Popscene

Popscene Das total umsonste Popkulturmagazin für den Südwesten! www.popscene.club Melde Dich hier für den Newsletter an! https://newsletter.popscene.club

Einfach Kult ❤️
09/10/2025

Einfach Kult ❤️

„Taxi Driver“ 🚕 und die Frage nach dem Wahnsinn

Film- und Diskussionsabend der SHG-Kliniken Sonnenberg in Zusammenarbeit mit dem Arthousekino Camera Zwo und dem Kultmagazin Popscene.
Vor nahezu ausverkauftem Haus verlängern die SHG-Kliniken Sonnenberg ihre erfolgreiche Film- und Diskussionsreihe „Der Wahnsinn – jetzt im Kino“. Gezeigt wurde diesmal Martin Scorseses Klassiker Taxi Driver – mit einem großartigen Robert De Niro in der Hauptrolle.

Der Film führt die Zuschauer in das nächtliche New York der 1970er Jahre und zeigt die schleichende Radikalisierung seines Protagonisten Travis Bickle. Dessen Narzissmus, die Unfähigkeit, soziale Kontakte aufzubauen, und seine zunehmende Isolation münden fast zwangsläufig in einem gewaltsamen Showdown.

„Wir können hier deutliche Anzeichen für einen sich anbahnenden Amoklauf erkennen“, erklärte Michael Rupp, Erster Kriminalhauptkommissar und Leiter des Dezernates LPD 253 Polizeiliche Kriminalprävention in Saarbrücken bei der anschließenden Diskussion. Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Seidl, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, ergänzte: „Das Verhalten des Protagonisten deutet auf eine schwere psychische Störung hin.“

Im Mittelpunkt der Diskussion stand die Frage, wie sich Bedrohungen frühzeitig erkennen und auffangen lassen. Nicht nur angesichts der jüngsten Gewalttaten in Aschaffenburg und Magdeburg, so waren sich die Teilnehmenden einig, stehe die Gesellschaft vor großen Herausforderungen.

„Wir müssen es als unsere Aufgabe begreifen, Menschen aufzufangen, die sich in Gewaltfantasien verlieren“, betonte Dr. Seidl. Prävention beginne schon früh: Schon Kinder und Jugendliche müssten lernen, mit Frustrationen umzugehen – und Konflikte nicht mit Gewalt zu lösen. Letzteres betont insbesondere Michael Rupp. Das Thema Gewaltprävention, ein in Unternehmen, Schulen und anderen Organisationen fest etabliertes Bedrohungsmanagement seien von herausragender Bedeutung. Weiter auch wichtig: Menschen mit psychischen Störungen nicht alleine lassen, sie mit Kommunikation und adäquater medizinischer und therapeutischer Behandlung unterstützen.

Der Abend bot eine wertvolle und engagierte Diskussion – sowohl unter den eingeladenen Expertinnen und Experten als auch mit dem Publikum. Die Botschaft war eindeutig: Nicht schweigen, sondern hinschauen, ansprechen und gemeinsam Lösungen suchen.
Die SHG-Kliniken Sonnenberg haben auch an diesem Abend mit ihrem Engagement dazu beigetragen, dass das Thema psychische Gesundheit bzw. Krankheit in einem gesellschaftlichen Kontext aufgegriffen wird. Es geht uns eben alle an.

Foto (v.l.n.r.): Michael Rupp, Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Seidl, Dr. phil. Martin Huppert

Hemmersdorf Pop Festival 2025 – Por qué no?Ein Schaufenster lädt zum Staunen ein. Genau dieses Gefühl bringt das Hemmers...
08/10/2025

Hemmersdorf Pop Festival 2025 – Por qué no?

Ein Schaufenster lädt zum Staunen ein. Genau dieses Gefühl bringt das Hemmersdorf Pop Festival wieder mitten ins deutsch-französische Grenzland. Mit dem diesjährigen Motto „Por qué no?“ stellt es die einfache, aber radikale Frage: Warum nicht? Warum nicht Flamenco mit Jazz? Elektronik mit Klassik? Cumbia mit Psychedelic Rock?

Seit 2019 bringt das Festival internationale Musikströmungen in die Dörfer der Saar-Moselle-Region – und macht Hemmersdorf zu einem kulturellen Leuchtturm über die Großregion hinaus. Das Programm ist so überraschend wie anspruchsvoll: Sofi Paez verwebt costa-ricanische Wurzeln mit Berliner Avantgarde, Tara Nome Doyle berührt mit Art-Pop, Manu Delago zeigt mit dem Hang neue Klangwelten, und das Duo Goodwin & Lambert lässt Indie-Songwriting auf Neoklassik treffen.

Mit Anushka Chkheidze kommt poetische Elektronik aus Georgien, Xixa bringt Cumbia aus Arizona, und To Athena erschafft mit Schweizer Dialekt intimen Chamber-Pop. Daneben überzeugen Jazz-Club-Acts wie Echt! oder Kessoncoda, während Bands wie Irnini Mons oder Dressed Like Boys das Indie-Herz höher schlagen lassen. Das Festival endet mit einer legendären After-Show-Party – unter anderem mit Mambo Schinki.

Das Hemmersdorf Pop Festival ist zweisprachig, grenzüberschreitend, generationenübergreifend – ein Ort, an dem Musik Grenzen auflöst und Horizonte öffnet.

Hemmersdorf Pop Festival 2025
🎶 Musikfestival im deutsch-französischen Grenzraum
📍 Do: Oberlimberg (DE) & Guerstling (FR)
📍 Fr + Sa: Hemmersdorf (DE)
🎟️ Tagestickets: Do 19 € | Fr/Sa je 39 € (zzgl. Geb.)
🎫 Festivalpass (3 Tage): 69 € (zzgl. Geb.)
ℹ️ Weitere Infos & Tickets:

Das Festival zum Entdecken & Genießen. Es bringt neue Tendenzen in moderner Klassik, Jazz, Indie-Pop zum Vorschein. Dabei ist es genrekkreuzend, generationenübergreifend & grenzüberschreitend.

05/10/2025

Lüttich🇧🇪
Zentrum der belgischen Region Wallonien
Die Groß- und Universitätsstadt Liège mit ihren rund 196.000 Einwohnern ist das kommerzielle und kulturelle Zentrum der französischsprachigen Region Wallonien an der Maas. Lüttichs Altstadt ist ein Konzentrat aus Kunst und Geschichte. Im historischen Stadtkern mit zwei unterschiedlichen Bereichen (Rue Hors-Château/Kathedrale) finden sich zehn der zwölf wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu denen neben den vorgestellten folgende zählen: Die Stiftskirche Saint-Barthélemy, das Museum des wallonischen Lebens, der Marktplatz mit Rathaus und Perron, der Fürstbischöfliche Palast, La Cité Miroir (Kulturstätte in einem alten Schwimmbad), die Stiftskirche St. Jakob sowie die Kathedrale mit Schatzkammer (mit Buntglasfenstern, Gemälden und Skulpturen sowie Reliquienschrein & Reliquienbüste). Die ganzjährige Destination lässt sich am besten bei einer der zahlreichen Stadtführungen erkunden. Alle wissenswerten Informationen (u.a. Vergünstigungspass Visit Wallonia), zu vielfältigen Kultur- und Veranstaltungsangeboten (Street Art, Fêtes de Wallonie, Trödelmarkt Saint-Pholien), zu Gastronomie und Unterkünften erhält man in den Halles aux viandes (Fleischmarkhalle, Sitz des Tourismusbüros) oder unter visitliege.be und visitwallonia.be
deutschland

🇧🇪

🏳️‍🌈Queer & digital: Wie KI Identität neu formtQueere Communities entdecken die KI als zunehmend als Werkzeug für Sichtb...
03/10/2025

🏳️‍🌈Queer & digital: Wie KI Identität neu formt

Queere Communities entdecken die KI als zunehmend als Werkzeug für Sichtbarkeit und neue Formen von Identität.

Künstliche Intelligenz gilt oft als neutral, dabei spiegeln ihre Systeme vor allem das, was in den Trainingsdaten steckt: Heteronormen, Klischees, verzerrte Körperbilder. Doch genau hier setzen queere Communities an. Kunstschaffende nutzen KI, um Geschlecht, Körper und Identität neu zu denken: Drag-Avatare, fluid gestaltete Mode, Selfies jenseits klassischer Gender-Logik. KI wird so zum Spielplatz, auf dem man ausprobieren kann, wer man sein möchte – mal virtuell, mal als künstlerisches Statement.

Diese digitale Aneignung öffnet nicht nur kreative Räume, sondern schafft auch kollektive Sichtbarkeit. Wenn queere Avatare in Games oder Social Media auftauchen, entstehen neue Identifikationsflächen – fernab von Mainstream-Stereotypen. Gleichzeitig zeigt sich, wie gefährlich Voreingenommenheit oder Zensur wirken können: Ausgerechnet queere Inhalte verschwinden oft schneller aus Algorithmen als stereotype Darstellungen.

Wenn queere Stimmen in die Entwicklung von KI einbezogen werden, dann wird aus Technik ein Werkzeug echter Vielfalt – statt ein Spiegel alter Vorurteile.

Wie denkt Ihr darüber?

05/09/2025

Leiden - wo Geschichte und Wissenschaft zusammenkommt 🇳🇱
Geburtsstadt von Rembrandt van Rijn

Leiden am Rhein mit seinen rund 130.000 Einwohnern ist eine sehenswerte Wissenschaftsstadt in der niederländischen Provinz Südholland. Sie ist bekannt für ihre Jahrhunderte alte Architektur und die Universität Leiden, die 1575 gegründet wurde und damit die älteste Universität des Landes ist. Rembrandt van Rijn wurde 1606 in Leiden geboren und verbrachte die ersten 25 Jahre seines Lebens dort. Auch die Pilgerväter um John Robinson hielten sich hier zwischen 1609 und 1620 auf. Zu den Top-Sehenswürdigkeiten gehören heute 35 ´Hofjes´ (Höfe) im historischen Stadtzentrum, die Grachten, das Mühlenmuseum De Valk , das Rathaus mit Koornbrug, die Burcht, die Waag, der Hortus Botanicus, das Morspoort mit Molen De Put, die Rapenburg, die Pieterskerk und die Hooglandse Kerk, sowie die Museen De Lakenthal, die Stadtsimmerwerf (Lokalgeschichte), das Young Rembrandt Studio, das Leiden American Pilgrim Museum, das Museum Boerhaave (Wissenschaft) sowie das Rijksmuseum Van Oudheden (Altertümer, nationales archäologische Museum der Niederlande). Die ganzjährige Destination lässt sich am besten bei einer der zahlreichen Stadtführungen (verschiedene Routen) erkunden. Alle wissenswerten Informationen zu vielfältigen Kultur- und Veranstaltungsangeboten, zu Gastronomie und Unterkünften finden sich unter: visitleiden.nl



„‚Für mich kann ein Cover nur funktionieren, wenn ich eine Beziehung dazu habe.‘ Mehr über Cohen, Slash & das neue Mater...
04/09/2025

„‚Für mich kann ein Cover nur funktionieren, wenn ich eine Beziehung dazu habe.‘ Mehr über Cohen, Slash & das neue Material – hier entlang → https://popscene.club/artikel/bethhartinterview
Welches Cover von Beth Hart ist euer Favorit?
Foto: Prof. Dr. Christof Graf

„‚Manchmal denke ich, Drogen oder Alkohol könnten befreien – tun sie aber nicht.‘ Beth Hart spricht offen über Dunkelhei...
02/09/2025

„‚Manchmal denke ich, Drogen oder Alkohol könnten befreien – tun sie aber nicht.‘ Beth Hart spricht offen über Dunkelheit, Zen-Garten & Musik. Foto: Prof. Dr. Christof Graf
Komplettes Interview: https://popscene.club/artikel/bethhartinterview

Die neue Ausgabe der Popscene ist da – jetzt ganz bequem online lesen🎉Entdecke spannende Interviews, Musiktipps, Events ...
01/09/2025

Die neue Ausgabe der Popscene ist da – jetzt ganz bequem online lesen🎉

Entdecke spannende Interviews, Musiktipps, Events und vieles mehr!
Diesmal mit ❤😎🎸🤘🎸👩‍🎤

👉 Jetzt reinklicken und durchblättern:
https://e-paper.popscene.club/popscene-juli-07-25/70620084

Adresse

Dudweiler Landstraße 105
Saarbrücken
66123

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Popscene erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Popscene senden:

Teilen

Our Story

Das total umsonste Popkulturmagazin für die Großregion POPSCENE Dungeons´n´Dudes - Die Gaming Plattform / twitch.tv/popscene_zockt