Deutsche Gehörlosenzeitung • DGZ

Deutsche Gehörlosenzeitung • DGZ Das Magazin für alle, die Gebärdensprache lieben. Die besten News und spannendsten Geschichten aus der Gebärdensprachgemeinschaft. E-Paper? Aber natürlich!

Wir sind das Magazin für alle, die Gebärdensprache lieben. Was die DGZ so einzigartig macht:
Jeden Monat liefern wir die besten News und Storys über die Welt der Gehörlosen und der Gebärdensprache. Wir arbeiten nach journalistischen Grundsätzen, wählen aktuelle, interessante Inhalte aus, recherchieren ausführlich und interviewen wichtige Personen. Die DGZ gehört keinem Verband und keiner Organisat

ion an. Durch diese Unabhängigkeit können wir objektiv und kritisch sein – so wie es eine Zeitung sein soll. Für Jung und Alt: Unsere breite Themenmischung spricht eine große Zielgruppe an, die über Alters- und Ländergrenzen hinausgeht. Mit dem modernen Design und klaren Aufbau bietet die DGZ nicht nur ein angenehmes Lesevergnügen, sondern auch eine Fülle an Wissen. Auch Elektronikfreunde können unsere Zeitung digital am Smartphone und am Tablet lesen. Eine unglaubliche Tradition: Die DGZ geht fast 150 Jahre zurück bis zum Taubstummenfreund, 1872 gegründet vom gehörlosen Eduard Fürstenberg.

Fillip Kieffer war Weltmeister, Nationalspieler, Bundestrainer. Doch wer ist der Mensch hinter den vielen Titeln? 🏅⚽️Sei...
02/08/2025

Fillip Kieffer war Weltmeister, Nationalspieler, Bundestrainer. Doch wer ist der Mensch hinter den vielen Titeln? 🏅⚽️

Sein erstes Debütspiel lief anders als geplant – eine Anekdote, die er im Heft mit Humor erzählt. Sein Höhepunkt seiner Laufbahn war der Weltmeistertitel 2008 unter Trainer Frank Zürn. Als Spieler gefeiert, als Trainer geschätzt – selbst in herausfordernden Zeiten: etwa während der Corona-Pandemie oder als Trainer der Damen-Futsalnationalmannschaft, die er zu internationalen Erfolgen führte.
Mehr dazu und über seine Person erfahrt ihr im Porträt im Juliheft.

📰 Zum Shop der Juliausgabe: www.gehoerlosenzeitung.de/produkt/dgz-07-2025/

🌟 Ein neues Sternchen am Deaf Performance-Himmel:Jegor Andrejev (.a), 23 Jahre jung, kommt aus Estland. 🇪🇪Seine ausdruck...
28/07/2025

🌟 Ein neues Sternchen am Deaf Performance-Himmel:
Jegor Andrejev (.a), 23 Jahre jung, kommt aus Estland. 🇪🇪

Seine ausdrucksstarke und temperamentvolle Deaf Performance beim Eurovision Song Contest 2025 (ESC) zu „Espresso Macchiato“ begeisterte viele. Für viele stand fest: Er gehört auf die große Bühne.

Sein Performance-Video ging viral – und wurde vielfach mit anderen tauben Performenden verglichen.

Im Porträt, geschrieben von Roman Poryadin, erzählt Jegor, wie er aufgewachsen ist, wie er zur Deaf Performance und zum ESC kam – und was sich seitdem für ihn verändert hat. Auch seine Meinung zu hörenden Performenden lest ihr im Artikel.

📰 Zum Shop der Juliausgabe: www.gehoerlosenzeitung.de/produkt/dgz-07-2025/

Er fotografiert hörende Fußballstars – Lionel Messi inklusive. Und sein persönliches Highlight: das DFB-Pokalfinale 2025...
25/07/2025

Er fotografiert hörende Fußballstars – Lionel Messi inklusive. Und sein persönliches Highlight: das DFB-Pokalfinale 2025. Eine Akkreditierung dafür zu bekommen war schwer – viele Fotografen wollten dabei sein.

Der Sportfotograf ist selbst auch begeisterter Fußballfan. Früher spielte er bei Gehörlosenvereinen und war sogar Schiedsrichter. Wie er seine Karriere als Sportfotograf begonnen hat, was er alles für den Gehörlosenfußball gemacht hat und wie es ist, als schwerhörige Person ein großes Sportevent zu fotografieren – all das erzählt er dem Joshua Füner im DGZ-Interview.

