WAF-Aktuell.de ist der Marktplatz für den Kreis Warendorf. Hier werden Unternehmen gefunden! Zudem gi
14/11/2025
Der Zwischenraum, Ort des glücklichen Zufalls in Warendorf, lädt am Freitag, den 21. November um 18.00 Uhr alle kreativen Köpfe in Warendorf und Umgebung zu einem Austausch und insbesondere zu einer Planung von verschiedensten Aktionen rund um die Malerei ein.
Einen ersten Aufschlag gab es am 25. Juli 2025, als HobbymalerInnen und professionelle Künstler und Künstlerinnen den großen und kleinen Malbegeisterten Rede und Antwort standen und ihnen halfen, Kunstwerke umzusetzen.
Dieses Format soll nun mithilfe der Beteiligten und weiterer Interessenten weiterentwickelt werden. Ideen, die bisher in Gesprächen mit den Akteurinnen und Akteuren als Wünsche genannt wurden, sind eine offene Malwerkstatt, weitere Malaktionen mit Eltern oder Großeltern und Kindern (hierzu gab es schon mehrerer Veranstaltungen im Zwischenraum) und auch die Organisation von Ausstellungen im Zwischenraum.
Der Zwischenraum, Ort des glücklichen Zufalls in Warendorf, lädt am Freitag, den 21. November um 18.00 Uhr alle kreativen Köpfe in Warendorf und Umgebung zu
14/11/2025
Vorträge des Kreisarchivars zur kommunalen Neugliederung:
Die Geburt der kommunalen Neugliederung und der Geist der 60er-Jahre - Vortrag von Dr. Knut Langewand
Eine Veranstaltung zum 50jährigen Jubiläum des Kreises Warendorf
Die kommunale Neugliederung von 1966 bis 1975 war die letzte große Reform der Gebietskörperschaften und ihrer Aufgaben in Nordrhein-Westfalen. Was mit der Eingemeindung kleinerer Orte begann, endete mit der Auflösung mancher Kreise, so auch des Kreises Beckum. In vielen Orten gab es erbitterten Widerstand gegen die Vorschläge und Maßnahmen – von Bürgerinitiativen, Abstimmungen, Parteineugründungen und vor allem Massendemonstrationen.
In fast jedem Dorf und jeder Stadt gibt es Geschichte, wie es war oder hätte sein können.
Der Vortrag von Kreisarchivar Knut Langewand möchten sich aber auch einem anderen Thema widmen: wie kam es überhaupt zu dem Bestreben nach einer kommunalen Neugliederung?
Vorträge des Kreisarchivars zur kommunalen Neugliederung: Die Geburt der kommunalen Neugliederung und der Geist der 60er-Jahre - Vortrag von Dr. Knut Langew
14/11/2025
Mit einer neuen Veranstaltungsreihe möchten die Stadt Warendorf und die Volkshochschule (VHS) der Stadt Bürgerinnen und Bürger dazu einladen, sich aktiv mit Themen der Notfallvorsorge und des Bevölkerungsschutzes auseinanderzusetzen. Ziel ist es, Wissen zu vermitteln, das im Ernstfall Leben retten kann – und Menschen zu gewinnen, die ihr Wissen weitertragen und sich engagieren möchten.
Die Idee zur Kooperation entstand aus der gemeinsamen Überzeugung, dass Notfallvorsorge nicht allein Aufgabe von Behörden ist. „Im Katastrophenfall kann nicht allen gleichzeitig geholfen werden – umso wichtiger ist es, dass möglichst viele Menschen vorbereitet sind und wissen, was zu tun ist“, betont Frank Sölken, Leiter der Feuerwehr Warendorf. Und VHS-Leiterin Dr. Mareike Beer ergänzt: „Als Einrichtung der Erwachsenenbildung möchten wir dazu beitragen, das Risikobewusstsein zu stärken – ohne Angst zu machen, aber mit klaren Informationen und praktischen Hilfen.“
Die kostenfreie Reihe startet am 14.
Mit einer neuen Veranstaltungsreihe möchten die Stadt Warendorf und die Volkshochschule (VHS) der Stadt Bürgerinnen und Bürger dazu einladen, sich aktiv mit
14/11/2025
Am 07. + 08.11.2025, fand der erste Lehrgang „Modul C – Arbeiten mit Motorsägen in Arbeitskörben von Hubarbeitsbühnen und Drehleitern“ statt.
Ziel dieses Lehrgangs: Die Einsatzkräfte können und dürfen mit der Motorsäge sicher im Korb der Drehleiter arbeiten. Arbeiten, die mit Motorsägen ausgeführt werden, sind mit einem hohen Gefahrenpotenzial verbunden. Um Unfälle und Gesundheitsschäden zu vermeiden, dürfen nur Personen für Arbeiten mit der Motorsäge eingesetzt werden, die persönlich und fachlich geeignet sind.
Die Grundlagen der Motorsägenarbeit, wurden bereits von den Teilnehmern auf Kreisebene erworben. Aufgrund der Vorhaltung von zwei Drehleitern im Stadtgebiet Warendorf, ist diese erweiterte Ausbildung von besonderer Bedeutung für die Einsätzkräfte, die z.B.
Am 07. + 08.11.2025, fand der erste Lehrgang „Modul C – Arbeiten mit Motorsägen in Arbeitskörben von Hubarbeitsbühnen und Drehleitern“ statt. Ziel die
14/11/2025
Beelen. In diesem Jahr wird Volkstrauertag als Gedenktag für die Opfer von Krieg und Gewalt aller Nationen am 16. November begangen. Die Gedenkfeier findet traditionell um 11 Uhr am Ehrenmal auf dem Alten Kirchplatz statt. Musikalisch gestaltet wird die Veranstaltung von der Katholischen Chorgemeinschaft und der Evangelischen Bläsergemeinschaft Ostenfelde, die zum würdevollen Charakter des Gedenkens beitragen. Die Freiwillige Feuerwehr Beelen begleitet die Veranstaltung bei der Kranzniederlegung und alle Mitglieder der Verbände und Vereine sind mit ihren Bannerabordnungen herzlich eingeladen. Die textliche Gestaltung übernimmt in diesem Jahr die kfd Beelen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind ebenfalls herzlich eingeladen, an der Gedenkveranstaltung teilzunehmen und gemeinsam innezuhalten – in Erinnerung an die Vergangenheit und als Zeichen für Frieden, Versöhnung und Menschlichkeit.
Beelen. In diesem Jahr wird Volkstrauertag als Gedenktag für die Opfer von Krieg und Gewalt aller Nationen am 16. November begangen. Die Gedenkfeier findet tra
14/11/2025
Der Volkstrauertag ist ein Tag des stillen Gedenkens und der ernsthaften Mahnung zum Frieden.
Die Gedenkfeiern am Volkstrauertag sollen zum Frieden aufrufen, aber auch das Andenken an die Gefallenen der Kriege und Opfer von Gewalt bewahren.
Hier ist die Übersicht der Gedenkfeiern in Warendorf und in den Ortsteilen mit der Bitte um Vorabberichterstattung und als Einladung zu den Veranstaltungen.
Hoetmar:
09.00 Uhr Hochamt
10.000 Uhr Beginn der Feier am Ehrenmal: Ansprache Bürgermeister Peter Horstmann
Milte:
10.00 Uhr Zusammenkommen Gasthaus Biedendieck
10.30 Uhr Gedenkfeier am Ehrenmal: Ansprache Prof. Dr. Markus Köster, Leiter des Medienzentrums Westfalen des LWL
Einen:
10.30 Uhr Messe
11.30 Uhr Gedenkfeier am Ehrenmal: Ansprache Frau Sabine Holzkamp, stellvertr.
Der Volkstrauertag ist ein Tag des stillen Gedenkens und der ernsthaften Mahnung zum Frieden. Die Gedenkfeiern am Volkstrauertag sollen zum Frieden aufrufen,
14/11/2025
Die Gemeindeverwaltung weist nochmals auf die Gedenkfeier zum Volkstrauertag am kommenden Sonntag, den 16. November hin. Um 11.00 Uhr wird auf dem Alten Kirchplatz an die Opfer von Krieg und Gewalt erinnert und gleichzeitig zu Versöhnung, Verständigung und Frieden gemahnt. Die textliche Gestaltung übernimmt in diesem Jahr die kfd Beelen. Alle Verantwortlichen würden sich freuen, wenn viele Beelener Bürgerinnen und Bürger sich für die Gedenkveranstaltung Zeit nehmen.
