Wochenspiegel

Wochenspiegel WOCHENSPIEGEL und DIE WOCH - saarlandweit kostenlos in jeden Haushalt. Impressum: https://www.wochenspiegelonline.de

Die Saarländische Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH (SWV) ist mit ihren jeweils 15 WOCHENSPIEGEL- und DIE WOCH-Titeln das auflagenstärkste Printmedium des Saarlandes. Woche für Woche erhalten alle saarländischen Haushalte mit mehr als 621 000 Lesern wichtige Informationen aus dem Hause SWV. Ob es um aktuelle Angebote des Einzelhandels oder um den Service von Dienstleistern und Handwerksbetrieben

geht, um Wohnungsvermietungen und Autoverkäufe oder aber um wichtige lokale Informationen: Der WOCHENSPIEGEL und DIE WOCH informieren ihre Leser kompetent und aktuell - und dies frei Haus!

17/10/2025

Mutwillige Lebensgefährdung auf der Straße
Zeugen gesucht

Am 16. Oktober kam es ab 16.20 Uhr im Bereich von Saarbrücken, hier beginnend an der HEM Tankstelle / Gersweilerstraße, dann Mathiasstraße, Georg-Heckl-Straße und letztlich Saarbrücker Straße in Burbach Fahrtrichtung Völklingen zu zahlreichen Rotlichtverstößen, Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit (möglicherweise bis 150 km/h innerorts), Überholmanövern bis hin zu Durchfahren von Baustellenbereichen, in denen Bauarbeiter bis zur Lebensgefahr gefährdet wurden. Laut Zeugenaussagen handelte es sich um einen Pkw mit französischem Kennzeichen, besetzt mit zwei Männern. Zeugen bzw. Geschädigte, die die Fahrmanöver beobachtet haben bzw. ausweichen mussten, um Kollisionen zu vermeiden, werden gebeten, sich mit der Polizei, Tel. (0681) 97150, in Verbindung zu setzen.red./jj

Von Beek nach MaastrichtJochen Scheibler vom RV Blitz nimmt an Gravel-WM in Limburg teilAm vergangenen Wochenende vom 11...
17/10/2025

Von Beek nach Maastricht
Jochen Scheibler vom RV Blitz nimmt an Gravel-WM in Limburg teil

Am vergangenen Wochenende vom 11. und 12. Oktober fanden die vierten Gravel-Weltmeisterschaften in der Region Limburg in den Niederlanden statt. Das Rennen ging von Beek nach Maastricht. Mit dabei war auch Jochen Scheibler vom RV Blitz Oberbexbach, der sich in der Altersklasse 60-64, bereits im Sommer mit einem Sieg beim Rennen in Aachen qualifiziert hatte.
Am Samstag waren dann 150 Teilnehmer in dieser Altersklasse am Start. Das Rennen ging über insgesamt 130 Kilometer, wobei eine 50-KM-Runde um die Stadt Beek herum, 2,5-mal zu befahren war, ehe man in Richtung Ziel in Maastricht abbog.
Der Oberbexbacher kam dabei in der ersten Runde nicht gut zurecht und musste die Spitzengruppe früh ziehen lassen. Eingangs der zweiten Runde bildete sich dann eine Verfolgergruppe. Etwa 40 Kilometer vor dem Ziel nutzte Scheibler einen der zahlreichen, kurzen und giftigen Anstiege für eine Attacke und konnte sich absetzen. Er fuhr allein in Richtung Ziel in Maastricht, wurde aber fünf Kilometer vor dem Ziel nochmals von zwei Fahrern eingeholt. Im Zielsprint konnte er die beiden Kontrahenten hinter sich lassen und so in der Gesamtwertung Platz 26 sichern.
„Mit der Leistung kann man insgesamt zufrieden sein, auch wenn die Platzierung nicht ganz meinen Zielen und Wünschen entsprochen hat.“, so das Statement zum Rennverlauf von Jochen Scheibler.

Das Foto zeigt Jochen Scheibler im weißen Trikot bei der Gravel WM in Limburg.
Foto: Jochen Scheibler

Stadtbibliothek Saarbrücken feiert Tag der Bibliotheken am 24. Oktober mit abwechslungsreichem ProgrammAm Freitag, 24. O...
16/10/2025

Stadtbibliothek Saarbrücken feiert Tag der Bibliotheken am 24. Oktober mit abwechslungsreichem Programm

Am Freitag, 24. Oktober, lädt die Stadtbibliothek Saarbrücken anlässlich des bundesweiten Tags der Bibliotheken zu einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm für Kinder und Erwachsene ein.
Alle Angebote sind kostenlos.

Tauschbörse „Kreatives Gestalten“

Während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek von 10 bis 19 Uhr heißt es im Erdgeschoss „Tauschen statt kaufen“: Wer Lust hat, kann dort Materialien rund um die Themen Malen, Basteln und Handarbeiten tauschen. Zudem gibt es eine Medienausstellung mit Geschichten über Bücher und für Buchliebhaberinnen und -liebhaber.

Vom Bild zum Trickfilm

In Kooperation mit dem Filmfestival Max Ophüls Preis können Kinder ab fünf Jahren von 10 bis 12 Uhr in der Stadtbibliothek unter dem Titel „Mitmalfilm: Vom selbst gemalten Bild zum Trickfilm“ gemeinsam mit Trickfilmprofis Malvorlagen für witzige Animationsfilme gestalten. Die fertigen Filme werden dann am Ende des Workshops gemeinsam auf der großen Leinwand angeschaut. Treffpunkt ist der Veranstaltungsraum im Untergeschoss der Stadtbibliothek. Anmeldungen für den Workshop unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de sind erforderlich.
Die kunterbunte Welt von Pippi Langstrumpf entdecken
Der Kultur- und Lesetreff Malstatt lädt Kinder und Eltern von 10 bis 12 Uhr ein, die bunte Welt von Astrid Lindgren und ihrer Buchheldin Pippi Langstrumpf zu entdecken. Unter dem Motto „Stark, Bunt, Pippi!“ werden Geschichten vorgelesen, außerdem spricht die Gruppe über die Abenteuer der beliebten Figuren. Im Anschluss dürfen die Kinder eigene Kunstwerke gestalten. Anmeldungen zu dem Workshop sind bis Mittwoch, 22. Oktober, 15 Uhr, online unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de möglich.
Begleitend ist im Kultur- und Lesetreff Malstatt von Freitag, 24. Oktober, bis Freitag, 7. November, die Ausstellung „Stark, Bunt, Pippi!“ zu sehen, die bereits gestaltete Werke von Erstklässlerinnen und Erstklässlern der Gebundenen Ganztagsgrundschule Rastpfuhl rund um die Pippi Langstrumpf-Bücher von Astrid Lindgren zeigt.

Dekoratives für den Überblick im Bücherregal

Sogenannte Book-Counter fürs eigene Bücherregal entstehen in einem Workshop für Erwachsene von 11 bis 13 Uhr in der Stadtbibliothek. Mit den dekorativen Zählern ist es leichter, den Überblick über bereits gelesene und ungelesene Bücher zu behalten. Book-Counter werden als Zahlenwürfel oder kleines Schild gestaltet und können gut sichtbar am heimischen Bücherregal angebracht werden. Treffpunkt ist das dritte Obergeschoss der Stadtbibliothek.

Comics selbst entwerfen

Der Kultur- und Lesetreff Dudweiler bietet von 13 bis 17 Uhr für Kinder ab acht Jahren einen offenen Workshop an, in dessen Rahmen sie einen eigenen Comic erstellen. Unter Anleitung entstehen eine kleine Story mit Text und die passenden Zeichnungen. Mitgebracht werden sollten Bleistift, Buntstifte, Radiergummi und Lineal oder Geodreieck.

Spielen auf Deutsch und Französisch

„Ran ans Brett – à vos jeux!“ ist das Motto des deutsch-französischen Spielenachmittags für Kinder ab sechs Jahren von 16 bis 18 Uhr in der Villa Europa. Gemeinsam spielen Teilnehmende beliebte Brett-, Würfel- und Kartenspiele und üben dabei die Zweisprachigkeit. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Institut d’Études Françaises Sarrebruck statt.

Spannende Rätseljagd

„Das verlorene Manuskript“ nimmt Rätselfans von 16 bis 19 Uhr mit auf Rätseljagd durch die Stadtbibliothek. Ein legendäres Manuskript eines berühmten Autors ist verschwunden und ein sabotiertes Zeitschloss droht, es zu vernichten. Teilnehmerinnen und Teilnehmern bleibt 30 Minuten Zeit, das Manuskript zu finden. Wer die Rätseljagd erfolgreich besteht, hat die Chance, einen Bücher-Gutschein zu gewinnen. Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist ab 18 Jahren und mit gültigem Bibliotheksausweis möglich. Treffpunkt für die Rätseljagd ist der Veranstaltungsraum im Untergeschoss.
Der „Tag der Bibliotheken“ wurde am 24. Oktober 1995 unter der Schirmherrschaft des ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker ausgerufen. Seitdem machen an diesem Tag Bibliotheken in ganz Deutschland mit besonderen Aktionen und Veranstaltungen auf ihre Bedeutung als Kultur- und Bildungseinrichtungen aufmerksam.
Weitere Informationen gibt es unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de.

Bücher, Filme, Videos oder Spiele: Die Stadtbibliothek ist ein beliebter Treffpunkt und Veranstaltungsort.

Jetzt bewerben für deutsch-französisches Blogger-Team: Filmfestivals in Nantes und Saarbrücken vor und hinter der Kamera...
16/10/2025

Jetzt bewerben für deutsch-französisches Blogger-Team: Filmfestivals in Nantes und Saarbrücken vor und hinter der Kamera erleben

Junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren aus den Partnerstädten Saarbrücken und Nantes können sich noch bis Montag, 20. Oktober, für das Projekt „Deutsch-französisches Blogger-Team #4“ bewerben.
Das Team wird aus insgesamt acht Personen bestehen, die gemeinsam jeweils ein Filmfestival in Nantes und Saarbrücken besuchen und darüber auf eigens eingerichteten Instagram-Kanälen bloggen werden. Auch Filme sichten, Videos für Social Media drehen und Interviews mit Filmschaffenden führen wird zu den Aufgaben des Blogger-Teams gehören.
Der erste Teil des Austauschs wird in Nantes während des Filmfestivals „Univerciné allemand“ von Dienstag bis Sonntag, 4. bis 9. November, stattfinden. In Saarbrücken geht es beim Filmfestival Max Ophüls Preis von Montag bis Sonntag, 19. bis 25. Januar 2026, weiter.
Filme anschauen, posten und Partnerstadt entdecken
Das Blogger-Team besucht gemeinsam Filmvorführungen, entdeckt neue Filme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, erstellt Beiträge für Social Media und erkundet das kulturelle und mediale Leben der Partnerstädte Saarbrücken und Nantes.

Die beiden neuen Jungen Botschafter aus Nantes und Saarbrücken, Juliette Beaudou und Yann Ristic, werden den Austausch in den jeweiligen Städten organisieren und begleiten. Unterstützung erhalten sie von Karsten Forbrig, Direktor des Centre culturel franco-allemand Nantes und des Filmfestivals „Univerciné allemand“, sowie von Lisa Fetzer, Beauftragte für die Städtepartnerschaft Saarbrücken-Nantes bei der Landeshauptstadt Saarbrücken.
Das Projekt soll bei den Teilnehmern das Interesse an der jeweiligen Partnerstadt wecken, indem es die kulturelle Vielfalt und die Besonderheiten beider Regionen hervorhebt. Gleichzeitig fördert es das Erlernen der französischen und deutschen Sprache sowie den interkulturellen Dialog zwischen jungen Menschen, die eine gemeinsame Leidenschaft für Film und Medien verbindet.
Interessierte sollten sich für Film und die Arbeit mit Social Media begeistern, Neugier auf die Welt hinter den Kulissen der Filmfestivals mitbringen und Lust darauf haben, deren unterschiedliche Akteure kennenzulernen. Französischkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, da die Arbeit in einer zweisprachigen Gruppe erfolgt.
Eindrücke des Austauschs von 2024/2025 gibt es online unter www.saarbruecken.de/bloggerteam.
Über das Projekt "Deutsch-französisches Blogger-Team“
Das Projekt „Deutsch-französisches Blogger-Team“ findet als Kooperation mit den Vereinen Centre culturel franco-allemand und Univerciné in Nantes statt und bringt jedes Jahr junge Film-Begeisterte aus den Partnerstädten Nantes und Saarbrücken zusammen – auf Initiative der Landeshauptstadt Saarbrücken, der Stadt Nantes, des Filmfestivals Max Ophüls Preis und des Festivals „Univerciné allemand“. Auch die vierte Ausgabe wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk kofinanziert.
Weitere Informationen und Kontakt: Juliette Beaudou, Junge Botschafterin aus Nantes in Saarbrücken, E-Mail: [email protected], Yann Ristic, Junger Botschafter aus Saarbrücken in Nantes, E-Mail: [email protected], Internet: www.saarbruecken.de/staedtepartnerschaften

