Uhr, im Gasthaus Stiefel statt. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, Interessierte an den lebendigen Städtepartnerschaften zwischen Saarbrücken und Nantes sowie Saarbrücken und Tbilissi miteinander ins Gespräch zu bringen. Ebenso stellt die Landeshauptstadt aktuelle Aktivitäten vor. Auch langjährige Akteurinnen und Akteure sind zum Stammtisch eingeladen, um ihre Erfahrungen zu teilen und sich untereinander zu vernetzen.
Um Anmeldung wird bis Montag, 15. September, gebeten.
Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Interessierte per Mail an [email protected] und unter Tel. (0681) 905-1617.

11/09/2025

Vortrag des Friedensaktivisten Dr. Nikolaus Götz

Am 18. September informiert und referiert der Philosoph und längjährige saarländische Friedensaktivist Dr. Nikolaus Götz über die aktuelle Kriegspropaganda der Bundesregierung und die scheinbar kriegslüsternen deutschen Massenmedien. Da die Jugend wie 1914 und wie im Dritten Reich wieder „zu den Waffen“ gerufen werden soll, um alsbald an der ’Ostfront’ zu dienen, ist es erneut an der Zeit, sich diesem ’Call of duty’, diesem ’Ruf der Pflicht’, zu verweigern. Wie auch die rüstigen RentnerInnen bei diesem kommenden ’Endkampf’ eingesetzt werden könnten, wird ebenfalls schon vielerorts unter der Hand diskutiert.
Die Deutsche Friedensgesellschaft Vereinigter KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) stemmt sich mit vielen anderen Intellektuellen und Friedensaktivisten erneut gegen diesen Wahn einer falschen Politik und setzt sich mit der Deutschen Friedensbewegung für eine friedliche, demokratische Ausgleichspolitik im Sinne des Friedensnobelpreisträgers und Altkanzlers W***y Brandt ein.
Deshalb erfolgt an alle Interessierte eine Einladung zum 18. September um 18 Uhr in die Geschäftsstelle der Peter Imandt-Gesellschaft, Futterstraße 17-19 (Erste Etage). In einem offenen Diskussionsforum verteilt Dr. Götz die aktuellsten Flyer aus der Friedensbewegung wie beispielsweise die „Mythen der Militarisierung“, „So geht’s: den Kriegsdienst verweigern“ und referiert kurz, aber kritisch über den Bestseller von Ole Nymodem: „Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde.“

2. Tag des Vereinssport in SaarlouisEin Tag im Zeichen des sportlichen Miteinanders: Am Samstag, 13. September, veransta...
11/09/2025

2. Tag des Vereinssport in Saarlouis

Ein Tag im Zeichen des sportlichen Miteinanders: Am Samstag, 13. September, veranstalten der Stadtverband für Sport und die Europastadt Saarlouis zum zweiten Mal den „Tag des Vereinssports“ auf dem Kleinen Markt. Zahlreiche Sportvereine aus der Festungsstadt stellen von 11 bis 15 Uhr ihre Angebote vor und laden ein zu Mitmachaktionen, Vorführungen und einem bunten Familienprogramm. Dabei bieten sie eine einfache Möglichkeit, sich über die verschiedenen Vereinsangebote in Saarlouis und die Besonderheiten der angebotenen Sportarten zu informieren.
Der 1. Vorsitzende des Stadtverband für Sport Saarlouis, Dieter Kirsch, und der Sportdezernent der Europastadt Saarlouis, Bürgermeister Carsten Quirin, lobten in einer gemeinsamen Videobotschaft die Vielfalt der Saarlouiser Sportlandschaft und betonten ihre Vorfreude auf den Tag des Vereinssports. „Für uns ist es etwas ganz Besonderes, dass sich 14 Sportarten am Samstag hier auf dem Kleinen Markt gemeinsam präsentieren werden“, so Dieter Kirsch. Der Bürgermeister lud alle Saarlouiserinnen und Saarlouiser herzlich ein, den Tag des Vereinssports am Samstag zu besuchen: „Es erwartet euch ein ganz tolles, buntes Programm rund um den Sport und wir freuen uns ganz besonders, dieses tolle Event mit euch zu feiern.“
Der Eintritt ist selbstverständlich frei.
Das Foto zeigt von links Bürgermeister Carsten Quirin, Tim Osbild und Dieter Kirsch. Foto: Lea Mathieu

11/09/2025

TelefonSeelsorge Saar lädt zum Kennenlerntag für interessierte Ehrenamtliche

Die Evangelisch-katholische TelefonSeelsorge Saar lädt am Freitag, 19. September, zwischen 16 und 20 Uhr zum Kennenlerntag in ihre Räumlichkeiten ein. Angesprochen sind alle, die sich für den Dienst am Telefon ausbilden lassen möchten oder sich dafür interessieren. An dem Nachmittag besteht die Möglichkeit, sich in gemütlicher Atmosphäre unverbindlich über Chancen und Herausforderungen des besonderen Ehrenamts auszutauschen. Daneben steht das Kennenlernen zwischen dem bestehenden Team und den Interessierten im Vordergrund.
Die TelefonSeelsorge Saar ist seit 50 Jahren für Menschen in krisenhaften Lebenssituation da – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. In einer einjährigen Ausbildung werden die Ehrenamtlichen intensiv auf ihren Dienst vorbereitet und auch währenddessen begleitet durch regelmäßige Angebote.
Eine Anmeldung zum Kennenlerntag ist zwingend erforderlich. Möglich ist diese unter E-Mail [email protected] oder Tel. (0681) 968 69-22 (Anrufbeantworter mit Rückruf). Nähere Informationen werden nach Anmeldung mitgeteilt.
Die Telefonseelsorge ist in Deutschland durch über 100 Stellen, bundesweit, 24 Stunden, gebührenfrei und anonym unter der Telefonnummer 0800 111 0 111 erreichbar.
Bei der Evangelisch-katholischen TelefonSeelsorge Saar engagieren sich 70 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die 24 Stunden, rund um die Uhr seelsorgerliche Gespräche am Telefon anbieten. Für diese Aufgabe werden sie über ein Jahr lang sorgfältig ausgebildet. Hauptamtliche Kräfte begleiten die Beratungen am Telefon, die Mail- und Chat-Beratung. Sie unterstützen die ehrenamtlich Mitarbeitenden und bieten persönliche Gespräche in der Beratungsstelle an.

Adresse

Gutenbergstraße 11-23
Saarbrücken
66117

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wochenspiegel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen