
23/07/2025
Hört, hört!
Kerstin Bachtler vom SWR hat sich mit Ulrike Bail über ihren Gedichtband »wie viele faden tief« unterhalten. Die Hörerin erfährt in dem kurzen Radiobeitrag erstaunlich viel darüber, wie Dichtung entsteht. Wie beispielsweise der Anblick verrosteter Nähmaschinen in den Vorgärten des verwüsteten Oradour-sur-Glane oder die ästhetische Schaufenstergestaltung eines Berliner Modegeschäfts die assoziative Zündschnur legen für Gedichte, die der Autorin, in Verbindung mit der an sich schon poetischen Fachsprache des Nähens – man denke nur an Worte wie »Muschelkantenstich«, »Kantenschlinger« oder »Fingerhut« – zu etwas ganz Eigenem, etwas Neuem geraten … Doch genug der Vorrede, hört selbst:
https://www.swr.de/swrkultur/literatur/ulrike-bail-wie-viele-faden-tief-102.html