📰 Zum Shop der Juliausgabe: www.gehoerlosenzeitung.de/produkt/dgz-07-2025/

Die Problematik Sprachdeprivation wird in den letzten Jahren immer öfters erforscht und diskutiert. Dabei könnte diese v...
21/07/2025

Die Problematik Sprachdeprivation wird in den letzten Jahren immer öfters erforscht und diskutiert. Dabei könnte diese vollständig vermieden werden. Dazu haben wir Diplom-Psychologin Sofia Wegner interviewt. Auch im Sport gab es viel zu berichten: Ein Interview mit Sportfotograf Marco Bader und ein Porträt über Fillip Kieffer sowie die Junioren-Europameisterschaft in Italien. All das und vieles mehr lest ihr im Juliheft. Auf welchen Artikel seid ihr besonders gespannt?

📰 Zum Shop der Juliausgabe: www.gehoerlosenzeitung.de/produkt/dgz-07-2025/

Schon mal einen Antrag bei einer Behörde gestellt (beispielsweise für die Übernahme von Dolmetschkosten) – und dann pass...
07/07/2025

Schon mal einen Antrag bei einer Behörde gestellt (beispielsweise für die Übernahme von Dolmetschkosten) – und dann passiert einfach nichts? Oder eine Ablehnung bekommen?

Wir zeigen euch, was ihr machen könnt. Am Ende gibt es ein Musterschreiben für Widerspruch.

Mehr zu diesem Thema gibt es auch im Juniheft zu lesen.

📰 Zum Shop der Juniausgabe: www.gehoerlosenzeitung.de/produkt/dgz-06-2025/

Du willst etwas Spannendes lesen – im Sommer und danach?Hol dir jetzt alle DGZ-Hefte von Juli bis Dezember 2025 – zum ve...
02/07/2025

Du willst etwas Spannendes lesen – im Sommer und danach?

Hol dir jetzt alle DGZ-Hefte von Juli bis Dezember 2025 – zum vergünstigten Preis. Perfekt zum Reinschnuppern oder Verschenken! 💌 📰

🗓️ Nur bis Ende August verfügbar!
👉 Zum Shop: www.gehoerlosenzeitung.de/produkt-kategorie/angebote/

Zum ersten Mal ist eine taube Person Vorsitzender der Stiftung Pro Kommunikation in Baden-Württemberg: Markus Fertig.Bei...
26/06/2025

Zum ersten Mal ist eine taube Person Vorsitzender der Stiftung Pro Kommunikation in Baden-Württemberg: Markus Fertig.

Bei Pro Kommunikation können taube Vereine und Selbsthilfegruppen in Baden-Württemberg Zuschüsse beantragen – z. B. für Veranstaltungen. Und: In akuten Notsituationen gibt es eine Ausnahme für Einzelpersonen.

Markus Fertig will mehr Vernetzung der Gehörlosenschulen in Baden-Württemberg und besonders eins: Mehr DGS in diesen Schulen.

Gemeinsam mit der Stiftung setzt er sich für gut aufgestellte Sozialberatungsstellen in ganz BW ein. Wie das finanziert wird, erzählt er im Juniheft. Außerdem: Über seinen eigenen Weg, das Kuratorium und vieles mehr.

📰 Zum Shop der Juniausgabe: www.gehoerlosenzeitung.de/produkt/dgz-06-2025/

Markus Fertig ist seit August 2024 erster tauber Vorsitzender der Stiftung Pro Kommunikation, die unter anderem für Sozi...
18/06/2025

Markus Fertig ist seit August 2024 erster tauber Vorsitzender der Stiftung Pro Kommunikation, die unter anderem für Sozialberatungen für Gehörlose in Baden-Württemberg zuständig ist. Im neuen Juniheft lest ihr das Interview mit ihm – plus: Bericht zur Demo für eine Erhöhung des Gehörlosengeldes in NRW, das erste Taubblinden-Wassersportcamp und Eindrücke zum neuen Spielmodus und Finaltag der Deutschen Gehörlosen Großfeld-Meisterschaft in Karlsruhe.

📰 Zum Shop der Juniausgabe: www.gehoerlosenzeitung.de/produkt/dgz-06-2025/

22 Tage Regen, Protest und Camping: 2021 haben Taube Studierende in Medellín/Kolumbien die dortige Universität belagert ...
04/06/2025

22 Tage Regen, Protest und Camping: 2021 haben Taube Studierende in Medellín/Kolumbien die dortige Universität belagert – passend zum Internationalen Tag der Muttersprache. Ihr Ziel? Aufnahmeprüfungen in Gebärdensprache, statt schwer verständlichem Spanisch auf hohem Niveau. Zudem gab es weitere Forderungen.

Die Proteste hatten Erfolg – doch einige Hürden bleiben noch.

Wie Miladys Congote und Anderson Valle den Wandel erkämpften und was sich für Taube kolumbianische Studierende wirklich verändert hat, lest ihr im Maiheft.

📰 Zum Shop der Maiausgabe: www.gehoerlosenzeitung.de/produkt/dgz-05-2025/

Zwischen den Welten – und dennoch mitten in der Community: Die Rolle von Codas in der Deaf Community sorgt immer wieder ...
28/05/2025

Zwischen den Welten – und dennoch mitten in der Community: Die Rolle von Codas in der Deaf Community sorgt immer wieder für Diskussionen. Doch was passiert, wenn Kritik an ihrer Sichtbarkeit auf pauschalen Annahmen basiert – und Taube Perspektiven gegeneinander ausgespielt werden?

Im Maiheft analysieren Magdalena Grzyb (Coda) und Tobias Wegner (Vater von Coda-Kindern) eine hitzig geführte Debatte auf Instagram – differenziert, kritisch und mit Wunsch für mehr Verständnis und Solidarität.

📰 Zum Shop der Maiausgabe: www.gehoerlosenzeitung.de/produkt/dgz-05-2025/

1988 forderten Studierende der Gallaudet University in Washington, D.C.: „Deaf President Now!“ – und schrieben Geschicht...
24/05/2025

1988 forderten Studierende der Gallaudet University in Washington, D.C.: „Deaf President Now!“ – und schrieben Geschichte. ✊🏻 Seit dem 16. Mai ist der gleichnamige Dokumentarfilm auf Apple TV+ zu sehen. Unser Autor Joshua Füner hat ihn gesehen – seine Eindrücke lest ihr im Maiheft.

💬 Wer hat’s schon geschaut? Was hat euch bewegt?

📰 Zum Shop der Maiausgabe: www.gehoerlosenzeitung.de/produkt/dgz-05-2025/

Trotz Diskussionen auf Instagram, u. a. zum Thema Satzung und Zulassung zur Wahl, verlief die Mitgliederversammlung des ...
23/05/2025

Trotz Diskussionen auf Instagram, u. a. zum Thema Satzung und Zulassung zur Wahl, verlief die Mitgliederversammlung des Landesverbands Bayern der Gehörlosen ruhig – und mit einer deutlichen Entscheidung: Nach 16 Jahre gibt es mit Marcus Willam einen neuen Vorsitzenden. Sein Versprechen: Gemeinsam statt gegeneinander.

Wie geht es nun weiter mit Blick auf Diversität, Satzung und Zukunftsprojekten? Die DGZ war für euch bei der Mitgliederversammlung vor Ort. Die ganze Story gibt es in der Maiausgabe zu lesen!

📰 Zum Shop der Maiausgabe: www.gehoerlosenzeitung.de/produkt/dgz-05-2025/

Adresse

Bahnhofstraße 18
Sankt Georgen Im Schwarzwald
78112

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutsche Gehörlosenzeitung • DGZ erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Deutsche Gehörlosenzeitung • DGZ senden:

Teilen

Kategorie

Erfahre mehr über die DGZ

Wir sind das Magazin für alle, die Gebärdensprache lieben. Was die DGZ so einzigartig macht:


  • Jeden Monat liefern wir die besten News und Storys über die Welt der Gehörlosen und der Gebärdensprache.

  • Wir arbeiten nach journalistischen Grundsätzen, wählen aktuelle, interessante Inhalte aus, recherchieren ausführlich und interviewen wichtige Personen.

  • Die DGZ gehört keinem Verband und keiner Organisation an. Durch diese Unabhängigkeit können wir objektiv und kritisch sein – so wie es eine Zeitung sein soll.