Saarbrückens Städtepartnerschaften

14/10/2025

Diebstahl von Diesel-Kraftstoff aus einem Bagger in St. Ingbert-Schüren

Unbekannte Täter haben im Tatzeitraum vom 13., 16.30 Uhr bis zum 14. Oktober, 7.30 Uhr Diesel aus einem Bagger entwendet, der in St. Ingbert-Schüren am Rand eines Waldgebietes abgestellt war. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden 220 Liter Diesel gestohlen.
Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zur Tat machen können, sich bei der Polizeiinspektion St. Ingbert, Tel. (0 68 94) 10 90, zu melden.

14/10/2025

„Internationale Tag zur Beseitigung der Armut 2025"

Anlässlich des „Internationalen Tags zur Beseitigung der Armut“ veranstaltet die Saarländische Armutskonferenz (SAK) e.V. auch in diesem Jahr ihre Aktionstage. Die zentrale Veranstaltung der SAK findet am Freitag, den 17. Oktober, im Filmhaus Saarbrücken (Mainzer Straße 8) statt.
Politik und Teile der Gesellschaft agieren gerade gegen die sozialen Sicherungssysteme in Deutschland. Es werden Narrative gesetzt, die in Armut lebende und von Armut betroffene Menschen immer weiter stigmatisieren sollen. Die aktuellen Debatten um das Bürgergeld sind nur eine der vielen Facetten, die aktuelle die soziale Absicherung zurückdrängen sollen. Die SAK stellt sich diesen Entwicklungen entschieden entgegen.
Ablauf des Abends:
19:30 Uhr – Pressegespräch: Die SAK e.V. steht im Rahmen einer Pressekonferenz zu Gesprächen zur Verfügung. Im Mittelpunkt stehen ein Rückblick auf das Jahr 2025 sowie die vielfältigen Aufgaben, die von der SAK e.V. bewältigt werden mussten. Darüber hinaus soll der Ausblick auf die aktuellen politischen Entscheidungen erfolgen.
20:00 Uhr – Filmvorführung: Im Anschluss zeigt die SAK ihre Eigenproduktion „Leben trotz Armut“ aus dem Jahr 2015. Der Film wurde 2017 mit dem Förderpreis Ehrenamt ausgezeichnet und bietet eindrucksvolle Einblicke in Lebensrealitäten, die auch heute noch hochaktuell sind. Die Vorführung lädt zum Vergleich und zur kritischen Reflexion der Entwicklungen der letzten zehn Jahre ein.
Die Veranstaltung findet mit Unterstützung der Landeshauptstadt Saarbrücken statt.

Erntedankfest im KreuzberghausEin Fest voller Dankbarkeit und Gemeinschaft„Die Felder leer, die Körbe voll – der Herbst ...
14/10/2025

Erntedankfest im Kreuzberghaus
Ein Fest voller Dankbarkeit und Gemeinschaft

„Die Felder leer, die Körbe voll – der Herbst ist da, wie wundervoll!“ Mit diesen Worten lud der Saarwaldverein Ortsverein Völklingen zum traditionellen Erntedankfest ins Kreuzberghaus – und wurde überwältigt von der Resonanz: Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt, selbst draußen fanden Gäste noch gemütlich Platz. Die Stimmung war herzlich, fröhlich und voller Leben.
Nach vielen Jahren gab es endlich wieder eine Tombola – und was für eine! Die Lose waren im Nu vergriffen, kein Wunder bei Preisen wie frischem Obst und Gemüse, liebevoll zusammengestellten Präsentkörben und einem Hauptgewinn, der für leuchtende Augen sorgte. Die Frage des Abends: Wer gewinnt den Blumenkohl, wer den Hauptpreis?
Auch kulinarisch war das Fest ein Hochgenuss: Das reichhaltige Buffet – kalt und warm – ließ keine Wünsche offen. Teller blieben nicht lange leer, und der Duft von Kürbis, Brot und herbstlichen Köstlichkeiten erfüllte den Raum.
Doch ein Fest dieser Größe gelingt nur durch gemeinsames Engagement. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, die mit Organisationstalent, Kreativität und Einsatzfreude zum Gelingen beigetragen haben. Besonders hervorzuheben: Unser Hüttendienst, Anne und Ursula, die unermüdlich für das Wohl der Gäste sorgten.
Das Erntedankfest 2025 war mehr als nur ein geselliges Beisammensein – es war ein Fest des Miteinanders, der Dankbarkeit und der gelebten Vereinsgemeinschaft. Der Saarwaldverein zeigt einmal mehr: Tradition lebt durch Menschen, die sie mit Herz füllen.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr – wenn es wieder heißt: Willkommen zum Erntedankfest im Kreuzberghaus! Foto> privat