Die Gemeindeverwaltung weist nochmals auf die Gedenkfeier zum Volkstrauertag am kommenden Sonntag, den 16. November hin. Um 11.00 Uhr wird auf dem Alten Kirchpl
14/11/2025
Der Gedenkpark „Alter Friedhof“ blickt auf eine über 200-jährige Geschichte zurück. Ursprünglich im Jahr 1815 als Begräbnisstätte der katholischen Pfarrgemeinde angelegt, zählt die Anlage heute zu den bedeutendsten historischen Orten Ostbeverns.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, bei einer fachkundig begleiteten Führung mit Marianne Pottebaum mehr über die spannende Historie des ehemaligen Friedhofs und seine Entwicklung zum heutigen Gedenkpark zu erfahren.
Führung durch den Gedenkpark „Alter Friedhof“ – Auf den Spuren von 210 Jahren Geschichte
Sonntag, 16. November 2025 | 15:00 – 16:00 Uhr
Start: 15.00 Uhr am Haupttor des „Alten Friedhofs“ (Bahnhofstraße) Ostbevern
Dauer: ca. 1 Stunde
Teilnehmergebühr: 4,00 € pro Person | Kinder frei
Der Gedenkpark „Alter Friedhof“ blickt auf eine über 200-jährige Geschichte zurück. Ursprünglich im Jahr 1815 als Begräbnisstätte der katholischen Pfa
13/11/2025
Am Donnerstag, dem 13. November 2025, besuchte die nordrhein-westfälische Schulministerin Dorothee Feller das Mariengymnasium Warendorf (MGW), um sich vor Ort ein Bild von der pädagogischen Arbeit und den vielfältigen Projekten der Schule zu machen. Anlass war eine Einladung des Gymnasiums im Frühjahr 2025 anlässlich des zehnjährigen Bestehens des deutsch-französischen Schüleraustausches.
Empfangen wurde Ministerin Feller gegen 8.15 Uhr von dem schulfachlichen Dezernenten der Bezirksregierung Münster, Herrn LRSD Hermann Voss, Warendorfs Schuldezernentin Regina Höppner, der Schulleitung, Uta Schmitz-Molkewehrum und Alexander Cormann, sowie Vertreterinnen und Vertretern der Lehrer-, Eltern- und Schülerschaft. Die Junior Big Band unter der Leitung von Peter Behrens sorgte für eine musikalische Begrüßung in der Aula.
In ihren einleitenden Worten betonte die Ministerin: „Ich habe inzwischen über 200 Schulen besucht.
Am Donnerstag, dem 13. November 2025, besuchte die nordrhein-westfälische Schulministerin Dorothee Feller das Mariengymnasium Warendorf (MGW), um sich vor Ort
13/11/2025
Souveräne Führung auf Augenhöhe - Gesunder Führungsstil in grünen Berufen
Vertrauen, Wertschätzung und Klarheit: Diese Grundhaltungen stehen im Mittelpunkt des Seminars „Führen auf Augenhöhe“, dass die LVHS Freckenhorst am 7. bis 8. Januar 2026 anbietet. Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und Teams, die ihren Führungsstil reflektieren und zeitgemäße Formen der Zusammenarbeit kennenlernen möchten. Gemeinsam mit Coach Carlos Zina (Havixbeck), Diplom-Pädagoge und Experte für Coaching, Mediation und Supervision, erarbeiten die Teilnehmenden Impulse für eine wertschätzende und klare Kommunikation im Arbeitsalltag.
Beginn ist am Mittwoch, 7. Januar 2026, um 9.30 Uhr, Ende am Donnerstag, 8. Januar 2026, um 16.30 Uhr.
Schriftliche Anmeldungen sind erforderlich, weitere Infos unter 02581-9458-237 oder auf der Homepage www.lvhs-freckenhorst.de.
Souveräne Führung auf Augenhöhe - Gesunder Führungsstil in grünen Berufen Vertrauen, Wertschätzung und Klarheit: Diese Grundhaltungen stehen im Mittelp
13/11/2025
Mit der Ehrenmedaille, der höchsten Auszeichnung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DSTGB), ist am vergangenen Montag der ehemalige Bundestagsabgeordnete Bernhard Daldrup aus Sendenhorst in Berlin ausgezeichnet worden.
In der Sitzung des Präsidiums verliehen Präsident Ralph Spiegler und Hauptgeschäftsführer Dr. André Berghegger dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten und kommunalpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion diese Ehrung für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung, wie es in der Ehrenurkunde heißt.
Bernhard Daldrup war in den letzten drei Legislaturperioden des Bundestages kommunalpolitischer Sprecher und acht Jahre lang auch Sprecher für Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung.
Foto: SPD
Mit der Ehrenmedaille, der höchsten Auszeichnung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DSTGB), ist am vergangenen Montag der ehemalige Bundestagsabgeordne
13/11/2025
Auf der Kreismitgliederversammlung am vergangenen Mittwoch im Mütterzentrum Beckum
wählten die zahlreich anwesende Mitglieder einen neuen Vorstand für den Kreisverband
Warendorf von Bündnis 90/Die Grünen.
Nach zwei Jahren engagierter Arbeit übergab der bisherige Vorstand um Ali Baş und Katja
Behrendt – kürzlich zur Bürgermeisterin von Telgte gewählt – die Verantwortung an das neu
formierte Team, das mit klaren Zielen in eine politisch herausfordernde Zeit startet.
Nicole Haferkemper-Selau aus Oelde bildet gemeinsam mit dem Everswinkler Andreas
Franitza die Doppelspitze des neuen Kreisvorstands.
Auf der Kreismitgliederversammlung am vergangenen Mittwoch im Mütterzentrum Beckum wählten die zahlreich anwesende Mitglieder einen neuen Vorstand für den
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von WAF-Aktuell erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
WAF-Aktuell.de …für den besten Kreis wird bestens angenommen!
Seit dem 22. Mai 2020 bietet WAF-Aktuell.de kostenlose Online-Werbung für Unternehmen im ganzen Kreis Warendorf. WAF-Aktuellvereint Unternehmen, Privatpersonen und Vereine. Firmen werden nach Branchen, Stichworten, Unternehmensnamen, Rubriken, Städten und Orten ganz einfach gesucht & gefunden. Zudem bietet das neue Portal Stellenanzeigen, Handel & Shopping, die Gastronomie, sowie Bestell- und Lieferdienste aus dem Kreis.
Abgerundet wird WAF-Aktuell.de von aktuellen, regionalen Pressenews und Veranstaltungen aus dem gesamten Kreisgebiet und noch einigem mehr!
Viele Unternehmen wissen diese Datenbank schon sehr zu schätzen.
Auch eine Landkarte zeigt den Standort des Unternehmens, ein Routenplaner zeigt potentiellen Kunden den Weg. Schon über 1.400 Unternehmen sind bereits dabei. Ebenfalls können Öffnungszeiten, E-Mail, Homepage und noch viel mehr eingetragen werden. Sonderangebote, Speisekarte, eine umfangreiche Bildergalerie – es ist sehr viel im großen Marktplatz für den besten Kreis möglich.
Unternehmen können sich nun von horrenden ONLINE-WERBEKOSTEN endgültig verabschieden! 2-Jahres-Verträge mit automatischer Verlängerung, die viele hunderte von Euro kosten, gibt es bei uns nicht!
WAF-Aktuell startet vollkommen kostenlos …für den besten Kreis!
Täglich verzeichnet WAF-Aktuell.de bereits hunderte von Zugriffen. Der Wetterbericht, die Lottozahlen und News aus der Polizeipresse sowie regelmäßige Gewinnspiele runden das Angebot ab und lassen die Besucher/innen verweilen.
Aufgrund des großen Erfolges ist schon für Ende Juni ein weiterer Ausbau geplant.
Aber WAF-Aktuell …für den besten Kreis bietet noch mehr Vorteile!
Gerne nehmen unsere Redakteure auch Termine bei Ihnen vor Ort wahr. Laden Sie uns gerne zur Berichterstattung ein. Neben der bekannten Spiegelreflex-Technik, verfügen wir auch über eine professionelle 360-Grad Kamera, wie auch über eine Drohne, für elegante Flugaufnahmen oder Aufnahmen aus der Vogelperspektive. Wir berichten auch selbstverständlich gerne – inkl. Fotoaufnahmen – über Ihr Unternehmen/Ihre Veranstaltung oder Ihren Pressetermin, falls Sie nicht bei WAF-Aktuell verzeichnet sein sollten!
Vertrauen Sie dem langjährigen KnowHow der Profis!
Senden Sie uns gerne eine Mail an [email protected]
WAF-Aktuell …für den besten Kreis freut sich auf Sie!
https://waf-aktuell.de – auch auf Ihrem Smartphone & Tablet!