13/10/2025

Landeshauptstadt lädt am 17. Oktober zum Mondscheinmarkt in Dudweiler ein

Am Freitag, 17. Oktober, 17 bis 22 Uhr, lädt die Landeshauptstadt gemeinsam mit dem Verkehrsverein Dudweiler, ProDorf Dudweiler und der Gemeinwesenarbeit (GWA) Dudweiler zum Mondscheinmarkt auf den Marktplatz in Dudweiler und zur Veranstaltung „Lichtblicke“ in die Fußgängerzone ein.
Die Dudweiler Vereine werden einen Wein- und Sektstand betreiben sowie Kunsthandwerk verkaufen. Ortsansässige Wochenmarkthändler ergänzen dieses Angebot mit Backwaren, Blumen, Honig, Antipasti, frischem Obst, Gemüse und zahlreichen weiteren Produkten.
An mehreren Imbiss- und Getränkeständen gibt es für Besucherinnen und Besucher Gegrilltes, türkische Pizza, thailändische Spezialitäten, Churros, Pasta, Kaffee und vieles mehr.
Das gesamte Angebot des Mondscheinmarkts wird sich auf 30 Marktstände verteilen.
Für die kleinen Gäste wird auf dem Markt ein Kinderkarussell aufgebaut.

Zeugenaufruf wegen StraßenverkehrsgefährdungAm Montag, 13. Oktober, kam es gegen 11.20 Uhr zu einer Gefährdung im Straße...
13/10/2025

Zeugenaufruf wegen Straßenverkehrsgefährdung

Am Montag, 13. Oktober, kam es gegen 11.20 Uhr zu einer Gefährdung im Straßenverkehr. Der namentlich bekannte Beschuldigte befuhr mit einem blauen VW Golf die L 171 aus Richtung Hemmersdorf kommend, in Fahrtrichtung Rehlingen. Auf der Landstraße geriet der Beschuldigte laut Angaben eines Zeugen mehrfach mit seinem Fahrzeug in den Gegenverkehr, sodass entgegenkommende Fahrzeuge ausweichen und bremsen mussten, um eine Kollision zu vermeiden. Die Geschädigten sind derzeit jedoch unbekannt.
Sollte jemand gefährdet worden sein oder die beschriebene Fahrweise ebenfalls beobachtet haben, wird gebeten, sich umgehend mit der Polizeiinspektion Saarlouis oder jeden anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Foto: EKH / Pictures_AdobeStock

13/10/2025

Einladung zur Obsternte auf den Streuobstwiesen in Bliesransbach

Die Streuobstwiesen im Ortsteil Bliesransbach tragen in diesem Jahr besonders reich. Die Gemeinde Kleinblittersdorf stellt die Ernte allen Bürgern im haushaltsüblichen Umfang kostenlos zur Verfügung. Damit soll die traditionelle Nutzung der Streuobstwiesen gestärkt und die regionale Obstvielfalt erhalten werden. Termin ist am Freitag, 17. Oktober, 15.30 Uhr.
Parkmöglichkeiten: Sportplatz Bliesransbach. Die Flächen sind nur über Feld- und Forstwege erreichbar; eine Zufahrt mit Fahrzeugen ist nicht möglich. Im Rahmen einer Infoveranstaltung informieren Bürgermeister Rainer Lang, Ortsvorsteher Stephan Weimerich und Bliesgau-Ranger Michael Kessler über die diesjährige Ernte, die künftige Pflege der Flächen sowie die Organisation der Obstverteilung. Alle Bürger sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen und das Obst für den Eigenbedarf zu ernten. So kann die reiche Ernte sinnvoll genutzt und die lange Tradition der Streuobstwiesen in unserer Region erhalten werden.

Adresse

Gutenbergstraße 11-23
Saarbrücken
66117

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wochenspiegel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen